slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von slashCAM »


Mit der Canon EOS C80 schickt Canon seine Vollformat-Alternative zur Canon EOS C70 ins Rennen. Wir haben uns auf der IBC die neue C80 von Jörg Ammon von Canon erklären la...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Tscheckoff »

Zur info -> Das erste Video ist falsch verlinkt. Hier der richtige:

Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Wieso supportet die C80 eigentlich kein RTMP / RTMPS? SRT ist möglich (was ja gut ist).
Aber grundsätzlich läuft doch noch vieles über die alten Protokolle.
Wieder mal etwas weg gelassen worden was eigentlich nötig wäre - Schade.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von rob »

Tscheckoff hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 10:10 Zur info -> Das erste Video ist falsch verlinkt. Hier der richtige:

Hallo Tscheckoff,

vielen Dank für den Hinweis -
News spielt neu aus.

Viele Grüße
Rob/
slashCam



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Cinefreund »

Ich hätte ggf in Erwägung gezogen die C80 zu kaufen wäre das eine C70 in FF aber ist es nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso so eine Kamera keine 60FPS bei 6K in bester Auflösung hinbekommt. Das ist wirklich unverständlich. Wie es sein kann, das eine R5C oder R5M2 sowas mit 8K bekommen aber die Cine Line sowas nicht kann wow

Ist euch auch mal aufgefallen, wieso die Canon RAW Daten so merkwürdig aussehen? Das Bild hat sowas wie eine Art Muster. Die Auflösung entspricht meiner Meinung nach nicht 6K. Ich habe auch die Daten von eine R5M2 angeschaut in 8K = selbe Muster, kein sauberes Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1113

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von DKPost »

Cinefreund hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 16:24 Ich hätte ggf in Erwägung gezogen die C80 zu kaufen wäre das eine C70 in FF aber ist es nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso so eine Kamera keine 60FPS bei 6K in bester Auflösung hinbekommt. Das ist wirklich unverständlich. Wie es sein kann, das eine R5C oder R5M2 sowas mit 8K bekommen aber die Cine Line sowas nicht kann wow

Ist euch auch mal aufgefallen, wieso die Canon RAW Daten so merkwürdig aussehen? Das Bild hat sowas wie eine Art Muster. Die Auflösung entspricht meiner Meinung nach nicht 6K. Ich habe auch die Daten von eine R5M2 angeschaut in 8K = selbe Muster, kein sauberes Bild
Von welcher Kamera kommt das?



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Cinefreund »

DKPost hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 16:32
Cinefreund hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 16:24 Ich hätte ggf in Erwägung gezogen die C80 zu kaufen wäre das eine C70 in FF aber ist es nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso so eine Kamera keine 60FPS bei 6K in bester Auflösung hinbekommt. Das ist wirklich unverständlich. Wie es sein kann, das eine R5C oder R5M2 sowas mit 8K bekommen aber die Cine Line sowas nicht kann wow

Ist euch auch mal aufgefallen, wieso die Canon RAW Daten so merkwürdig aussehen? Das Bild hat sowas wie eine Art Muster. Die Auflösung entspricht meiner Meinung nach nicht 6K. Ich habe auch die Daten von eine R5M2 angeschaut in 8K = selbe Muster, kein sauberes Bild
Von welcher Kamera kommt das?
Das ist die C80



Du findest in der Beschreibung einen Link in dem du Testaufnahmen laden kannst



prime
Beiträge: 1564

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von prime »

Tscheckoff hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 10:19 Hmm. Wieso supportet die C80 eigentlich kein RTMP / RTMPS? SRT ist möglich (was ja gut ist).
Aber grundsätzlich läuft doch noch vieles über die alten Protokolle.
Wieder mal etwas weg gelassen worden was eigentlich nötig wäre - Schade.
RTMP ist alt... sehr alt, und wird schon seit Jahre nicht mehr von Adobe aktualisiert. Es ist ursprünglich nur für H264/AVC spezifiziert worden. HEVC in RTMP ist z.B. nie von Adobe vorgesehen gewesen und wird auch "offiziell" nicht unterstützt. YouTube etc. unterstützt HEVC via RTMP erst seit letzten Jahr (da gibt es wohl eine modifizierte Variante von RTMP). SRT ist hingegen Codec-agnostisch. Gut möglich das die Entwicklung der Kamera (bzw. Firmware) zu den Zeitpunkt schon weit vorangeschritten. Als Hersteller würde ich da auch genau schauen und im Zweifel lieber nur das anbieten was auch "offiziell" funktioneren soll.



toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von toniwan »

Cinefreund hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 16:24 Ich hätte ggf in Erwägung gezogen die C80 zu kaufen wäre das eine C70 in FF aber ist es nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso so eine Kamera keine 60FPS bei 6K in bester Auflösung hinbekommt. Das ist wirklich unverständlich. Wie es sein kann, das eine R5C oder R5M2 sowas mit 8K bekommen aber die Cine Line sowas nicht kann wow
Ist relativ klar. Abgrenzung zur C400. Wenn du 6k 60p brauchst, musst du eine teurere Kamera kaufen. Nicht jeder, der die Funktionen der Cinema-Serie braucht, braucht auch 6k60.



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cinefreund
Ich verstehe den Trend nicht wirklich mit immer noch mehr K Auflösung und hohen Frameraten 50/60FpS schon gar nicht, sieht dann schnell mal nach Video aus.

Ich filme immer nur mit 4K, 24/25FpS , mal abgesehen von SloMo…
Würde ich auch nicht mit einer 6K Kamera….
Und wozu denn 6K ?
Den Bildausschnitt in Post definieren ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 18 Sep, 2024 17:39, insgesamt 1-mal geändert.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Cinefreund »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 17:31 @Cinefreund
Ich verstehe den Trend nicht wirklich mit immer noch mehr K Auflösung und hohen Frameraten.
Ich filme immer nur mit 4K, 24/25FpS , mal abgesehen von SloMo…
Würde ich auch nicht mit einer 6K Kamera….
Und wozu denn 6K ?
Den Bildausschnitt in Post definieren ?
Gruss Boris
6K für vieles - erstmal mehr Spielraum zu haben aber hauptsächlich um das bessere 4K zu haben. Dazu kann man besser ein Frame als Bild raus holen bei bedarf.

Jedenfalls sollte eine C80 mindesten die 60FPS in voller Auflösung bieten. Aber abgesehen davon ist das RAW Format von einer Canon ziemlich merkwürdig bei Nah-Ansicht.



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Darth Schneider »

Meine (nur die 4K Pocket) bietet auch 60 FpS (4K) Raw mit voller Auflösung.
Ich hab aber in 5 Jahren noch gar nie mit 4K 60/50 FpS Frames gefilmt.
24/25 FpS sind einfach cinematischer….;)

Für SloMo nutze ich dann doch lieber den 2.6. K Modus bis 120 FpS, sieht echt toll aus.
Kann mir nicht vorstellen das eine C80 sowas (in 4K) mit Raw nicht auch noch viel besser als meine 1000€ Cam kann.

Und ob man mit 6K wirklich besseres 4K kriegt ?
Kommt auf die Kamera an.
Und was heisst für dich besser, schärfer ?
Bei der C80 muss das gar nicht unbedingt so sein, aber ich weiss nicht.
Ich persönlich mag zu scharf gar nicht soo…
Gruss Boris



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Cinefreund »

-
Zuletzt geändert von Cinefreund am Mi 18 Sep, 2024 17:55, insgesamt 2-mal geändert.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Cinefreund »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 17:45 Meine (nur die 4K Pocket) bietet auch 60 FpS (4K) Raw mit voller Auflösung.
Ich hab aber in 5 Jahren noch gar nie mit 4K 60/50 FpS Frames gefilmt.
24/25 FpS sind einfach cinematischer….;)

Für SloMo nutze ich dann doch lieber den 2.6. K Modus bis 120 FpS, sieht echt toll aus.
Kann mir nicht vorstellen das eine C80 sowas (in 4K) mit Raw nicht auch noch viel besser als meine 1000€ Cam kann.

Und ob man mit 6K wirklich besseres 4K kriegt ?
Kommt auf die Kamera an.
Bei der C80 muss das gar nicht unbedingt so sein, aber ich weiss nicht.
Gruss Boris
Bei einem Eventsfilm müssen es wegen der SlowMo 50 sein

Hier mal ein Beispiel welches ich gerade zu einem anderen Thema gepostet habe. Das ist 8K RAW und wenn man Bilder raus holen will aus dem Video ist das hilfreich.

Letztendlich hat jeder von einer C80 mehr Power erwartet und das Verhältnis stimmt nicht "R5M2 und R5C"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke das Verhältnis stimmt aber schon.
Und auch abgesehen von den Rec Specs.
Die C80 bietet tripple native ISO, gleichzeitig aber auch ND Filter, XLR, plus andere professionelle Anschlüsse/Features und eine nur zum filmen ausgelegte Bedienung, Menü
und den Body passend dazu.

