Postproduktion allgemein Forum



DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
udostoll
Beiträge: 51

DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von udostoll »

Liebe Gemeinde,

ich arbeite mit Adobe Premiere Pro 2023. Kleine Werbespots für kleine Kinos hab ich schon gemacht. Das ist nicht das Problem.
Allerdings benötige ich für ein neues Projekt einen Zeitlupeneffekt, den ich ja mit 24 Frames nicht so schön realisieren kann.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
Mit 50 oder 60 Frames aufnehmen, dann in dieser Sequenz die Effekte machen, und später in die 24 Frames Sequenz einfügen?
Wobei man da ja noch mit Optical Flow arbeiten könnte. Oder gibt es andere, bessere Wege?
Aufnahmen werde ich in 4K und dann auf 1998 x 1080 skalieren.

Gruß Udo



Axel
Beiträge: 17076

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von Axel »

Ganz klar: 50 oder 60 fps bei der Aufnahme und dann > Framerate interpretieren >24p. Optical Flow ist nur der Notbehelf. Ach so, und was spräche dafür, die Effekte in einer verschachtelten 60p-Frequenz zu machen und später einzufügen? Von meinem Verständnis her: nichts. Ich sehe „Zeit“ als Schnitt-Tool, nicht als Effekt. Aber vielleicht fällt noch jemandem ein Grund ein?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von wolfgang »

Ich würde auch prüfen, ob die Abgabe im Kino auch mit 25p in der DCP möglich ist. Können heute viele Projektoren.

Dann kannst mit 50p aufnehmen, und die Zeitlupe sauber 1:2 auf das Doppelte auf 25p strecken. Aber 24p ist halt auch nur ein leicht anderer Faktor. Da braucht es keinen optical flow.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du das Material konformst statt es über Speed zu machen, ist es egal ob du 48,50 oder 60 drehst.
Und wenn der Rest des Projekts in 24 vorliegt, bringt dir ein Kinoserver der 25 kann auch nix.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von wolfgang »

Ach so, liegt das neue Projekt in 24p vor? Was wird denn vom Auftraggeber verlangt? Rätselraten ist nichts.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TomStg
Beiträge: 3853

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von TomStg »

… und warum benutzt Du Premiere 2023 und nicht das aktuelle 2024?



udostoll
Beiträge: 51

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von udostoll »

Das Projekt muss in 24 Frames angelegt werden . Ich produziere das in Flat 1,85 :1 ( 1998 x 1080 ) .
Filmen tue ich mit der Zcam E2 F6 in 4K und REC709 und scaliere dann runter .
Hab gerade ein paar Tests gemacht mit 24 Frames und 50 Frames . Software ist Adobe Premiere 2023 .
Also dann hab ich eine 24 Frames Sequenz gemacht und die 50 Frames als verschachtelte Sequenz in die Timeline eingefügt .
Das funktioniert soweit für ne Slomo . Wie würde man es bei einem Speed Effekt machen ? Wenn die Bilder schneller laufen sollen ?
Auch mit einer verschachtelten Sequenz ?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum verschachtelte Sequenzen? Conform das Material doch einfach (und lass die Finger von irgendwelche Speed Einstellungen).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 17017

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von cantsin »

Ich glaube, der TO weiß nicht, was conforming ist. Daher hier die Erklärung: Man setzt mit anderer als der Projektframerate aufgenommenes Material im Schnittprogramm nachträglich auf die Projektframerate, so dass es mit anderer Geschwindigkeit abgespielt wird.

Von 50p auf 25p conformtes Material ist dann z.B. eine Zeitlupe in halber Geschwindigkeit.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



udostoll
Beiträge: 51

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von udostoll »

Ich spreche ja von 24 Frames DCP Material und ja ..... ich weiß was conforming bedeuteted und wie es funktioniert.
Im Gegensatz dazu wird ja beim verschachteln die Sequenz automatisch an die Basiseinstellungen der Timeline Sequenz angepasst und das
Material bleibt im Projektfenster bei ursprünglichen Framerate. Ich denke nicht das es da beim rendern einen qualitativen Unterschied gibt.



cantsin
Beiträge: 17017

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von cantsin »

udostoll hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2024 15:05 Im Gegensatz dazu wird ja beim verschachteln die Sequenz automatisch an die Basiseinstellungen der Timeline Sequenz angepasst und das
Material bleibt im Projektfenster bei ursprünglichen Framerate. Ich denke nicht das es da beim rendern einen qualitativen Unterschied gibt.
?!? - Du spielst dann Dein Material mit einer anderen Framerate ab, als aufgenommen, und kriegst dadurch Ruckler.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Julius Waltenberger
Beiträge: 2

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von Julius Waltenberger »

Hallo Udo,

für eine wirkungsvolle Zeitlupe wäre eine höhere Framerate als 50 oder 60 wohl wünschenswert.
Wenn möglich würde ich 120 fps drehen und dafür notfalls die Auflösung für den Effekt reduzieren.
Kann die Kamera 120fps?

Und für den workflow: auf jeden Fall vor dem Dreh einen Test machen, dann weiß man wie es aussieht und ob alle klappt.

