Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von Gieraffe Luis »

Hey Leute,

Wollte malfragen , was ihr so an euren FXen für Objektive verwendet?

Gibt es ein Must Have?

GierigeGrüße



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von Pianist »

Hatten wir das nicht hier schon mal durchgenommen? Also da gehen ja nun wirklich ganz viele Objektive, zum Beispiel das GM 24-70, das GM 70-200 und das 200-600, aber auch sämtliche Zeiss Batis, die Samyang VDSLR, das Tamron 20-40 für Gimbal-Einsatz, und das Sony 24-105 f4 mit Stabilisator wird sehr gerne für die FX 6 genommen. Die FX 9 kann man ja auf Super-35 runterschalten, so dass man da auch die von mir sehr geschätzten und äußerst kostengünstigen Fujinon MK (also das 18-55 und das 50-135) nutzen kann. Von meinem Sonderfall mit dem Zeiss CZ.2 28-80 an der FX 6 rede ich jetzt mal nicht. Wer Stabilisator, recht viel Zoom und manuelle Bedienmöglichkeiten haben möchte, nimmt das Sony PZ 28-135 f4. Mir hat das aber nie so richtig gefallen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von Gieraffe Luis »

Pianist hat geschrieben: Mi 03 Mai, 2023 12:42 Hatten wir das nicht hier schon mal durchgenommen? Also da gehen ja nun wirklich ganz viele Objektive, zum Beispiel das GM 24-70, das GM 70-200 und das 200-600, aber auch sämtliche Zeiss Batis, die Samyang VDSLR, das Tamron 20-40 für Gimbal-Einsatz, und das Sony 24-105 f4 mit Stabilisator wird sehr gerne für die FX 6 genommen. Die FX 9 kann man ja auf Super-35 runterschalten, so dass man da auch die von mir sehr geschätzten und äußerst kostengünstigen Fujinon MK (also das 18-55 und das 50-135) nutzen kann. Von meinem Sonderfall mit dem Zeiss CZ.2 28-80 an der FX 6 rede ich jetzt mal nicht. Wer Stabilisator, recht viel Zoom und manuelle Bedienmöglichkeiten haben möchte, nimmt das Sony PZ 28-135 f4. Mir hat das aber nie so richtig gefallen.

Matthias
Ja ich hab das 28-135 f4 von Sony und bin sehr zufrieden damit, da ich nicht immer die Zeit habe Objektive zu wechseln.

Ich habe überlegt mir das Sony SEL 20mm 1,8 G zu kaufen, da ich einerseits noch ein Weitwinkel brauche und ich gerne noch ne Lichtstärkere Linse haben will. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sony G und G Master? Braucht man unbedingt G Master für Video?



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von Pianist »

Nein, ach wo. Manchmal ist es wichtiger, mal manuell die Blende nachregeln zu können, da kommen dann die VDSLR ins Spiel. Und ob Du nun das Sony 20mm oder das Zeiss Batis 18mm kaufst, das nimmt sich nicht viel.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von j.t.jefferson »

Allrounder ist bei mir immer noch das 24-105 Sigma Art.
Ansonsten alles mit dem Sigma EF Adapter:

Sigma Art: 14mm, 20mm, 18-35mm, 24mm, 24-35mm, 50mm, 85mm, 50-100mm, 24-105mm, 120-300mm 2.8
Samyang Wallimex Koffer: von 8mm bis 135mm
Tamron: 24-70
Canon: 100mm, 135mm
Helios: 50mm

Wenn alles gut läuft können wir uns dieses Jahr vielleicht noch die FX30 holen dann darauf mit PL-Mount:
Red Pro Zoom 17-50
Arri 11-110 2.2 für 4K RAW und slomo
Carl Zeiss Distagon: (8mm T2.1, 9,5mm T1.3, 12mm T1.3, 16mm T1.3, 25mm T1.3) für 4K RAW und slomo
Manfred Baulig



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von funkytown »

Das Must-Have ist mittlerweile das 50/1.2 (Canon RF). Extrem flexibel: Portrait, Close Ups, Halbtotalen, wunderschönes Bokeh. In Kombination mit einem 24er oder Standardzoom brauche ich nicht viel mehr.



aidualk
Beiträge: 51

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von aidualk »

Gieraffe Luis hat geschrieben: Mi 03 Mai, 2023 12:47 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sony G und G Master?
In den GM Objektiven ist immer mindestens eine Linse dabei, die Sony als 'extreme aspherical' bezeichnet (XA). Bei den anderen Linien ist das nicht. Mit der reinen Abbildungsleistung hat das dann auch nur indirekt zu tun. Am meisten wirkt sich das aufs Bokeh aus. Die Übergänge sind weicher/angenehmer, aber da muss man schon sehr genau hinschauen.



Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von Gieraffe Luis »

Hab mir jetzt das Sony SEL 20mm F1,8G für 900€ gekauft.



Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von Gieraffe Luis »

Hey Leute,

also ich hab mir mittlerweile das Sony 20mm 1.8 G und das Sony 24-70 2.8 Gm II gekauft. Die Dinger sind super und sehr kompakt.

Jetzt hab ich aber mal wieder Bock auf was neues. Was würdet ihr sagen, wäre hierzu eine sinnvolle Ergänzung?

Überlegt habe ich das Sony 50mm 1.4 Gm als Portraitlinse für cremiges Bokeh, das Sony 100-400mm GM.

Wie groß ist der Unterschied des 50mm zu dem 24-70mm?

