pillepalle
Beiträge: 10638

Nikon Zf Firmware-Update 2.0

Beitrag von pillepalle »

Nikon hat jeute ein Firmware-Update für die Zf heraus gebracht. Unter den neuen Features sind die Imaging Cloud, ein Vogel AF, Hi-Res Zoom und mehr.

https://downloadcenter.nikonimglib.com/ ... w/552.html
■ Fotografieren

• Der Dienst Nikon Imaging Cloud wird nun unterstützt.
- Bildbearbeitungs-Rezepte – dies sind auf Nikon Imaging Cloud veröffentlichte Aufnahme-Voreinstellungen – lassen sich jetzt in die Kamera importieren.
- Das Hochladen von mit der Kamera aufgenommenen Bildern in die Nikon Imaging Cloud und die automatische Übertragung dieser Bilder an andere Cloud-Dienste ist jetzt möglich.
• Der Import von in NX Studio auf Basis von »Flexible Color« erstellten benutzerdefinierten Picture-Control-Konfigurationen wird nun unterstützt.
• Im Fotoaufnahmemenü wurde [Vögel] unter [Optionen der AF/MF-Motivwahrn.] > [Motivwahrnehmung] hinzugefügt.
• [L] wurde zu den Größenoptionen für [Funktion des sekundären Fachs] > [JPEG primär, JPEG sekundär] im Fotoaufnahmemenü hinzugefügt.
• Für automatische Belichtungsreihen stehen zusätzliche Schrittweiten zur Verfügung, wenn [Belichtungs- & Blitzbelicht.reihe], [Belichtungsreihe] oder [Blitzbelichtungsreihe] für [Aut. Bel.reihen einstellen] gewählt ist. Diese Änderung gilt auch für [Intervallaufnahme] > [Optionen] > [Belichtungsreihe] > [Schrittweite].
• Die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen ist jetzt aktiviert, wenn die folgenden Menüpunkte auf [ON] eingestellt sind:
- [Intervallaufnahme] > [Optionen für elektron. Verschluss] > [Elektronischer Verschluss]
- [Zeitraffervideo] > [Optionen für elektron. Verschluss] > [Elektronischer Verschluss]
- [Aufnahme mit Fokusverlagerung] > [Optionen für elektron. Verschluss] > [Elektronischer Verschluss]
• Der Blitzmodus steht jetzt auf »Aus«, wenn [Aufnahme mit Fokusverlagerung] > [Intervall bis nächste Aufnahme] bei der Fokusverlagerung auf [0] eingestellt ist.
■ Videoaufnahme

• Der Dienst Nikon Imaging Cloud wird nun unterstützt.
- Bildbearbeitungs-Rezepte – dies sind auf Nikon Imaging Cloud veröffentlichte Aufnahme-Voreinstellungen – lassen sich jetzt in die Kamera importieren.
• Der Import von in NX Studio auf Basis von »Flexible Color« erstellten benutzerdefinierten Picture-Control-Konfigurationen wird nun unterstützt.
• Im Videoaufnahmemenü wurde [Vögel] unter [Optionen der AF/MF-Motivwahrn.] > [Motivwahrnehmung] hinzugefügt.
• Bei [ISO-Empfindlichkeits-Einstellung.] > [ISO-Empfindlichkeit (Modus M)] wurden für N-Log-Videoaufnahmen niedrige ISO-Empfindlichkeits-Optionen hinzugefügt.
• Der Menüpunkt [Hochauflösender Digitalzoom] wurde zum Menü [VIDEOAUFNAHME] hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Hochaufl. Digitalzoom – Geschw.] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g7 hinzugefügt.
• Optionen für die Anpassung der Helligkeits-Informationsanzeige wurden unter g15 [Helligkeits-Informationsanzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Es wurde eine Funktion für das Einbeziehen von in der Kamera benutzten Dateinamen hinzugefügt, wenn Videofilme auf einem externen Rekorder aufgenommen werden, der die Übertragung von Dateinamen über HDMI unterstützt. Die folgenden externen Rekorder von Atomos unterstützen diese Funktion (Stand März 2025).
- Ninja V *
- Ninja V+ *
- Ninja (Modelle 2023)
- Ninja Ultra
- Shogun (Modelle 2023)
- Shogun Ultra
- Shogun Connect *
* Manche Rekorder benötigen eventuell ein Upgrade des ATOMOS OS oder eine kostenpflichtige Aktivierung des Rekorders. Kontaktieren Sie ATOMOS für weitere Informationen.

■ Wiedergabe

• [Bearbeitungsoptionen anpassen] wurde zu [Bildbearbeitung] im Wiedergabe-i-Menü hinzugefügt.
• Im Wiedergabemenü wurde [Automatische Bildausrichtung] hinzugefügt.
• Im Wiedergabemenü wurde [Opt. aut. Wiederg. Aufnahmeserie] unter [Wiedergabe der Aufnahmeserie] hinzugefügt.
• Für das Anzeigen von RAW-Aufnahmen wurde eine Breite von 4608 Pixel zu den Größenoptionen hinzugefügt, die bei [Verkleinern (aktuelles Bild)] und [Verkleinern (mehrere Bilder)] unter [Bildbearbeitung] im Wiedergabe-»i«-Menü zur Verfügung stehen.
■ Bedienelemente

