Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jörg
Beiträge: 10833

Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?

Beitrag von Jörg »

Hi,
das vorwiegend hochgelobte (Preis/32 bit) Zoom M3 Mictrak hat mich veranlasst, mich damit zu beschäftigen.
Tonmäßig ist meine Fuji sehr verbesserungsfähig.
Das bisherige Sennheiser MKE 200 ist zwar brauchbar, aber nicht überzeugend.
Die Alternativen vo90n sennheiser kenne ich fast alle.

Kurzum:
in fast allen Rezensionen wird das mictrak mehr oder weniger gelobt, a b e r:
Mich interessiert ob hier jemand die vernichtende Kritik dieser Rezension bestätigen muss, ich übersetze mal den
Inhalt via deepL
Aber für meine eigenen Tests möchte ich mit der Stoßdämpferhalterung beginnen. Einfach ausgedrückt, es ist ein weiter Weg von Rycote. Oben in diesem Beitrag eingebettet, finden Sie meine Audio-only Upload auf YouTube, die für sich selbst spricht. Um es kurz zusammenzufassen: Dieses Mikrofon nimmt alle Tasten und Regler auf, die Sie an Ihrer Kamera leicht berühren. Das ist nicht gut.

Und das Schlimmste ist die erstaunlich schlechte HF-Abschirmung. Ein weiteres schlechtes Zeichen, das auf den ersten Blick wie eine gute Sache aussieht: Das M3 besteht aus ultraleichtem Kunststoff. Dadurch lässt er sich zwar leichter transportieren, aber ohne angemessene Abschirmung bedeutet dies, dass Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Aufnahmen durch zufällige Störungen in vielen typischen Aufnahmeumgebungen stark beeinträchtigen. Zugegeben, meine Aufnahme fand in der belebten Innenstadt von Manhattan statt, aber ist das nicht eine ziemlich typische Produktionsumgebung? Und vor allem habe ich noch nie erlebt, dass ein Richtrohrmikrofon solche Geräusche aufnimmt,
Als Unterstützung hier der YT Beitrag zum Thema



rush
Beiträge: 15006

Re: Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?

Beitrag von rush »

Das mit der HF Einstreuung war in der Tat ein Problem einiger der MicTrak Geräte - Zoom hatte daraufhin die Auslieferung auch eine Zeit lang zurückgehalten und es gibt mittlerweile auch eine offizielle Hinweis-Seite zu dieser Problematik:

https://zoomcorp.com/en/us/news/mictrak_notice/

Neuere Geräte sollten dieses Problem dann hoffentlich wahrscheinlich nicht mehr aufweisen - ansonsten scheint Zoom aber entsprechend per Austausch zu reagieren sofern betroffene Geräte hierzulande im Umlauf sein sollten.
keep ya head up



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?

Beitrag von Jörg »

danke für das update



stip
Beiträge: 1404

Re: Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?

Beitrag von stip »

Das waren bestimmte Chargen aus der ersten Produktionsschleife. Zoom hat sie damals für Käufer ersetzt.

https://www.newsshooter.com/2023/02/14/ ... nce-issue/

EDIT: rush tat seinem Namen alle Ehre und war schneller.



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?

Beitrag von Jörg »

Ich habs mal bestellt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 1:37
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52