Frank M.

Grafiksysteme für Sportübertragungen (Live-Effekte)

Beitrag von Frank M. »

hallo, forum

bin beim olympia schauen auf etwas gestossen, von dem ich gerne wüsste, wie das funktioniert. und zwar das "übereinanderlegen" zweier verschiedener läufe beim alpin-skifahren.
aus aktuellem anlass verweise ich auf diesen, etwas älteren, thread mit dem selben thema:
viewtopic.php?t=20681?highlight=senderegie

für die, die sich's sparen wollen eine kurze zusammenfassung
des threads:
es ging los mit zwei fragen: nämlich wie man im fernsehen beim alpin skifahren zwei läufe verschiedener fahrer zum vergleich "übereinanderlegt".
und wie man im fernsehen bei schwimmveranstaltungen eine bahn (z.B. eines deutschen athleten) "einfärbt" zur besseren orientierung für den zuschauer.
ferner ging es dann noch um diese dreidimensional animierten bewegten linien, die den aktuellen weltrekord oder die aktuelle bestzeit anzeigen. das ganze endete in verschiedenen lösungsvorschlägen und schliesslich mit der erkenntnis, daß derartige sachen wohl mit grafiksystemen gemacht werden, bzw. in einem virtuellen 3D-studio.

leider sind alle links (bis auf einen) von damals tot. einen, wie ich finde sehr interessanten, habe ich wiedergefunden:
http://www.3dvsystems.com/products/zcam.html stellt ein kamerasystem vor, das tiefenmasken generieren kann.

jedenfalls würde mich nun brennend interessieren, wie genau das mit dem übereinanderlegen zweier skiläufe funktioniert. der letzte stand in dem alten thread war eine lösung mittels keying. aber wirklich beantwortet wurde das nicht.
nun würde ich auch zu gerne wissen, WONACH genau ich bei google suchen müsste um etwas zu erfahren - ich bin schlichtweg mit dem spezifischen fachjargon diesbezüglich nicht vertraut.

freue mich über hinweise...



Frank M.

Re: Grafiksysteme für Sportübertragungen (Live-Effekte)

Beitrag von Frank M. »

also, ich versuch mal, mir selbst ne antwort zu geben und hoffe auf korrekturen.

das mit dem keying könnte es wohl schon sein. man nehme lauf 1, keyt alles helle (den schnee also) raus und legt ihn über lauf 2. man animiert lauf 1 dahingehend, dass immer die tore (die ja fest stehen) annähernd aufeinander liegen.
hab mir das aber nochmal genauer angesehen, die sache könnte noch zwei haken haben:
1. der von den fahrern aufgewirbelte schnee ist in beiden läufen zu sehen. meine schlussfolgerung: der schnee in lauf 1 wird nicht komplett rausgekeyt?
2. was, wenn ein fahrer einen weissen helm oder anzug trägt? klar, man würde diesen lauf dann wohl unter den gekeyten lauf legen. wenn aber beide fahrer weiss tragen?



Gary Young

Re: Grafiksysteme für Sportübertragungen (Live-Effekte)

Beitrag von Gary Young »

ich denke das stichwort ist "alpha-blending".
mehr konnte ich soweit auch nicht finden.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Grafiksysteme für Sportübertragungen (Live-Effekte)

Beitrag von Stefan »

http://www.orad.tv ist immer noch da, nur der Deeplink direkt zum Produkt ist nicht mehr richtig. Über die Startseite http://www.orad.tv kannst du aber Infos über das CyberSport System abrufen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Darth Schneider - Mo 14:27
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 14:20
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 13:55
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14