Postproduktion allgemein Forum



DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Bruno Peter
Beiträge: 4444

DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Bruno Peter »

Mich stört bei der Pocket 3 die anfällige Stabilisierung wenn man z.B. in die Raumtiefe filmt mit einem nahen Vordergrund-Objekt um diese Raumtiefe überhaupt erst erzeugen zu können. Der Vordergrund wackelt dann mehr oder weniger. Dagegen habe ich leider noch keinen Workflow gefunden. Bei der NLE-Nachstabilisierung müsste man den Vordergrund vom Hintergrund trennen können. Wie das geht, weiß ich noch nicht.

Gibt es in DaVinci Resolve eine Möglichkeit der Videobild-Stabilisierung die ich noch nicht gefunden habe?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Phil999
Beiträge: 108

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Phil999 »

diese Entwackelung/Stabilisierung, sei es in-camera oder in der Postproduktion, haben so ihre Stärken und Schwächen. Manchmal entstehen Artefakte, die so störend sind, dass die Aufnahme besser aussieht ohne Stabilisierung. Darum hat DaVinci Resolve Studio gleich drei Stabilisierungsalgorithmen (oder vier, wenn man mit BMD-Kameras nach 2018 aufnimmt). Je nach Clip wählt man den geeigneten Modus, und in der Regel funktioniert dann einer. In Deinem Falle wäre wohl der Translation-Modus die beste Wahl.

Resolve ist exzellent für Seperation von Vorder- und Hintergrund, mit mehreren sehr mächtigen Werkzeugen:

- depth map, wo die Entfernung von der Kamera automatisch errechnet wird, und viele Feinjustierungen hat
- magic mask
- rotoscoping, mit Erweiterungsmöglichkeiten via OFX Plugins



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Frank Glencairn »

Phil999 hat geschrieben: Sa 05 Okt, 2024 11:11

Resolve ist exzellent für Seperation von Vorder- und Hintergrund, mit mehreren sehr mächtigen Werkzeugen:

- depth map, wo die Entfernung von der Kamera automatisch errechnet wird, und viele Feinjustierungen hat
- magic mask
- rotoscoping, mit Erweiterungsmöglichkeiten via OFX Plugins
...was in diesem Fall natürlich nicht funktioniert
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Bruno Peter »

Phil999 hat geschrieben: Sa 05 Okt, 2024 11:11 In Deinem Falle wäre wohl der Translation-Modus die beste Wahl.
Das bringt nichts, leider.

Neu in der Version 19 ist der IntelliTrack

Werde mich auch mal damit befassen:

Siehe auch wie das mit Fusion geht:

https://www.google.de/search?q=Resolve+ ... UWzHU,st:0

Das wird aber wohl auch nicht helfen, da:
- Der Hintergrund bombig steht
- Das Vordergrundobjekt sich bewegt
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jörg
Beiträge: 10735

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Jörg »

Das wird aber wohl auch nicht helfen, da:
- Der Hintergrund bombig steht
- Das Vordergrundobjekt sich bewegt
genau so ist es.
Pocket stabilisieren halte ich für recht schwierig, wenn nicht unmöglich.
Mir ist da noch nix vernünftiges gelungen.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Bruno Peter »

Keiner dieser Werbetrommler erzählt was darüber.

Kein mir verfügbares Stabilisierungsprogramm reagiert auf die Vordergrundbewegung.
Das mit Fusion muss ich mir gelegentlich mal ansehen.

Am besten macht man aus der Szene ein Standbild.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Phil999
Beiträge: 108

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Phil999 »

die schon gemachte Aufnahme ist natürlich nicht brauchbar. Der Gedanke war, die kamerainterne Stabilisierung zu deaktivieren, und nur mit Mitteln der Postproduktion zu arbeiten. Das funktioniert, ausser der Rolling Shutter Effect ist sichtbar. Dann muss man anders filmen, die Kamera stabilisieren, nur die Stellen ohne Rolling Shutter Effect herauspicken, etc.

Ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Man muss einfach die Tücken des ganzen Kamerasystems kennen. Und das lernt man schnell.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Frank Glencairn »

Bruno Peter hat geschrieben: Sa 05 Okt, 2024 16:42 Keiner dieser Werbetrommler erzählt was darüber.

Kein mir verfügbares Stabilisierungsprogramm reagiert auf die Vordergrundbewegung.
Hast du das allen ernstes erwartet?
Das müßte ja den Vordergrund frei stellen (Glaskugel > welcher Teil ist überhaupt der Vordergrund), unabhängig vom Hintergrund stabilisieren, neu zusammen setzen, und die dadurch entstehenden Lücken im Hintergrund neu erfinden und einbauen

Stabilisierungsprogramme können natürlich nur X/Y/Rotation.

