Bildlauf
Beiträge: 2307

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Bildlauf »

Man könnte die Kamera in einen dicken Bleimantel stecken :-)
Ja vielleicht sollte man doch nicht so viel Sorge haben vor Pixel refresh, ich habe nur mal gehört/Internet, da soll man aufpassen, halt wieder so Halbinformationen.
Aber wenn die Funktion angeboten wird, sollte die auch funktionieren.
Nur dennoch möchte ich es explizit nicht empfehlen, nachher ist doch ein Problem, dann doof.



Darth Schneider
Beiträge: 25398

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Darth Schneider »

Ein Bleimantel im Flugzeug wäre wahrscheinlich sogar Illegal.
Ich dachte mehr an eine dick gefütterte Profi Tasche, oder ein Pelicase, Kamera noch zusätzlich eingewickelt in ein dickes Tuch oben in der Handgepäck Ablage…;)
Gruss Boris



Funless
Beiträge: 5896

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Funless »

Jetzt mal wieder back to topic (gemäß Thread Titel):

In Anbetracht der Tatsache, dass die slashCAM Redaktion nicht mal annähernd auf die kursierenden Gerüchte zur S1R II eingegangen ist, lehne ich mich hiermit mal so weit aus dem Fenster und verwette meinen pickeligen und haarigen Hintern darauf, dass wir morgen pünktlich zur offiziellen Ankündigung der Kamera - neben den YT Videos der üblichen Influencer Verdächtigen - von slashCAM ein gewohnt fundiertes Hands-On der S1R II zu lesen bekommen werden ...

Also wie heißt's so schön? Stay tuned!
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Bildlauf
Beiträge: 2307

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 24 Feb, 2025 19:11 Ein Bleimantel im Flugzeug wäre wahrscheinlich sogar Illegal.
Ich dachte mehr an eine dick gefütterte Profi Tasche, oder ein Pelicase, Kamera noch zusätzlich eingewickelt in ein dickes Tuch oben in der Handgepäck Ablage…;)
Blei ist doch super, kann man schön extra Gebühren für Zusatzgewicht zahlen.... Ist natürlich absurd, Aber es würde funktionieren.
Ob eine dick gefütterte Profi Tasche reicht bei Strahlung?

Alpha Strahlung kann mit einem Blatt Papier abgehalten werden, aber die anderen Strahlungsgarten sind etwas durchdringender.
Die Liquidatoren in Tchernobyl haben sich aus Blei Anzüge/Schürzen gebastelt, womit sie dann auf das Reaktordach gejagt wurden.



GaToR-BN
Beiträge: 649

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von GaToR-BN »

Funless hat geschrieben: Mo 24 Feb, 2025 20:15 Also wie heißt's so schön? Stay tuned!
Das bin ich. Nicht, dass ich die S1RII kurzfristig bestellen werden, aber ich freue mich, dass das Lineup nach Oben wieder erweitert wurde. Ungewöhnlich ist, dass viele Gehäuse (G9II, S1RII, S5II) fast gleich aussehen. Bin mal gespannt, ob die S5III noch lange auf sich warten lässt!

Mal sehen wie die neue App für Filmer wird - wobei ich aktuell drei Apps zu viel finde. Heute habe ich versucht einfach nur ein Video von der Kamera aufs Handy zu ziehen. Unterstützt die Lab-App nur Fotos?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Funless
Beiträge: 5896

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Funless »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 24 Feb, 2025 22:03 Unterstützt die Lab-App nur Fotos?
Hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht probiert ob es mit der Lumix Lab App nach dem Update jetzt auch mit Videos geht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Bildlauf
Beiträge: 2307

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Bildlauf »

Nochmal wegen Strahlung, da war die Strahlung bestimmt erheblich höher noch als ISS.
Ist beim Sensor ja gleiches Prinzip.
2:16 - 2:34



Darth Schneider
Beiträge: 25398

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibt aber nicht nur radioaktive Strahlung….Und auf 10km ist es eh anders als hier unten….
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2307

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 11:33 Es gibt aber nicht nur radioaktive Strahlung….
Es geht ja hauptsächlich um die Gamma Strahlung, die zerstörerisch wirkt, die wird von der Sonne ausgesendet und kommt auch aus AKW´s.
Ist ja nur eine nette Veranschaulichung von dem YT Video, die heftigen Blitze, Frage wäre, was so etwas mit einem Sensor macht.
Und ist Strahlung Schuld an dead Pixel oder ist es ein Mythos?



