News-Kommentare Forum



ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Rockcrusher
Beiträge: 54

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Rockcrusher »

Zu dem ist Hollywood nicht mal mehr die Filmmetropole. Es lagert sich alles aus und verteilt sich viel mehr über die ganze Welt. In Hollywood steht mittlerweile auch viel Leer. Scheint wohl eine Summe von allen zu sein warum es bei Arri nicht mehr so läuft.

Bei Lichtern hat man günstig Konkurrenz aus China die gleich gut ist.
Bei Kameras kommt die Konkurrenz aus Japan.
Hollywood braucht nicht mehr so viel.
KI ist auf dem Vormarsch und kann teilweise schon teure Ausrüstung ersetzen.
Und die Arri Geräte halten sehr lang, es gibt keinen Grund jedes Jahr was neues zu kaufen.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 09:47 Iasi betet jeden Abend, dass die Loser-Firma Arri endlich verschwinden möge. Erst dann kann er überall wie hier seine Visionen predigen. Eine Lebensaufgabe. Der Weg ist das Ziel.
Wow - da fühlt sich unser Jott ja ganz emotional betroffen.
Wurde etwa an seinem verträumten Weltbild gerüttelt?

Die Realität ist aber nun einmal, dass Arri sich einen Sanierer ins Haus holt, Produktionsstandorte dicht macht und über den Verkauf von Firmenanteilen gesprochen wird.
Das klingt jedenfalls nicht nach einer Winner-Firma.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Rockcrusher hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 10:27 Zu dem ist Hollywood nicht mal mehr die Filmmetropole. Es lagert sich alles aus und verteilt sich viel mehr über die ganze Welt. In Hollywood steht mittlerweile auch viel Leer. Scheint wohl eine Summe von allen zu sein warum es bei Arri nicht mehr so läuft.

Bei Lichtern hat man günstig Konkurrenz aus China die gleich gut ist.
Bei Kameras kommt die Konkurrenz aus Japan.
Hollywood braucht nicht mehr so viel.
KI ist auf dem Vormarsch und kann teilweise schon teure Ausrüstung ersetzen.
Und die Arri Geräte halten sehr lang, es gibt keinen Grund jedes Jahr was neues zu kaufen.
Ja.
Und solch einen Wachstumsschwung bringenden Wandel wie zur Digi-Cine-Cam haben wir im Moment nicht mehr.
Statt Revolution haben wir nun Evolution.
+ Auflösung
+ Frameraten
+ Stabilisierung
+ AF
+ Empfindlichkeit
+ Größe/Gewicht
+ ...

Arris Cams stechen hier kaum mehr heraus.

In den anderen Bereichen ist es doch ähnlich - Licht hast du ja schon genannt.



Jott
Beiträge: 22389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 12:09Die Realität ist aber nun einmal, dass Arri sich einen Sanierer ins Haus holt, Produktionsstandorte dicht macht und über den Verkauf von Firmenanteilen gesprochen wird.
Das klingt jedenfalls nicht nach einer Winner-Firma.
Pass auf, dass du beim Jubeln nicht vom Stuhl fällst. Welche der billigen Kameras ist denn nun dein Favorit, der Arri weltweit ersetzen soll? Blackmagic? DJI? Immer noch RED? Erzähl mal!



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 12:17 Statt Revolution haben wir nun Evolution.
+ Auflösung
+ Frameraten
+ Stabilisierung
+ AF
+ Empfindlichkeit
+ Größe/Gewicht
+ ...
Unser Technik-Guru hat das nun auch endlich bemerkt... nach gefühlt 10 Jahren. Nur das Specs nicht alles sind was ein Produkt ausmacht ist noch nicht zu ihm durchgedrungen. Dauert vermutlich nochmal 10 Jahre. Und dann nochmal 10 Jahre bis er einsieht, daß eine Crew Bezahlung, oder Essen, braucht. Alles schwer zu verstehen für einen Buchhalter :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Mit Autofokus und Stabilizer/Gimbal statt Stativ/Dolly geht der arrilose Fix-it-in-the-Post-Spielfilm-Dreh so schnell von der Hand, dass alle bis 18:00 zum Essen daheim bei Mutti sind.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 09:47 Iasi betet jeden Abend, dass die Loser-Firma Arri endlich verschwinden möge. Erst dann kann er überall wie hier seine Visionen predigen. Eine Lebensaufgabe. Der Weg ist das Ziel.
Ich wundere mich, dass Du offensichtlich so wenig Einblick hast, wie es bei Arri zugeht. Zuerst einmal Kurzarbeit ab November 2023. Erste Entlassungswelle September 2024, zweite im Mai 2025. Weltweit, wohlgemerkt, über alle Abteilungen hinweg. IBC (und weitere Messen) gestrichen. Es reicht schon, einigen Arri Verantwortlichen auf LinkedIn zu folgen, um eine Ahnung zu bekommen, wie dramatisch die Situation ist.



