TheBubble
Beiträge: 2051

USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von TheBubble »

Die Frage ist: USB-Dongle oder Resolve Studio-Aktivierungsschlüssel, was ist aus heutiger Sicht besser?

Gibt es überhaupt noch neue Dongles? Ich tendiere aufgrund er Flexibilität und Unabhängigkeit dazu.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von Jörg »

meine workstation hat nen Dongle, der laptop den Act.Schlüssel,
der Schlüssel ist mir unterwegs lieber.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von TheBubble »

Ich tendiere zum Dongle, da man zwischen Workstations problemlos hin- und her wechseln kann, diese beliebig umbauen oder austauschen und es auch ohne Internetverbindung funktioniert, was unterwegs am Notebook ein Vorteil wäre.

Andererseits: Man braucht einen Dongle. Und USB-A Anschlüsse werden seltener, vor allem bei Notebooks.

Nur was kommt in der Zukunft? Wird der Dongle noch lange unterstützt werden?



cantsin
Beiträge: 16614

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von cantsin »

TheBubble hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 17:56 Andererseits: Man braucht einen Dongle. Und USB-A Anschlüsse werden seltener, vor allem bei Notebooks.
Kannst Du für wenige Euro adaptieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



soulbrother
Beiträge: 875

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von soulbrother »

Dazu noch eine Frage von mir:
Wenn ich DVR auf 2 Laptops plus 3 PCs installieren will, aber immer nur auf einem aktiv arbeite, klappt das in der Praxis mit der online-lizenz - also irgendwie nur das eine gerät aktivieren und alle anderen dann temporär deaktivieren?

Nächster Gedanke: Wenn dabei ein Gerät ist, das nicht immer im Netz hängt und ich vergesse, dieses zu deaktivieren, gibt es dann keine Möglichkeit auf einem anderen Gerät die Lizenz zu aktivieren?
(Wenn also bei einem PC im Büro, die Lizenz grad aktiv ist, ich aber dann mit dem Laptop unterwegs bin und im Hotel arbeiten müsste...)

Sprich: Ich will eigentlich keinen Dongle und diese Fälle - falls möglich - mit dem Aktivierungsschlüssel handhaben...



soulbrother
Beiträge: 875

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von soulbrother »

Schade, kann denn niemand zu meinen Fragen ein wenig helfen?

Hab auch ein "Leckerli" als Belohnung, die Resolve Studio Lizenz für 236.-

https://www.fotokoch.de/Blackmagic-DaVi ... m=referral

:-)



Bluboy
Beiträge: 5420

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von Bluboy »

https://www.slashcam.de/info/Auf-wie-vi ... 15871.html

Antwort von Sammy D:

Die Studio-Lizenz gilt für zwei Rechner.
Aktivierst du es auf einem dritten, wird die letzte Aktivierung gelöscht bzw. wahlweise alle zwei Aktivierungen.
Dieses Prozedere kann man beliebig wiederholen.
Dauert jeweils nur wenige Sekunden.
Du brauchst nur den Key und eine Netzverbindung.



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von Onkel Danny »

@soulbrother
Kurz und bündig, so wie du es dir vorstellst, geht es nicht.
Also nur mit dem Key. Sobald du keine INet Verbindung hast, oder immer hin und her switchen möchtest, brauchst du einen USB Dongle.

Der Key ist genau für 2 Systeme zur gleichen Zeit gültig. Eine Pausierung gibt es nicht, sondern nur eine Deaktivierung und dann musst beim folgenden Start, den Key erneut eingeben und überprüfen lassen(am Netz hängen).
Wenn du ein neues System mit dem Key aktivierst, wird immer das vorletzte System automatisch deaktivert, so das immer nur 2 Systeme zur gleichen Zeit aktiviert sind. Auch wenn es nicht am Netz hängt, es wird bei BM deaktiviert.

