slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von slashCAM »



Auch unter Windows-Anwendern gibt es den Wunsch, mobil schneiden zu können. Doch wie viel Resolve-Performance lässt sich mit dem neuen Asus ProArt P16 in der Praxis abrufen?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test



cantsin
Beiträge: 16677

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von cantsin »

Wenn man das Testergebnis weniger diplomatisch zusammenfasst als die Slashcam-Redaktion, dann so: Der Asus-Laptop ist ein Dinosaurier, bzw. die klassische Intel/AMD-Chiparchitektur ist zum Dinosaurier geworden, vor allem bei Laptops.

Dass ein Hochpreishersteller wie Apple einen Budget-Hersteller wie Asus beim Preis-/Leistungsverhältnis aussticht, und dann noch so klar und mit weiteren Vorteilen (wie: leichtes USB-Netzteil statt proprietärem 200W-Klopper, weniger Leistungsdrosselung im Akkubetrieb), ist schon vielsagend.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von dienstag_01 »

Sieht das denn bei Spielen genauso aus? Oder bei z.B. AutoCAD? Apple schlägt alles?



Da_Michl
Beiträge: 192

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von Da_Michl »

Wie absurd oder auch ironisch, dass jetzt ausgerechnet Apple den allgemeinen Standard Stecker verwendet... Und Asus einen eigenen Stecker.
Andererseits, 200 W ist schon nicht wenig für einen Laptop - kann USB C soviel bereitstellen? Also vielleicht liegt es an der Leistungsaufnahme. Don't know. 🤷



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn 140 geht, geht auch 200.
So wie es aussieht geht wahrscheinlich theoretisch noch mehr.

https://www.digitec.ch/de/s1/product/ug ... t-40233548

Gruss Boris



Da_Michl
Beiträge: 192

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von Da_Michl »

Oh, das glaube ich auch, dass (prinzipiell) noch mehr als 140 W möglich wären.
Das von dir verlinkte Ladegerät lädt ein einzelnes Gerät auch nicht schneller als mit 140 W.

Kann doch sein, dass es da eine Grenze in den USB Spezifikationen gibt.

Wie auch immer, besonders verbreitet scheinen 200W und mehr als USB C Lader jedenfalls nicht zu sein.



freezer
Beiträge: 3619

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von freezer »

Da_Michl hat geschrieben: Mi 25 Sep, 2024 08:21 Oh, das glaube ich auch, dass (prinzipiell) noch mehr als 140 W möglich wären.
Das von dir verlinkte Ladegerät lädt ein einzelnes Gerät auch nicht schneller als mit 140 W.

Kann doch sein, dass es da eine Grenze in den USB Spezifikationen gibt.

Wie auch immer, besonders verbreitet scheinen 200W und mehr als USB C Lader jedenfalls nicht zu sein.
https://www.amazon.de/Anker-Ladegerät-N ... B0C583DNHD

https://www.amazon.de/Anker-Anschl%C3%B ... B0CZ7BN1MF
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



cantsin
Beiträge: 16677

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von cantsin »

freezer hat geschrieben: Mi 25 Sep, 2024 08:36
Da_Michl hat geschrieben: Mi 25 Sep, 2024 08:21 Oh, das glaube ich auch, dass (prinzipiell) noch mehr als 140 W möglich wären.
Das von dir verlinkte Ladegerät lädt ein einzelnes Gerät auch nicht schneller als mit 140 W.

Kann doch sein, dass es da eine Grenze in den USB Spezifikationen gibt.

Wie auch immer, besonders verbreitet scheinen 200W und mehr als USB C Lader jedenfalls nicht zu sein.
https://www.amazon.de/Anker-Ladegerät-N ... B0C583DNHD

https://www.amazon.de/Anker-Anschl%C3%B ... B0CZ7BN1MF
"240W SUPER POWER: Da ein USB-C-Anschluss bis zu 140W liefert und die anderen drei Anschlüsse 100W teilen, können bis zu 4 Geräte gleichzeitig mit einer maximalen Leistung von 240W aufgeladen werden."

Also keine 200W pro Gerät, 140W scheint bei USB-C momentan standardisierte Obergrenze zu sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von dienstag_01 »

Die USB Power Delivery Spezifikation erlaubt bis zu 240 Watt.
https://en.wikipedia.org/wiki/USB_hardw ... r_Delivery



rush
Beiträge: 15024

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von rush »

Allerdings müssen das die entsprechenden Endgeräte auch erstmal beherrschen und entsprechend kompatibel sein in Hinblick auf den jeweiligen Standard.

Bei PD scheint das ja relativ gut spezifiziert zu sein - beim Laden von Smartphones dagegen ist PD im Ladegerät allein meist überhaupt kein Garant um die Unterstützung für die jeweils oft herstellereigenen Protokolle zum Schnellladen dann auch tatsächlich nutzen zu können.
keep ya head up



Ridge
Beiträge: 27

Re: Asus Laptop ProArt P16 - Mobile Windows-Workstation im Resolve-Test

Beitrag von Ridge »

Also dass der Unterschied zwischen iGPU und dGPU nicht krasser ausfällt spricht entweder für AMD oder gegen Nvidia. Ich hab mir letztes Jahr ziemlich günstig ein Vivobook mit 12900h+3050Ti geholt. Die Benchmarks waren zwar niedriger als ich erhofft hatte, aber im Schnittalltag wäre es mir jetzt nicht allzusehr aufgefallen. Wenn man mit Auflösungen unter 8K arbeitet ist der Unterschied denke ich wohl nicht mehr so dramatisch. Für "ernsthafte" Sachen bleibe ich lieber beim Standrechner mit ordentlicher Kühlung.

@slashcam: Dass ihr euren eigenen Benchmark habt finde ich sehr cool, aber die allgemeine Performance der Geräte ist irgendwie schwer auf die Schnelle einzuordnen. Habt ihr vor eine Art Rangliste zu machen, indem ihr z.B. die Frames aufaddiert? Wäre wsl etwas sehr simpel aber man bekommt schnell einen groben Eindruck.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 22:22
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 22:16
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 21:30
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21