Sony Forum



A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
XirLion
Beiträge: 7

A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von XirLion »

Moin,

wenn ich mit der A7III und den Einstellungen in 4k 25p100M auf dem DJI RS4 Filme sind die Aufnahmen trotzdem verwackelt.
Die SD-Karte: SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II V90 128 GB ist gut genug für das Filmen in 4K.

In der folgenden Testaufnahme mache ich smoothe Bewegungen und habe trotzdem Wackler in der Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=IzK5HWFzIzE.
Liegt es ggf. an dem Kit Objektiv FE 28-70 3.5-5.6? In anderen Videos im Netz legen Leute ganze Sprints mit dem Gimbal hin und nichts ist danach verwackelt, selbst wenn ich eine digitale Stabilisierung darüber lege, sieht es nicht so smooth aus.
Der Gimbal ist an allen Achsen ausbalanciert..., was mache ich falsch? Hilfe :(



Alex
Beiträge: 2054

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von Alex »

Der Link ist auf "privat" gestellt, man kann das Video nicht angucken...



XirLion
Beiträge: 7

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von XirLion »

Alex hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2024 19:42 Der Link ist auf "privat" gestellt, man kann das Video nicht angucken...
ups Sry, habe ich eben geändert :) Danke!



DKPost
Beiträge: 1109

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von DKPost »

Wenn du nicht schwenkst sondern nur hoch/runter ider vorwärts/rückwärts gehst, würde ich die Pan-Achse locken.



XirLion
Beiträge: 7

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von XirLion »

DKPost hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2024 19:58 Wenn du nicht schwenkst sondern nur hoch/runter ider vorwärts/rückwärts gehst, würde ich die Pan-Achse locken.
Finde grade keine Einstellung dazu, hab den Gimbal im "PF Mode" wenn ich den Kippschalter zum Sperren der Pan-Achse einschalte, geht der Gimbal nach einigen Sekunden und Tonsignalen (Fehler) in den Ruhemodus.



Alex
Beiträge: 2054

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von Alex »

Für das, was du da (zumindest im ersten Teil des Videos) machst, ist ein Gimbal nicht das richtige Werkzeug.
Du bewegst den ganzen Gimbal in der z-Achse, aber sonst bleibt die Kamera eigentlich unbewegt. Die z-Achse ist die einzige Achse, die eben nicht stabilisiert wird.
In einem Nachbarthread (viewtopic.php?p=1235610#p1235610) haben wir gerade ein ähnliches Thema, da hat Tom richtigerweise das geschrieben:
TomStg hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 14:26 Ein Gimbal gleicht nur 3 Raum-Achsen aus - Rollen, Neigen und Nicken. Die 4. Achse in der vertikalen Richtung musst Du mit Deinem Körper stabilisieren.

Nur eine Steadycam mit Weste oder ein Easyrig kann auch die 4. Achse stabilisieren.
Für solche Bewegungen, die dann auch noch in einem Miniatur-Setup stattfinden sollen, würde sich ein (motorisierter) Slider empfehlen, der auch "klettern" kann.

Z.B. sowas (das ist aber keine Kaufempfehlung, sondern einfach ein Beispiel):
Screenshot 2024-08-03 083434.jpg
www.aliexpress.com/i/1005001625883400.h ... pt=glo2deu

Gibts von zahlreichen Herstellern in vielen verschiedenen Ausführungen, da hat vielleicht jemand im Forum Tipps zu, Kluster hatte dazu neulich mal ein Video mit dem Pocket 3 gemacht, aber das Video existiert nicht mehr, aber vielleicht hat er nen Tipp. Ich zitier ihn mal, damit er angebimmelt wird ;-)
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 27 Okt, 2023 18:57 Experimentiere gerade mal etwas rum und habe das Teil auf meinen motorisierten Slider in fasst Vertikalmodus gepackt und ein Objekt getrackt.
Das ist very nice und funzt recht gut, auch wenn ich hier nicht profimässig rangegangen bin und das Teil einfach auf den unaufgeräumten Tisch mit auf AutoWB und continuierlich Fokus hab laufen lassen und es damit etwas pumpt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



XirLion
Beiträge: 7

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von XirLion »

Vielen Dank, jedoch habe ich leider auch in anderen Aufnahmen/Bewegungen wie z.B. links-rechts schwenks ruckler..

Habe mir den Gimbal für die Arbeit geholt um Innenaufnahmen von Immobilien anzufertigen. Sogenannte "***" Videos doch habe ich bei gleichen Ausführung wie bei anderen Videos im Netz stets wackler in den Aufnahmen und ich weiß nicht woran es liegt.. bei anderen sieht es immer super smooth aus auch bereits ohne digitaler Stabilisierung.