Unabhängig davon - wie schaffst du das überhaupt, daß der Hintergrund festgenagelt ist, während der Vordergrund rumeiert?
Kannst du mal ein Beispiel hoch laden? Ich kann mir das bei einer Gimbalkamera gerade nicht so richtig vorstellen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Bruno Peter »

Ich habe gestern noch in allen vier Gimbal-Modi Testaufnahmen gemacht.
Auf dem Kamera-Display sieht das während der Aufnahme alles toll stabilisiert auch.
Das ist ja das Gemeine, dass dann das Vordergrundobjekt auf der linken Seite wackelt
und der Hintergrund stabil steht.

http://www.hennek-homepage.de/video/DJI ... rgrund.JPG

Stellt man die Kamera auf ein Stativ, dann wackelt nichts.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Frank Glencairn »

Um das zu beurteilen, bräuchte ich schon was bewegtes, mit einem Standbild ist das leider nicht möglich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14846

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von rush »

Bruno Peter hat geschrieben: So 06 Okt, 2024 08:57
Stellt man die Kamera auf ein Stativ, dann wackelt nichts.
Dann hast du doch die Lösung gefunden...

Aber mal im Ernst - auch einen RS3 Pro bekommst du praktisch nie so gehalten das naheliegende Objektive im Randbereich total statisch wirken - da ist am großen Screen beinahe auch immer eine leichte Bewegung zu spüren die ein solcher Gimbal eben nicht gänzlich ausgleichen kann. Sonst wären Stative ja in der Tat obsolet - sind sie aber nicht wie dein beschriebenes Szenario belegt.

Die Systeme arbeiten eigentlich besser in zumindest leichter Bewegung bzw. dann fällt dieses Phänomen weniger auf. Daher wäre mein Tipp hier z.b. eine leichte Querbewegung zu machen anstatt komplett statisch zu verharren wenn du Objekte sehr nah im Vordergrund hast.

Bin vor einiger Zeit auch mit dem RS3 in einer Ausstellung unterwegs gewesen, viel mit dem UWW... Je näher sich Vordergrundobjekte im Frame befinden desto eher fallen dort auch leichte Wackler auf weil man einen solchen Einhandgimbal eben nur schwer wirklich "ruhig" halten kann und sich die Hand immer ein wenig bewegt - Mikrobewegungen mit denen sich die Gimbal offenbar weiterhin schwer tun, da helfen auch OIS Systeme in den Objektiven nur bedingt, weil man dann zusätzlich noch in eine Art schwimmenden Modus übergeht.
keep ya head up



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Bruno Peter »

rush hat geschrieben: So 06 Okt, 2024 09:31
Die Systeme arbeiten eigentlich besser in zumindest leichter Bewegung bzw. dann fällt dieses Phänomen weniger auf. Daher wäre mein Tipp hier z.b. eine leichte Querbewegung zu machen anstatt komplett statisch zu verharren wenn du Objekte sehr nah im Vordergrund hast.
Völlig richtig, was Du schreibst.

Wenn man das Video auf dem Pocket-Display abspielt, wackelt da allerdings nichts
oder man sieht es nicht auf dem 2" Display.

Ein Einbeinstativ hilft auch nicht, ein Tripod allerdings schon.
Bei einem Querschwenk sieht man in der Tat kein Vordergrundwackeln, da hast Du auch Recht.

Statt einer statischen Videoaufnahme - in einer Szenerie wie oben gezeigt - werde ich künftig ein Foto
machen. Ich pfeife dann einfach auf die evtl. noch im Wind sich bewegenden Blätter.

Der Löwe steht auf einer schweren Müllbox aus Beton, die wackelt ebenfalls in der Videoaufnahme.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Mopsi
Beiträge: 3

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Mopsi »

Hallöchen,
aus meiner Sicht ist das Problem ganz einfach zu lösen und wurde auch schon angesprochen.

Um Bewegungen auszugleichen, muss der Gimbal auch welche feststellen. Wer sich dann hinstellt und die Aufgabe des Gimbals übernehmen will, indem er die Kamera versucht ruhig zu halten, der arbeitet gegen sie.

Durch das Festhalten werden die Bewegungen derart reduziert, dass sie in dem Maße nicht von den Sensoren erfasst werden. Die brauchen deutliche Wackler/Bewegungen, und dann funktioniert auch die Stabilisierung. Evtl. spielt die Größe der Minimotoren für die Achsen auch eine Rolle. Je kleiner die sind, desto mikromäßiger müsste der Ausgleich ausfallen, was auf Grund des Innenaufbaus der Motore nicht möglich ist.

