slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von slashCAM »



Datacolor hat mit dem LightColor Meter jetzt ein kompaktes und mit 449 Euro ein vergleichsweise günstiges Colorimeter (Farbmessgerät) im Programm, das gleichzeitig auch als Belichtungsmesser dient. Wir haben es getestet und wollten wissen: Wann benötigt man ein Colorimeter beim Dreh – und wann nicht …?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test



soulbrother
Beiträge: 874

Re: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von soulbrother »

Ein "bezahlbares" CM das auch noch für die allermeisten Ansprüche genügt, find ich gut.
D.h. danke für den Kurztest und den Hinweis auf das Dingens :-)



freezer
Beiträge: 3609

Re: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von freezer »

Noch ergänzend: das Colorimeter entstammt einer Kickstarterkampagne im Jahr 2017 und hieß damals Illuminati IM100. Hab damals mitgebackt und 4 IM100 um 600 Dollar (späterer MSRP $ 1.200) erhalten. Diese Version damals hatte noch eine Sensorschwäche im Bereich von Tageslicht-LEDs aufgrund deren Blauanteil. Daher gab es später eine leicht überarbeitete Version IM150 mit neuem Sensor.
https://illuminatiinstruments.com/im100/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von Blackbox »

Mich würd mal interessieren, wie groß eigentlich der praktische Mehrwert von derart spezialisiertem Gerät im Vergleich zu 1,99€ Apps wie 'Lightspektrum pro' ausfällt.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test

Beitrag von beiti »

Das Teil ist sicher für manche Anwendungen sehr nützlich, aber am Ende ist es halt trotzdem „nur“ ein Colorimeter und kann keine Spektren messen.

Eine interessante Alternative, zumindest für Android-Nutzer, ist die App ArgyllPro in Verbindung mit einem Spektralfotometer „ColorMunki Photo“ (heute neu unter dem Namen „ColorChecker Studio“ erhältlich). Hiermit sind auch Bestimmungen des Lichtspektrums von 400 bis 730 nm möglich (und daraus abgeleitet z. B. Messungen von CRI und TLCI).
Neu kostet die Hardware fast 600 Euro, aber man findet gebrauchte Exemplare des ColorMunki Photo immer mal wieder unter 200 Euro (und da es ein Spektralfotometer ist, muss man auch an sehr alten Exemplaren keine ausgebleichten Filter befürchten).
Die App ist leider nicht ganz günstig. Für seltenen Bedarf kann man auch ganz auf die App verzichten und stattdessen an einem Computer/Notebook die Kommandozeilen-Software Argyll CMS verwenden. Ist natürlich nicht so mobil und in Sachen Bedienung nicht so toll, aber die ausgegebenen Werte sind dieselben wie die aus der App.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28