Postproduktion allgemein Forum



RAW-Workflow



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
roki100
Beiträge: 18616

RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Ein sehr interessantes Video von Cullen Kelly und ich finde, das verdient einen eigenen Thread. Gerade bei Diskussionen rund um RAW Workflows kann man dann einfach hierher verlinken.



Die andere Methode wäre CineMatch.
CineMatch arbeitet beim WB, Exposure...linear. Zusätzlich nutzt CineMatch eine Art AI Unterstützung, um den WB, Exposure... noch präziser und basierend auf das ausgewählte Kameramodell anzupassen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

WB/Iso und Exposure geht zumindest mit BRaw auch nur mit Resolve doch linear
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16783

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

Das ganze Video geht von der Prämisse aus, dass eine signifikante Anzahl von Resolve-Nutzern Color-Grading (statt nur Basis-Bildparameterkorrekturen) im Raw-Tab macht. Aber wer macht das schon?

Daher: Much ado about nothing, IMO... Ich würde das eher als YouTube-Clickbait abhaken...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Dazu ist das Raw Tab doch auch da, nur für Basis Korrekturen. Schon gar nicht für Colograding.
Nutze ich sehr selten.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16783

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

Wobei ich es schon sinnvoll fände, wenn auch der Raw-Tab Node-basiert wäre, so dass man seine Parameter leichter speichern und wiederverwenden sowie keyframen könnte.

Ditto mit den Clip-Inspector-Parametern der Edit-Page. Die liegen da eigentlich nur aus Interface-/Workflow-Kompatibilitätsgründen zu Premiere, FCP & Co, wären aber besser auf Nodes der Color-Page aufgehoben (die man dann ev. von "Color" in "Image Processing" umbenennen könnte).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: RAW-Workflow

Beitrag von dienstag_01 »

Kennt zufällig jemand den Timeline Color Space aus dem Video? BM Wide Gamut?



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 15:21 Wobei ich es schon sinnvoll fände, wenn auch der Raw-Tab Node-basiert wäre, so dass man seine Parameter leichter speichern und wiederverwendet...
Konntest du das aus dem Video nicht entnehmen....?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 15:25 Kennt zufällig jemand den Timeline Color Space aus dem Video? BM Wide Gamut?
Ja, höchstwahrscheinlich. Er nutzt eigentlich nur das oder ACES....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16783

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 15:25 Kennt zufällig jemand den Timeline Color Space aus dem Video? BM Wide Gamut?
Ja, mit dem arbeite ich immer. Wenn man keinen ACES-Workflow nimmt, ist das der beste Arbeitsfarbraum in Resolve. Dazu passend gibt es dann auch das Davinci Intermediate Gamma.

Mein Standardworkflow: Für das Material jeder im Projekt verwendeten Kamera bzw. jedes verwendeten Kamera-Farbraums+Gamma eine Farbkorrekturgruppe anlegen, Umwandlung nach Davinci Wide Gamut + Davinci Intermediate Gamma via Color Space Transform auf der "Pre"-Gruppen-Node, Umwandlung von Davinci Wide Gamut+ Davinci Intermediate Gamma nach Rec709 (oder welchen Zielfarbraum/gamma auch immer) auf der Timeline-Node.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16783

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:45
cantsin hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 15:21 Wobei ich es schon sinnvoll fände, wenn auch der Raw-Tab Node-basiert wäre, so dass man seine Parameter leichter speichern und wiederverwendet...
Konntest du das aus dem Video nicht entnehmen....?
Mein Punkt ist gerade, dass der Raw-Tab besser auf Nodes gehört, weil bestimmte Korrekturen (insb. Weißabgleich) auf undebayertem Material besser gehen als auf Debayertem. Seine ganzes Argument würde weniger gut funktionieren, wenn der Raw-Tab in den Node-Tree integriert wäre, bzw. man Node-Korrekturen auf undebayertes Material anwenden könnte.

