Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist eine 600W Tusgsten/Halogen in etwa das Gleiche wie eine 600W LED?

Beitrag von Frank Glencairn »

So sieht das dann aus:

image_2024-08-12_191645377.png






... und so kann man sich das ganz einfach ausrechnen


image_2024-08-12_191832396.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Ist eine 600W Tusgsten/Halogen in etwa das Gleiche wie eine 600W LED?

Beitrag von Axel »

Danke freezer und Frank. Das heißt aber auch (wenn es stimmt):
soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 17:19Ergänzend:
Je länger der Gesamtweg des Lichts (Strecken addieren) umso geringer der entfernungsabhängige Lichtabfall zum Quadrat am Objekt.
... dass ich in einem normalen Raum von, sagen wir, 5 x 5 Metern, diese in Franks Beispiel erwähnten 8 Meter Abstand durch den Einsatz eines Spiegels erreichen kann?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: Ist eine 600W Tusgsten/Halogen in etwa das Gleiche wie eine 600W LED?

Beitrag von pillepalle »

Axel hat geschrieben: ↑Mo 12 Aug, 2024 21:15 ... dass ich in einem normalen Raum von, sagen wir, 5 x 5 Metern, diese in Franks Beispiel erwähnten 8 Meter Abstand durch den Einsatz eines Spiegels erreichen kann?
Ja. Aber effektiv wäre das nur mit relativ parallelen Lichtstrahlen. Sonst verlierst du auch enorm viel Lichtleistung dabei. Nach dem Prinzip funktionieren z.B. die intensifier von Dedolight, bzw die PB70. Man verlagert sozusagen virtuell die Lichtquelle nach hinten. Je gerichteter das Licht, desto effektiver kann man auch mit Spiegeln/Refelktoren arbeiten.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist eine 600W Tusgsten/Halogen in etwa das Gleiche wie eine 600W LED?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, Christian Berger, der das Cine Reflex Lighting System vor (ich glaub 15 Jahren) erstmals als Komplettsystem auf den Markt gebracht hat, hat deshalb schon damals mit PaniBeam Scheinwerfern gearbeitet.
Die Dinger (1200 Watt HMI) hauen sagenhafte 480.000 Lux auf 4 Meter raus, während ein normaler HMI nur etwa 10% davon bringt.

In a nut shell - mit Reflektoren über die Bande leuchten geht natürlich auch mit normalen Scheinwerfern, ist allerdings überhaupt kein Vergleich zu Parallel-Licht.

Insgesamt schon recht cool für manche Fälle, hat allerdings auch seine Einschränkungen.







Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16969

Re: Ist eine 600W Tusgsten/Halogen in etwa das Gleiche wie eine 600W LED?

Beitrag von Axel »

Ein Fluss von Licht, wie schön! Alles davon kann ich nicht nach-improvisieren, aber es hat mir trotzdem einige Ideen gegeben. Heute allerdings wird kein auch noch so gering Wärme abstrahlendes Gerät eingeschaltet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Phil999
Beiträge: 108

Re: Ist eine 600W Tusgsten/Halogen in etwa das Gleiche wie eine 600W LED?

Beitrag von Phil999 »

ist wohl bestens bekannt und vielleicht obsolet, das hier zu erwähnen, aber vielleicht gibt es die eine oder andere Idee oder Anregung.

Metallbleche aus dem Bauhandel sind eigentlich sehr geeignet für solche Zwecke. Bleche aus Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer haben schon vom Material her verschiedene Reflektionseigenschaften, und man kann eine Seite aufrauhen zum Abdämpfen. Auch hier macht feines oder grobes Schleifpapier einen Unterschied. Die Bleche in kleine Stücke schneiden für Detailszenen, und so wie Dedolight und die anderen Profis mehrere Bleche verwenden. Sowieso, ich nehme lieber zwei kleinere Bleche als ein einzelnes grosses Blech, man hat mehr Möglichkeiten zum Ausrichten, und sie sind weniger schwer. Die einzige Herausforderung ist die Montage, die Befestigung, die stabil und sicher, sowie einfach zum transportieren und handhaben sein muss.

Für kleinere Bleche eignen sich auch Faltreflektor-Halter, doch mir schwebt eine Variante mit angeschweissten Schwanenhälsen vor. Mal schauen, ob ich das hinkriege diesen Winter.



pillepalle
Beiträge: 10705

Re: Ist eine 600W Tusgsten/Halogen in etwa das Gleiche wie eine 600W LED?

Beitrag von pillepalle »

@ Phil999

Die Lightstream, oder CRLS Reflektoren, sind ja auch aus Alu. Wer Handwerklich begabt ist, kann da sicher einige selber machen. Mit der Konstistenz wird's bei Handarbeit dann nur vermutlich schwer.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45