Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
chaosstudio
Beiträge: 71

Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit (mehrfach) Videofunksystemen wie zB Hollyland SYSCOM 421?

- sind die Teile zuverlässig?
- gibt es welche mit mehr als 4 Sendern?
- warum sind die Teile so viel teurer als 4 Einzelstrecken (Mars 400 zB)?

Ok, manche haben Tally und Intercom integriert - dennoch, gibt es Vorteile, die den Preis rechtfertigen?

Und wenn Erfahrungen vorhanden, wie ist es mit der Latenz? Kann ich die 4fach Systeme mit Einzelfunkstrecken ergänzen, passt die Latenz?
Und noch eine Frage: Gibt es "Videoverzögerungsteile" (HDMI/SDI) um die Funkstrecken mit kabelgebundenen Kameras zu kombinieren (Livestream Musik)?

Danke und Grüße aus Dresden
Torsten



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von TomStg »

Falls Du eine Videofunkstrecke außerhalb von geschlossenen Räumen verwenden willst, muss diese in Deutschland Dynamic Frequency Selection beherrschen. Mit DFS ist sichergestellt, dass im Ausseneinsatz keine Radargeräte gestört werden. Dh, der Betrieb einer Videofunkstrecke ohne DFS ist in Deutschland bei einem Ausseneinsatz verboten.

Bei den Anbietern der diversen Videofunkstrecken wird dieses Thema oft unterschlagen. Deshalb ist es ratsam, bei einer Videofunkstrecke, die auch draußen verwendet werden soll, explizit nach DFS zu fragen, falls dieses Feature nicht erwähnt wird.

Latenz spielt vor allem eine Rolle, wenn die Videofunkstrecke zum Focus-Ziehen benutzt werden soll. Da sollte die Latenz kleiner als 10ms sein - je geringer, desto besser und umso teurer. Zur reinen Bildübertragung kann die Latenz deutlich größer sein, dh auch 100ms oder mehr spielen dafür keine oder nur eine geringe Rolle.



acrossthewire
Beiträge: 1059

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von acrossthewire »

chaosstudio hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 20:47 Hallo Zusammen,

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit (mehrfach) Videofunksystemen wie zB Hollyland SYSCOM 421?
Hab selbst keine Erfahrungen mit Hollyland aber ich würde damit nichts machen was Geld bringen muss ohne ein Backup zu haben. 70ms Latency ist auch nicht wenig wenn man die Funken mit Kameras am Draht mischt. Ein gemischter Einsatz mit anderen Hollylandfunkstrevken mag gehen da die ähnliche Latenzen haben.

Und noch eine Frage: Gibt es "Videoverzögerungsteile" (HDMI/SDI) um die Funkstrecken mit kabelgebundenen Kameras zu kombinieren (Livestream Musik)?
Einzeln gibt es von Roland ein Gerät welches Audio und Videodelay getrennt halb frameweise anpassen kann.
https://www.prolighting.de/medientechni ... -sync.html
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von chaosstudio »

Hallo und Danke,
das Teil von Roland zur Delayanpassung hab ich auch schon gefunden (leider arg teuer).

Ich streame Konzerte von Amateurorchestern. Also immer in Innenräumen (sollte also mit DFS kein Problem sein). zZ mach ich das mit 8 gleichen Kameras (Canon HF-G30, XA20) und Atem 8 Kanal Mixer (oder Roland V8-HD) und diversen 100m HDMI Glasfaserkabeln. Der Aufbauaufwand mit den Glaskabeln ist schon gewaltig.
Und viele Veranstalter und viele Spielstätten mögen verlegte Kabel im Saal nicht sehr. Der Aufwand fürs abkleben und für Kabelbrücken ist auch nicht doll.
Mir sind auch schon schöne Streams mit nur 4-5 Kameras gelungen. Daher der Gedanke, ein Funksystem mit 4 Sendern zu kaufen. Doch durch die Funklatenz kann ich das nicht mit Kabelgebundenen Kameras mischen.

Wie erweitere ich ein 4 Kanal HDMI Funksystem um weitere Kameras (Kabel oder Einzelfunkstrecken) ?

Grüße
Torsten



acrossthewire
Beiträge: 1059

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von acrossthewire »

Wenn ich ehrlich sein soll glaube ich nicht daran das man so ein preiswertes 4fach System ohne Probleme zum spielen bringt. Wenn man die Reviews der Hollyland Funkstrecken (z.B. Cosmo) liest ist dort auch von schwankender Latenz die Rede. Bei der Mars gibt es sogar eine Beschränkung von max. 3 Strecken pro Location von Hollyland selbst. Ich habe selbst eine Teradek Funkstrecke die ich häufig einsetze (mit nahezu keiner Latenz) und selbst da hat man an bestimmten Orten verloren wenn ein fettes WLan brezelt obwohl die Strecke im 6Ghz Bereich operiert. Ich weiss ja nicht ob deine Kameras alle bemannt sind aber eine fitter Kameramann kann locker 3 Feste Kamerapositionen ersetzen wenn er sich bewegen darf. Nur um Kabelverlegung zu sparen würde ich jedenfalls keine Funkstrecke benutzen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28