Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Franky3000
Beiträge: 100

Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Franky3000 »

Hallo!
Ich habe recht viel Equipment davon auch einiges was recht speziell ist wie diverse Profi Akku-Nebelmaschinen, ein Sekonic C-800 & 858D und so weiter. Ich brauche das selber wenn ich ehrlich bin auch nicht so oft. Gibt das Vermietungspotential eurer Meinung nach? Für was gibt es Nachfrage und über welche Portale sollte ich gehen?

Erento hat mich abgeschreckt mit den monatlichen Kosten als Beginner. Gearbooker will 19% + Mehrwersteuer, aber wenn ich mir anschaue wie wenig Bewertungen die Leute haben vermute ich die Seite ist nicht stark genutzt. Bei mir wäre vor allem Ausleihe via Versand interessant da ich in der Provinz wohne (50k Einwohner Stadt)

Vielleicht habt jemand von euch ja Erfahrung damit ob man mit Equipmentverleih ein paar Euro dazuverdienen kann.
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Franky3000 am Di 24 Jun, 2025 17:29, insgesamt 1-mal geändert.



CotORR
Beiträge: 119

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von CotORR »

Ich sehe auf Kleinanzeigen immer wieder Angebote zum mieten von Equipment. Wie viel da dann wirklich geht kann ich nicht beurteilen aber das Angebot ist doch ziemlich groß.



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von pillepalle »

Gefühlt würde ich mal sagen lohnt es sich für dich nicht, weil die Dinge die du verleihst eher speziell sind. Hättest du jetzt z.B. komplette Kamerapackages, oder Lichtkits, würde das vielleicht anders aussehen. Du vermietest ein kleines Teil, verdienst wenig und hast dann relativ viel Aufwand damit. Ich weiß auch von mir selber, daß ich mir am liebsten alles an einem Ort rente und nicht zu drei verschiedenen Läden laufen möchte.

Ich habe selber einen Sekonic C 800 und hatte mir den zusammen mit einem Kollegen geholt, weil ich schon wusste, daß ich den nicht ständig brauchen werde (nur wenn ich drehe). Und die meiste Zeit liegt das Ding eben herum. Genauso mit meine Windmaschine. Die kommt nur alle Jubeljahre mal zum Einsatz. Mit der Zeit wird man natürlich etwas schlauer und holt sich nur die Sachen die man wirklich oft braucht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



GaToR-BN
Beiträge: 665

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von GaToR-BN »

Ich bin auch bei Gearbooker mit meiner Ausrüstung und habe auf meiner Website einen Rechner für das Ausleihen von Ausstattung.

Lohnen tut sich das eher nicht - trotzdem findet man hier und da einen netten Kontakt. Tatsächlich bin ich bei einem Job im jetzten Jahr dann mit der gemieteten Kamera als 2. Kameramann gebucht worden.
Gut finde ich bei diesen Plattformen, dass in der Theorie eine Versicherung greift.

Kleinanzeigen habe ich noch nicht genutzt.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von pillepalle »

Gut finde ich bei diesen Plattformen, dass in der Theorie eine Versicherung greift.
Wieso in der Theorie? Praktisch wäre auch gut :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



stip
Beiträge: 1569

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von stip »

Wenn du das privat machst wird es wahrscheinlich schnell nervig, vor allem mit Versand. Um Versicherung selbst kümmern, wo ist die Grenze zwischen "Abnutzung" und "Schaden" wenn du die Teile zurückbekommst. Besonders wenn du Klein-Equipment vermietest weiss ich nicht ob du glücklich wirst.

Also vielleicht erstmal über einen der Anbieter testen wie die Aufwand/Nutzen Rechnung überhaupt ausfällt.



Jott
Beiträge: 22963

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Jott »

Und ganz wichtig: nichts vermieten, was man selbst benötigt. Die Leute haben ein Händchen dafür, geliehene Dinge zu schrotten.

