Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: Do 18 Jul, 2024 19:00

Alter Frank, komm mal klar...
Und was willst du mit mit diesem möchtegern Ghetto-Spruch jetzt sagen?
Das du Sprachprobleme hast?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



soulbrother
Beiträge: 888

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von soulbrother »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 18 Jul, 2024 19:10
Dass du Sprachprobleme hast?
Frank, bitte Deinen Tippfehler als "witzig passend" verbuchen, aber diese Steilvorlage muss ich verwandeln:
Der eine hat Sprachprobleme, der andere eine Rechtschreibschwäche.
Passt doch zusammen ;-)



roki100
Beiträge: 18444

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von roki100 »

Das Video ist etwas älter, daher passt es aktuell nicht ganz, er erklärt es aber sehr gut und zeigt auch meherere Beispiele:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25473

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von Darth Schneider »

Was ich daran nicht verstehe,
warum das Color Managment überhaupt auf Apple Displays optimieren ? Genau mal nur beim Schnitt beziehungsweise beim Grading sehe ich oder die anderen das zeugs überhaupt auf einem Apple Display.
Oder schaut ihr eure Filme nur auf dem Computer?
Ich so gut wie nie.

wir haben zuhause 2 verschiedene, moderne Glotzen (LG und Samsung) (einer davon hängt am iMac, und dazu eine PS5 an einem 4K Gaming Monitor. Ich kontrolliere meine Filme immer auf diesen 3 Ausgabegeräten.
Wenn es überall gut aussieht bin ich zufrieden.
Gleich aussehen wird es auf den voll verschiedenen Geräten eh nie.

Muss es auch nicht.
Bei fremden Leuten zuhause sieht eh alles noch mal ganz anders aus.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17035

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von Axel »

@Boris
Warum man sich um den Grading-Monitor bekümmert, obwohl man‘s sowieso woanders guckt? Damit‘s woanders nicht krass anders und enttäuschend ist. Das ist die Amateur-Sicht, für Profis kannst du das „krass“ streichen. Ich will es schon genauer wissen & werde demnächst Screenshots von MacOS, iOS und Android Youtube vergleichen. Sollte ja ungefähr VLC entsprechen, was, ja, anders ist, aber womit ich leben kann (beim Resolve-Export zumindest).

Was der von roki verlinkte Typ über FinalCut sagt, muss glaube ich nicht unbedingt stimmen, wenn man mit Compressor exportiert. Da würde ich mal nachschauen, falls die Exporte aus FCP im VLC eklatant zu dunkel sind. Dieser sRGB 2.2-Kompromiss lässt sich dort bestimmt konfigurieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



stip
Beiträge: 1464

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von stip »

Axel hat geschrieben: So 21 Jul, 2024 19:07 Ich will es schon genauer wissen & werde demnächst Screenshots von MacOS, iOS und Android Youtube vergleichen.
Was auch wieder Stolperfallen bereitstellt weil Mac Screenshots auch color managed sind (ich meine im colourspace des Displays also standardmäßig Apple P3).



Darth Schneider
Beiträge: 25473

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Klar wäre ein hochwertiger kalibrierter Monitor sicher eine sinnvolle Arbeitsgrundlage, und nicht nur für Profis, auch für mich.

Meine Frage ist eine andere, und das was ich da oben geschrieben habe war auf das Rec 709 A Thema bezogen.
Aber andererseits frage ich mich was den zig Leuten (dem ungeschulten Publikum) es am Schluss bringen soll wenn die Profis ihre Filme die sie bearbeiten nur auf dem perfekt kalibrierten 4000€ High End Monitoren anschauen…..??
Viel kann das nicht sein.

Weil mindestens 99% vom Publikum hat ja gar keine kalibrierten Monitore.

Also irgendwie fühlt sich das ganze für mich an wie ein als Sturm aufgeblähtes Lüftchen…;)

Womit ich natürlich nicht sagen will das für Kinofilme und anderen High End Cotent sicher hochwertige kalibrierte Monitore das Leben der MAs effektiver kontrollierbar und wahrscheinlich auch einfacher macht…

Aber lange nicht jeder der aus Hobby mit Raw oder Log filmt (oder auch profimässig produziert) braucht das…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 21 Jul, 2024 20:02, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: So 21 Jul, 2024 19:51 Weil mindestens 99% vom Publikum hat ja gar keine kalibrierten Monitore
Gruss Boris
Nein, aber eine immer weiter wachsende Gruppe hat bessere Wiedergabegeräte. Früher war das viel, viel schlimmer. Ein LG OLED darf nur nicht auf „Sport“ oder „Games“ stehen, ansonsten as good as it gets. Auf unserem LG und unserem QLED Bravia machen mir meine Videos Freude.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25473

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von Darth Schneider »

Mein HDR/4K/10 Bit LG macht mir doch auch Freude, aber zig Leute die ebensolche LG TV, oder ähnliche auch sehr gute Geräte haben nutzen diese eben genau mit den voll üblen Picturestyle Pre Sets und haben keinen blassen Schimmer.

