Fernsehen Forum



SAT Verkabelung



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
CarstenG
Beiträge: 6

SAT Verkabelung

Beitrag von CarstenG »

Hallo,
ich baue grad mein Haus um und hab folgendes Problem:
Ich würde gerne alles vorbereiten um Problemlos umzusteigen auf SAT-Anlagen. Die Anlage müßte aufs Dach später montiert werden. Muß ich nun von jeder Dose direkt aufs Dach ein Kabel legen oder kann ich auch ein Zimmer als Verteiler nehmen ? d.h. ich würde je nachdem 2-4 Kabel vom Dachboden in ein Zimmer legen und von dort dann über Multischalter verteilen- Ist dies möglich ? Oder muß ich direkt an der LNB die Dosen ansteuern ?



Gast

Re: SAT Verkabelung

Beitrag von Gast »

Ich gebe mal einen Denkanstoss, mittlerweile gibt es Möglichkeiten das wie damals den Kabelanschluss zu verlegen mit nur einem Kabel vielleicht weiss jemand noch mehr sonst würde ich mal in ein Fachgeschäft gehen wenn sich keiner hier finden sollte.

Manko ist aber das da drüber Premiere Digital nicht funktionieren wird.



chrisgau
Beiträge: 99

Re: SAT Verkabelung

Beitrag von chrisgau »

CarstenG hat geschrieben:Muß ich nun von jeder Dose direkt aufs Dach ein Kabel legen oder kann ich auch ein Zimmer als Verteiler nehmen ?
Einfache Antwort: Ja. Ob ins LNB integriert oder separat... der Multischalter sollte auf jeden Fall sehr dicht am LNB angebracht werden. Von diesem Schalter ausgehend müssen die Verbraucher (SAT-Empfänger) getrennt angesteuert werden. Das bedingt eine sternförmige Verkabelung mit möglichst hochwertigen Koaxialkabel (eine gute Abschirmung ist as A und O).

Um die Sache noch komplexer zu machen... solltest Du jemals den Wunsch haben, einen Sat-Empfänger oder Sat-Festplattenrecorder mit zwei separaten Eingängen nutzen zu wollen, mußt Du ihn sogar mit zwei getrennten Ausgängen des Multischalters versorgen, d.h. zwei Kabel vom Multischalter zum Empfänger legen (zwei Antennensteckdosen oder eine Dose mit zwei Eingängen). Das ist ein sehr nützliches Feature - auch für einfache Empfänger (Bild-in-Bild Funktion etc.).

Lieber ein paar mehr Kabel legen und einen größeren Multischalter kaufen als später genervt sein und nix mehr machen können.

Grüße,
Christian



casteng

Re: SAT Verkabelung

Beitrag von casteng »

Hallo, Danke.
Wieviel Kabel muß ich zur SAT-Antenne legen, d.h. müssen 1, 2 oder mehr Koaxial-Kabel zum Multischalter gehen ?
Der Multischalter würde ca. 6-10m von der SAT-Schüssel erntfernt liegen.

Danke.
Gruss
Carsten



chrisgau
Beiträge: 99

Re: SAT Verkabelung

Beitrag von chrisgau »

Sorry... ist schon eine Weile her aber vielleicht ist die Frage ja immer noch offen.

Zwischen Multischalter und LNB liegen entweder 4 (Single LNB) oder 8 (Dual LNB) Kabel. Ein Dual-LNB wird normalerweise installiert, wenn man Eutelsat und Astra gleichzeitig empfangen möchte. Ob sich das lohnt oder nicht kaommt darauf an, ob man den Empfang ausländischer Sender wünscht oder nicht. Oftmals reicht Astra aus. Allerdings ist der zusätzliche AUfwand zwischen Single und Dual relativ gering, zumal eine gemeinsame Schüssel genutzt wird (der Eutelsat LNB wird meistens leicht "schielend" installiert).

Grüße,
Christian



mdb
Beiträge: 318

Re: SAT Verkabelung

Beitrag von mdb »

chrisgau hat geschrieben:Zwischen Multischalter und LNB liegen entweder 4 (Single LNB) oder 8 (Dual LNB) Kabel. Ein Dual-LNB wird normalerweise installiert, wenn man Eutelsat und Astra gleichzeitig empfangen möchte.
Du setzt dabei stillschweigend voraus, das man digital und analog empfangen will? Bei meiner rein analogen Anlage habe ich nämlich nur 2 Kabel vom LNB zum Switch



chrisgau
Beiträge: 99

Re: SAT Verkabelung

Beitrag von chrisgau »

mdb hat geschrieben:Du setzt dabei stillschweigend voraus, das man digital und analog empfangen will? Bei meiner rein analogen Anlage habe ich nämlich nur 2 Kabel vom LNB zum Switch
Das stimmt. Asche auf mein Haupt ;-).

Aus meiner Sicht ist die Eignung einer SAT-Anlage zum Empfang digitaler Programme heutzutage eine essentielle Grundvoraussetzung. Werde allerdings beim nächsten mal daran denken, daß man da offensichtlich auch anderer Meinung sein kann.

Grüße,
Christian



mdb
Beiträge: 318

Re: SAT Verkabelung

Beitrag von mdb »

chrisgau hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist die Eignung einer SAT-Anlage zum Empfang digitaler Programme heutzutage eine essentielle Grundvoraussetzung.
Für nur digital reichten auch 2 Kabel.



chrisgau
Beiträge: 99

Re: SAT Verkabelung

Beitrag von chrisgau »

So... jetzt haben wir´s aber, gell ;-)

Grüße,
Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Darth Schneider - Mo 14:27
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 14:20
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 13:55
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14