toniwan hat geschrieben: ↑So 13 Okt, 2024 18:54
iasi hat geschrieben: ↑So 13 Okt, 2024 18:39
Und warum nutzt du das Gestaltungspotential von Raw nicht?
Sind es die kleinen Geschichten und die 3-4 Personen nicht wert, den Raw-Aufwand zu betreiben?
Natürlich wird Raw und Grading dem Rotstift zum Opfer fallen, wenn es ein Commercial nicht braucht und das Budget es nicht hergibt. Bei "Wegwerfproduktionen", die sowieso nur für einen kurzen Zeitraum genutzt werden, haben die Aufnahmen einen anderen Wert, als bei einer Produktion, die auf eine langfristige Verwertung ausgelegt ist.
Ich verstehe dein Unverständnis nicht. Man muss ja auch nicht aus den persönlichen Präferenzen gleich eine Religion machen. Arbeitest du irgendwie in einem kommerziellen Rahmen? Musst du Kosten/Nutzen abwägen? RAW nutze ich (Doku-Produktionen für NGOs, Single Producer bis kleinste Teams) praktisch nie. Wenn man lang für eine Doku unterwegs ist, nimmt man keine zig Terabyte Storage mit. Das ist eben auch in der Post ein Kostenfaktor. Und das hat nichts mit minderwertigen "Wegwerfproduktionen" zu tun.
Also ich nutze Raw für Doku-Aufnahmen, seit Raw-Kameras verfügbar sind.
Es hat doch auch nichts mit persönlichen Präferenzen zu tun, dass Raw mehr Gestaltungsspielraum bietet, als ein Video-Codec.
Und Raw ist das Negativ der digitalen Kameras. Negative sind für Restaurateure nicht ohne Grund das beste Ausgangsmaterial.
Soll heißen: Eine Aufnahme in Raw gespeichert zu haben, bedeutet, diese Aufnahme im bestmöglichen Format zu erhalten.
Wenn eine Aufnahme in Zukunft keinen besonderen Wert hat, ist es nicht nötig sie in diesem Format zu erhalten - das sind dann "Wegwerfaufnahmen".
toniwan hat geschrieben: ↑So 13 Okt, 2024 18:54
Aber wie gesagt, das ist nur die Darstellung meiner Bedürfnisse in einem kommerziell gut funktionierenden Rahmen. Bewegtbild hat die unterschiedlichsten Anforderungen. Deine sind halt immer grundsätzlich die maximalen.
Nun - ich hatte für eine Doku Aufnahmen während eines ganz besonderen Ereignisses gemacht - mit einer 3chip-Kamera in FHD. Ich bedaure, dass ich sie nicht als Raw-Format in hoher Auflösung aufnehmen konnte.
Terabytes an Storage sollte man auch mal in Relation zu den Kosten für Negativ, Entwicklung und Kopien sehen.
Betrachtet man die Weiterentwicklung z.B. der Color Sience von RedRaw, bin ich froh, dass ich davon auch mit meinen alten Red-Aufnahmen profitieren kann, da ich nicht sparsam in ProRes gedreht hatte.
Dasselbe hat man doch z.B. bei der NR.