Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Welche Kamera wird benötigt?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
LInuxfan
Beiträge: 27

Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von LInuxfan »

Hallo Forum

Ich habe noch alte Kassetten einer Kamera. Siehe hier:

https://ibb.co/c6Ld7d5

Leider weiss ich nicht mehr mit was für einer Kamera die aufgenommen wurden. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurden diese in Kanada oder Japan aufgenommen, mit einer dort gekauften.
Es könnte aber auch sein, dass diese mit einer Kamera aus Europa aufgenommen wurden. Ich weiss es leider nicht mehr.

Was für eine Kamera benötige ich, um diese zu digitalisieren? Nach welchen Schlüsselwörtern suche ich am besten auf den Verkaufsportalen?

Ich habe einen Video grabber, welchen ich per USB an den PC anschliessen kann.

Gibt es Kameras welche NTSC und PAL können?

Besten Dank im Voraus!

PS: Nein, ich möchte keinen Digitalisierungservice in Anspruch nehmen.
Sicher und anonym durch das Internet: https://www.qubes-os.org



blueplanet
Beiträge: 1711

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von blueplanet »

Du solltest nach einer Digital 8-Kamera (möglichst Sony) suchen, die via Firewire auch Video 8 und Hi8 abspielen (!) kann.
https://www.ebay.de/itm/156472665613?mk ... media=COPY



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von Skeptiker »

LInuxfan hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 11:07 ... Ich habe noch alte Kassetten einer Kamera. Siehe hier:
https://ibb.co/c6Ld7d5

Leider weiss ich nicht mehr mit was für einer Kamera die aufgenommen wurden. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurden diese in Kanada oder Japan aufgenommen, mit einer dort gekauften...

... Gibt es Kameras welche NTSC und PAL können?
blueplanet hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 12:35 Du solltest nach einer Digital 8-Kamera (möglichst Sony) suchen, die via Firewire auch Video 8 und Hi8 abspielen (!) kann.
https://www.ebay.de/itm/156472665613?mk ... media=COPY
Aber die lassen sich ja nicht zwischen NTSC und PAL umschalten.
Also sollte man vor einem Kauf abklären, in welchem TV-Format die Kassetten bespielt wurden.
Wofür man natürlich ein Abspielgerät braucht, stimmt!



blueplanet
Beiträge: 1711

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von blueplanet »

…ja, is klar😉 Aber einen noch gut funktionierenden NTSC-Camcorder in Digital8 in Deutschland oder der Schweiz zu bekommen, halte ich für ziemlich unrealistisch. Ergo, wenn es kein PAL ist, kein Dienstleiter in Anspruch genommen werden soll, wird es ohnehin illusorisch.

Wenn es doch PAL ist, käme dann gleich die nächste Frage: wie digitalisieren.
Unter Windows und solch alten Geräten, dann so:
...besorge Dir eine TI-Firewire-Karte (mit einem texas-intruments-chipsatz!!) und dann gehe wie folgt vor:

1. den 1394 OHCI Legacy Driver" für WIN 8 von der microsoftseite downloaden
2. Nach der Installation des "1394 OHCI Legacy Driver" für WIN 8, ins Verzeichnis von "Programme (x86)" gehen, dort findest Du den Ordner "1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy)", weiter zu "x64_driver" und dort mit Rechtsklick die "Legacy1394.inf" installieren.
Das war die halbe Miete.
3. vorausgesetzt Du hast (!!) eine TI-Firewire-Karte: als nächstes die Software "Unibrain Driver/ OHCI-compatible Board" (auf mit gelieferter CD der TI-Karte) installieren.
5. im Gerätemanager unter "1394 Bus Host Controller" / Treiber aktuallisieren, den "Unibrain Driver/ OHCI-compatible Board" auswählen und installieren.
6. Neustart des PC
7. DV-Recorder oder eine Camera mit TI-Karte verbinden
8. es erscheint Treiberangebot DV-Bandgeräte/Camera
9. dort den "1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy)" installieren
10. Camera vom PC trennen
11. Neustart
12. z.B. Premiere öffnen und erst jetzt (!) den DV-Recorder oder die Camera verbinden.
13. voila ;)



Rusco
Beiträge: 16

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von Rusco »

