slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von slashCAM »


Generative KI wird bereits bei vielen Filmproduktionen genutzt - vielleicht nicht so sehr, um fertige Bilder zu erstellen, die Teil eines Films oder einer Serie werden so...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

So wie ich das sehe, sind das wohl minimale rechtliche Standards. Diese sollten doch für alle Produktionen gelten, nicht nur für Netflix, oder?
Kann die Filmindustrie das beibehalten, wenn aus anderen Ländern - die sich nicht daran halten - große Produktionen kommen?
Habe das Gefühl die Fragen sind Uralt, Urheberschutz wird auf der Welt nicht so eng gesehen, nur das Einführen solcher geklauten Waren wird an der Landesgrenze unterbunden - bei Streamigfilmen schlecht machbar.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5454

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

Nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump müssen sich amerikanische KI-Modelle nicht an Urheberrechte halten.



Jott
Beiträge: 22783

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Jott »

Und Präsidenten, die Trump heißen, nicht an die US-Verfassung.



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Darth Schneider »

Auch ein Trump der sehr gerne masslos übertreibt beim plappern muss sich schlussendlich an die US Verfassung halten. Sonst hagelt es noch mehr Klagen nach seiner Präsidentschaft…
Gruss Boris



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5454

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Ich könnte mir vorstellen dass Stunts oder spezialeffekte zukünftig KI-generiert werden, weniger die Schauspieler selbst



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von GaToR-BN »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Meinst du diese Doku?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Ja.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10319

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von ruessel »

Neues KI Urteil.....

https://ra-juedemann.de/auch-die-synchr ... o-202-249/
Unser Mandant zählt zu den bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Er ist die „deutsche Stimme“ mehrerer internationaler Schauspieler, die er seit Jahren synchronisiert unter anderem von Bruce Willis. Er ist, neben seiner Synchronarbeit Schauspieler, sowie Hörbuch- und Hörspielspre­cher. DIe Gegenseite, ist Be­treiber eines YouTube Kanals mit etwa 190.000 Abonnenten. Sie betreibt zudem einen Online-Shop. Die Gegenseite verbreitete auf dem YouTube-Kanal zwei Videos, die mit durch eine Kl erzeugten Stimme unterlegt waren, in denen es um eine Auseinandersetzung mit der damaligen Regierung ging. Nachdem die Gegenseite eine Unterlassungserklärung abgeben hatte, verlangten wir Ersatz der Abmahnkosten und materiellen Schadenersatz für die Nutzung der Stimme. Das Gericht entschied, dass unserem Mandanten Schadenersatz zu steht, da die Nutzung seiner durch eine KI-erzeugte Stimme eine Eingriff in sein Recht an der eigenen Stimmed darstellte, er auch rechtswidrig war.
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5454

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von Bluboy »

Man könnte aber auch sagen dass es die Stimme des Schauspielers geworde ist ;.)



berlin123
Beiträge: 1338

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von berlin123 »

ruessel hat geschrieben: Mo 25 Aug, 2025 11:03 Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99%
Möglich. Aber das heißt nicht, dass sie auch von der Masse der Bevölkerung gesehen werden.

Man muss nur durch das Radio mit seinen zahlreichen 70er, 80er und 90er Jahre Kanälen zappen. Die Menschen mögen idr das, was sie während ihrer Jugend und in den 20ern geprägt hat. Das Median-Alter in Deutschland ist Mitte 40.

Dann kann man sich denken, was die Mehrheit in dieser Umfrage antworten würde:

Was möchten sie im Kino, TV und Streaming sehen:
A) Echte Schauspieler
B) KI generierte Schauspieler
C) Das ist mir egal



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen

Beitrag von AndySeeon »

C) wenn kein Unterschied erkennbar ist.
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 20:11
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - So 20:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 19:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27