ice
Beiträge: 217

Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Hallo und Grüße aus NRW,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Point and Shoot = Bridge Kamera bis maximal 500 €. Absolutes Muss ist eine WiFi Konnektivität. Schön wäre die Möglichkeit, in 4K50p filmen zu können, evtl. wäre ich mit 4K50p auch bereit, über ein gebrauchtes Modell nachzudenken. Super-Zoom wäre nice to have, aber kein entscheidendes Argument. 400 mm-Äquivalent sollte aber mindestens drin sein. Habe kein Interesse an DSLR mit Wechselobjektiv(en).

Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich immer wieder auf die Panasonic DC-FZ82 oder deren Nachfolger / baugleiche Modelle gestoßen. Kann das wirklich sein? Deren Basis ist doch sieben Jahre alt, oder?

Wäre für jeden Tipp dankbar.



cantsin
Beiträge: 16004

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von cantsin »

Das ist ein totes Kamerasegment. Ich würde da nichts mehr kaufen.



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

cantsin hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 23:26 Das ist ein totes Kamerasegment. Ich würde da nichts mehr kaufen.
viewtopic.php?p=1232500&hilit=bridge#p1232500

hm...



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Das Problem dabei ist, es gibt fast keine mehr. Und die Lumix FZ 2000 ist mit fast 1000 € und die Sony RX10 mit um 1500€ so dermassen überteuert.

Auch für System Kameras gibt es heute sehr kompakte und günstige Zoom Objektive und die Kameras sind in jeder Hinsicht um Welten moderner und besser.

Und alles was du heute für 500€ an Bridgekameras kriegst, ist den Smartphones sowas von unterlegen….

Sowas könnte spannend für dich sein und ist auch kompakt und besser als jede Bridge Kamera.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-10330074
Und dazu passende Objektive kosten nicht alle Welt.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... v-11819236

Gruss Boris



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Bruno Peter »

ice hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 22:36 Hallo und Grüße aus NRW,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Point and Shoot = Bridge Kamera bis maximal 500 €. Absolutes Muss ist eine WiFi Konnektivität. Schön wäre die Möglichkeit, in 4K50p filmen zu können, evtl. wäre ich mit 4K50p auch bereit, über ein gebrauchtes Modell nachzudenken. Super-Zoom wäre nice to have, aber kein entscheidendes Argument. 400 mm-Äquivalent sollte aber mindestens drin sein. Habe kein Interesse an DSLR mit Wechselobjektiv(en).

Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich immer wieder auf die Panasonic DC-FZ82 oder deren Nachfolger / baugleiche Modelle gestoßen. Kann das wirklich sein? Deren Basis ist doch sieben Jahre alt, oder?

Wäre für jeden Tipp dankbar.
Damit willst Du in 4k-50p filmen?
Geht nicht...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

4K 50FpS geht dann in die Kategorie LUMIX G9 Mark 2/S5….
Gruss Boris



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

also, wie gesagt, was 4K50p angeht, wollte ich erst mal nur wissen, ob es solche Kameras in meiner Preisklasse überhaupt gibt -> Frage beantwortet



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Und alles was du heute für 500€ an Bridgekameras kriegst, ist den Smartphones sowas von unterlegen….
Gruss Boris
jein - ich brauche halt schon für bestimmte Situationen einen Zoom, der über das 2-fache meines iPhones hinausgeht



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Sowas könnte spannend für dich sein und ist auch kompakt und besser als jede Bridge Kamera.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-10330074
Und dazu passende Objektive kosten nicht alle Welt.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... v-11819236

Gruss Boris
aber eben auch deutlich mehr, als ich ausgeben will und für meine Zwecke auch "über-qualifiziert"



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Das Problem dabei ist, es gibt fast keine mehr. Und die Lumix FZ 2000 ist mit fast 1000 € und die Sony RX10 mit um 1500€ so dermassen überteuert.
Gruss Boris
die RX10 hatte ich bisher, hat aber leider ihren Geist aufgegeben und war ansonsten für mich ebenfalls "über-qualifiziert" - die Dutzende an manuellen Einstelloptionen habe ich wirklich nie genutzt



Darth Schneider
Beiträge: 23475

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Kauf dir eine gepflegte Occasion.
Ich hatte die RX10 auch, und auch nie alle Funktionen genutzt…

Und heute hat es doch in absolut jeder Kamera zig Funktionen die ich nie nutzen würde.;))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Fr 11:43
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von ChrisDiCesare - Fr 11:03
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19