"Don't be gentle, it's a rental!"



beiti
Beiträge: 5217

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von beiti »

Wenn ich an meine Erfahrungen mit privat verliehenem Werkzeug zurückdenke, würde ich von kommerziellem Verleihen teuren Videoequipments eher abraten. Wenn die Leute schon auf eine gefälligkeitshalber geliehene Bohrmaschine nicht richtig aufpassen können, möchte ich gar nicht wissen, was die mit einer für Geld geliehenen Nebelmaschine alles anstellen. Auch wenn der Vermittler eine Versicherung anbietet, stelle ich mir die Abwicklung (Beweisführung, wer was wann kaputtgemacht hat) recht nervig vor. Also solange man damit nicht richtig gut Geld vedienen und dafür ein bisschen Kummer in Kauf nehmen kann, würde ich die Finger vom Verleihen lassen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



iasi
Beiträge: 29584

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 23 Jun, 2025 12:25 Warte einfach auf den Beitrag unseres arbeitslosen-guerilla-Filmers iasi der die genau erzählt was du brauchst und was du nicht brauchst. Am Ende machst du einfach das exakte Gegenteil von dem was er schreibt und der Erfolg ist die garantiert!
Ja - da muss man schon auf andere warten, denn von MrMecker kommt - wie üblich - wieder mal Null zum Thema.
Da kann man natürlich auch nicht das Gegenteil von dem machen, was er schreibt. :)
Denn raus käme dabei dasselbe: Null. ;)

Aber Hauptsache etwas geschrieben, damit die Welt auch bemerkt, dass MrMecker da ist.
000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

zum Thema:

Ob sich Verleih für dich lohnt, musst du durchkalkulieren.

Wenn du z.B. den Sekonic C800 für 40€/Tag und 30€/Extratag vermietest, hast du allein schon mal den zeitlichen Versandaufwand neben all den Kosten. Ob dann das, was letztlich von den Einnahmen hängen bleibt, für den Aufwand angemessen ist, musst du sehen.



Franky3000
Beiträge: 100

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Franky3000 »

Da stimme ich dir zu deshalb würde ich auch auch gucken das bei jeder Vermietung mindestens 50€ hängen bleiben, also dann über die Mindestbuchungsdauer gehen. Wobei mir der Gedanke gefällt über gearbooker oder sonst wo mal alles aufgelistet zu haben was ich vermiete, mein Profil könnte ich ggf. dann lokalen Kreativen schicken oder Freunden und dann natürlich Rabatt auf die Preise dort geben. Also Leuten denen man vertraut. Spare ja allein schon fast 20% an Gebühren.



7River
Beiträge: 4721

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von 7River »

Franky3000 hat geschrieben: Di 24 Jun, 2025 17:32 Also Leuten denen man vertraut.
Das dürfte wohl das Entscheidende sein – ähnlich wie beim Verleihen von Dingen. Vielleicht sollte man sich zuvor auch genau überlegen, ob man das persönlich überhaupt nötig hat oder es wert ist. Jemandem einen großen Gefallen zu tun und dadurch als Filmer von zu profitieren, ist die eine Sache.

Es gibt aber auch Leute, die es nicht so genau nehmen, die sich denken: Die Sachen gehören eh nicht mir. Und gehen entsprechend sorglos damit um. Ich bin für den Schaden nicht verantwortlich. Das war schon vorher. Beweise mal, dass ich das war…
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Pianist »

Ich persönlich würde nichts vermieten. Wenn ich meine, etwas regelmäßig nutzen zu können, und meine Filme dadurch schöner werden, oder die Betriebssicherheit steigt, dann kaufe ich das, und habe dann auch kein Problem damit, wenn diese Geräte zwischendurch auch mal längere Zeit nicht genutzt werden. Alles andere bringt doch nur Kummer. Man muss sehr viel mehr für die Versicherung bezahlen, man muss Abholung und Rückgabe organisieren, und hat vermutlich auch öfter mal Probleme mit Beschädigungen oder gar Unterschlagung. Und das nur, um ein paar Mark fuffzich zusätzlich zu verdienen, und sich dem Risiko auszusetzen, irgendwann nicht mehr als freiberuflicher Filmemacher, sondern als gewerblicher Vermieter eingestuft zu werden.

