ice
Beiträge: 217

Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Hallo und Grüße aus NRW,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Point and Shoot = Bridge Kamera bis maximal 500 €. Absolutes Muss ist eine WiFi Konnektivität. Schön wäre die Möglichkeit, in 4K50p filmen zu können, evtl. wäre ich mit 4K50p auch bereit, über ein gebrauchtes Modell nachzudenken. Super-Zoom wäre nice to have, aber kein entscheidendes Argument. 400 mm-Äquivalent sollte aber mindestens drin sein. Habe kein Interesse an DSLR mit Wechselobjektiv(en).

Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich immer wieder auf die Panasonic DC-FZ82 oder deren Nachfolger / baugleiche Modelle gestoßen. Kann das wirklich sein? Deren Basis ist doch sieben Jahre alt, oder?

Wäre für jeden Tipp dankbar.



cantsin
Beiträge: 16786

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von cantsin »

Das ist ein totes Kamerasegment. Ich würde da nichts mehr kaufen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

cantsin hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 23:26 Das ist ein totes Kamerasegment. Ich würde da nichts mehr kaufen.
viewtopic.php?p=1232500&hilit=bridge#p1232500

hm...



Darth Schneider
Beiträge: 25750

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Das Problem dabei ist, es gibt fast keine mehr. Und die Lumix FZ 2000 ist mit fast 1000 € und die Sony RX10 mit um 1500€ so dermassen überteuert.

Auch für System Kameras gibt es heute sehr kompakte und günstige Zoom Objektive und die Kameras sind in jeder Hinsicht um Welten moderner und besser.

Und alles was du heute für 500€ an Bridgekameras kriegst, ist den Smartphones sowas von unterlegen….

Sowas könnte spannend für dich sein und ist auch kompakt und besser als jede Bridge Kamera.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-10330074
Und dazu passende Objektive kosten nicht alle Welt.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... v-11819236

Gruss Boris



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Bruno Peter »

ice hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 22:36 Hallo und Grüße aus NRW,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Point and Shoot = Bridge Kamera bis maximal 500 €. Absolutes Muss ist eine WiFi Konnektivität. Schön wäre die Möglichkeit, in 4K50p filmen zu können, evtl. wäre ich mit 4K50p auch bereit, über ein gebrauchtes Modell nachzudenken. Super-Zoom wäre nice to have, aber kein entscheidendes Argument. 400 mm-Äquivalent sollte aber mindestens drin sein. Habe kein Interesse an DSLR mit Wechselobjektiv(en).

Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich immer wieder auf die Panasonic DC-FZ82 oder deren Nachfolger / baugleiche Modelle gestoßen. Kann das wirklich sein? Deren Basis ist doch sieben Jahre alt, oder?

Wäre für jeden Tipp dankbar.
Damit willst Du in 4k-50p filmen?
Geht nicht...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Darth Schneider
Beiträge: 25750

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

4K 50FpS geht dann in die Kategorie LUMIX G9 Mark 2/S5….
Gruss Boris



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

also, wie gesagt, was 4K50p angeht, wollte ich erst mal nur wissen, ob es solche Kameras in meiner Preisklasse überhaupt gibt -> Frage beantwortet



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Und alles was du heute für 500€ an Bridgekameras kriegst, ist den Smartphones sowas von unterlegen….
Gruss Boris
jein - ich brauche halt schon für bestimmte Situationen einen Zoom, der über das 2-fache meines iPhones hinausgeht



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Sowas könnte spannend für dich sein und ist auch kompakt und besser als jede Bridge Kamera.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-10330074
Und dazu passende Objektive kosten nicht alle Welt.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... v-11819236

Gruss Boris
aber eben auch deutlich mehr, als ich ausgeben will und für meine Zwecke auch "über-qualifiziert"



ice
Beiträge: 217

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von ice »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Dez, 2024 09:29 Das Problem dabei ist, es gibt fast keine mehr. Und die Lumix FZ 2000 ist mit fast 1000 € und die Sony RX10 mit um 1500€ so dermassen überteuert.
Gruss Boris
die RX10 hatte ich bisher, hat aber leider ihren Geist aufgegeben und war ansonsten für mich ebenfalls "über-qualifiziert" - die Dutzende an manuellen Einstelloptionen habe ich wirklich nie genutzt



Darth Schneider
Beiträge: 25750

Re: Kaufberatung Bridge Kamera

Beitrag von Darth Schneider »

Kauf dir eine gepflegte Occasion.
Ich hatte die RX10 auch, und auch nie alle Funktionen genutzt…

Und heute hat es doch in absolut jeder Kamera zig Funktionen die ich nie nutzen würde.;))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50