Jott
Beiträge: 22389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Und?



Rick SSon
Beiträge: 1519

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 09:14
Jott hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 05:40 Das musst du jetzt nur noch Hollywood etc. erzählen.
Du denkst, die paar Hollywood-Großproduktionen seien der gesamte Markt?

Du weißt es vielleicht nicht, aber in Indien wurden 2024 3-4mal so viele Filme gedreht, als in Hollywood. Und ja - sogar in Nigeria werden mehr Filme gedreht.

Die 500 Hollywood-Produktionen pro Jahr nutzen zudem nicht alle Arri-Kameras.
Überschlag mal die Nachfrage an neuen Arri-Kameras, die Hollywood letztes Jahr erzeugte, bevor ich dort nachfragen soll. ;) :)

Die Umstellung auf Digi-Cine-Cams und neue Techniken wie LED brachten Nachfrageschübe - das ebbt aber nun ab.

Jeder Verleiher hat zudem mittlerweile das aktuelle Modell der Alexa LF im Regal - kein Grund also für den Kauf einer neuen Alexa LF. ;)
Welche neue Alexa LF? Und wer ist bitte an den 17 Blenden der 35er vorbeigezogen?

Es ist das eine, dass der Markt nischig und 17 Blenden meinetwegen unnötig sind, aber technologisch ist die Arri trotzdem immernoch vorne 😄

Allerdings sollte man ein Unternehmen nicht belohnen, dass sich auf irgendwelchen elitären Vorstellungen ausruht. Wenn Arri nicht in der Lage ist mit der Zeit zu gehen, dann gehen Sie eben mit der Zeit.

Am Ende exisitieren auch bereits ausreichend Filme und Serien, dass es für mehrere Leben reicht. Irgendwann is eben alles auserzählt.

War letztens beim Verleiher, soweit ich das beurteilen konnte waren wir die einzige Werbeproduktion in der Liste. Der Rest war Fernsehen, die sitzen halt auch direkt hier. Bei den Verleihern is schon lange der Wurm
drin und irgendwann kommt das dann eben auch bei einem Hersteller wie Arri an, wenn die nicht mehr nachbestellen.

Haben jetzt btw. auch chinesische LED Lampen, die Sie auch im Verhältnis zu Arris viel teurer verleihen.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 16:59
Jeder Verleiher hat zudem mittlerweile das aktuelle Modell der Alexa LF im Regal - kein Grund also für den Kauf einer neuen Alexa LF. ;)
Welche neue Alexa LF? Und wer ist bitte an den 17 Blenden der 35er vorbeigezogen?

[/quote]

Mit "neu" ist hier "nicht gebraucht" gemeint. Denn ein neues Alexa LF Modell gibt´s ja nicht.

Dual Gain bietet auch Canon.

Red versucht es mit Doppelbelichtung und kommt damit auch auf mehr als 17 Blendenstufen.

Aber selbst wenn man Arri diesen Vorsprung zugesteht, ist er dann auch schon der Einzige.
Den zweiten Vorsprung, unkomprimiertes Raw, untergräbt Arri ja nun selbst mit dem neuen RGB-Codec.

Arri galt mal für viele Produktionen als alternativlos. Dem ist nun nicht mehr so.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 19:17 @iasi
Womit würdest du denn einen Kinofilm ( sagen wir rein hypothetisch) Star War Episode 10 ) drehen wollen wenn du die freie Auswahl hättest ?

Ich definitiv mit einer aktuellen Arri…;)))
Gruss Boris
Warum hast du denn gleich einen Film im Kopf, der auch für Hollywood ein sehr großes Budget hat?

Es gibt gar nicht so viele Filmproduktionen mit derart hohen Budgets pro Jahr, dass Arri allein von denen leben könnte.

https://de.statista.com/statistik/daten ... -weltweit/

Die Herstellungskosten, von denen die FFA bei deutschen Filmproduktionen ausgeht, liegen bei 4 Millionen €.
Ich würde mit mehreren Kameras drehen wollen. Gerade auch, weil es nicht die eierlegende Wollmilchsau gibt. Und auch, da ich mit mehreren Kameras gleichzeitig mehr Material bekomme, das ich dann verwenden kann.
Statt mit einer Alexa LF auf einen Darsteller in einer Dialogszene zu halten, würde ich mit z.B. 3 Cine 12k auch den anderen Darsteller und eine Großaufnahme bekommen.

Es kommt immer auf die Szene an, die es zu drehen gilt. Auch eine Alexa ist nicht für jede Szene die ideale Kamera.
F1 wurde mit DJI Ronin 4D, Red Komodo, Sony Venice 2 Rialto Mini, Sony Venice 1/2 und sogar iPhone 15 Pro Max gedreht - aber keine Arri.
Gelobt wird die Optik von F1 dennoch. ;):)

Ich sehe die Stärken der Ronin 4D, der Red Komodo, der Canon C400, der Cine 12k, der Nikon Z8 ... und natürlich auch der Alexa.
Je nach Anforderung der Szene oder gar Einstellung würde ich die geeignete Kamera wählen.
Zwischen Szenen, die meist an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten spielen, ist doch ein anderer Look sogar gewollt, daher wäre das Matchen eh kein Problem.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 20:53 Sorry of Topic
Ich werde zu 99% Wahrscheinlichkeit nicht das Geld haben mir eine Arri zu mieten.