VG
J



Clemens Schiesko
Beiträge: 867

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von Clemens Schiesko »

Hey Udo,

ich besitze ebenfalls die E2-F6. Stell im "Record Menü" Deine "Project FPS" auf 24 und dann wählst Du beim darunter liegenden Punkt "Variable Framerate" eine beliebige Bildfrequenz aus (4K bis 90fps, C4K 2.4:1 bis 120fps, 2K/FHD bis 170fps) und am besten Shutter Angle anstatt Shutter Speed nutzen. Dann siehst Du das Ergebnis zum einen direkt im Playback der Kamera und zum anderen wird es in Deiner Premiere Timeline direkt als SlowMo abgespielt, ohne das erst irgendetwas interpretiert werden muss.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



vaio
Beiträge: 1329

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von vaio »

Ich habe Zeitlupen bisher sehr, sehr selten eingesetzt und deshalb keine Erfahrung damit. Bisher habe ich das dann über den Speed in der Timeline realisiert. Ruckler gab es nicht und die sichtbare Unschärfe ist für mich durchaus vertretbar gewesen.

Deshalb die Frage, wo die Vorteile sind, schon vorab durch die Kameraeinstellung „quasi endgültig und fix“ die Slow-Motion festzulegen?
…Stell im "Record Menü" Deine "Project FPS" auf 24 und dann wählst Du beim darunter liegenden Punkt "Variable Framerate" eine beliebige Bildfrequenz aus (4K bis 90fps, C4K 2.4:1 bis 120fps, 2K/FHD bis 170fps) und am besten Shutter Angle anstatt Shutter Speed nutzen…

Wo liegt der Vorteil und Unterschied des interpretieren oder verschachteln, gegenüber einer Speed-Reduzierung in der Timeline?
Ganz klar: 50 oder 60 fps bei der Aufnahme und dann > Framerate interpretieren >24p… Ach so, und was spräche dafür, die Effekte in einer verschachtelten 60p-Frequenz zu machen und später einzufügen? Von meinem Verständnis her: nichts. Ich sehe „Zeit“ als Schnitt-Tool, nicht als Effekt…

Ist man durch eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Schnittsoftware nicht flexibler und schneller am Ziel?
Zurück in die Zukunft



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von Frank Glencairn »

vaio hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 07:42
Deshalb die Frage, wo die Vorteile sind, schon vorab durch die Kameraeinstellung „quasi endgültig und fix“ die Slow-Motion festzulegen?
Zunächst mal wird eine Zeitlupenszene ja - schon lange bevor überhaupt eine Kamera im Spiel ist - bereits im Drehbuch festgelegt, da gibt es also schon vorher kein Rätselraten mehr, und beim Dreh oder Schnitt dann sowieso nicht.

Zweitens macht es qualitativ natürlich einen Unterschied, ob du 100 Frames tatsächlich aufnimmst, oder von 100 Frames nur 25 wirklich aufgenommen hast und 75 frames irgendwie herbei interpolierst. Du hast einfach 75% mehr Bildinformation in deinem Material.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



vaio
Beiträge: 1329

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von vaio »

Zunächst mal wird eine Zeitlupenszene ja - schon lange bevor überhaupt eine Kamera im Spiel ist - bereits im Drehbuch festgelegt, da gibt es also schon vorher kein Rätselraten mehr, und beim Dreh oder Schnitt dann sowieso nicht.
Okay, bei mir handelt es sich allerdings um private Amateurfilme. Da gibt es kein Drehbuch. Da macht man sich vorher Gedanken und entscheidet dann später… :-)
Es gibt sicherlich hier im Forum ein paar Profis, bestimmt aber auch viele Amateure, die ebenfalls ohne Drehbuch filmen. Da bin ich gewiss nicht allein.


Zweitens macht es qualitativ natürlich einen Unterschied, ob du 100 Frames tatsächlich aufnimmst, oder von 100 Frames nur 25 wirklich aufgenommen hast und 75 frames irgendwie herbei interpolierst. Du hast einfach 75% mehr Bildinformation in deinem Material.
Ja gut, dass mit beispielsweise 50, 60 oder 120 f. die Slow-Motion qualitativ besser umsetzbar ist, als mit 24, 25 oder 30 f. ist für mich nachvollziehbar. Ich bin seit geraumer Zeit ohnehin dazu übergegangen mit 50 oder 60 f. aufzunehmen.
Zurück in die Zukunft



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von Frank Glencairn »

vaio hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 09:37
Es gibt sicherlich hier im Forum ein paar Profis, bestimmt aber auch viele Amateure, die ebenfalls ohne Drehbuch filmen. Da bin ich gewiss nicht allein.
Auch da schadet es allerdings nix, wenn man sich vorher Gedanken darüber macht, was man am Ende eigentlich haben will.
Ich meine, klar kann man auch völlig planlos irgendwie auf alles drauf halten, aber was ist der Punkt dabei?
Selbst Hobbyfilmer sollten doch wenigstens ein Mindestmaß an Gestaltungswillen haben, und irgendwie ein Ziel.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



vaio
Beiträge: 1329

Re: DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames

Beitrag von vaio »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 09:48
vaio hat geschrieben: Do 31 Okt, 2024 09:37
Es gibt sicherlich hier im Forum ein paar Profis, bestimmt aber auch viele Amateure, die ebenfalls ohne Drehbuch filmen. Da bin ich gewiss nicht allein.
Auch da schadet es allerdings nix, wenn man sich vorher Gedanken darüber macht… klar kann man auch völlig planlos irgendwie auf alles drauf halten, aber was ist der Punkt dabei?

Bitte mein Zitat vollständig lesen und wiedergeben!
… Da macht man sich vorher Gedanken und entscheidet dann später… :-)


Ich möchte den Thread nicht unterbrechen und werde mich bei Gelegenheit selbst damit beschäftigen und die Unterschiede testen.

Vielen Dank.
Zurück in die Zukunft



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Do 6:53
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Jott - Do 4:44
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52