CotORR
Beiträge: 114

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von CotORR »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 25 Feb, 2025 11:33 Es gibt aber nicht nur radioaktive Strahlung….
Gruss Boris
Eigentlich eher anders rum. "Radioaktive Strahlung" umschreibt nur die beim radioaktiven Zerfall freiwerdende Energie, in Form von Alpha- Beta- und Gammastrahlung.



Darth Schneider
Beiträge: 25398

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Darth Schneider »

Das meint ein Typ der sich mit der Materie auskennt vom Astrotreff Forum dazu:

„Auch wenn das einigen Leuten weit hergeholt erscheint, Strahlungsschäden sind tatsächlich eine Ursache für permanente Bildfehler. Generell schadet jede ionisierende Strahlung die Halbleitersensoren. Daß kosmische Strahlung je nach Betriebsbedingungen auch für "normale" Kameras eine Haupt-Fehlerquelle sein kann, leuchtet mir zumindest halbwegs ein.

Ich habe heute mal einen Arbeitskollegen gefragt, der meinte, auch der erhöhte Dunkelstrom von bereits geschädigten Pixeln könne langfristig weiter zunehmen und so die Bildqualität verschlechtern.

Was Ihr auch nicht vergessen dürft: Der Rest der Elektronik kann sich ebenfalls verändern, z.B. kann die Ansteuerung des Bildsensors oder seine Spannungsversorgung schlechter werden und die Bildqualität dadurch nachlassen.

Meine bisherigen Erfahrungen lassen mich vermuten, daß CMOS-Sensoren eher zu Ausfällen neigen als CCD-Sensoren, aber ich habe keine hieb- und stichfesten Beweise dafür.

Ich arbeite beruflich intensiv mit CMOS-Sensoren in der Röntgentechnik. Hier wird von vornherein eingeplant, daß die Sensoren nur begrenzte Lebensdauer haben. Die Defekte sehen in der Regel ganz anders aus als ich es bei CCD-Sensoren kenne. Meist gibt es um eine strahlenbedingte Fehlstelle einen rautenförmigen Bereich mit erhöhtem Dunkelstrom, der über viele Pixel geht. Allerdings haben unsere Sensoren Pixelgrößen von 50x50 oder 100x100 µm und bis zu 12x12 <i>cm</i> Chipgröße.
Mit geeigneter Bildkorrektur kann man solche Bildfehler sehr lange aus den Bildern herausrechnen, bevor der Sensor zu schlecht zum Gebrauch ist. Einzelne defekte Pixel oder sogar ganze defekte Zeilen und Spalten kann man per Mittelung der Nachbarpixel korrigieren.
Wen das interessiert, der kann sich gern per PN bei mir melden.

Wir haben in der Firma mehrere "normale" Digitalkameras mit unterschiedlichen CCD-Bildsensoren, die keinerlei automatische Vorkorrektur vornehmen. Darunter sind Interline-CCDs wie der ICX085 von Sony, auc hgrößere Kodak-Sensoren bis KB-Format, aber auch Fullframe- und Frametransfer-Sensoren. Einige sind über 10 Jahre alt. Keine der Kameras zeigt eklatantante Ausfälle. Alle Bildsensoren waren selektiert auf 0 Pixelfehler (keine dark oder hot Pixel). In Einzelfällen sind heute einzelne defekte Pixel zu sehen.

Übrigens beeinträchtigt Beleuchtung im sichtbaren Spektrum die Bildsensoren selbst praktisch überhaupt nicht. Nur starke UV-Bestrahlung mögen sie nicht.“



Bildlauf
Beiträge: 2307

Re: Erste Daten der Lumix S1rII? (Vorstellungstermin wahrscheinlich 25.02.2025)

Beitrag von Bildlauf »

interessanter Beitrag.
Daß Strahlung ziemlich stark wirken kann hat man ja auf dem Tchernobyl Filmmaterial gesehen.
Wenn man bedenkt, daß man hier von Teilchen spricht, die so extrem klein sind, aber doch solche Blitze verursachen.
Also scheint das einen CMOS Sensor stark zu rocken. Es scheint also kein Mythos zu sein.
Nur warum hat man hier auf dem Erdboden keine Deadpixel, ebenfalls durch Kosmos und Boden bestrahlt über Jahre?

Man sollte vielleicht keine radioaktiven Objektive dann nutzen....
(ich habe keins)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 13:18
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Sa 12:46
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von slashCAM - Sa 10:36
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 8:24
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:04
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Fr 22:09
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18