Mein Geld geb ich lieber für die Modelle, Sets, Kostüme, Licht, den Profi fürs Colorgrading mitsamt dem Sound Mix und (natürlich gar nicht zuletzt) fürs Catering aus..:)))
Das Geld für die Kamera dürfte dein kleinstes Kostenproblem sein.

Betrachte doch mal die Szenen mit der Buchhalterbrille.

Also mir kam neulich beim Rechercheschauen eines youtube-Videos für ein Projekt auch eine Idee für einen Kurzfilm:


Ein Ringer-Wettbewerb.
Die Teilnehmer müssen sich anmelden und dabei wiegen lassen, um den Gewichtsklassen zugeteilt zu werden.

Um Betrug vorzubeugen, wird eine Kamera aufgestellt, die die Waage ständig im Bild hat.

So sieht das in Wirklichkeit aus:


Ein junger Teilnehmer von etwa 13 Jahren erscheint mit 2 Freunden, die ihn begleiten. Sie kommen durch eine Türe, durch die die Morgensonne scheint.
Er stellt sich auf die Waage, doch diese zeigt unerwartet zu viel an.
Die 3 Jungen beraten sich und trotz Scham zieht der junge Ringer - wie auch schon andere - seine Kleider bis auf das Short aus.
Wieder stellt er sich auf die Waage. Noch immer liegt er in der höheren Gewichtsklasse.
Wieder betraten die Freunde. Unser Held geht auf die Toilette.
Ein erneuter Versuch. Noch immer sind es einige Gramm zu viel.
Die Freunde sind ratlos.

Ein kräftigerer Junge mit seinem Trainer erscheint zur Anmeldung. Der Trainer spricht mit einem Offiziellen.
Wie schon zuvor immer mal wieder stellt sich jemand scheinbar versehentlich vor die Kamera und verdeckt einen Teil des Bildes. Der Bursche stellt sich auf die Waage und der im Bild verdeckte Trainer hebt seinen Jungen am Ellbogen etwas an, so dass er in eine niedrigere Gewichtsklasse kommt.

Unser verzweifelter Held versucht die überschüssigen Gramme herauszuschwitzen, indem er Runden läuft.

Doch letztlich muss er erneut auf die Waage und endet in der höheren Gewichtsklasse - in derselben, in die auch der Bursche kam.

Der Kampf zwischen unserem Helden und dem sehr viel weiter entwickelten Burschen verläuft sehr einseitig, auch wenn man zunächst noch Hoffnung haben könnte, denn unser begabter Junge beherrscht die Techniken. Doch es siegt die Körperkraft des Größeren.
Es gibt also kein Happy End. Die 3 Freunde verlassen mit hängenden Köpfen die Sporthalle in die Dunkelheit hinaus.


Umsetzbar?
Ein Drehort.
Ein begrenzter Zeitraum.
Jedoch braucht es viele Komparsen, denn es muss ständig belebt und geschäftig zugehen - sehr viele Teilnehmergruppen melden sich an - kommen und gehen. Da wird das Catering zu teuer. :)



Rick SSon
Beiträge: 1519

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 18:53
Rick SSon hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 16:59
Jeder Verleiher hat zudem mittlerweile das aktuelle Modell der Alexa LF im Regal - kein Grund also für den Kauf einer neuen Alexa LF. ;)
Welche neue Alexa LF? Und wer ist bitte an den 17 Blenden der 35er vorbeigezogen?
Mit "neu" ist hier "nicht gebraucht" gemeint. Denn ein neues Alexa LF Modell gibt´s ja nicht.

Dual Gain bietet auch Canon.

[/quote]

und kommen die damit auf 17 Blenden? ;-)

Canons dualgain is ne Schummellösung. zcam sollte seit 2 jahren ne mft dual gain kamera auf den markt bringen - is nie passiert.

Arri hat die einzige, wirklich gute Implementierung.

Aber ja, Arris Preisgestaltung ist elitär und nicht mehr zeitgemäß, jetzt wo bmd beim realen dr auch an die Arri LF heranreicht wird die Luft eben dünn. Ich denke bei 30-40k könnten die sogar bleiben. Aber über 70? ciao 😂



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 09:21
iasi hat geschrieben: Sa 09 Aug, 2025 18:53

Welche neue Alexa LF? Und wer ist bitte an den 17 Blenden der 35er vorbeigezogen?
Mit "neu" ist hier "nicht gebraucht" gemeint. Denn ein neues Alexa LF Modell gibt´s ja nicht.