• Wenn das ISO-Empfindlichkeits-Wählrad auf C oder auf einen Wert von 100 bis 64000 eingestellt ist, stehen nun separate Einstellungen für [ISO-Empfindlichkeits-Einstellung.] > [ISO-Automatik] im Fotoaufnahmemenü zur Verfügung.
• [Power-Zoomposition speichern und laden]* wurde unter f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Zoomring-Taste (PZ-Objektiv)] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position f11 hinzugefügt.
• Die Individualfunktionen f12 und g8 im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] heißen jetzt [Power-Zoom zuordnen]. Außerdem wurde [Power-Zoom-Geschwindigkeit] in zwei Menüpunkte aufgeteilt: [Power-Zoom-Geschw. (Z-Tast.)] und [Power-Zoom-Geschw. (Z-Sch.)]*.
• [Randbreite des Fokusmessfelds] wurde zu a10 [Fokusmessfeld-Anzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Einfache ISO-Einstellung] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position b3 hinzugefügt.
• Der Menüpunkt [Belichtungsverzögerungsmodus] wurde im Menü der [INDIVIDUALFUNKTIONEN] auf Position d5 hinzugefügt.
• [Halb drücken: Zoom aus (MF)] wurde im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter den Positionen d18 und g16 hinzugefügt.
• Bei den folgenden Menüpunkten im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurden zuweisbare Funktionen für benutzerdefinierbare Bedienelemente ergänzt. Zudem wurden Zurücksetzen-Optionen hinzugefügt.
- f1 und g1 [i-Menü anpassen]
- f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente]
- f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)]
Hinweis: Es wurde eine erweiterte Funktion [Belichtungseinstellung (M)] zu Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] hinzugefügt, und Belichtungskorrektur und ISO-Empfindlichkeit können jetzt mit den Einstellrädern bei Fotoaufnahmen im Modus M gewählt werden.
Hinweis: Die Funktionsweisen der Einstellräder im Modus S lassen sich nun bei Videoaufnahmen mithilfe von Individualfunktion g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] umschalten.
• [Doppeltipp-Betrieb] wurde zu f4 [Touch-Funktionsaufruf] > [Touch-Funktion zuweisen] > [Fokusmessfeld verschieben] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Neuerungen bei [Daten für Objektive ohne CPU] im Menü [SYSTEM].
• Die maximale Zeichenlänge für die IPTC-Eingabe »Category« wurde von 3 auf 256 erhöht.
* Diese Funktion ist mit Objektiven NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ verfügbar (Stand März 2025).

■ Anzeigen

• Die während der manuellen Fokussierung angezeigte Entfernungsskala enthält jetzt einen Abstandswert.
• Die Vergrößerung der Live-View-Anzeige geht jetzt bis 400 %.
• Die für [Größe der Sucheranzeige] (zuvor [Sucher-Anzeigegröße (Foto Lv)]) im Menü [SYSTEM] gewählte Option gilt nun sowohl im Foto-Modus als auch im Video-Modus.
■ Netzwerk

• Der Menüpunkt [Nikon Imaging Cloud] wurde im [NETZWERKMENÜ] hinzugefügt.
- Firmware kann jetzt direkt von Nikon Imaging Cloud heruntergeladen werden.
• Bei [Verbinden mit FTP-Server] im [NETZWERKMENÜ] wurden Funktionen hinzugefügt.
• »ATOMOS AirGlu BT«-Zubehör und Fernsteuerungshandgriffe MC-N10 können jetzt zusammen verwendet werden.
• Es wird nun eine Warnung angezeigt, wenn die Verbindung zu einem »ATOMOS AirGlu BT«-Zubehör instabil ist oder abbricht.
■ Änderungen in Bezug auf Apps

NX MobileAir:
• Die Live-View-Anzeige der Kamera zeigt im Foto-Modus jetzt den Status von NX MobileAir an.
• Die mit [Menüeinstellungen speichern/laden] auf einer Speicherkarte abgelegten Kameraeinstellungen lassen sich nun mit NX MobileAir auf das Mobilgerät herunterladen oder vom Mobilgerät auf die Kamera-Speicherkarte übertragen.
■ Weitere Änderungen

• Die Warnung vor niedriger Videoaufnahme-Speicherkapazität wird nun in weißer Farbe auf rotem Hintergrund angezeigt, wenn weniger als eine Minute verbleibt. Die Warnung erscheint jetzt auch, wenn die Aufnahme nicht läuft.
• Das RGB-Histogramm ist jetzt besser zu sehen, wenn [Modus 1] oder [Modus 2] für d12 [Warme Anzeigefarben] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] gewählt ist.
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
- Einige Bedienvorgänge verhinderten die Anzeige von Fokusmessfeldern oder verursachten eine verzögerte Monitoranzeige.
- Die Option »Monochrom« war im »i«-Menü nicht verfügbar, wenn B&W (Schwarz-Weiß) gewählt wurde.
- Das Belichtungskorrektursymbol erschien in der Einstellungsanzeige für g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] > [Einstellräder] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN].
- Wurde ein FTP-Server mit dem Verbindungsassistent bei [Verbinden mit FTP-Server] > [Netzwerkeinstellungen] im [NETZWERKMENÜ] hinzugefügt, konnten Dateien nicht hochgeladen werden, wenn der Name des Zielordners Leerzeichen mit halber Breite enthielt.
- Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, wenn der Monitor geschlossen wurde, während das Bild bei der Wiedergabe vergrößert wurde und die Kamera über HDMI mit einem externen Monitor oder Rekorder verbunden war.
- Die Bildanzeige zeigte Störungen beim Heranzoomen während der Wiedergabe, wenn der Kameramonitor geschlossen und die Kamera über HDMI an einen externen Monitor oder Rekorder angeschlossen war.
- Auf dem Display blieben auch nach dem Ausschalten der Kamera und Abnehmen des Objektivs Werte stehen, während die Kamera über WLAN mit SnapBridge verbunden war und die Funktion für das Hochladen von Bildern auf Smartgeräte bei ausgeschalteter Kamera aktiviert war.
- Individualfunktion d13 [Anzeige eingesch. b. Ser.aufn.] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurde umbenannt.


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49