Gemischt Forum



Flat-Rate fürs Kino



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bluboy
Beiträge: 5421

Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von Bluboy »

Das ABO-Modell fürs Kino kommt nach Deutschland

Was ist Cinfinity? Ein Kinoabo für 12,50 € im Monat mit dem du unbegrenzt in alle teilnehmenden Kinos gehen kannst. Sprich: So oft du willst und wann du willst.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/de ... n-100.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... e-100.html



Axel
Beiträge: 17026

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von Axel »

Klingt gut. Es ist die Rede von Programm- und Arthouse-Kinos. Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass etwa der Cinedom in Köln da mitzieht. Wer 2000 Plätze pro Tag (ob gebucht oder - zunehmend - nicht) zu vergeben hat für mehr als die hier genannten zehn Euro, der kann das nicht einfach in einen Topf schmeißen. Zumal die Multiplexe ihre eigenen, teureren Flatrates haben. Flatrates als Geschäftsmodell sind mMn nach ein Anzeichen des Niedergangs dieser Branche. Man sollte exklusiv für einen Film zahlen. Ich selbst würde ein Programmkino-Abo zu diesem Preis aber sofort abschließen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von cantsin »

Ich wollte gerade schreiben, dass das Konzept offensichtlich dem niederländischen "Cineville"-Pass entspricht, und in der Tat: "Ausgearbeitet haben das Konzept zwei Kinobetreiber aus Schleswig-Holstein, die es sich von den Niederländern abgeschaut haben".

Cineville funktioniert hier in den Niederlanden sehr gut und hat sich über viele Jahre hinweg bewährt, erstreckt sich aber in der Tat nur auf Programm- bzw. Arthousekinos.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29063

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von iasi »

Nun ja.
Es müssen dann auch mehr als 2 Filme pro Monat neu in den Flat-Rate-Kinos anlaufen, damit es sich lohnt.

Große Verleiher werden eher wenig begeistert davon sein.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von cantsin »

Bei Cineville war die Kalkulation, dass der Flatrate-Pass überwiegend von Leuten gekauft wird, die sonst nicht ins Kino gehen würden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15015

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von rush »

Ganz neu ist die Sache aber nicht, oder?
Bei uns in der Stadt bietet UCI auch eine Flatrate für etwas über 20€ meine ich - wenn auch gebunden an ein Kino.

Da ich aber selten ins Mainstream UCI gehe - war das für mich nie eine Option.

Das fußläufig erreichbare Programm/Arzthouse Kino hatte sowas bisher nicht - mal sehen ob die dabei sind.

Welche Kinos tatsächlich teilnehmen werden kann man ja noch immer nicht sehen, oder?

Bei uns wären es dann maximal 2 Kinos - da eines aber wie erwähnt schon die eigene UCI Flat nutzt werden die vermutlich nicht auf solch einen Deal eingehen - bliebe also das Programmkino. Könnte man dann mal drüber nachdenken - zumindest in der kühleren Jahreszeit wäre das i.d.T. eine Überlegung Wert.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von pillepalle »

Das ist ja eigentlich nur für die Hardcore-Kinogänger interessant. Mit einem Abo müsste man mindestens 10 Mal pro Jahr gehen und dann hätte man noch nicht viel gespart. Kann mir kaum vorstellen, daß man so viel mehr Leute in die Programmkinos zieht. Und gerade für das jüngere Publikum, daß vielleicht öfter geht, sind 150,-€ für ein Abo schon nicht wenig. Und wenn man selber so ein Abo hat, dann haben es ja nicht automatisch alle Feunde. Die gehen dann ja trotzdem nicht öfter. Sitzt man dann den ganzen Tag alleine im Kino? :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 16 Aug, 2024 22:17 Das ist ja eigentlich nur für die Hardcore-Kinogänger interessant. Mit einem Abo müsste man mindestens 10 Mal pro Jahr gehen und dann hätte man noch nicht viel gespart.
Das sind halt die gleichen wirtschaftlichen Kalkulationen wie z.B. bei Fitness-Studio-Abos. Die funktionieren nur, weil sie an ein gutes Vorhaben gebunden sind ("ich trainiere einmal pro Woche", "ich gehe 2-4mal pro Monat ins Programmkino, un einen guten Film zu sehen"), aber nur die wenigsten Leute das dauerhaft durchziehen, auch wenn sie weiterhin fürs Abo bezahlen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von pillepalle »

Ich bin natürlich nicht der Maßstab, aber ich gehe ungefähr 2 Mal pro Jahr ins Kino. Aber nicht weil ich nicht öfter gehen könnte, sondern weil mich selten etwas so sehr interessiert, daß ich es im Kino sehen muss. Das liegt bei mir also weniger am Eintrittspreis, sondern eher am Angebot. Und das wird durch einen Rabatt ja nicht besser.

Nächste Woche gehe ich z.B. mit meiner Schwester ins Open-Air-Kino. Da gehen wir nicht hin, weil wir unbedingt einen bestimmten Film sehen wollten, sondern weil wir einen netten Abend miteinander verbringen möchten. Der Film den wir schauen werden (Bob Marley: One Love) war praktisch der kleinste gemeinsame Nenner von den angebotenen. Sie hatte mal eine Biographie über ihn gelesen und fand sie interessant und ich weil ich als Teenager mal seine Musik gehört hatte und mich über die clippenden Highlights der Alexa 35 aufregen möchte 😂



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Flat-Rate fürs Kino

Beitrag von cantsin »

In einem Flächenland wie Deutschland dürfte so eine Programmkino-Flatrate schwieriger funktionieren als in einem hochverdichteten Land wie den Niederlanden (in denen es relativ einfach ist, z.B./ggfs. zum Kinobesuch nach Den Haag zu fahren, wenn man in Rotterdam wohnt).

Ich sehe die folgenden Probleme:
- Ländliche und kleinstädtische Gebiete, in denen es keine oder nur ein örtliches Programmkino gibt. Da dürfte das Angebot nicht reichen, um die Flatrate attraktiv zu machen.
- Berlin als krasses Gegenbeispiel, mit 121 Programmkinos und auch genug Film-/Kinofreaks bzw. Leuten, die mit grösster Freude ihr Leben lang jeden Tag ins Kino gehen würden, so dass sich so eine Flatrate wirtschaftlich ruinös auswirken könnte. Siehe auch diesen Dokumentarfilm über solche Kinofreaks in New York:



Was die Macher dieses Tickets auch nicht auf dem Schirm zu haben scheinen, ist, dass es in Deutschland grössere soziale Probleme gibt als in den Niederlanden und, sobald es sich herumspricht, dieses Ticket von Obdachlosen als 41 Cent/Tag-Hotelbuchung verwendet werden wird. (Ich erinnere mich gut noch an die "langen Nächte" im Berliner Marmorhaus in den 80er/90er Jahren, wo man sich ebenfalls die Kinositze mit Obdachlosen teilte, einschliesslich kotzebeschmierter Treppengeländer etc.etc. Und damals lief das noch unter dem Motto "12 Filme für 12 Mark". Während 12,50 EUR für einen ganzen Monat statt nur einer Nacht das noch dramatisch unterbieten.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45