Ideal wäre IMO ein Node-Workflow wie folgt

Raw-Material -> Korrekturen -> Debayering-Node -> Korrekturen -> Umwandlung in Zielfarbraum + Gamma

Manche Open Source-Foto-Raw-Konverter (Darktable , vkdt) arbeiten so.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei die Wandlerei Resolve zumindest zusammen mit BRaw alles fast Automatisch macht, auch ohne CST und zig Nods.
Nämlich in den Einstellungen im Zahnrädchen Menü…;)
Nur mit einem einzigen Nod, oder je nach dem zwei, für den Filmlook Creator, welcher auf Wunsch auch nur CST machen kann….

Alle Wege führen nach Rom.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16783

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:24 Wobei die Wandlerei Resolve zumindest zusammen mit BRaw alles fast Automatisch macht, auch ohne CST und zig Nods.
Nämlich in den Einstellungen im Zahnrädchen Menü…;)
Da finden aber AFAIK keine wirklichen Farbraumwandlungen statt, sondern werden nur Metadaten gesetzt. Als Resultat hast Du dann in Blackmagic Film (Gamma + Farbraum) debayertes Material ohne Umwandlung in einer Davinci Intermediate+Wide Gamut-Timeline, dass dann mit Rec709-Metadaten rausgerendert wird, und nach (sRGB-Monitor-) Augenschein gegradet...

Es sei denn natürlich, Du arbeitest in der Projekteinstellung "Davinci Color Managed" statt "Davinci YRGB".
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:16
roki100 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 16:45

Konntest du das aus dem Video nicht entnehmen....?
Mein Punkt ist gerade, dass der Raw-Tab besser auf Nodes gehört, weil bestimmte Korrekturen (insb. Weißabgleich) auf undebayertem Material besser gehen als auf Debayertem. Seine ganzes Argument würde weniger gut funktionieren, wenn der Raw-Tab in den Node-Tree integriert wäre, bzw. man Node-Korrekturen auf undebayertes Material anwenden könnte.
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, spricht Cullen Kelly genau diesen Punkt im Video an? :) Das es mehrere Methoden gibt (Node-Korrekturen) und nicht RAW-Tab...
Er zeigt z.B. dass man mit Tools wie der Chromatic Adaptation Node den WB anpassen kann, ohne auf den RAW-Tab angewiesen zu sein.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Was man gar nicht erst braucht wenn man den WB beziehungsweise das Licht nicht hinter der Kamera verkackt…
Und auch wenn, no Problem weil WB Anpassung geht mit dem Schieber in 2 Sekunden im RAW Tab.
Wenn das nicht geht liegt das Problem definitiv hinter der Kamera.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 18:59, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16783

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:52
cantsin hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:16

Mein Punkt ist gerade, dass der Raw-Tab besser auf Nodes gehört, weil bestimmte Korrekturen (insb. Weißabgleich) auf undebayertem Material besser gehen als auf Debayertem. Seine ganzes Argument würde weniger gut funktionieren, wenn der Raw-Tab in den Node-Tree integriert wäre, bzw. man Node-Korrekturen auf undebayertes Material anwenden könnte.
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, spricht Cullen Kelly genau diesen Punkt im Video an? :) Das es mehrere Methoden gibt (Node-Korrekturen) und nicht RAW-Tab...
Er zeigt z.B. dass man mit Tools wie der Chromatic Adaptation Node den WB anpassen kann, ohne auf den RAW-Tab angewiesen zu sein.
Das ist aber eben nicht die optimale Lösung, weil Du auf undebayertem Material eine sauberere WB-Korrektur (nämlich durch einfaches Verschieben der drei monochromen Farbpixelwerte) machen kannst als auf Debayertem.

Sein Argument macht eine Workflow-/Interface-Schwäche von Resolve (=die Nichtintegration des Raw-Tabs in den Node-Tree) zu einem vermeintlichen Anwenderfehler.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Meine Vermutung:
Das Problem liegt nicht an Resolve, auch nicht am Workflow, sondern an den Skintones die die alte S5 in manchen Licht Situationen nun mal einfach so aufzeichnet, in VLog, auch in ProRes RAW……
Nennt man in Camera, Color Science….

