Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 14841

Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von rush »

Moin,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem gebrauchten oder erschwinglichen Makro welches mindestens bis 1:1 abbildet, gern auch 2:1 optional. Primär für den fotografischen Einsatz. Das Ding muss kein Top-Performer sein und auch keine 60MP bedienen...

Brennweite max. 100mm - gern aber auch darunter - so 50-60mm wären eigentlich ideal... ich suche eher was budgetorientiertes weil es nur wenige Male im Jahr benötigt wird - daher gern auch Altglas das ich an Sony adaptieren kann. Moderner Schnickschnack wie AF, Stabi oder dergleichen wird eigentlich nicht benötigt...

Hat jemand vielleicht einen Tipp aus dem Bereich "Schnäppchenecke" - gut aber günstig? :-D

Danke und 'nen sonnigen Start in den Tag!
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von MrMeeseeks »

Hier der hat nahezu alle aktuellen Makros getestet und eine entsprechende "Datenbank" aufgebaut.

Die ganzen manuellen Laowa, TTArtisan und Mitakon Makros sind meist günstig und ordentlich scharf. Einfach mal in seinen Videos danach suchen.

https://m.youtube.com/@christopherfrost



beiti
Beiträge: 5202

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von beiti »

Ein Klassiker aus der Rubrik "gut und günstig" ist das 100mm Macro von Cosina . Ist zwar aus Plastik und sieht nicht sehr solide aus, ist aber von der optischen Qualität her tadellos. Gab es mit und ohne AF und für verschiedene Kamerasysteme, die man heute fast alle an Sony adaptieren kann. War auch baugleich unter Soligor und anderen Markennamen erhältlich.
Das Objektiv kann nackt bis 1:2 und mit der mitgelieferten Nahlinse bis 1:1. Falls die Nahlinse fehlt, kann man auch einen günstigen Zwischenringsatz verwenden.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rush
Beiträge: 14841

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von rush »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 09:58 Hier der hat nahezu alle aktuellen Makros getestet und eine entsprechende "Datenbank" aufgebaut.

Die ganzen manuellen Laowa, TTArtisan und Mitakon Makros sind meist günstig und ordentlich scharf. Einfach mal in seinen Videos danach suchen.

https://m.youtube.com/@christopherfrost
Ich schaue oft auf diesem Kanal vorbei, allerdings suche ich tatsächlich eher was aus dem Bereich "Alles muss raus" - sprich eher im zweistelligen Bereich. Trotzdem danke für den Hinweis des Kanals.

Die China Makros sind mittlerweile gewiss alle ziemlich gut - aber liegen zumindest im unteren bis mittleren dreistelligen Preisbereich was gewiss fair - mir allerdings zu viel ist für die private Nutzung.

Daher konkretisiere ich die Frage nach Linsen vergangener Tage die heute eher nicht mehr so gefragt sind... Ich hatte mal irgendein No Name 60er Makro - es dann aber vor Jahren Mangels Nichtnutzung veräußert.

Tipps wie in Richtung des Cosinas sind dann schon eher das was mich interessiert - da findet man auf den ersten Blick sehr attraktive und adaptierfreudige Gebrauchtexemplare...
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5202

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von beiti »

Die alten, mechanischen Micro-Nikkore (Ai und Ai-s) bekommt man auch oft sehr günstig. Das jüngere Ai-s 2,8/55 ist nicht immer ganz so billig, galt aber sogar mal als markenübergreifende Schärfereferenz.
Allen gemeinsam ist, dass sie nur bis zum Maßstab 1:2 reichen. Für mehr Vergrößerung braucht man Zwischenringe oder Balgen.

Übrigens würde ich persönlich für Produkt- und Macrofotos immer die etwas längeren Brennweiten bevorzugen (100mm und mehr), weil sie eine natürlichere Perspektive bieten und mehr Platz für die Beleuchtung lassen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von MrMeeseeks »

rush hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 09:36
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 09:58 Hier der hat nahezu alle aktuellen Makros getestet und eine entsprechende "Datenbank" aufgebaut.