Es gibt in den Medien-Metropolen genug Verleihfirmen, die genau das und nichts anderes machen. Die haben ganze Hallen voller Ausrüstung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 29584

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von iasi »

Franky3000 hat geschrieben: Di 24 Jun, 2025 17:32 Da stimme ich dir zu deshalb würde ich auch auch gucken das bei jeder Vermietung mindestens 50€ hängen bleiben, also dann über die Mindestbuchungsdauer gehen. Wobei mir der Gedanke gefällt über gearbooker oder sonst wo mal alles aufgelistet zu haben was ich vermiete, mein Profil könnte ich ggf. dann lokalen Kreativen schicken oder Freunden und dann natürlich Rabatt auf die Preise dort geben. Also Leuten denen man vertraut. Spare ja allein schon fast 20% an Gebühren.
Durch Vermietung lässt sich das eigene Equipment natürlich auch selbst finanzieren.

Es ist dadurch auch möglich, bei Modellen den Generationenwechsel häufiger mitzumachen.

So müsste man ein Gerät, das 1500€ kostet, 15mal vermieten und für den halben Neupreis verkaufen, wenn bei jeder Vermietung 50€ hängen bleiben.

Versicherung und Garantie decken das Risiko einigermaßen ab.

Wann die 50€ "hängen bleiben" müsste man genau berechnen, was dann so einfach gar nicht ist.
Die notwendige Arbeitszeit relativiert sich z.B. mit der Miethöhe. Bei 50€ lohnt sich die für die Vermietung aufzuwendene Zeit vielleicht schon gar nicht.



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Vermieten finde ich als Privatmann doof, ausser man hat eine Verleihfirma mit zig Equipment und alles doppelt und dreifach.

Wenn du das 1500€ Produkt 15 mal vermietet hast musst du froh sein wenn es danach noch richtig funktioniert.
Zumal wenn das Ding ständig vermietet ist kannst du gar nicht damit arbeiten.
Hast also nix davon.

Besser sein Equipment über Kundenaufträge finanzieren, dann arbeitet man nur selber damit. Und hat es immer zur Verfügung wenn man es selber braucht.
So hatte ich das früher gemacht.
Eigentlich auch heute noch, dauert einfach länger bis das Zeugs von den Kunden bezahlt ist…;))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29584

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Jun, 2025 18:28 @iasi
Vermieten finde ich als Privatmann doof, ausser man hat eine Verleihfirma mit zig Equipment und alles doppelt und dreifach.

Wenn du das 1500€ Produkt 15 mal vermietet hast musst du froh sein wenn es danach noch richtig funktioniert.
Zumal wenn das Ding ständig vermietet ist kannst du gar nicht damit arbeiten.
Hast also nix davon.

Besser sein Equipment über Kundenaufträge finanzieren, dann arbeitet man nur selber damit. Und hat es immer zur Verfügung wenn man es selber braucht.
So hatte ich das früher gemacht.
Eigentlich auch heute noch, dauert einfach länger bis das Zeugs von den Kunden bezahlt ist…;))
Gruss Boris
15 Wochen wären ja nun nicht gerade ständig.
Ordentliches Equipment ist zudem recht hart im Nehmen.
Für den Fall, dass ein Gerät auf den Boden knallt, gibt´s die Versicherung.
Sollte das Gerät beim Gebrauch die Flügel strecken, ist das wiederum ein Garantiefall.

Vermietung ist also durchaus eine Möglichkeit die Equipmentinvestition zumindest zum Teil zu finanzieren.