Das bieten die dslms so gar nicht.
Gruss Boris



toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 19:02 Ich denke das Verhältnis stimmt aber schon.
Und auch abgesehen von den Rec Specs.
Die C80 bietet tripple native ISO, gleichzeitig aber auch ND Filter, XLR, plus andere professionelle Anschlüsse/Features und eine nur zum filmen ausgelegte Bedienung, Menü
und den Body passend dazu.

Das bieten die dslms so gar nicht.
Gruss Boris
Finde ich auch. Und das Konzept ist doch mit der C70 seit Jahren erprobt und erfolgreich. Der Formfaktor ist im Cinebereich einzigartig und eine sinnvolle Alternative zu den Box-Kameras. Zusätzlich zur neuen nativen Auflösung bekommt man SDI, Ethernet, WLAN und digitalen Hot Shoe. Das Paket ist stark. Die SD-Karten-Schnittstelle ist halt das künstliche Bottleneck.



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Darth Schneider »

Gibt’s bei der C80 keine Möglichkeit Raw mit Ssds aufnehmen, oder mit einem Video Assist über sdi ?
Und die SD Karten werden ja auch nicht langsamer….
https://www.digitec.ch/de/s1/product/an ... e-22470724

Gruss Boris



toniwan
Beiträge: 195

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von toniwan »

Cinefreund hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 16:24 Ich hätte ggf in Erwägung gezogen die C80 zu kaufen wäre das eine C70 in FF aber ist es nicht. Ich verstehe auch nicht, wieso so eine Kamera keine 60FPS bei 6K in bester Auflösung hinbekommt. Das ist wirklich unverständlich. Wie es sein kann, das eine R5C oder R5M2 sowas mit 8K bekommen aber die Cine Line sowas nicht kann wow

Ist euch auch mal aufgefallen, wieso die Canon RAW Daten so merkwürdig aussehen? Das Bild hat sowas wie eine Art Muster. Die Auflösung entspricht meiner Meinung nach nicht 6K. Ich habe auch die Daten von eine R5M2 angeschaut in 8K = selbe Muster, kein sauberes Bild
Danke für den Link. Habe mir auch die Raw-Dateien heruntergeladen und in eine Resolve-Timeline gelegt. Ich glaube, Resolve ist noch nicht ganz am Start, es gibt Fehler in der Darstellung und z.B. Shadow-Justage. Insgesamt sieht es bei mir gut aus. Die Schatten rauschen aber ordentlich (siehe A_0002C259X240113_065630YD_CANON.CRM). Zumindest wenn man eine C70 gewohnt ist.

Ich werde beide Kameras haben, sobald die C80 erhältlich ist und dann mal direkt vergleichen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Cinefreund hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 16:24 [...] Ist euch auch mal aufgefallen, wieso die Canon RAW Daten so merkwürdig aussehen? Das Bild hat sowas wie eine Art Muster. Die Auflösung entspricht meiner Meinung nach nicht 6K. Ich habe auch die Daten von eine R5M2 angeschaut in 8K = selbe Muster, kein sauberes Bild
Die C80 nimmt in 6K nur in Cinema RAW Light auf, was bei 25p einer Bitrate von 576 Mbit/s entspricht. Zum Vergleich schafft die C400 bei 6K 25p Cinema RAW Light HQ eine Bitrate von 1.800 Mbit/s, also 3fach höher.
Die R5 II kann bei 8K 50/60p ebenfalls nur in RAW Light filmen.
Deine Artefakte/Kachelbildung bei Deiner Vorschau entsteht aber durch einen anderen Grund. Zum einen entspricht deine Timeline-Auflösung nicht dem Ausgangsmaterial, zum anderen musst Du bei Decode Qualität auf "Full res - Canon" umstellen. Dann schaut es schon anders aus.