Das Kitobjektiv hat auch stets Probleme zu Focusieren, hab leider kein anderes Objektiv um zu prüfen ob es ggf. daran liegt.

Sieht bei anderen immer alles Easy aus :(



DKPost
Beiträge: 1109

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von DKPost »

Glaube das wäre dann der "Lock" Modus. Da sind alle Achsen gelockt, das heißt, du kannst weder nach oben/unten noch nach links/rechts schwenken. Die Kamera bleibt immer starr.
Oder du stellst das Deadband für die Pan-Achse höher. Dann beginnt der Gimbal erst später nach links und rechts zu schwenken.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von pillepalle »

Ich weiß ja nicht was du konkret machen möchtest, aber wenn ich mich durch Innenräume bewege, um diese zu zeigen, würde ich ja möglichst viel im Fokus haben wollen und gar nicht groß herum fokussieren. Fokussieren würde ich eigentlich nur, wenn ich Details zeigen möchte.

Auch wenn man einen Gimbal nutzt muss man das leider üben und sich auch mit den verschiedenen Einstellungen beschäftigen. Der nimmt dir nicht automatisch alles ab. Für unkompliziertes Handling hätte ich mir vermultich eher eine DJI Osmo Pocket III geholt, um damit sorgenfrei durch die Gegend zu laufen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



XirLion
Beiträge: 7

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von XirLion »

DKPost hat geschrieben: Sa 03 Aug, 2024 09:26 Glaube das wäre dann der "Lock" Modus. Da sind alle Achsen gelockt, das heißt, du kannst weder nach oben/unten noch nach links/rechts schwenken. Die Kamera bleibt immer starr.
Oder du stellst das Deadband für die Pan-Achse höher. Dann beginnt der Gimbal erst später nach links und rechts zu schwenken.
Alles Achsen zu sperren, wäre der Nutzen von einem Gimbal überflüssig. Danke für deinen Tipp, werde das mit dem Deadband einmal ausprobieren. Hätte halt gedacht das mit den Standard Werten bereits smoothe Aufnahmen einfach möglich sind als neuling 🙈



XirLion
Beiträge: 7

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von XirLion »

pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Aug, 2024 09:30 Ich weiß ja nicht was du konkret machen möchtest, aber wenn ich mich durch Innenräume bewege, um diese zu zeigen, würde ich ja möglichst viel im Fokus haben wollen und gar nicht groß herum fokussieren. Fokussieren würde ich eigentlich nur, wenn ich Details zeigen möchte.

Auch wenn man einen Gimbal nutzt muss man das leider üben und sich auch mit den verschiedenen Einstellungen beschäftigen. Der nimmt dir nicht automatisch alles ab. Für unkompliziertes Handling hätte ich mir vermultich eher eine DJI Osmo Pocket III geholt, um damit sorgenfrei durch die Gegend zu laufen.

VG
Ich fokussiere nicht Manuell, die Kamera oder das Objektiv springt in kleinen Bewegung immer hin und her... selbst wenn ich in 28mm aus einen Raum rückwerts herrauslaufe verschwimmt das Bild oftmals.

Bei der Poket von DJI hat man leider nicht die Möglichkeit wie bei einer Kamera zukünftig die Brennweite zu wechseln.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von pillepalle »

Ja. Aber ich meinte ja den Fokus auf manuell zu stellen und abzublenden, um gar nicht erst fokussieren zu müssen. Dann springt der Fokus auch nicht hin und her. Ich gehe mal davon aus das du verschiedene Bewegungen durch die Räume in verschiedenen Takes machst. Ein AF funktioniert gut wenn man ein bestimmtes Objekt verfolgt, aber wenn man nichts konkretes im Bild hat, weiß der AF auch nicht genau worauf er fokussieren soll. Und dann springt er eben zu den Dingen, die er für richtig hält.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Folgende Formel für diese Fälle kannst Du Dir merken, je kürzer die Brennweite, um so weniger verwackler.

AF bei Immoaufnahmen ist meißt kontraproduktiv, stattdessen solltest Du dein Augenmerk der Aufnahme vorher fokussieren und läufst dann mit einer gewissen Unschärfe in die Schärfe, oder bei verwendung einer starken WW Optik sollte f4 schon für die gesamte Tiefe reichen.

Mir fällt allerdings auf, das Du den Gimbal nicht sonderlich ruhig führst, Du bist etwas unsicher im move, das spührt man.
Auch solltest Du die Stabilisierung der Kamera bzw Objektiv abschalten, das beißt sich.