Möglichkeit 1: nur Dongle und immer umstecken

Möglichkeit 2: Dongle + eine Lizenz

Möglichkeit 3: mehrere Lizenzen

Sein wir mal ehrlich, wer kommerziell unterwegs ist, sollte sich das auch leisten können bei 5 Systemen ;)



soulbrother
Beiträge: 875

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von soulbrother »

Onkel Danny hat geschrieben: Fr 29 Nov, 2024 16:01 @soulbrother
Kurz und bündig, so wie du es dir vorstellst, geht es nicht.
Also nur mit dem Key. Sobald du keine INet Verbindung hast, oder immer hin und her switchen möchtest, brauchst du einen USB Dongle.

Der Key ist genau für 2 Systeme zur gleichen Zeit gültig.
Danke auch Dir.
Es geht bei mir um 2 Anforderungen:
1. Einer oder auch 2 der PCs, der z.B. gestern noch aktiv war, sind heute aus, also nicht im Netz.
D.h. beide erlaubten aktiven Maschinen sind am BMD Lizenzserver angemeldet als aktiv.
Dann schnappe ich mir das Laptop und will dann weit entfernt von den beiden physischen PCs, diese Lizenz am Laptop aktivieren - das scheint ja zu funktionieren, oder doch nicht?

2. Ich teste zwischendurch mal versch. PCs und Hardwarekonfigurationen. Da wäre ich zwar meist am Ort und wenn das Lizenzumschalten problemlos klappt, könnnen es auch mal 5 oder 6 PCs werden, die dann für eine Testphase nacheinander aktiviert werden sollen.
Das könnte ja auch klappen, oder nicht?

Bei mir wäre es i.d.R. immer nur einer an dem ich grad aktiv arbeite, wenn sogar 2 gleichzeitig funktionieren, umso besser, dann hab ich max. das "Problem" wenn ich alle paar Monate mit dem Laptop unterwegs bin.
Warum diese Fragerei: Ich hab ein Büro/Studio und ein "Home-Office" und da stehen jeweils 2 PCs. Je einer als Arbeitsmaschine, je der andere als Backup. Die beiden Backup PCs sind normal aus, aber um als schneller Ersatz zu dienen, muss natürlich alles vorinstalliert/eingerichtet sein und dann müssen die Lizenzen meiner Programme halt auch flott darauf aktiviert werden können.
Thanks it...



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: USB-Dongle oder Aktivierungsschlüssel?

Beitrag von Onkel Danny »

Zu 1: Ja das geht problemlos.

Zu 2: Genau, einfach nacheinander die Systeme aktivieren, die jeweils vorletzte Installation wird dann bei BM automatisch deaktiviert, das ist auch schon alles.

Man kann, wie gesagt auch Resolve selbst deaktivieren, wenn man möchte. Startet man es dann erneut, muss
man einfach nur den Key erneut eingeben.
Das muss man aber bei jeder Aktivierung machen, das ist schon alles. Und die Aktivierung wird bei jedem Start überprüft und falls nicht gültig, muss der Key neu eingegeben werden und danach wird Resolve gestartet.

Beispiel: Desktop1, Desktop2, Laptop
Desktop1 und Desktop2 werden aktiviert; jetzt wird Laptop aktiviert und somit verliert Desktop1 seine Aktivierung.
Wenn man jetzt Desktop1 wieder startet muss neu aktiviert werden und Desktop 2 verliert seine Aktivierung
und Laptop behält seine noch. Wenn jetzt Desktop2 wieder aktiviert wird, verliert Laptop seine Aktivierung und Desktop1 und Desktop2 sind wieder aktivert.

Das geht dann immer so weiter, auch mit mehr Systemen. Aber nur genau 2 zur gleichen Zeit.

Mit deinen Backup Systemen ist es natürlich kein Problem, einfach Resolve installieren, aber noch nicht starten, nur falls man es braucht. Wäre das einfachste in deinem Fall.

Du kannst dir auch den Key in eine Textdatei kopieren und per copy&paste beim Start reinkopieren, dann geht es schneller.

Wenn man also nur selten mal ein 3. System einspannt, ist es kein Thema, bei andauerndem umswitchen, wäre eben ein Dongle einfacher.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von vago - Di 17:59
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18