Die ganzen manuellen Laowa, TTArtisan und Mitakon Makros sind meist günstig und ordentlich scharf. Einfach mal in seinen Videos danach suchen.

https://m.youtube.com/@christopherfrost
Ich schaue oft auf diesem Kanal vorbei, allerdings suche ich tatsächlich eher was aus dem Bereich "Alles muss raus" - sprich eher im zweistelligen Bereich. Trotzdem danke für den Hinweis des Kanals.

Die China Makros sind mittlerweile gewiss alle ziemlich gut - aber liegen zumindest im unteren bis mittleren dreistelligen Preisbereich was gewiss fair - mir allerdings zu viel ist für die private Nutzung.

Daher konkretisiere ich die Frage nach Linsen vergangener Tage die heute eher nicht mehr so gefragt sind... Ich hatte mal irgendein No Name 60er Makro - es dann aber vor Jahren Mangels Nichtnutzung veräußert.

Tipps wie in Richtung des Cosinas sind dann schon eher das was mich interessiert - da findet man auf den ersten Blick sehr attraktive und adaptierfreudige Gebrauchtexemplare...
Selbst alte Makros von Minolta und Canon FD kosten mehr als 99€ und die sind optisch Heute nicht mehr akzeptabel.

Kauf dir eine Raynox Vorsatzlinse und nutze sie an deinen aktuellen Objektiven, das dürfte um Welten besser sein als alles was du für unter 100€ bekommst. Wenn man noch einmal den Preis mächtig drücken möchte dann tun es auch gestapelte Vorsatzlinsen.

Wenn du aber diesen absoluten Halo/Glow/Waschmittel/Grütze Look suchst dann schau dir mal die alten Objektive mit Pseudo-Makrofunktion an, die gibt es im zweistelligen Bereich, lösen zwar vermutlich 0.5MP auf aber zum ausprobieren reichts. ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von Skeptiker »

rush hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 09:31
Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht
... welches mindestens bis 1:1 abbildet, gern auch 2:1 optional ...
Bei 2:1 müssen das wohl winzige Produkte in Reiskorngrösse sein.
rush hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 09:31 ... so 50-60mm wären eigentlich ideal. ...
... gern auch Altglas das ich an Sony adaptieren kann ...
rush hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 09:36 ... allerdings suche ich tatsächlich eher was aus dem Bereich "Alles muss raus" - sprich eher im zweistelligen Bereich.
... Ich hatte mal irgendein No Name 60er Makro - es dann aber vor Jahren Mangels Nichtnutzung veräußert.
"Mangels Nichtnutzung veräußert" hiesse dann: "wegen Nutzung veräussert"! ;-)
rush hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 09:36 Tipps wie in Richtung des Cosinas (100mm Macro) sind dann schon eher das was mich interessiert - da findet man auf den ersten Blick sehr attraktive und adaptierfreudige Gebrauchtexemplare...
beiti hat ja schon 2 nützliche Tipps gegeben:
Das preisgünstige Cosina MC Makro 100mm F3.5 (kannte ich nicht, offenbar auch als Vivitar etc. zu finden) wird hier von Usern sehr positiv bewertet (bei der 1:1-Vorsatzlinse für so ein Makro-Objektiv bin ich etwas skeptisch, aber immerhin bleibt so die Lichtstärke +/- erhalten - im Gegensatz zu Zwischenringen oder einem Telekonverter):

Cosina ( Vivitar etc) MC Makro 100mm F3.5
https://www.pentaxforums.com/userreview ... makro.html

Und die alten, klassischen 50er- oder 55er-Makros der bekannten Marken findet man tatsächlich auch günstig (gut erhaltene Exemplare kosten eher über 100 USD/EUR). Kommen für 1:1 noch die Kosten für eine Auszugsverlängerung hinzu plus der mechanische Adapter auf Sony.