Sony Digital8 PAL Camcorders mit analoger Wiedergabe Hi8/8mm
Diese Camcorder sind eine europäische Version, die mit 24 Bildern pro Sekunde aufzeichnet, was als PAL bezeichnet wird, aber sie können auch NTSC-Format 29,97 Bilder pro Sekunde abspielen. Und einige davon haben analoge Playback-Fähigkeiten.
Liste siehe hier:
https://transfervideotapes.com/digital8 ... -playback/



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von Bluboy »

blueplanet hat geschrieben: Do 24 Okt, 2024 12:54 …ja, is klar😉 Aber einen noch gut funktionierenden NTSC-Camcorder in Digital8 in Deutschland oder der Schweiz zu bekommen, halte ich für ziemlich unrealistisch. Ergo, wenn es kein PAL ist, kein Dienstleiter in Anspruch genommen werden soll, wird es ohnehin illusorisch.

Wenn es doch PAL ist, käme dann gleich die nächste Frage: wie digitalisieren.
Unter Windows und solch alten Geräten, dann so:
...besorge Dir eine TI-Firewire-Karte (mit einem texas-intruments-chipsatz!!) und dann gehe wie folgt vor:

1. den 1394 OHCI Legacy Driver" für WIN 8 von der microsoftseite downloaden
2. Nach der Installation des "1394 OHCI Legacy Driver" für WIN 8, ins Verzeichnis von "Programme (x86)" gehen, dort findest Du den Ordner "1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy)", weiter zu "x64_driver" und dort mit Rechtsklick die "Legacy1394.inf" installieren.
Das war die halbe Miete.
3. vorausgesetzt Du hast (!!) eine TI-Firewire-Karte: als nächstes die Software "Unibrain Driver/ OHCI-compatible Board" (auf mit gelieferter CD der TI-Karte) installieren.
5. im Gerätemanager unter "1394 Bus Host Controller" / Treiber aktuallisieren, den "Unibrain Driver/ OHCI-compatible Board" auswählen und installieren.
6. Neustart des PC
7. DV-Recorder oder eine Camera mit TI-Karte verbinden
8. es erscheint Treiberangebot DV-Bandgeräte/Camera
9. dort den "1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy)" installieren
10. Camera vom PC trennen
11. Neustart
12. z.B. Premiere öffnen und erst jetzt (!) den DV-Recorder oder die Camera verbinden.
13. voila ;)

Ziemlich komplizierte Anleitung für einen Linux-Fan ;-)



LInuxfan
Beiträge: 27

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von LInuxfan »

Ein Kollege kann mir evtl. einen 8mm Camcorder ausleihen. Damit kann ich dann schon rausfinden ob PAL oder NTSC bevor ich etwas kaufe.

Falls PAL, habe ich direkt das Problem gelöst. Ansonsten schaue ich weiter.

Aber alle 4 Kassetten im Bild sind Video8 und NICHT hi8. Ist das korrekt?

Wäre dieses Gerät eine gute Wahl? Für den Preis kann man wahrscheinlich nichts verkehrt machen, wenn das Gerät funktioniert. Aber ich sehe nichts auf dem Gehäuse was darauf hindeutet, dass es auch NTSC abspielen könnte. Da steht nur gross PAL drauf und nirgends NTSC Playback.

https://www.ricardo.ch/de/a/sony-video- ... 272344802/

Bedienungsanleitungen gibt es leider nur zu kaufen. Die sind fast genauso teuer wie die Kamera in diesem falle. :P

Noch etwas: Mir ist aufgefallen, dass auf einer Kassette (siehe Bild(link)) explizit PAL steht. Ich denke, dann ist es auch PAL oder kann man eine PAL Kassette in einen NTSC Recorder nutzen?

Auf dem anderen steht NTSC 8. Dann muss die aus einem NTSC Recorder stammen, oder nicht?

Was bedeutet P5 und P6? Ist das ein Hinweis auf NTSC oder PAL? Leider habe ich über Google keine Antwort gefunden.
Sicher und anonym durch das Internet: https://www.qubes-os.org
Zuletzt geändert von LInuxfan am Fr 25 Okt, 2024 18:30, insgesamt 1-mal geändert.