By the way ist das Material auch ziemlich arg unterbelichtet.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Cinefreund »

Sorry stimmt meine timeline war auf 8256 x 4644 hab das jetzt korrekt und Canon Full und das Ergebnis sieht vllt 10% besser aus aber trotzdem nicht gut

Meiner Meinung nach ist das sogar schrecklich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Cinefreund hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 20:33 Sorry stimmt meine timeline war auf 8256 x 4644 hab das jetzt korrekt und Canon Full und das Ergebnis sieht vllt 10% besser aus aber trotzdem nicht gut

Meiner Meinung nach ist das sogar schrecklich
Ich hatte meinen oberen Beitrag auch noch mal editiert. Dass es so schrecklich aussieht, liegt vor allem auch daran, dass es extrem unterbelichtet ist. RAW und Log kann und sollte man ruhig ETTR belichten. Dann gibt es bei der ersten Base ISO von 800 auch kein so starkes Rauschen in den Schatten.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Cinefreund »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 20:41
Cinefreund hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 20:33 Sorry stimmt meine timeline war auf 8256 x 4644 hab das jetzt korrekt und Canon Full und das Ergebnis sieht vllt 10% besser aus aber trotzdem nicht gut

Meiner Meinung nach ist das sogar schrecklich
Ich hatte meinen oberen Beitrag auch noch mal editiert. Dass es so schrecklich aussieht, liegt vor allem auch daran, dass es extrem unterbelichtet ist. RAW und Log kann und sollte man ruhig ETTR belichten. Dann gibt es bei der ersten Base ISO von 800 auch kein so starkes Rauschen in den Schatten.
Ganz deiner Meinung mit ETTR aber trotzdem ist das bild durch eine Art Muster sehr gestört.



Tscheckoff
Beiträge: 1384

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Tscheckoff »

prime hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 16:42
Tscheckoff hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 10:19 Hmm. Wieso supportet die C80 eigentlich kein RTMP / RTMPS? SRT ist möglich (was ja gut ist).
Aber grundsätzlich läuft doch noch vieles über die alten Protokolle.
Wieder mal etwas weg gelassen worden was eigentlich nötig wäre - Schade.
RTMP ist alt... sehr alt, und wird schon seit Jahre nicht mehr von Adobe aktualisiert. Es ist ursprünglich nur für H264/AVC spezifiziert worden. HEVC in RTMP ist z.B. nie von Adobe vorgesehen gewesen und wird auch "offiziell" nicht unterstützt. YouTube etc. unterstützt HEVC via RTMP erst seit letzten Jahr (da gibt es wohl eine modifizierte Variante von RTMP). SRT ist hingegen Codec-agnostisch. Gut möglich das die Entwicklung der Kamera (bzw. Firmware) zu den Zeitpunkt schon weit vorangeschritten. Als Hersteller würde ich da auch genau schauen und im Zweifel lieber nur das anbieten was auch "offiziell" funktioneren soll.
Ja schon. Aber die supporten eh schon nur 1080P bis max. 9 Mbit bei der C80 -> Und da steht aktuell nicht mal was von H265. Klar ist SRT besser. Aber wird noch nicht überall unterstützt (z.B.: YouTube hat modifiziertes RTMP/RTMPs mit H265 und HLS aber noch keinen SRT Support breitflächig freigeschalten). Und beim "klassischen" RTMP / RTMPs (ohne H265 Modifikation etc.) kann man sich normal recht sicher sein, dass alles passt bzw. vom Server akzeptiert wird. Bei SRT kann eben auch irgendwas daher kommen -> Z.B.: Gibt ja genug Geräte am Markt die Hybrid H264+ Ultra was auch immer mit eigenartigen Codec-Modifikationen anbieten und dann das ganze in SRT verpacken (zusammen mir eigenartigen Audio-Streams die keiner decodieren kann ^^). Schade drum wie gesagt / ne verpasste Chance. Hat Canon aber auch schon bei der XF605 und XF705 einfach tot-ignoriert (das interne RTMP streaming) -> Die 605er hat aber zumindest auch SRT.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Cinefreund hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 20:57
Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 18 Sep, 2024 20:41 Ich hatte meinen oberen Beitrag auch noch mal editiert. Dass es so schrecklich aussieht, liegt vor allem auch daran, dass es extrem unterbelichtet ist. RAW und Log kann und sollte man ruhig ETTR belichten. Dann gibt es bei der ersten Base ISO von 800 auch kein so starkes Rauschen in den Schatten.
Ganz deiner Meinung mit ETTR aber trotzdem ist das bild durch eine Art Muster sehr gestört.
Ein typisches Rauschmuster eben. Sieht jetzt nicht groß anders aus als wie bei anderem, unterbelichteten RAW Material. Mit etwas NR kann man da aber sicher gegensteuern.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von freezer - Fr 18:59
» Große Übersicht - Black Friday Deals 2025 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
von DKPost - Fr 16:45
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Fr 14:39
» Blackmagic Resolve Studio für 236,81 bei Teltec - und weitere Angebote
von slashCAM - Fr 13:57
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TheBubble - Fr 13:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 13:17
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54