Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
chaosstudio
Beiträge: 71

Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit (mehrfach) Videofunksystemen wie zB Hollyland SYSCOM 421?

- sind die Teile zuverlässig?
- gibt es welche mit mehr als 4 Sendern?
- warum sind die Teile so viel teurer als 4 Einzelstrecken (Mars 400 zB)?

Ok, manche haben Tally und Intercom integriert - dennoch, gibt es Vorteile, die den Preis rechtfertigen?

Und wenn Erfahrungen vorhanden, wie ist es mit der Latenz? Kann ich die 4fach Systeme mit Einzelfunkstrecken ergänzen, passt die Latenz?
Und noch eine Frage: Gibt es "Videoverzögerungsteile" (HDMI/SDI) um die Funkstrecken mit kabelgebundenen Kameras zu kombinieren (Livestream Musik)?

Danke und Grüße aus Dresden
Torsten



TomStg
Beiträge: 3825

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von TomStg »

Falls Du eine Videofunkstrecke außerhalb von geschlossenen Räumen verwenden willst, muss diese in Deutschland Dynamic Frequency Selection beherrschen. Mit DFS ist sichergestellt, dass im Ausseneinsatz keine Radargeräte gestört werden. Dh, der Betrieb einer Videofunkstrecke ohne DFS ist in Deutschland bei einem Ausseneinsatz verboten.

Bei den Anbietern der diversen Videofunkstrecken wird dieses Thema oft unterschlagen. Deshalb ist es ratsam, bei einer Videofunkstrecke, die auch draußen verwendet werden soll, explizit nach DFS zu fragen, falls dieses Feature nicht erwähnt wird.

Latenz spielt vor allem eine Rolle, wenn die Videofunkstrecke zum Focus-Ziehen benutzt werden soll. Da sollte die Latenz kleiner als 10ms sein - je geringer, desto besser und umso teurer. Zur reinen Bildübertragung kann die Latenz deutlich größer sein, dh auch 100ms oder mehr spielen dafür keine oder nur eine geringe Rolle.



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von acrossthewire »

chaosstudio hat geschrieben: Mo 02 Jun, 2025 20:47 Hallo Zusammen,

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit (mehrfach) Videofunksystemen wie zB Hollyland SYSCOM 421?
Hab selbst keine Erfahrungen mit Hollyland aber ich würde damit nichts machen was Geld bringen muss ohne ein Backup zu haben. 70ms Latency ist auch nicht wenig wenn man die Funken mit Kameras am Draht mischt. Ein gemischter Einsatz mit anderen Hollylandfunkstrevken mag gehen da die ähnliche Latenzen haben.

Und noch eine Frage: Gibt es "Videoverzögerungsteile" (HDMI/SDI) um die Funkstrecken mit kabelgebundenen Kameras zu kombinieren (Livestream Musik)?
Einzeln gibt es von Roland ein Gerät welches Audio und Videodelay getrennt halb frameweise anpassen kann.
https://www.prolighting.de/medientechni ... -sync.html
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von chaosstudio »

Hallo und Danke,
das Teil von Roland zur Delayanpassung hab ich auch schon gefunden (leider arg teuer).

Ich streame Konzerte von Amateurorchestern. Also immer in Innenräumen (sollte also mit DFS kein Problem sein). zZ mach ich das mit 8 gleichen Kameras (Canon HF-G30, XA20) und Atem 8 Kanal Mixer (oder Roland V8-HD) und diversen 100m HDMI Glasfaserkabeln. Der Aufbauaufwand mit den Glaskabeln ist schon gewaltig.
Und viele Veranstalter und viele Spielstätten mögen verlegte Kabel im Saal nicht sehr. Der Aufwand fürs abkleben und für Kabelbrücken ist auch nicht doll.
Mir sind auch schon schöne Streams mit nur 4-5 Kameras gelungen. Daher der Gedanke, ein Funksystem mit 4 Sendern zu kaufen. Doch durch die Funklatenz kann ich das nicht mit Kabelgebundenen Kameras mischen.

Wie erweitere ich ein 4 Kanal HDMI Funksystem um weitere Kameras (Kabel oder Einzelfunkstrecken) ?

Grüße
Torsten



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Videofunksysteme, zB Hollyland SYSCOM 421 - Erfahrungen?

Beitrag von acrossthewire »

Wenn ich ehrlich sein soll glaube ich nicht daran das man so ein preiswertes 4fach System ohne Probleme zum spielen bringt. Wenn man die Reviews der Hollyland Funkstrecken (z.B. Cosmo) liest ist dort auch von schwankender Latenz die Rede. Bei der Mars gibt es sogar eine Beschränkung von max. 3 Strecken pro Location von Hollyland selbst. Ich habe selbst eine Teradek Funkstrecke die ich häufig einsetze (mit nahezu keiner Latenz) und selbst da hat man an bestimmten Orten verloren wenn ein fettes WLan brezelt obwohl die Strecke im 6Ghz Bereich operiert. Ich weiss ja nicht ob deine Kameras alle bemannt sind aber eine fitter Kameramann kann locker 3 Feste Kamerapositionen ersetzen wenn er sich bewegen darf. Nur um Kabelverlegung zu sparen würde ich jedenfalls keine Funkstrecke benutzen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50