Ich habe selbst ein von beiti erwähntes Micro-Nikkor 2.8/55 (bis 1:2), bei dem sich leider der Fokusring kaum noch drehen lässt. Scheint (auch) konstruktiv bedingt kein Einzelfall zu sein und sollte bei der preisgünstigeren 55/3.5 Version nicht vorkommen.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von beiti »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 12:37 Ich habe selbst ein von beiti erwähntes Micro-Nikor 2.8/55 (bis 1:2), bei dem sich leider der Fokusring kaum noch drehen lässt.
Lustig. Bei meinem Exemplar habe ich eher das Problem, dass die Fokussierung zu leichtgängig ist und sich zu leicht verstellt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von Skeptiker »

beiti hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 12:42
Skeptiker hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 12:37 Ich habe selbst ein von beiti erwähntes Micro-Nikor 2.8/55 (bis 1:2), bei dem sich leider der Fokusring kaum noch drehen lässt.
Lustig. Bei meinem Exemplar habe ich eher das Problem, dass die Fokussierung zu leichtgängig ist und sich zu leicht verstellt.
Ok, dann liegt es wohl doch daran, dass hier falsch gefettet wurde - das Teil war nämlich bei einem Feinmechaniker für klassische Kameras mal im Service (und danach lief der Fokus (wieder??) normal) - war vielleicht doch nicht so fein, der Mechaniker! :-(



beiti
Beiträge: 5202

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von beiti »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 12:47 Ok, dann liegt es wohl doch daran, dass hier falsch gefettet wurde - das Teil war nämlich bei einem Feinmechaniker für klassische Kameras mal im Service (und danach lief der Fokus (wieder??) normal)
Ich hatte das Thema mal im DSLR-Forum erwähnt. Ein dort aktiver Mechaniker hat mir daraufhin angeboten, das Objektiv auseinanderzunehmen und ein zäheres Fett einzubringen. (Habe ich aber nicht machen lassen, weil ich mir für die seltenen kritischen Anwendungsfälle auch anders behelfen kann.)
Ob mein Exemplar früher schon mal neu gefettet wurde, weiß ich nicht. Der Vorbesitzer, bei dem ich es persönlich abgeholt habe, hat zumindest nichts erwähnt.
Das sind die Unwägbarkeiten, mit denen man beim Gebrauchtkauf eben rechnen muss – gerade, wenn es um relativ altes Zeug geht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erschwingliches Makro für Produktfotos gesucht?

Beitrag von Skeptiker »

beiti hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 12:54 ... Thema mal im DSLR-Forum erwähnt. Ein dort aktiver Mechaniker hat mir daraufhin angeboten, das Objektiv auseinanderzunehmen und ein zäheres Fett einzubringen. (Habe ich aber nicht machen lassen ...
So könnte es bei mir auch gewesen sein. Aber selbst ein zähes Fett kann ja zunächst durchaus erwünscht sein, sollte dann aber nicht noch zäher werden im Laufe der Zeit. Bei meinem Nikkor 2.8/55 ist der Fokus offensichtlich verharzt.
Ich besitze übrigens auch die 55/3.5-Version (hatte ich zuerst und direkt aus einem Gebraucht-Schaufenster gekauft). Dort läuft der Fokus ganz leicht, fast zu leicht.
Ärgerlich ist so eine ungewollte Verlagerung von Voreinstellungen auch bei Schiebezooms, wo sich der Zoomring verstellt, wenn das Objektiv nur leicht nach unten geneigt wird - bei mir beim gebraucht gekauften (um 200, da konnte ich nicht widerstehen) Sigma 170-500mm/5.0-6.3.

Zu den Risiken beim Gebrauchtkauf:
In den genannten Peisregionen lässt sich das ja verschmerzen. Und im schlimmsten Fall greift vielleicht noch ein Käuferschutz.

Noch ein Nachtrag zum klassischen Nikon 55mm/2.8 Makro-Objektiv:
Hier wird der manchmal schwergängige Fokusring erwähnt ...
Die Referenz: Micro-Nikkor 55/2,8 AIS
https://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=3355
(Zitat):
... Beim günstigeren Gebrauchtkauf ist allerdings höchste Vorsicht angebracht. Ein bei diesem Objektiv ganz typisch auftretendes Phänomen ist eine sehr schwer laufende Entfernungseinstellung. Aus welchen Gründen auch immer, die komplizierte Helikoid-Mechanik ist recht anfällig für verharzende Schmierstoffe. ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06