Da nützt alles Kalibrieren vor dem Grading nix, der Film wird im Sport oder auch im Kino Modus immer scheisse beziehungsweise bescheiden aussehen…

Am besten beim LG so für allgemein finde ich den Standard Modus, natürlich mit dem digitalen Blauhang etwas raus und wärmer gebügelt…Sonst alle verschlimmbessernden Autofunktionen inklusive NR natürlich auf Off/0
Was aber das Publikum wahrscheinlich ganz anders sieht, und von den Leuten die auf irgendwelchen Laptops oder Tablets schauen fange ich gar nicht erst an zu schreiben.

Das mit dem Color Management ist und bleibt doch eigentlich eine Lotterie…
Weil es gibt leider keine klar definierten Picture Style Standards an den sich alle Kamera/Monitor/PC Screen/Tv/Beamer/Tablet und Smartphone Hersteller halten müssen…

Zumindest keine für Pro/Consumer, auf der ganzen Linie. Von der Produktion bis zum Delivery auf Endgeräten Pipeline…

Mal abgesehen von Dolby Vision.
Aber das ist ja eigentlich nur für Profis und nur Delivery.
Weil all die Prosumer/Consumer Kameras nehmen kein Dolby Vision einfach nur so auf um das gleich von der Kamera genau so auf dem LG in Dolby Vision abzuspielen…
Gruss Boris



stip
Beiträge: 1464

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von stip »

Darth Schneider hat geschrieben: So 21 Jul, 2024 20:05
Das mit dem Color Management ist und bleibt doch eigentlich eine Lotterie…
Das ist keine Lotterie, man muss nur wissen was man macht. Es kann nicht überall gleich, kann aber überall gut aussehen.
Es ist kompliziert und verwirrend und kostet Zeit, sich damit auseinanderzusetzen.



Darth Schneider
Beiträge: 25473

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von Darth Schneider »

@Stip
Natürlich hast du einerseits recht. Man muss wissen was man macht, in jedem Beruf.
Das ist doch immer und überall so,
Nur Medien zu konsumieren ist leider kein Beruf…:))

Ich habe auf dem ja laut zig Tests sehr gutem LG TV noch gar nix gesehen was z.B. im Sport Modus gut ausschaut, auch gar kein noch so professionell gefilmter Sport.
Dasselbe gilt für den Kino Modus kein einziger Kinofilm sieht im Kino Modus wirklich gut aus, und dasselbe gilt für die allermeisten anderen Pre Sets..

Irgendwie sinnlos fürs voll ungeschulte Publikum, oder ?
Also klar ist das für die Macher schlussendlich nix als reine Lotterie.

Überall beziehungsweise auf dem meisten Tv Screens sieht gar nix einfach nur gut aus…
Sicher zuweilen ok….
Natürlich immer auch abhängig von persönlichen Ansprüchen.

Aber wenn das Publikum auf dem 1700 € LG wirklich den Content schön sehen will soll es gefälligst selber dafür arbeiten ?
Irgendwie Strange…Alles andere als zeitgemäss…

Auf dem günstigsten M1 iPad/ zig iPhones und auch auf dem alten i5 iMac sieht komischerweise einfach alles sehr gut aus, ganz ohne Bild Einstellungen Twerking am Ausgabegerät…

Also die Tv Hersteller ( ich kenne aber von den modernen TV Screen Modellen nur Samsung, (mein ältestes Model von Panasonic und den neuen LG).
Die sollten mal besser den Finger aus dem Allerwertesten nehmen und gefälligst selber daran arbeiten,
so das alles out of the Box sehr gut ausschaut…
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Da Vinci und Rec 709 A

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: So 21 Jul, 2024 19:07
Ich will es schon genauer wissen & werde demnächst Screenshots von MacOS, iOS und Android Youtube vergleichen. Sollte ja ungefähr VLC entsprechen...
Das hängt davon ab, welchen Browser du dazu benutzt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Jörg - Do 15:19
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von slashCAM - Do 15:18
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von berlin123 - Do 15:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 14:50
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 14:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 13:50
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16