Aber klar, als eingefleischter S5 Mark 1/ninja ProRes RAW Fanboy will man natürlich nix davon hören oder lesen….;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 19:15, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:58
roki100 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:52

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, spricht Cullen Kelly genau diesen Punkt im Video an? :) Das es mehrere Methoden gibt (Node-Korrekturen) und nicht RAW-Tab...
Er zeigt z.B. dass man mit Tools wie der Chromatic Adaptation Node den WB anpassen kann, ohne auf den RAW-Tab angewiesen zu sein.
Das ist aber eben nicht die optimale Lösung, weil Du auf undebayertem Material eine sauberere WB-Korrektur (nämlich durch einfaches Verschieben der drei monochromen Farbpixelwerte) machen kannst als auf Debayertem.
Er sagt doch z.B. dass der Exposure/Gain/ISO Prozess im Hintergrund (bei RAW Material), der selbe ist... getimed:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Welches RAW Material ?
BRaw, Arri RAW, Red RAW, ProRes RAW, NRaw ?
Verhält sich nicht alles genau gleich diesbezüglich bei Resolve.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 19:18, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16783

Re: RAW-Workflow

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 19:13
cantsin hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 18:58

Das ist aber eben nicht die optimale Lösung, weil Du auf undebayertem Material eine sauberere WB-Korrektur (nämlich durch einfaches Verschieben der drei monochromen Farbpixelwerte) machen kannst als auf Debayertem.
Er sagt doch z.B. dass der Exposure/Gain/ISO Prozess im Hintergrund (bei RAW Material), der selbe ist... getimed:

Es ging mir um Weißabgleich, nicht um Exposure/Gain/ISO. (Und selbst bei letzterem funktioniert, was er beschreibt, nur mit dem Material von ISO-invarianten Kameras.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 19:17 Welches RAW Material ?
Verhält sich nicht alles genau gleich diesbezüglich bei Resolve.
Gruss Boris
Schau dir bitte das Video vorher an, dann verstehst du wurüber diskutiert wird.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das habe ich angeschaut, und es fehlt da leider so einiges in dem Video für mich um das ernst zu nehmen was er sagt.
Er plappert von RAW Workflow in Resolve und wir wissen nicht mal auf welches RAW Format er sich bezieht.
Sinnlos.
Weil es verhält sich nicht jedes RAW Video Format gleich.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 19:23, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 19:20 @roki
Das habe ich angeschaut, und es fehlt da leider so einiges in dem Video für mich um das ernst zu nehmen was er sagt.
Gruss Boris
Weißt du wer er ist? Hast du das was er zeigt, ausprobiert? Das was er zeigt, ist auch etwas was auch Frank vorgeschlagen hat, um das Material zu normalisieren... Node auf Linear, und dann mit Gain usw. Das nimmst du im ernst?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Ja ich weiss wer er ist.
Er weiss sehr viel.
Ändert aber nichts an diesem Video, das gar nix aussagt, wenn wir nicht wissen auf welches RAW er sich spezifisch bezieht, zusammen mit Resolve.

Weil mit BRaw spricht grundsätzlich gar nix gegen Raw Tab…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 19:26, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 19:25 Ja ich weiss wer er ist.....
Ändert aber nichts an diesem Video, das gar nix aussagt, wenn wir nicht wissen auf welches RAW er sich spezifisch bezieht, zusammen mit Resolve.
Okay, also hast du dir das video wirklich angeschaut wie man sieht... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke eher du hast das Video nicht verstanden,
oder du und auch er da oben haben keinen blassen Schimmer von BRaw….
Bei allem Respekt
Sorry

Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Und das war kein BRaw in seinem Raw Tab…
Da bin ich mir sicher.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 19:27 Ich denke eher du hast das Video nicht verstanden,
oder du und auch er da oben haben keinen blassen Schimmer von BRaw….
Bei allem Respekt
:roll:

