Da wären wir wieder am Anfang.
Klar, Sirui Jupiter 28-85mm T3.2 ist ein tolles Objektiv, parfokal und für unter 1.000€ erhältlich. Aber 2.5kg, das ist etwas mehr als S5 mit Nitze-Cage,Throttle-ND,Canon-FD 35-105 PDMOVIE Lidar Modor+Rod inkl. PD Rädchen für MF...Akku..ca.
1.8kg, einsatzbereit/drehfertig....hmm...
Canon FD 35-105mm f3.5 wiegt allein nur 600g, also ca. 4x weniger, ist kleiner, ebenfalls parfokal und bietet einen ähnlichen Brennweitenbereich. Zudem ist es deutlich günstiger und lässt sich mit einem Throttle-ND-Adapter kombinieren, um die Belichtung direkt am Objektiv zu steuern (was auch super funktioniert). Klar, man muss adaptieren (du magst das nicht, aber unbegründet...), aber für mich ist das die flexiblere und leichtere Lösung und das bei einem modernen Look mit leichtem Vintage Charme.
Dazu noch:
Das Canon FD 35-105mm hat einen Nahmodus (nicht echtes Macro eher Nahmodus) und das ist auch schon sehr gut, nutze ich öfter. Dabei gibt es leicht sichtbare Verzerrungen, die aber in der Praxis nicht stören und dem Look eher Charakter geben... in FF erinnert mich der Look an Laowa 7.5mm f2 S16/MFT.
Ich missioniere, vllt konvertiere ich dich ja noch zum FD-Nastologen und du hättest sogar mehr €$ als Belohnung. ;)
Die FD war anfangs bei mir nicht ganz parfokal, aber ich habe anhand verschiedener Anleitungen im Netz herausgefunden, dass sich das justieren lässt. Also habe ich es getan, auch infinity Fokus justiert,...passt alles. Also das Objektiv (wie fast alle andere meine Objektive) ausseinandergenommen....und da dachte ich immer wieder: das Objektiv ist so gut gebaut, dass es irgendwie schade ist, dass man das von außen in fertiger Form nicht wirklich erkennt. :D. Fast alle FD-Linsen sind auf eine hohe Lebensdauer ausgelegt.
Das einzige Manko in deinem Fall mit Pocket wäre: es kombiniert am besten mit mindestens S35/APS-C-Sensoren, nicht so gut mit MFT.
Für FF (also für deine S5) ist es aber eine gute, kostengünstigere Alternative mit Vor-und Nachteilen -wie halt bei jedem Objektiv.