LInuxfan
Beiträge: 27

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von LInuxfan »

Jetzt habe ich gerade ChatGPT gefragt und das Ergebnis ist schon wieder maximal blöd. Weil das bedeutet, dass ich nun doch einen Camcorder benötige der NTSC, PAL Video8 und Hi8 können muss:
Die Bezeichnungen P5 und P6 beziehen sich auf die verschiedenen Formate innerhalb der Video8-Kassetten. Diese Buchstaben unterscheiden sich in der Art der Aufnahme und den verwendeten Materialien.

P5: Dies ist die Bezeichnung für die Standard Video8-Kassetten, die die ursprüngliche Technologie verwenden. Diese Kassetten bieten eine gute Bildqualität und sind die am häufigsten verwendeten in der Video8-Serie.

P6: Diese Bezeichnung steht für die Hi8-Kassetten, die eine verbesserte Bildqualität im Vergleich zu Standard Video8-Kassetten bieten. Hi8 verwendet eine höhere Bandbreite und eine verbesserte Aufnahmetechnologie, was zu einer besseren Bild- und Tonqualität führt.

Wenn du die Kassetten digitalisieren möchtest, solltest du dafür einen Videorecorder oder ein digitales Aufnahmegerät verwenden, das sowohl Video8 als auch Hi8 abspielen kann. Achte darauf, dass du die Kassetten in dem richtigen Zustand hast, um die bestmögliche Digitalisierung zu erreichen.
Sicher und anonym durch das Internet: https://www.qubes-os.org



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von cantsin »

Die Wahrscheinlichkeit, dass auf Deinen Videotapes NTSC-Video aufgenommen wurde, geht gegen Null - es sei denn, sie stammen von jemandem, der Übersee gelebt hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



LInuxfan
Beiträge: 27

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von LInuxfan »

cantsin hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 19:17 Die Wahrscheinlichkeit, dass auf Deinen Videotapes NTSC-Video aufgenommen wurde, geht gegen Null - es sei denn, sie stammen von jemandem, der Übersee gelebt hat.
Ja, ich habe in Übersee einige Jahre gelebt. Aber kann man auch PAL auf einem NTSC Band aufnehmen und umgekehrt?
Sicher und anonym durch das Internet: https://www.qubes-os.org



blueplanet
Beiträge: 1711

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von blueplanet »

LInuxfan hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 19:44
cantsin hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 19:17 Die Wahrscheinlichkeit, dass auf Deinen Videotapes NTSC-Video aufgenommen wurde, geht gegen Null - es sei denn, sie stammen von jemandem, der Übersee gelebt hat.
Ja, ich habe in Übersee einige Jahre gelebt. Aber kann man auch PAL auf einem NTSC Band aufnehmen und umgekehrt?
...ich wüsste nicht, dass es PAL ODER NTSC-Kassetten gegeben hat. So ein Unsinn!
Dem Band ist es völlig wurscht wie was aufgenommen wurde.
Entscheidend ist nur welches Format, PAL oder NTSC, Norm Speed oder Long Play, auf der Kassette gelandet ist.

Wie ich bereits geschrieben habe und ChatGPT "bestätigt" hat, brauchst Du einen Digital 8 Camcorder der (auch) Video8 und Hi8 ausgeben kann (meistens können die Geräte Beides).
Da es sich höchstwahrscheinlich nun doch um NTSC handelt, wäre meine Empfehlung
https://www.ebay.de/itm/273946440829

Camcorder die beide Formate ausgeben (wie div. Videorecorder) gibt es meines Wissens nicht.
Ergo PAL oder NTSC. Entscheiden Sie sich jetzt ;)



LInuxfan
Beiträge: 27

Re: Welche Kamera wird benötigt?

Beitrag von LInuxfan »

blueplanet hat geschrieben: Sa 26 Okt, 2024 07:20
...ich wüsste nicht, dass es PAL ODER NTSC-Kassetten gegeben hat. So ein Unsinn!
Dem Band ist es völlig wurscht wie was aufgenommen wurde.
Entscheidend ist nur welches Format, PAL oder NTSC, Norm Speed oder Long Play, auf der Kassette gelandet ist.
OK. Danke. Ich habe nur gefragt, weil auf einem nur PAL steht und auf einem anderen Band NTSC. Warum sollten die so etwas drauf anbringen (siehe Bilder(Link)).

Aber OK.
Sicher und anonym durch das Internet: https://www.qubes-os.org



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46