Noch ein Tip wenn keine Personen im Bild sind, drehe in 60p und gebe in 30p aus, dann wird es ruhiger, oder sogar 120p wenn Du besser im schneller Bewegen bist.

Wenn Du es ganz smooth aber trotzdem normalgeschwindig haben möchtest, mach es wie ich auf dem Hoverboard.


"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1109

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von DKPost »

XirLion hat geschrieben: Sa 03 Aug, 2024 10:27
DKPost hat geschrieben: Sa 03 Aug, 2024 09:26 Glaube das wäre dann der "Lock" Modus. Da sind alle Achsen gelockt, das heißt, du kannst weder nach oben/unten noch nach links/rechts schwenken. Die Kamera bleibt immer starr.
Oder du stellst das Deadband für die Pan-Achse höher. Dann beginnt der Gimbal erst später nach links und rechts zu schwenken.
Alles Achsen zu sperren, wäre der Nutzen von einem Gimbal überflüssig. Danke für deinen Tipp, werde das mit dem Deadband einmal ausprobieren. Hätte halt gedacht das mit den Standard Werten bereits smoothe Aufnahmen einfach möglich sind als neuling 🙈
Du sollst die Achsen nicht mechanisch sperren, dann geht der Gimbal ja sowieso aus.
Im Lock-Modus stabilisiert der Gimbal natürlich schon, nur das schwenken ist gelockt. Du könntest also quasi einmal um den Gimbal herum laufen und die Kamera bewegt sich nicht mit. Das ist eigentlich der Modus der einem Slider oder Dolly am nächsten kommt.
Hier bei ca. 2:45:


Ist zwar nicht DJI aber da gibt es sicher auch den Mock-Mode.



rush
Beiträge: 15010

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von rush »

Die Bewegungen gefallen und sind sicher das was der Threadersteller hofft zu erreichen - das sind entsprechend gute Beispiele.

Die Interviews fallen nach meinem Empfinden dagegen etwas ab - sowohl von der Perspektive (zu sehr off axis für eine einzelne Kameraperspektive), irgendwie zu niedrig (Stichwort Eye-Level) und mir auch zu high-keyig... aber das mögen alles persönliche Nuancen sein und es sollte ja auch um die Gimbal-Bewegungen gehen. Irgendwie hat es mich aber etwas rausgebracht - daher wollte ich es of topic mäßig erwähnen. Wie gesagt: ohne weitere Wertung - aber mein Eindruck.

@XirLion: Bist du sicher den Gimbal tatsächlich "mechanisch" richtig kalibriert zu haben?
Das Objektiv sollte relativ unerheblich sein - zumindest in Hinblick auf die "wackelnden" Bewegungen... Aktivierter IBIS + Objektiv-Stabi aufm Gimbal können dagegen durchaus mal zu Problemen, nachziehen und merkwürdigen Bewegungen führen - also als Ausgangspunkt mal deaktivieren.

Generell sind langsame Bewegungen auch häufig schwieriger bzw. man sieht Verwacklungen eher... daher ist der Tipp von kluster ebenfalls richtig in etwas höherer Framerate aufzunehmen wenn die Kamera es hergibt und die Bewegung etwas flotter auszuführen und später zu verlangsamen...
keep ya head up



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 03 Aug, 2024 10:42 Folgende Formel für diese Fälle kannst Du Dir merken, je kürzer die Brennweite, um so weniger verwackler.
...
...
-> obige 2 Videos
Bin beeindruckt!
Interviewton, Kamerabewegungen, Fokusverlagerungen, ganz leichtes Zoomen, Highkey-Licht ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von Frank Glencairn »

XirLion hat geschrieben: Fr 02 Aug, 2024 20:19
Finde grade keine Einstellung dazu, hab den Gimbal im "PF Mode" wenn ich den Kippschalter zum Sperren der Pan-Achse einschalte, geht der Gimbal nach einigen Sekunden und Tonsignalen (Fehler) in den Ruhemodus.
Ja natürlich geht er dann aus - so ist das ja auch nicht gedacht.
Wenn, dann mußt du die Achse elektronisch sperren, nicht mechanisch.

Ich hab aber auch den Eindruck, daß deine Kamera nicht optimal balanciert ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



XirLion
Beiträge: 7

Re: A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!

Beitrag von XirLion »

Lieben Dank für die vielen hilfreichen Hinweise, werde diese an meinen nächsten freien Tag alle einmal probieren 👍🏻



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32