Neben seiner praktischen Arbeit ist Cullen auch als Ausbilder und Autor tätig. Er hat für Unternehmen wie Blackmagic Design und Frame.io Schulungen durchgeführt und Artikel verfasst. Zudem ist er der Gründer von Colloid, einer Sammlung von benutzerdefinierten Color-Grading-Tools, die von führenden Coloristen und Postproduktionsstudios weltweit eingesetzt werden.
und speziell für dich:
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2023 05:00 Was Resolve Kurse betrifft - Cullen Kelly ist IMHO das beste was Youtube in der Richtung zu bieten hat.

https://www.youtube.com/@CullenKelly
zustimmung....

Dein BRAW-Workflow ist da scheinbar eine besondere ausnahme (in deinem BMD-Fanboy Kopf)... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich kenne seine Bio, ich folge ihm schon lange, habe nicht wenige seiner Videos geschaut, und auch Tips von ihm ausprobiert in Resolve.

Der Typ ist cool, hat immens viel Wissen.

Bin aber dennoch gar nicht seiner Meinung betreffend dem Video was du da oben so schwärmend verlinkt hast.

Zumal wie schon geschrieben…., das sich nicht jeder Raw Video Codec sich in Resolve mit verschieden Tools genau gleich verhält….
Speziell auch im Raw Tab
Auf welches Raw welche Raw/Log Codecs bezieht er sich genau ?
Keine Ahnung..!

Aber wenn du mir nicht glauben willst, bitte dann träum weiter.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 19:57, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 19:51 Auf welches Raw bezieht er sich ?
Auf alle RAWs. Er erzählt darüber im Video.
Keine Ahnung..!
Glaube ich dir!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Zum dritten Mal, für die sehr sturen Leute.

Nicht nur im Raw Tab sondern auch in anderen Tools in Resolve verhalten sich aber dummerweise nicht alle Raw Codecs gleich.
Gruss Boeus



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 20:00 @roki
Zum dritten Mal...
Aber auch zum vierten Mal wirst du nicht klüger...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Dann bring Argumente die dich klüger erschein lassen.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Ich bin ganz raus, hier, das ist mit dem roki für mich hier auf und für SlashCAM absolut sinnlos.
Wünsche euch Allen von Herzen alles gute.
Danke für alle eure wertvollen Tipps, eure Meinungen, Diskussionen und für alles.

Ab morgen lese ich auf SlashCAM nur noch still mit, und verlinke dann und was von mir.

Persönliche Kommunikation, dafür bin ich natürlich immer offen, aber hier nur noch über PN…
By, by.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Mai, 2025 20:30, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18616

Re: RAW-Workflow

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Mai, 2025 20:04 Dann bring Argumente die dich klüger erschein lassen.
Bitte sieh dir das Video wirklich aufmerksam an, bevor du hier mit theoretischen Belehrungen um dich wirfst.
Cullen Kelly erklärt seine Arbeitsweise nicht nur, er zeigt sie konkret im Workflow, begründet seine Entscheidungen und betont, dass es nicht nur eine Methode gibt, sondern verschiedene Wege, die je nach Ziel sinnvoll sein können. Dein Ansatz (BRAW-Workflow) mag für dich gut funktionieren, aber daraus eine Art alleingültige Lehre zu machen, hilft der Diskussion nicht weiter.

Ihm dann auch noch zu unterstellen, er hätte keine Ahnung von BRAW, während du selbst das Video offensichtlich nicht wirklich verstanden hast, wirkt leider etwas überheblich.

Es geht hier nicht darum, wer recht hat, sondern darum, Methoden zu verstehen, offen zu vergleichen und sinnvoll einzuordnen. Cullen liefert dafür ein gutes Beispiel.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25745

Re: RAW-Workflow

Beitrag von Darth Schneider »

Roki, auch du mach’s gut und bleib gesund, happy und cool.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21