Dual Gain bietet auch Canon.
und kommen die damit auf 17 Blenden? ;-)

Canons dualgain is ne Schummellösung. zcam sollte seit 2 jahren ne mft dual gain kamera auf den markt bringen - is nie passiert.

Arri hat die einzige, wirklich gute Implementierung.

Aber ja, Arris Preisgestaltung ist elitär und nicht mehr zeitgemäß, jetzt wo bmd beim realen dr auch an die Arri LF heranreicht wird die Luft eben dünn. Ich denke bei 30-40k könnten die sogar bleiben. Aber über 70? ciao 😂
[/quote]

17 Blenden - ja, da hat die Alexa 35 wohl die Nase vorn.
Wie schon gesagt: Mit Reds Zweifachbelichtungstrick käme man sogar auf noch mehr.
Aber das ist doch vor allem Theorie und nur in seltenen Fällen benötigt man einen solchen DR.
Dass "Alexa" nur noch für diesen Vorteil steht, ist ein Problem für Arri.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 11:35
iasi hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 10:04 Für die Umsetzung seines Kurzfilmes wird Boris auch KI nutzen müssen, aber ohne Kameras geht es nur in den Köpfen der KI-Überschätzer. ;)
ja, in den Köpfe, da wo das Ganze immer beginnt, in der Vorstellung, wie etwas aussehen, klingen oder wirken soll.... Alles, was wir außen sehen ist nur eine Verlängerung dieser inneren Vorstellungskraft.
Die Werkzeuge wechseln, aber der kreative Kern bleibt.

Erst kommt ein Werkzeug, dann baut der Mensch damit seine Fähigkeiten aus...und irgendwann braucht er es nicht mehr, weil er es verinnerlicht hat und etwas Neues, Besseres, Schnelleres nutzt (als würde er sich mit der Expansion des Universums beeilen).

Nur mit Kameras, Tools für Farbkorrektur usw. soll es anders sein?
Am Anfang sind das Dinge in unserer Zeit wie "Must-have"...später höchstwahrscheinlich nur Vergangenheit, Eriennerungen....so wie das Leben halt ist.
Die KI-Werkzeuge werden schlicht überschätzt.
Allein schon, dass es ja der Sprache bedarf, die Bilder im Kopf der KI zu vermitteln, zeigt die Beschränkung. Zudem denkt der Mensch in Sprache und nicht in Bildern.

Ich muss immer an Fassinders Drehbuch zu "Berlin Alexanderplatz" denken - jede Einstellung hatte er beschrieben. Und doch liefern dann die Schauspieler bis hin zur kleinsten Mimik, das was einen großen Film ausmacht.
Tarrantino hat tolle Dialoge geschrieben, aber erst seine Darsteller haben ihre volle Wirkung entfaltet.

Und um auf die Kamera zurückzukommen:
Es braucht nicht unbedingt eine Alexa, um solche Einstellungen drehen zu können.



Ich behaupte mal, auch mit einer Kamera unter 5000€ lässt sich so etwas heute umsetzen.

Und das ist Arris Problem.



Jott
Beiträge: 22389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 12:12 Ich behaupte mal, auch mit einer Kamera unter 5000€ lässt sich so etwas heute umsetzen.

Und das ist Arris Problem.
Wie jetzt - so ganz ohne 12k raw? Und wieso setzt du dann trotzdem nichts um?



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

berlin123 hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 12:50
iasi hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 12:12 Zudem denkt der Mensch in Sprache und nicht in Bildern.
In Sprache und Bildern. Letzteres oft bei Künstlern.

David Lynch:
Ideas come to me in the form of images. When I get them I draw them or write them down. When I have about 70 drawings of ideas I try to link them up and make a film.
Nun kommt es auf die Definition von "Denken" an.
Aber das ist natürlich ein ganz anderes Thema.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 14:03
iasi hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 12:12 Ich behaupte mal, auch mit einer Kamera unter 5000€ lässt sich so etwas heute umsetzen.

Und das ist Arris Problem.
Wie jetzt - so ganz ohne 12k raw? Und wieso setzt du dann trotzdem nichts um?
Red-Cams hatten noch nie 12k. ;)
Und ich gelte doch als Red-Fanboy. :)

Und ich warte übrigens, dass du mit deinen grandiosen Werken ins Rampenlicht trittst ... oder haben wir es bei dir etwa mit klassischer Projektion zu tun?
Immer und immer wieder klagst du über nicht gedrehte Filme und redest ständig über Hollywood-Meisterwerke.

Ich denke, ich muss dir endlich mal die Wahrheit sagen:
Selbst wenn du eine Alexa mieten würdest, wird auch für dich der Traum von Hollywood nicht Wirklichkeit werden.
Da kannst du mit deinen Mitstreitern bei euren Kurzfilmdrehs noch so sehr die Hollywood-Set-Rituale nachspielen.

