Gemischt Forum



Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von Frank Glencairn »

The film now has a higher-resolution look that will debut on IMAX screens on Jan. 3 before releasing on 4K UHD Blu-ray Discs and on digital Jan. 7. Fincher and his team painstakingly recreated the film as it was originally printed in 1995, utilizing some AI tools to enhance the image and fix visual mistakes that weren't visible in previous scans of the film.

https://ew.com/david-fincher-discusses- ... ox-8763180
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5225

Re: Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von markusG »

OMG gerade rechtzeitig gepostet - DANKE!
Erste Vorstellung nahezu ausverkauft (Filmclub im Savoy), aber gibt ne zweite Vorstellung <3



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von MrMeeseeks »

Der Artikel ist recht interessant und zeigt die Probleme solch einer "Auffrischung"

Mir hat der schmutzige Stil des Originals immer gefallen, schwer zu sagen ob da mehr Informationen irgendwas positiv beitragen kann.



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von Saint.Manuel »

Bin auch gespannt auf das finale Produkt und ob Fincher, bei dem ich, anders als Cameron, bis heute wesentlich mehr künstlerische und kreative Energie sehe, Grainstrukturen behält und befremdliche Gesichts-AI weitestgehend verhindern kann.



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von cantsin »

Hab den Film gestern im örtlichen (4K-) IMAX-Kino gesehen.

Das war eine teilweise ernüchternde Erfahrung. Erst mal zum Bild:

- Die Digitalrestaurierung ist grösstenteils gelungen in dem Sinne, dass da nicht (wie z.B. bei früheren Digitalüberarbeitungen der originalen Star Wars-Filme) mit dem Holzhammer gearbeitet und brutal ins Material eingegriffen wurde. Allerdings ist auch alles Filmkorn und sind sämtlichen sonstigen Analogfilm-Artefakte/-Signaturen 'raus und sieht der Film jetzt so aus, als ob er mit einer Alexa gedreht worden wäre. Teilweise fielen mir künstliche Nachschärfungen auf, vor allem bei Gesichtern im Halbschatten; aber so etwas dürfte nur jemand sehen, dessen Auge durch die eigene Praxis übersensibilisiert bzw. verdorben ist.

Zum Film an sich:

- Se7en ist bildgestalterisch top, aber ansonsten IMHO nicht so toll gealtert. Aus heutiger Sicht handelt es sich um einen äusserst konventionellen Krimiplot (wie er heutzutage eher in Serien als in Kinofilmen erzählt werden würde), sind alle Charaktere ziemlich eindimensional, stereotyp und machen keine wirkliche Wandlung durch (der abgefuckte, aber weise Grossstadt-Cop kurz vor der Pensionierung, der übereifrige Jungspund vom Lande und seine herzensgute Frau, der teuflisch-geniale Serienkiller), die Dialoge unbemerkenswert, die Schauspieler wenig gefordert in ihren Rollen, und Brad Pitt sogar richtig schlecht (man merkt, dass er in den 90ern noch mehr Werbefilm-Model als Schauspieler war). Auch die Regieleistung finde ich daher im Rückblick weniger beeindruckend. Fincher lässt, wie auch bei den meisten seiner anderen Filme, eine handwerklich perfekt geölte Maschine laufen, aber ein Regisseur wie Scorsese, der im selben Jahr "Casino" machte, hätte aus diesem eher dünnen Drehbuch und den bis auf (in diesem Film auch nicht optimal von der Regie geführten bzw. für meinen Geschmack teilweise zu unsubtil spielenden) Morgan Freeman eher durchschnittlichen Schauspielern viel mehr herausgeholt.

Was damals in den 90er Jahren für einen Mainstream-Hollywoodfilm noch neu, schockierend und grenzüberschreitend war, nämlich die ausgebreiteten Blut-/Gewaltdarstelllungen (zu einer Zeit, in der in Deutschland noch praktisch alle Splatter-Filme durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährende Schrift indiziert oder beschlagnahmt waren), ist es heute nicht mehr. Auch die (eher pseudo-) philosophische Aufladung der Serienmorde durch die sieben Todsünden, die Positionierung des Serienmörders als intellektueller Konzeptkünstler und verkappten Ethiker gegen eine dekadente Konsumgesellschaft etc. ist heutzutage nicht mehr so interessant, wo man sich entsprechende Figuren/Prediger nonstop auf YouTube 'reinziehen kann. Höchstens könnte man dem 1995 erschienenen Film anrechnen, dass er seismographisch Figuren wie den 1996 identifizierten und verhafteten "Unabomber" Ted Kaczynski (der ja damals schon gebombt hat und den Drehbuchautor inspiriert haben könnte) oder Anders Breivik vorwegnimmt.