Komplettpakete sind dabei wahrscheinlich am einfachsten zu vermieten, was dann die Investitionen nach oben treibt.



ffm
Beiträge: 314

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von ffm »

Wenn man das Equipment jetzt anstatt für 50,- € für sagen wir mal 80,-€ vermietet - und das Ganze dann 800 mal. Dann sind das 64.000 €. Dafür kann man dann eine Canon C70, einen Volvo C30 und einen gebrauchten C64 kaufen. Das ist sensationell, weil noch Geld für eine C500 übrig ist. Und über den kalkulatorischen Unternehmerhohn oder -lohn braucht man sich keine Gedanken zu machen.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von iasi »

ffm hat geschrieben: Mi 25 Jun, 2025 20:41 Wenn man das Equipment jetzt anstatt für 50,- € für sagen wir mal 80,-€ vermietet - und das Ganze dann 800 mal. Dann sind das 64.000 €. Dafür kann man dann eine Canon C70, einen Volvo C30 und einen gebrauchten C64 kaufen. Das ist sensationell, weil noch Geld für eine C500 übrig ist. Und über den kalkulatorischen Unternehmerhohn oder -lohn braucht man sich keine Gedanken zu machen.
So eine gute Geschäftsidee solltest du aber nicht laut herausposaunen. :)

Nun werden diejenigen, die zuvor Pizzas backen und bei 1000 Pizzen pro Tag und 10€ Gewinn je Pizza in einem Jahr Multimilliardär werden wollten, damit beginnen Equipment zu vermieten. :)

All die Red-User, die Vermietung als zweites Standbein nutzen, beraubst du so ihrer Einnahmequelle. ;):)



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Bluboy »

@IASI
Pizza Salami bei Selbstabholer und Barzahlung = 6 Euro Gewinn



iasi
Beiträge: 29584

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: Mi 25 Jun, 2025 22:52 @IASI
Pizza Salami bei Selbstabholer und Barzahlung = 6 Euro Gewinn
Dann müssen eben 2000 Pizzen pro Tag verkauft werden.

Deshalb ist ja ffm´s Geschäftsidee so verlockend. Da reicht es schon, wenn man 100 Sachen für 80€ vermietet und schon verdient man 6,4 Mio.€.

Das überzeugt doch jeden potentiellen Pizzaverkäufer. :)



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Bluboy »

Ein ähnlicher thread


viewtopic.php?p=1182792#p1182792



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Pianist »

Ja, daran musste ich auch denken. Ich habe das damals nicht weiterverfolgt, die Unwägbarkeiten erschienen mir doch zu groß zu sein.

Man kennt solche Ideen ja auch aus anderen Lebensbereichen, zum Beispiel wenn Leute überlegen, ein Boot zu kaufen, und es wochenweise zu verchartern. Es gibt auch Vercharterer, die sowas als Geschäftsmodell anbieten, also Mischung aus Verchartern und Selbstbenutzung. Da lautet auch zum überwiegenden Teil die Meinung: nicht machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 29584

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von iasi »

Pianist hat geschrieben: Do 26 Jun, 2025 05:31 Ja, daran musste ich auch denken. Ich habe das damals nicht weiterverfolgt, die Unwägbarkeiten erschienen mir doch zu groß zu sein.

Man kennt solche Ideen ja auch aus anderen Lebensbereichen, zum Beispiel wenn Leute überlegen, ein Boot zu kaufen, und es wochenweise zu verchartern. Es gibt auch Vercharterer, die sowas als Geschäftsmodell anbieten, also Mischung aus Verchartern und Selbstbenutzung. Da lautet auch zum überwiegenden Teil die Meinung: nicht machen.

Matthias
Würde zum überwiegenden Teil die Meinung lauten: "Machen", wären die Charterpreise im Keller und es würde sich für niemanden lohnen.

Vermietung kann eine zusätzliche Einnahmequelle sein.
Jemand könnte sich auch z.B. eine Kamera leasen/finanzieren und durch Vermietung einen großen Teil der Monatsrate erwirtschaften. Dazu könnte schon durchschnittlich eine Woche pro Monat ausreichen.