Auch die 17 Blendenstufen DR einer Alexa 35 werden die fehlenden Millionen nicht kompensieren, die dir zu deinem Hollywood-Traumprojekt fehlen. Zumal du ja sicherlich auch vollkommene künstlerische Freiheit und Kontrolle haben willst. Wer dich darum bittet, zig Millionen für deine Filmeproduktion auszugeben, hat dir schließlich nicht hineinzureden. Der soll gefälligst froh sein, wenn du sein Geld ausgibst.
Das üben wir in D schließlich mit den Gebühren- und Fördergeldern. :)

Aber damit bist du ja nicht allein. Jemand sagte in einem Interview: Schon die Erstsemester fragen für ihre ersten Übungsdrehs nach einer Alexa. :)



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 14:55 Und ich warte übrigens, dass du mit deinen grandiosen Werken ins Rampenlicht trittst ... oder haben wir es bei dir etwa mit klassischer Projektion zu tun?
Immer und immer wieder klagst du über nicht gedrehte Filme und redest ständig über Hollywood-Meisterwerke.
Jott erklärt uns allerdings auch nicht die ganze Zeit wie man Filme produzieren sollte. Das ist deine Kernkompetenz. Von da her muss er auch nicht wirklich etwas beweisen ;) Bei dir tritt das ja meist auch in Kombination mit neuer Technik zu Tage. Da ist eine Arri Kamera dann lahm, weil sie in deinen Augen nichts neues bietet und eine FX3 der Hit der neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Zumindest für deine Produktionsträumereien. Am Ende zeugt es aber nur von mangelnder Erfahrung, wenn man meint die Technik halte einen von irgendetwas ab. Machen kann man schon lange, wenn man möchte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 15:30
Jott erklärt uns allerdings auch nicht die ganze Zeit wie man Filme produzieren sollte. Das ist deine Kernkompetenz. Von da her muss er auch nicht wirklich etwas beweisen ;) Bei dir tritt das ja meist auch in Kombination mit neuer Technik zu Tage. Da ist eine Arri Kamera dann lahm, weil sie in deinen Augen nichts neues bietet und eine FX3 der Hit der neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Zumindest für deine Produktionsträumereien. Am Ende zeugt es aber nur von mangelnder Erfahrung, wenn man meint die Technik halte einen von irgendetwas ab. Machen kann man schon lange, wenn man möchte.

VG
Es braucht schon einen pillepalle, um die schlichten Daten zu Frameraten einer Kamera als etwas zu sehen, das nur jemand beurteilen und ins Verhältnis zu anderen Kameras setzen kann, der Produktionserfahrungen hat. Wer technische Daten lesen kann, darf noch lange nicht irgendwelche Zahlen vergleichen. :)

Es braucht auch einen pillepalle, um Kritik an der deutschen Filmproduktionslandschaft einfach mal ausblenden zu können. All die schlechten Nachrichten über die deutsche Filmindustrie sind in pillepalles Augen Falschmeldungen von Leuten, die "mangelnde Erfahrung" haben.
Denn in pillepalles Augen haben nur diejenigen, die an der Produktion von deutschen Filmen beteiligt sind, das Recht, den Erfolg und die Qualität ihrer Werke zu beurteilen - schließlich hatten sie mit Arri-Technik daran gearbeitet. :)


Arri bringt eine neue Kamera, die mit 660fps beworben wird.
Diese 660fps schafft sie dann aber nicht in Arri-Raw, sondern in einem RGB-Codec, der nun den vielen komprimierten Raw-Versionen auf dem Markt nah kommt.
Und die beworbenen 660fps bekommt die Digi-Cine-Cam dann auch nur in einem Crop-Fensterchen hin.
Dabei hat die Kamera gerade mal genug maximale Bayer-Auflösung für 4k.
Währenddessen bekommt man von der Konkurrenz mal sehr hohe Empfindlichkeit, mal Global Shutter, mal nutzbaren AF, mal sehr kompakte Baumaße und Kameraköpfe, mal höhere Auflösung, mal ... und vor allem eine Bildqualität, die immer mehr an die von Arris Alexa heranreicht.

Bei der Sensorgröße war Arri lange Zeit auch anderen voraus:
Open Gate der LF für anam.Produktion
65mm
Auch dieser Vorsprung ist nun dahin.

In den anderen Geschäftsbereichen von Arri ist es doch ganz ähnlich.



ich nicht
Beiträge: 188

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von ich nicht »

iasi hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 17:25 Zu lange und zu viele Sätze? ;):)
arri bringt eine neue kamera,
verspricht 660 bilder in der sekunde,
doch roh bleibt sie nicht -
nur komprimiert, nur codec,
ein abklatsch der neuen, rauen welt.

die zahlen groß, das fenster klein,
ein crop, ein kompromiss,
kein volles bild, kein weiter blick,
nur ein ausschnitt, der verspricht,
was er kaum hält.

die auflösung?
gerade genug für echtes 4k,
doch nicht mehr.