Aus meiner Sicht ist es auch Unsinn, Motive ohne Bewegung mit einer Gimbal-Kamera aufzunehmen, und obendrein noch die Kamera krampfhaft festzuhalten, in dem Glauben das Ergebnis würde besser werden, weil man ein gutes Werk täte. Nö. Einfach die Kamera machen lassen und sogar das Gegenteil machen, nämlich selbst leichte, sanfte Bewegungen erzeugen.
Dadurch wird ein langweiliges Standbild zum Leben erweckt. Ansonsten kann man gleich ein Foto machen. Für mich heißt Video, Bewegung im Bild, die noch durch Motive im nahen Vordergrund verstärkt wird, wenn sich Vorder- Und Hintergrund gegeneinander verschiebt. Dadurch entsteht Tiefe, die noch mehr wirkt als auf einem Foto.
Einfach mal probieren.



blueplanet
Beiträge: 1705

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von blueplanet »

...interessante Diskussion und Anregungen, die nicht nur die Pocket betreffen.
Dieser Effekt tritt, hier bereits gut erklärt, auch bei "ausgewachsenen", filmenden und im Grunde bereits sehr gut stabilisierten Hybridkameras auf.

Der wackelnde Vordergrund ist dort ebenfalls präsent. Er lässt sich auch im Nachhinein, in der Post, nicht beheben. Im Gegenteil. Der vermeindliche Ausschuss wird im Grunde noch schlimmer.
Jede stärkere Windböe bringt das in der Hand gehaltene System mehr durcheinander als eine kleine, bewusste Bewegung.
Gerade auch die Pseudo-Stativ-Bildstabilisierung kommt schnell an ihre Grenzen.

Insofern ist es wirklich besser man entscheidet sich vorher. Wenn ein "Foto", dann bitte auf dem Stativ und alle Stabilisatoren ausschalten (was man ohnehin machen sollte).
Wenn das nicht möglich ist, einfach bewusst bewegen...



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Bruno Peter »

In der Tat bewege ich mich jetzt immer bei der Szenenlage wie im Bild gezeigt
sehr langsam non links nach rechts dann arbeiten die Ausgleichmotor und ich
bin zufrieden über das Ergebnis.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Mopsi
Beiträge: 3

Re: DJI Pocket 3: Vordergrundobjekt verwackelt stört

Beitrag von Mopsi »

Ich besitze nur die DJI Osmo Action und war bis heute damit zufrieden. Schon seit Beginn hat mich der Stabi überzeugt. Sehr oft war zu beobachten, dass die Bildränder keinerlei Bewegung erkennen ließen, obwohl ich sie in der Hand hielt. Insofern hat eine elektronische Stabilisierung ihre Vorteile.

Viele später leistete ich mir eine gebrauchte Pocket 2, für die ich aber keine zusätzliche oder sonstige Verwendung hatte und sie dann gleich wieder verkaufte. Ich war nur mal neugierig und sah, dass ich mit der alten Osmo Action besser bedient war. Aber ich kenne trotzdem das hier besprochene Problem. Da ich mir diese künstlichen Bewegungen als Stilmittel schon vorher angewöhnt hatte, war mir der bewegte Vordergrund bei der P2 eigentlich nicht aufgefallen.

Und da ich damals viel mit dem Rad unterwegs war, hatte sich die Osmo Action am Lenker als Dashcam und anderswo sowieso besser gemacht. Sie war flexibler einzusetzen und war auch robuster. Die ist mir 2x runtergefallen, aber war nie ernsthaft beschädigt. Bei der Pocket hätte das wohl anders ausgesehen.

Als ich hier den Titel las - "Vordergrundobjekt verwackelt...", dachte ich erst, die Rede ist von Aufnahmen am Bike, Auto, Boot usw., wo es üblich ist, dass der Lenker oder andere Bereiche vom Gefährt, die im Bild zu sehen sind, völlig verwackelt sind, während der Hintergrund ruhig bleibt. Ich denke aber, jeder weiß heute, warum das so ist. Die Kamera kann nur das Bild stabilisieren, aber nicht das, woran sie befestigt ist. Wer das also nicht mag, sollte den Bildausschnitt entsprechend einrichten.

Heute filme ich nichts mehr. Hatte 10 Jahre lang YT gemacht, mich aber dann aus gewissen Gründen verabschiedet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09