Was aber überhaupt nicht schlecht gealtert ist, sondern aus heutiger Sicht immer noch sensationell gut ist, sind die Bilder. Und zwar nicht so sehr die Kameraführung, sondern das Produktionsdesign bzw. die Art Direction mit den Schlachtengemälden der Mordszenen (aber auch sonst, wie hier die "grittiness" von New York durch die Innenräume der Wohnungen, des Polizeireviers, der Diners etc. in Szene gesetzt wird). Und zwar bis in kleinste Details wie die Gestaltung der handgeschriebenen Notizbücher etc.pp.

Die eigentlichen Macher-Credits des Films sollte daher IMHO an Gary Wissner gehen, den [jung verstorbenen] Art Director des Films. Hier sein Nachruf aus der LA Times:
Gary Wissner, 37, Produktionsdesigner für bekannte Filme wie „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ und „8MM“, starb am 6. Mai in Los Angeles an den Folgen der Hodgkin-Krankheit.
Wissner, der vor allem für das Design düsterer Thriller, Horror- und Actionfilme bekannt war, beschrieb seine Arbeit als das Erstellen eines „visuellen Drehbuchs“.
Für den Film „8MM“ aus dem Jahr 1999, der im ***-Untergrund von Los Angeles und New York spielt, wählte Wissner für die „normale“ Welt ein blau-graues Farbschema und ging dann zu heißeren Rot- und Gelbtönen für die ***-Sets über.
Der gebürtige New Yorker erwarb einen Hochschulabschluss in Bildender Kunst an der New York University und begann seine Karriere mit der Gestaltung von Szenen für Fernsehwerbung, MTV-Programme und Freizeitparks.
Zu seinen Spielfilmproduktionen gehören „Another 48 Hours“, „Teenage Mutant Ninja Turtles“, „Stephen King's Graveyard Shift“, „Hoffa“, „Wyatt Earp“ und „Seven“. Zuletzt arbeitete er an dem Sylvester-Stallone-Film „D-TOX“.
https://www.latimes.com/archives/la-xpm ... story.html

Das visuelle Drehbuch von "Se7en" funktioniert noch immer, und ist sogar immer noch bahnbrechend, das geschriebene weniger.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29116

Re: Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von iasi »

Nun entspricht die 4k-Fassung also nicht mehr den 35mm-Kopien, die wir im Kino zu sehen bekamen, sondern eher den Negativen, mit denen der Film aufgenommen wurde.

Zumal wir mit Laserprojektoren nun auch die volle Ausleuchtung bekommen, die analoge Projektoren meist gar nicht mehr lieferten, wenn sie nicht gerade eine neue Lampe eingebaut bekommen hatten.

Es hat nichts mit 4k und digital zu tun, dass der Film nun nicht mehr aussieht, wie von der 7.Kopiengeneration bei reduzierter Projektorleistung.

Nostalgische Verklärung kennt man aber schon von den 24fps und den anomorphen Tricks.

Schon früher musste man doch nur in ein gutes 70mm-Kino gehen, um den Unterschied zu den üblichen 35mm-Vorstellungen erleben zu können.



Axel
Beiträge: 17032

Re: Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von Axel »

Interessant. Als ich Se7en vorführte war das in Duisburg. Ein Kollege hatte sich gerade eine MiniDV-Kamera gekauft. Wir sprachen über Filmlook und Videolook, slashCAM kannte ich noch nicht. Se7en erschien uns schon damals als gewollt “dehanced”, als Grindhouse. Es gab zwar in parallel laufenden Filmen ähnlich stilisierte Titel, aber keinen ganzen Film. Ich selbst verstand die Ekel-Tatorte als ästhetisch reizvoll. Gegen primitive Schockeffekte habe ich eine starke Aversion, hier blieb ich am Ball.

Ich habe auch eine Aversion gegen besserwisserische Serienkiller, und Spacey ging mir auf die Nerven. Den erzählerischen Kniff eines Plottwists kann ich nur dann würdigen, wenn es auch für mich einer ist (Keyzer Soze). Aber ich wusste Minuten vorher, was in der Schachtel ist und fand es krank. Das Konzept der Todsünde ist krank, ebenso krank wie das der Sünde an sich. Wie singen Bilderbuch als Liebeserklärung? Sieben Sünden: alle auf einmal begangen …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von Frank Glencairn »

Apropos schlecht gealtert: Dark Star, den ich als Jugendlicher wirklich toll fand, ist mittlerweile quasi unanschaubar.

viewtopic.php?p=1252981#p1252981
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5429

Re: Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.

Beitrag von Bluboy »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 26 Jan, 2025 17:07 Apropos schlecht gealtert: Dark Star, den ich als Jugendlicher wirklich toll fand, ist mittlerweile quasi unanschaubar.

viewtopic.php?p=1252981#p1252981
Da siehst Du wieder was das Alter mit Dir gemacht hat ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50