und währenddessen, leise, flink,
zieht die konkurrenz vorbei:
mit licht in dunkler nacht,
mit globalem blick,
mit autofokus, der versteht,
was sich bewegt.

sie wird kleiner, schärfer, klarer,
sie denkt mit,
und ihre bilder
fangen die seele so,
wie es einst nur arri konnte.

auch die größe war einst stolz:
open gate,
lf für breite träume,
65mm für tiefe sehnsucht -
doch auch das: vergangenheit.

und wenn man weiter schaut,
in andere felder,
in andere räume,
dann sieht man:
es ist nicht mehr wie es war.
arri war licht,
doch das licht verteilt sich nun.
wenn du also im keller drehst, wo kein licht ist, brauchst du vielleicht einfach jemanden, der licht mag.



roki100
Beiträge: 18031

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 19:32 Spass beiseite, mal ehrlich, sehr wahrscheinlich will Arri die Kamera Sparte gar nicht abtreten, weil sich die Kameras immer noch gut genug verkaufen, beziehungsweise sehr oft vermieten….
Arri dominiert das Profi-Kino. Und Arri-Filmkameras sind noch immer im Einsatz (erst letzten Oscar-Nominiert - "Beste Kamera"). Arri wird wahrscheinlich überleben und wenn nicht, dann der "Film Look" - die Ästhetik lebt weiter, auch wenn sich die Werkzeuge oder Hersteller ändern.
Selbst wenn morgen alle nur noch mit KI-Kameras oder Smartphones filmen, wird es Workflows, Presets und Sensor-Designs geben die exakt diesen Arri-Look reproduzieren, weil er in unseren Köpfen fest mit "Film" verknüpft ist. Obwohl Arri hart daran gearbeitet hat das Filmische ins Digitale zu übernehmen und mit der Arri Alexa so nah wie möglich an den Look klassischer Filmkameras heranzukommen. Warum trotzdem manche nur mit Filmkameras drehen möchten, ist m.M. eher eine psychologische Frage.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 10 Aug, 2025 20:31, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 19:32 Womöglich erwägt Arri ja einen Teilverkauf weil der iasi mit den Arris einfach nicht mehr zufrieden ist..;)))

Spass beiseite, mal ehrlich, sehr wahrscheinlich will Arri die Kamera Sparte gar nicht abtreten, weil sich die Kameras immer noch gut genug verkaufen, beziehungsweise sehr oft vermieten….

Arri verkauft ja auch Licht und Kamera Stabilsations Lösungen.
Gruss Boris
Du denkst, Arri verkauft noch immer genauso viele Alexa LF wie vor 7 Jahren?

Es nutzt Arri nur etwas, wenn die Vermietung über den eigenen Geschäftsbereich Rental erfolgt.


Es gibt ja zudem nur zwei logische Möglichkeiten:
1. Der Markt wächst so stark, dass trotz des Markteintritts mit Konkurrenzprodukten wie z.B. von Blackmagic, Arri weiterhin Wachstum generieren kann.
2. Der Markt wächst gar nicht oder nur gering und die Marktanteile verändern sich. Wenn nun z.B. BMD die neuen Cine-Modelle verkauft, reduzieren sich die Verkäufe bei anderen Herstellern. Möglicherweise von Red - oder Arri.

Jedenfalls - denke ich mal 10 Jahre zurück, war die Auswahl an Kameramodellen für den Cine-Bereich noch recht überschaubar.



Jott
Beiträge: 22389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Vielleicht sollte man mal anmerken, dass das ganze Getöse auf einen einzigen Gerüchteartikel zurück geht. Nicht etwa auf Fakten.

Schon fast alle großen Player wurden in den letzten Jahren totgeschrieben. Beliebtes Blogger- und Forenspiel.



Darth Schneider
Beiträge: 24638

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

Von der AI:
Im Jahr 2024 wurden mindestens 18 von 22 Filmen im Hauptwettbewerb des Cannes Filmfestivals mit ARRI Kameras gedreht, und 16 von 18 Filmen in der Sektion Un Certain Regard. Insgesamt wurden viele Filme mit ARRI Kameras in Cannes gefilmt, und ARRI war auch hinter den Kulissen stark präsent.

Also zumindest in Cannes ist die Konkurrenz zu Arri immer noch verschwindend klein….



roki100
Beiträge: 18031

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von roki100 »

Ja Boris, laut AI:
Arri (damals noch Arnold & Richter Cine Technik) hat während des Zweiten Weltkriegs vor allem optische und mechanische Geräte für die Film- und Fotoindustrie hergestellt, musste aber – wie viele deutsche Firmen – im Rahmen der Kriegswirtschaft auch für militärische Zwecke produzieren.

Arri hat während des Zweiten Weltkriegs einen Teil der zivilen Produktion zurückfahren oder ganz einstellen müssen, um Kapazitäten für militärisch relevante Fertigung bereitzustellen. Das war damals kein freiwilliger Strategiewechsel, sondern Folge der staatlich gesteuerten Kriegswirtschaft im „Dritten Reich“.

