slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Formel 1 setzt auf neue On-Board Gyro-Kameras für Steilkurven

Beitrag von slashCAM »


Extra für die Zandvoort Rennstrecke in den Niederlande hat Formel 1 eine neue On-Board-Kamera in seine Fahrzeuge eingebaut - die neue Gyro-Kamera filmt wie gehabt eine PO...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Formel 1 setzt auf neue On-Board Gyro-Kameras für Steilkurven



medienonkel
Beiträge: 949

Re: Formel 1 setzt auf neue On-Board Gyro-Kameras für Steilkurven

Beitrag von medienonkel »

Wahnsinn, was moderne Technik alles kann!

Moment.... Kann das meine Drohne schon seit 7 Jahren?
Ja, kann sie.

Aber gut, wer schaut schon Formel 1?



Funless
Beiträge: 5838

Re: Formel 1 setzt auf neue On-Board Gyro-Kameras für Steilkurven

Beitrag von Funless »

medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 26 Aug, 2024 18:05 Aber gut, wer schaut schon Formel 1?
Ich zum Beispiel.

Und so ganz neu ist die gyro-cam jetzt nicht im Einsatz, erstmalig kam sie bereits letztes Jahr in Interlagos beim Aston Martin von Alonso zum Einsatz.

Und mir gefallen die On-Board gyro-cam Aufnahmen sogar sehr, da man insbesondere in Zandvoort einen Eindruck davon bekommt, dass die Strecke keine einzige flache Stelle aufweist.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rush
Beiträge: 14880

Re: Formel 1 setzt auf neue On-Board Gyro-Kameras für Steilkurven

Beitrag von rush »

Ich kenne die Strecke nicht - aber teilweise empfinde ich es schon ziemlich schräg & irgendwie a bissl achterbahnmäßig... Aber ja - wirkt dadurch natürlich entsprechend dynamischer, insbesondere bei schnell aufeinander wechselnden Kurven.

Wenn die Gyrodaten die realen Bedingungen widerspiegeln und nicht noch zusätzlich verstärkt werden ist das gewiss eine sinnvolle Ergänzung.

Alles darüber hinaus hat in einer reinen Sportübertragung nach meinem Empfinden nichts zu suchen, also ich meine eine überspitze Neigung in der POV Perspektive die nicht der Realität entspräche.

Persönlich finde ich die FPV Drohnenaufnahmen die hier kürzlich gezeigt wurden aber nochmals deutlich reizvoller. In Kombination dieser neuen Techniken bekommt die Formel 1 Übertragung damit aber durchaus neue Impulse - was ihr gut tut.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3786

Re: Formel 1 setzt auf neue On-Board Gyro-Kameras für Steilkurven

Beitrag von TomStg »

medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 26 Aug, 2024 18:05 Aber gut, wer schaut schon Formel 1?
Pro Jahr ca 450-500 Millionen weltweit.



Jominator
Beiträge: 213

Re: Formel 1 setzt auf neue On-Board Gyro-Kameras für Steilkurven

Beitrag von Jominator »

Diese Kameraposition befindet sich etwa 40 cm Hinter der Helmkamera. Bezogen auf das was gezeigt wird, ist es also in etwa die gleiche Einstellung. Einmal schaukelnd und einem nicht. Der virtuelle Betrachter ist bei der neuen Perspektive quasi am Auto, aber nicht mit dem Auto verbunden. Das ergibt für mich keinen Sinn.

Besser hätte ich es gefunden, wenn man bei der Helmkamera angesetzt und diese elektronisch stabilisiert hätte. Vielleicht machen sie das absichtlich nicht um zu suggerieren wie heftig es im Cockpit zugeht. Aber das ist natürlich Quatsch, da das Auge die Erschütterungen ja ausgleicht.

In der Summe ist das halt leider nur der Versuch die fehlende Spannung und vor allem auch den fehlenden spektakulären Sound den es früher gab und durch Mark und Bein ging, irgendwie zu kompensieren. Kann man machen. Mir gefällt es nicht.

Für Bastler habe ich noch ein Rätsel: Wie schafft man es bei der Helicam der Formal 1, bei Regen und den Luftverwirbelungen der Rotorblätter ein von Regen gänzlich unbeeinflusstes Bild zu bekommen? Die Lösung ist echt cool.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36