Sony Forum



DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
psdn
Beiträge: 2

DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?

Beitrag von psdn »

Hallo,

zum digitalisieren alter VHS-Bänder habe ich mir einen gebrauchten Camcorder DCR TRV30E gekauft. Anschluss per Firewire an den PC funktioniert problemlos. Es geht hier auch nicht um eine Frage zum Digitalisieren, sondern einen Hardware-Defekt und die Frage nach der Reparaturfähigkeit.

Bei dem Camcorder ist in der Multi-AV-Klinkenbuchse (die als Eingang und Ausgang funktioniert) offenbar der Kontakt für die Spitze des Klinkensteckers (also Audio-L) defekt, denn sowohl bei Nutzung des Steckers als Eingang (Composite-Signal vom VCR) als auch als Ausgang (Composite Signal an USB-Videograbber) fehlt der linke Kanal. Wenn die Spitze des Klinkensteckers (also Audio-L) an den "ersten" Kontaktring in der Buchse (also Audio-R bei Sony) gehalten wird, wird beim Ausschleifen per Firewire dann auch der linke Kanal des VHS-Signals als rechter Kanal des Camcorders ausgegeben.

Ich vermutete daher einen schlichten Defekt in der Buchse für den Audio-L-Anschluss, defekte Lötstelle oder ähnliches. Da alles andere an dem Camcorder funktioniert, würde ich den ungern nur deswegen entsorgen, andererseits schon gerne in Stereo aufnehmen. Möglich wäre natürlich immer noch, nach dem Grabben aus dem Stereosignal vom rechten Kanal ein Mono-Signal zu machen.

Hat jemand Erfahrung mit der Demontage und ggf. mit der Reparatur des Anschlusspanels in solchen Camcordern? Ist das überhaupt machbar oder alles so gekapselt, dass man an die eigentlichen Anschlussstellen überhaupt nicht herankommt? Die Serviceanleitung zu dem Gerät mit Explosionszeichnungen habe ich, aber das Anschlusspanel wird darin nicht gezeigt.

Anhang zeigt das Panel und den Klinkenstecker zum besseren Verständnis. Die gelbe Buchse ist diese Multi-AV-Buchse.
Screenshot 2024-11-09 135201.png
VG
Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



psdn
Beiträge: 2

Re: DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?

Beitrag von psdn »

Update und Schluss:

Die Demotage ist mit der Supportanleitung gut machbar, wenn auch sehr aufwändig. Das Anschlusspanel ist dann auch die letzte Baugruppe, d.h. alles andere muss vorher runter oder raus. Letztlich sitzt die Buchse fest auf einer kompletten Platine, die man früher wahrscheinlich als Ersatzteil hätte bekommen können. Irgendeinen offensichtlichen Defekt konnte ich nicht finden, daher habe ich es dann gut sein lassen.

Beim Wiederzusammenbau´habe ich mir noch den berüchtigen C:32:11-Fehler mit dem Laufwerk eingehandelt, das dann nicht mehr schloss. Da ich ja nur Digitalisieren will, hat mich das an sich nicht gestört, aber die Kamera wechselt bei diesem Fehler nicht in den VTR-Modus.

Also alles nochmal demontiert... Das Laufwerk habe ich dann mit einer kleinen Pressluftdose etwas ausgeblasen und ein kleines Metallgelenk, das mir etwas aus der Halterung gelöst erschien -- eventuell aber auch Einbildung -- etwas zurückgeruckelt. Dann wieder alles zusammen und das Laufwerk schließt sich wieder. Wird jetzt zugeklebt :)

Fazit: Demontage jedenfalls machbar, Fehler dennoch nicht behoben...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Fr 11:43
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von ChrisDiCesare - Fr 11:03
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19