Das betraf vor allem:

Zivile Filmkameras für den freien Markt – die wurden nur noch in sehr kleinen Stückzahlen hergestellt, weil Material (Metall, Glas) und Maschinenlaufzeiten für militärische Aufträge reserviert waren.

Innovations- und Entwicklungsprojekte für rein künstlerische Filmtechnik – viele wurden auf Eis gelegt, weil die Ressourcen anderweitig gebraucht wurden.


Stattdessen flossen ein großer Teil der Produktionsmittel und das Know-how in Bereiche, die für Armee, Luftwaffe oder Propagandafilmproduktion relevant waren.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 11 Aug, 2025 08:22, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

„ In an interview with ARRI Rental, gaffer Andy Cole spoke about how he and his colleague, gaffer Gromek Molnar Jr., lit the dramatic scenes at sea: “We had the LED wall on the ship set at Origo Studios in Budapest. We surrounded the ship with around 100 SkyPanel S60s and used 15 or 20 of the bigger S360 SkyPanels to light the glass roof and large back window.” For the Lisbon set, mainly SkyPanels were used, 800 pieces to be exact.“. (Poor things)

800 Arri Sky Panels. Klingt nicht so richtig nach Pleite-Firma.

Aber wehe, Iasi kommt mit High ISO und ein paar kleinen LED-Funzeln um die Ecke und zeigt den Filmfuzzis mal, wie man spart.



Darth Schneider
Beiträge: 24638

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Wir sind aber nicht in einem Weltkrieg.
Amerika und auch Russland haben gar keinen Bock auf Weltkrieg und ganz andere sehr grosse Baustellen….

Zumal das Militär braucht keine Arri Kameras mehr, heute gibt es dafür ganz andere Spezialisten

Laut AI:
Es gibt mehrere US-amerikanische Unternehmen, die Kamerasysteme für das Militär und die Raumfahrt entwickeln und herstellen. Dazu gehören Lockheed Martin, SpaceX (mit ihrem Bereich Starshield), BAE Systems, FLIR Systems (nun Teil von Teledyne), Excelitas und MDA Space Missions.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 11 Aug, 2025 08:21 „ In an interview with ARRI Rental, gaffer Andy Cole spoke about how he and his colleague, gaffer Gromek Molnar Jr., lit the dramatic scenes at sea: “We had the LED wall on the ship set at Origo Studios in Budapest. We surrounded the ship with around 100 SkyPanel S60s and used 15 or 20 of the bigger S360 SkyPanels to light the glass roof and large back window.” For the Lisbon set, mainly SkyPanels were used, 800 pieces to be exact.“. (Poor things)

800 Arri Sky Panels. Klingt nicht so richtig nach Pleite-Firma.

Aber wehe, Iasi kommt mit High ISO und ein paar kleinen LED-Funzeln um die Ecke und zeigt den Filmfuzzis mal, wie man spart.
Und all die Panels wurde für den Dreh neu angefertigt und anschließend entsorgt. ;) :)

5 Monate dauerten die Dreharbeiten - man kann also nur hoffen, dass Arri im Rest des Jahres die Panels auch alle vermieten konnte. ;)

Andy Cole hatte 2023/24 übrigens noch bei 3-4 anderen Produktionen mitgewirkt, bei denen er nicht derart viel Licht-Gerätschaft auffahren konnte.
So viele Filme mit einem Budget von 35 Mio.$ und mehr, werden auch in Hollywood nicht gedreht.

Um auf mehrere Hundert Millionen € Umsatz zu kommen, muss Arri schon etwas mehr als 800 Panels vermieten.


Und richtig: Kodak Vision3 500T 5219, Eastman Double-X 5222, Ektachrome 100D 5294 benötigen mehr Lichtleistung als heutige Digi-Cine-Cams.



Jott
Beiträge: 22389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Iasi weiß Bescheid! 😎



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 11 Aug, 2025 05:42 Vielleicht sollte man mal anmerken, dass das ganze Getöse auf einen einzigen Gerüchteartikel zurück geht. Nicht etwa auf Fakten.

Schon fast alle großen Player wurden in den letzten Jahren totgeschrieben. Beliebtes Blogger- und Forenspiel.
Es gibt durchaus Fakten.

Zum einen die offensichtlichen, wie z.B. die Schließung von Produktionsstandorten.

Zuma anderen die weniger bekannten, wie die Umwandlung der AG in eine GmbH und somit das Abblasen des geplanten Börsengangs.
Dann die internen Umstrukturierungen gerade auch Anfang des Jahres.
z.B.:
Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag der Rechtsvorgängerin der Gesellschaft vom 15.01.2013 mit der Stahl Beteiligungs GmbH mit dem Sitz in Riedering (Amtsgericht Traunstein HRB 13450) ist durch Kündigung zum 01.01.2025 beendet.
Solche Umbauten im Firmennetzwerk wie bei Arri, macht man nicht, wenn alles rund läuft.
Auch hier ein Beispiel:
https://www.northdata.de/Arnold%20&%20R ... RB%2054477
Zuletzt geändert von iasi am Mo 11 Aug, 2025 13:00, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28688

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 11 Aug, 2025 12:49 Iasi weiß Bescheid! 😎
Wer das Internet für Recherche nutzt, kann auch Bescheid wissen.