Das Equipment, das meist nur herumliegt, kann man durch Vermietung auch dazu nutzen, Einnahmen zu generieren.
Ob es rentabel ist, hängt vom Verhältnis zwischen Zeitaufwand und Einnahmen ab.
Der ganze Aufwand lohnt sich bei 50€ Mieteinnahmen vielleicht nicht, bei 500€ aber möglicherweise schon. Das gilt es durchzurechnen.



GaToR-BN
Beiträge: 665

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von GaToR-BN »

Man kann sich natürlich auch beim Kauf schon daran orientieren, was sich i.d.R. gut vermieten lässt.
Viele haben/hatten ja eine Sony A7SIII und die hätte man in den letzten Jahren häufig bei Anderen für Interviews als 2. Kamera vermieten können. Genauso bestimmten Lampen z.B. von Aputure 600D usw...

Ich neige dabei eher zum günstigen Underdog wie Lumix und Nanlite. Dann ist das natürlich schwerer zu vermieten, da die Abnehmer die Geräte nicht so gut kennen.

Etwas größere Produktionen haben natürlich keinen Bock überall hinzufahren und nutzen dann eher einen großen Vermieter, um die Ausrüstung zu holen.

PS: Hier in meiner Region nutze auch ein Fotoladen die Option alle "Demogeräte" im Laden zusätzlich zu vermieten. Wahrscheinlich in der Hoffnung darüber auch Geräte zu verkaufen oder Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Die Kunden kaufen dann einen etwas günstigeren Aussteller, der z.T. ganz schön was erlebt haben kann.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von Bluboy »

Kameraverleih als zweites Standbein wenn FilmemacherFlaute ist, finde ich nicht gerade witzig



7River
Beiträge: 4721

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von 7River »

Bluboy hat geschrieben: Do 26 Jun, 2025 10:54 Kameraverleih als zweites Standbein wenn FilmemacherFlaute ist, finde ich nicht gerade witzig
Und warum?

Nun ja, irgendwie widerspricht sich das ja auch. Wenn viel weniger gefilmt wird, werden doch auch weniger Kameras benötigt.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 29584

Re: Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?

Beitrag von iasi »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 26 Jun, 2025 10:25 Man kann sich natürlich auch beim Kauf schon daran orientieren, was sich i.d.R. gut vermieten lässt.
Viele haben/hatten ja eine Sony A7SIII und die hätte man in den letzten Jahren häufig bei Anderen für Interviews als 2. Kamera vermieten können. Genauso bestimmten Lampen z.B. von Aputure 600D usw...

Ich neige dabei eher zum günstigen Underdog wie Lumix und Nanlite. Dann ist das natürlich schwerer zu vermieten, da die Abnehmer die Geräte nicht so gut kennen.

Etwas größere Produktionen haben natürlich keinen Bock überall hinzufahren und nutzen dann eher einen großen Vermieter, um die Ausrüstung zu holen.

PS: Hier in meiner Region nutze auch ein Fotoladen die Option alle "Demogeräte" im Laden zusätzlich zu vermieten. Wahrscheinlich in der Hoffnung darüber auch Geräte zu verkaufen oder Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Die Kunden kaufen dann einen etwas günstigeren Aussteller, der z.T. ganz schön was erlebt haben kann.
Der TO hat ja nun schon Equipment.
Damit durch Vermietung zusätzliche Einnahmen generieren zu lassen, ist ja durchaus eine Überlegung wert.
Wenn ein "Paket" Mieteinnahmen erbringt, die den notwendigen Arbeitsaufwand für die Vermietung rentabel macht, ist es keine schlechte Idee.

Wer in eine Ausrüstung investiert, die einen hohen Kapitaleinsatz erfordert, kalkuliert vielleicht schon mit Vermieteinnahmen mit ein.

Man könnte eine BM Cine 12k dann z.B.
+ für eigene Aufträge/Produktionen nutzen
+ sie mit sich selbst als Operator anbieten
+ sie vermieten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59