Gierige Grüße



cantsin
Beiträge: 16296

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von cantsin »

Gieraffe Luis hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2024 11:30 Überlegt habe ich das Sony 50mm 1.4 Gm als Portraitlinse für cremiges Bokeh, das Sony 100-400mm GM.

Wie groß ist der Unterschied des 50mm zu dem 24-70mm?
Für Video IMHO irrelevant. Wenn Du 50mm als Porträtobjektiv (mit dem entsprechenden Bildausschnitt/der entsprechenden Kadrierung) verwendest, sind f2.8 schon sehr knapp und führen zu Unschärfe bei Teil des Gesichts, wenn Du Fotos machst.

Bei Bewegtbild musst Du noch die Kopfbewegungen hinzuzählen (sowie die Tatsache, dass auch der beste Video-AF nicht 100% synchron mit ihnen bleibt) bzw. mehr Tiefenschärfe erlauben. f4.0 sind da bei Full Frame eigentlich schon sehr grenzwertig, und man würde normalerweise auf f5.6 gehen.

Viele Leute unterschätzen, wieviel Tiefenunschärfe/Bokeh man noch bekommt, wenn man auf f5.6 geht und auf Porträt-Einstellungsgröße kadriert (dann mit typischem Abstand von ca. 70 cm):

Screenshot 2024-11-13 124343.png
https://dofsimulator.net/en/?x=EH0BwQBXgAAAI0wkAAADgAA


Hier das gleiche nochmal mit f2.8 (also nach wie vor im Blendenbereich Deines Zoom-Objektivs):
Screenshot 2024-11-13 124504.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von Gieraffe Luis »

cantsin hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2024 12:41
Gieraffe Luis hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2024 11:30 Überlegt habe ich das Sony 50mm 1.4 Gm als Portraitlinse für cremiges Bokeh, das Sony 100-400mm GM.

Wie groß ist der Unterschied des 50mm zu dem 24-70mm?
Für Video IMHO irrelevant. Wenn Du 50mm als Porträtobjektiv (mit dem entsprechenden Bildausschnitt/der entsprechenden Kadrierung) verwendest, sind f2.8 schon sehr knapp und führen zu Unschärfe bei Teil des Gesichts, wenn Du Fotos machst.

Bei Bewegtbild musst Du noch die Kopfbewegungen hinzuzählen (sowie die Tatsache, dass auch der beste Video-AF nicht 100% synchron mit ihnen bleibt) bzw. mehr Tiefenschärfe erlauben. f4.0 sind da bei Full Frame eigentlich schon sehr grenzwertig, und man würde normalerweise auf f5.6 gehen.

Viele Leute unterschätzen, wieviel Tiefenunschärfe/Bokeh man noch bekommt, wenn man auf f5.6 geht und auf Porträt-Einstellungsgröße kadriert (dann mit typischem Abstand von ca. 70 cm):


Screenshot 2024-11-13 124343.png

https://dofsimulator.net/en/?x=EH0BwQBXgAAAI0wkAAADgAA


Hier das gleiche nochmal mit f2.8 (also nach wie vor im Blendenbereich Deines Zoom-Objektivs):

Screenshot 2024-11-13 124504.png
Okay aber kriege ich dann nicht ein geileres bokeh hin mit f1. 4?



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von Bildlauf »

Gieraffe Luis hat geschrieben: Mi 13 Nov, 2024 13:13

Okay aber kriege ich dann nicht ein geileres bokeh hin mit f1. 4?
Geiler ist die Frage, auf jeden Fall bekommst Du mehr Bokeh hin. Es ist aber schon so, dass Du bei Portraitdistanz ordentlich abblenden musst. Damit das komplette Gesicht scharf ist.
Dafür hast Du bei mehr Distanz dann noch Bokeh bei 1.4, wenn Du bei einem 2.8 keins/sehr wenig hast. das hat auch was für sich.
Moderne Objektive sind bei 1.4 ziemlich scharf, ein Quäntchen mehr gibt es beim Abblenden, aber auf gar keinen Fall so signifikant wie zb bei Vintage Objektiven.
Wenn Du 1.4 nimmst hast Du auf jeden Fall Bokeh und aber auch Lichtreserven, abblenden/ND geht immer noch.
Auch kann man damit ganz nett rumspielen bei Offenblende, so geringe Schärfenbereiche können auch mal interessant sein. Aber wie gesagt mehr Spielkram/Visual/"Kunst".

Musst Du überlegen ob Dir der Mehrpreis was wert ist, als wenn man ein günstigeres 2.8 oder noch lichtschwächer holt.



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Was habt ihr so als Objektive im Repertoire

Beitrag von berlin123 »

Erfahrungswert: Für Video in einem Raum, in dem die Person aus Platzgründen nicht weiter als 1-2 Meter weg vom Hintergrund sein kann, ist Vollformat 1.8 die Schmerzgrenze, wenn man ein deutliches Bokeh haben und "halbnah" aufnehmen will. Was ich für Video idR passender finde als "nah" oder "groß" (bei 50mm).
Screenshot 2024-11-13 at 15.03.14.jpg
Wobei der Lendenbereich bei halbnah nicht mit drauf sein muss.

2.8 ist mir schon zu wenig. Wenn Portrait heisst "Kopf mit Schultern" oder noch näher dran dann mag 2.8 durchaus reichen. Aber das hängt natürlich davon ab, wie weiter der Hintergrund entfernt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11