Jott
Beiträge: 22389

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Jott »

Im Internet kannst du auch recherchieren, dass wir mit Chemtrails vergiftet werden, dass es bei 9/11 gar keine Flugzeuge gab und dass die Mondlandungen ein Fake waren.



Rick SSon
Beiträge: 1519

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 17:23
pillepalle hat geschrieben: So 10 Aug, 2025 15:30
Jott erklärt uns allerdings auch nicht die ganze Zeit wie man Filme produzieren sollte. Das ist deine Kernkompetenz. Von da her muss er auch nicht wirklich etwas beweisen ;) Bei dir tritt das ja meist auch in Kombination mit neuer Technik zu Tage. Da ist eine Arri Kamera dann lahm, weil sie in deinen Augen nichts neues bietet und eine FX3 der Hit der neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Zumindest für deine Produktionsträumereien. Am Ende zeugt es aber nur von mangelnder Erfahrung, wenn man meint die Technik halte einen von irgendetwas ab. Machen kann man schon lange, wenn man möchte.

VG
Es braucht schon einen pillepalle, um die schlichten Daten zu Frameraten einer Kamera als etwas zu sehen, das nur jemand beurteilen und ins Verhältnis zu anderen Kameras setzen kann, der Produktionserfahrungen hat. Wer technische Daten lesen kann, darf noch lange nicht irgendwelche Zahlen vergleichen. :)

Es braucht auch einen pillepalle, um Kritik an der deutschen Filmproduktionslandschaft einfach mal ausblenden zu können. All die schlechten Nachrichten über die deutsche Filmindustrie sind in pillepalles Augen Falschmeldungen von Leuten, die "mangelnde Erfahrung" haben.
Denn in pillepalles Augen haben nur diejenigen, die an der Produktion von deutschen Filmen beteiligt sind, das Recht, den Erfolg und die Qualität ihrer Werke zu beurteilen - schließlich hatten sie mit Arri-Technik daran gearbeitet. :)


Arri bringt eine neue Kamera, die mit 660fps beworben wird.
Diese 660fps schafft sie dann aber nicht in Arri-Raw, sondern in einem RGB-Codec, der nun den vielen komprimierten Raw-Versionen auf dem Markt nah kommt.
Und die beworbenen 660fps bekommt die Digi-Cine-Cam dann auch nur in einem Crop-Fensterchen hin.
Dabei hat die Kamera gerade mal genug maximale Bayer-Auflösung für 4k.
Währenddessen bekommt man von der Konkurrenz mal sehr hohe Empfindlichkeit, mal Global Shutter, mal nutzbaren AF, mal sehr kompakte Baumaße und Kameraköpfe, mal höhere Auflösung, mal ... und vor allem eine Bildqualität, die immer mehr an die von Arris Alexa heranreicht.

Bei der Sensorgröße war Arri lange Zeit auch anderen voraus:
Open Gate der LF für anam.Produktion
65mm
Auch dieser Vorsprung ist nun dahin.

In den anderen Geschäftsbereichen von Arri ist es doch ganz ähnlich.
Da wir im Zeitalter der Mittelmäßigkeit leben würde ich eher davon ausgehen, dass hohe Qualität schlicht nicht mehr gebraucht wird. McCinnon kann schließlich auch ein Video der Leica Camera App drehen und sein Co-Schauspieler bewertet das ziemlich mies digital freigestellte bild mit Rauschen drüber als "sieht aus wie mit einer 11K€ Kamera fotografiert".

Anspruch und Qualität werden dem Konsumenten schlicht abtrainiert, weil es doof ist, wenn man soviel Geld ausgeben muss, damit der Konsument am konsumieren bleibt. Is viel besser, wenn er Handyfilme für das Beste hält!

An der Stelle kann eine Firma wie Arri eben nur mit offenen Mündern ungläubig in den Ruin starren.

Das macht aber deine Totenkopf-Nikon, oder Kompakt-Sony, auch bloss nicht besser. Die Tendenz geht dahin, dass nix davon mehr gebraucht wird.



medienonkel
Beiträge: 946

Re: ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen

Beitrag von medienonkel »

Langfristig geht die Tendenz im Consumerbereich noch viel stärker Richtung CI, das durch AI jede Schrottkamera mit einem click wie den aktuellen Kino Blockbuster aussehen lassen wird.

Falls Q.uant ein Erfolg wird und sich die Technologie etabliert, wird es kaum noch was kosten, sehr komplexe Berechnungen in der Cloud durchführen zu lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:38
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von Rockcrusher - Mo 20:37
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Mo 18:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03