Kameras Allgemein Forum



Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Marc01
Beiträge: 2

Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von Marc01 »

Ich filme mit einer Blackmagic Pocket 4K und bin sehr begeistert von der "Extended Video" Funktion. Der tolle Dynamikumfang ohne LOG-Einstellung ist für mich ideal zur schnellen Nachbearbeitung. Ich würde mir gerne eine zweite Kamera zulegen (schaue mir gerade die Sony Alphas an) und würde gerne wissen, ob es bei anderen Kameraherstellern auch so eine "Extended" Funktion gibt, die mir ohne in LOG zu drehen einen fantastischen Dynamikumfang bietet. Ist das üblich und die Zukunft? Das wäre zu schön!



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von cantsin »

Die meisten Hybridkameras haben mittlerweile solche Profile. Bei Sony heisst das "S-Cinetone", bei Panasonic "Like709".

Der Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass Du auf den Rec709-Farbraum begrenzt bist und z.B. ein nachträgliches Grading für DCI-P3 oder Rec2020/HDR nicht mehr geht. Und dass es in Programmen wie Resolve keine Gamma-/Farbraum-Transformationen für diese Profile gibt. Es ist daher schwieriger, solche Profile verschiedenener Kamerahersteller (also z.B. 'Extended Video'-Material einer Blackmagic-Kamera und "S-Cinetone"-Material einer Sony) in einem Projekt zu mischen bzw. durch Grading anzugleichen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29586

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 07:44 Die meisten Hybridkameras haben mittlerweile solche Profile. Bei Sony heisst das "S-Cinetone", bei Panasonic "Like709".

Der Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass Du auf den Rec709-Farbraum begrenzt bist und z.B. ein nachträgliches Grading für DCI-P3 oder Rec2020/HDR nicht mehr geht. Und dass es in Programmen wie Resolve keine Gamma-/Farbraum-Transformationen für diese Profile gibt. Es ist daher schwieriger, solche Profile verschiedenener Kamerahersteller (also z.B. 'Extended Video'-Material einer Blackmagic-Kamera und "S-Cinetone"-Material einer Sony) in einem Projekt zu mischen bzw. durch Grading anzugleichen.
Wenn´s schnell gehen soll, gibt´s auch das hier:



stip
Beiträge: 1569

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von stip »

Wenn du dich für Sony entscheidest gibt es in der Sony Library eine kostenlose LUT Sammlung von Joshua Pines (Star Wars, Terminator 2, Saving Private Ryan, Bladerunner, Forrest Gump, The Revenant, Roma, Birdman ect ect ect).
Seine Lo Con Base Version verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie Extended Video.



stip
Beiträge: 1569

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 09:52
Wenn´s schnell gehen soll, gibt´s auch das hier:
"Wenn´s schlecht werden soll, gibt´s auch das hier"
fixed it for you



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von Clemens Schiesko »

Also am nächsten und schnellsten kommt dem "Extended Video" Modus bei einer anderen Kamera als von Blackmagic natürlich nur BRAW selbst. Und zwar durch externes BRAW Recording mithilfe vom Blackmagic Video Assist 5 oder 7” 12G HDR Monitor an unterstützten Kameras (Liste siehe weiter unten). Also z.B. mit einer neueren Lumix S... Kamera (wenn es Dir um Autofokus geht), aber auch Kameras von Z CAM, FUJIFILM, Nikon oder vereinzelt Canon oder Leica werden unterstützt. Sony ist leider nicht dabei. Für zwei FX Kameras gab es letztes Jahr zwar eine Ankündigung, aber mehr kam da bisher noch nicht.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von cantsin »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Do 24 Jul, 2025 13:35 Also am nächsten und schnellsten kommt dem "Extended Video" Modus bei einer anderen Kamera als von Blackmagic natürlich nur BRAW selbst
Aber lässt sich von anderen Kameras extern aufgenommenes BRAW in Resolve überhaupt als "Extended Video" interpretieren? (Oft sind die Gammas und Farbräume in Resolve Raw-Tab bei Fremd-Raw-Material doch auf Rec709 und Blackmagic Film beschränkt...?!?)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von Darth Schneider »

BRaw im Film Modus ist doch so oder so BRAW/12 Bt Raw, also sicher nicht in Resolve auf nur Rec 709 Farben beschränkt.
Oder ist das bei externem BRaw irgendwie anders, eingeschränkt auf 10 Bit, oder was ??

Dann ergäben doch die Blackmagic Video Assists überhaupt gar keinen Sinn..

Ich würde so oder so nur im Film und nicht im extended Video Modus aufnehmen…
Aufwendig ist das in Post auch gar nicht, wenn man nicht will.
Gruss Boris



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ihr könnt es gerne an einem kurzen Schnipsel selbst austesten. Bis auf die ISO habt ihr die selben Einstellungsmöglichkeiten im RAW-Tab wie bei einer Blackmagic Kamera.
BRAW von der Z CAM E2-F6: https://drive.google.com/drive/folders/ ... drive_link
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von Axel »

S-Cinetone ist in Resolve schlicht rec709. Es kann “as is” verwendet werden, und viele finden das schön (ich nur bedingt). Was daran „extended“ ist, ist, dass es noch ein kleines bisschen flach ist und in den Schatten etwas schonender quantisiert als die regulären 709-Profile (wie „Normal“, das ich selbst aber schöner finde, neutraler halt).
Davon abgesehen ist es in Resolve und einem farbgemanagten Workflow doch auch null Problem, Pocket und Sony SLog3 zu mischen. Und das ganz ohne Luts und Butz.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Marc01
Beiträge: 2

Re: Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic

Beitrag von Marc01 »

Also mit Resolve komme ich nicht zurecht. Habe das Programm einige Zeit ausprobiert und bin wieder zu meinem Edius gewechselt. Ich bekomme allerdings das LOG Material grundsätzlich nicht umgesetzt. Bleibt bei mir immer irgendwie flach, blass und unspektakulär, auch mit verschiedensten LUTs (mag an mir liegen). Für mich ist das "Extended Video" genau das was ich brauche. Ich empfinde dieses Material als tadellos. Es gibt keinerlei Überbelichtungen und die Farben sind super!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02