Gemischt Forum



Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10298

Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von ruessel »

Neue Technologie erfordert neue Sprache. KI-Chatbots wie ChatGPT umschreiben wir mangels besserer Alternativen mit Begriffen wie Intelligenz oder gar Bewusstsein. Wenn Software aber erfundene Fakten präsentiert, nennen wir das eine Halluzination. Tech-Firmen wie Meta und Google haben diese Bezeichnung während des KI-Booms der vergangenen Jahre popularisiert.

Ein kürzlich erschienenes Paper warnt nun vor dieser Begrifflichkeit und ihren Implikationen. Sie schaffe ein falsches Bild der Kompetenzen von KI-Chatbots. Die Rede vom Halluzinieren suggeriere, dass sie Fakten wahrnehmen würden, diese aber falsch interpretierten. Doch die Maschinen nehmen nicht wahr. Sie simulieren, ohne Bezug zur außersprachlichen Wirklichkeit, das menschliche Sprechen. So ist ihr Ziel vielmehr, überzeugend zu klingen, als präzise zu sein. Darum postulieren die Forschenden: ChatGPT ist Bullshit.

ChatGPT ist noch keine zwei Jahre alt und arbeitet ganz erfolgreich. Dem Menschen ist Bullshit halt oft gut genug.

Studie im Anhang als PDF
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von Frank Glencairn »

Diese Simulation von Wissen und Intelligenz wird oft mit der allwissenden Müllhalde verwechselt.

AI hat hat in Wirklichkeit nicht mal Ahnung um was es geht, es ist alles nur Statistik, auch wenn die Illusion manchmal verblüffend ist.
Bei Bildern/Clips und Musik ist das noch deutlicher zu sehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von DKPost »

Das wurde doch vom ersten Tag an genau so kommuniziert. ChatGPT ist ein Sprachmodell, das menschliche Sprache verstehen und simulieren soll. Richtig oder falsch spielt (oder spielte zumindest anfangs) wenn überhaupt eine untergeordnete Rolle.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von Axel »

ChatGPT ist (für mich) wie ein Assistent für eine erfolgreiche Google-Suche. Manchmal muss man nachhelfen, nachfragen, präzisieren. Wieso wendet ein Doppelklick den Powergrade nur für den gerade aktiven Node Stack Layer an? Sture Antwort dreimal hintereinander, immer wortreicher: ein Powergrade speichert alle Nodes, ein Doppelklick wendet sie an. Copy & Paste aus (hauptsächlich) dem Resolve Manual. Beim vierten Mal, fast kleinlaut: „Ich“ habe etwas im BlackMagic Forum gefunden. Ein Rechtsklick „Apply Grade“ wendet alle Layer an. Dann, großkotzig als wär‘s von mir: „Neue Software-Versionen sind häufig nicht vollständig dokumentiert, und es kann nützlich sein, die User-Communities zu Rate zu ziehen. Vielen Dank für die interessante Frage!“
Interessant? Versucht ChatGPT, den Turing-Test zu bestehen?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16630

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von cantsin »

Gutes Paper. Das Argument ist sehr einfach, aber bestechend: Dass "Halluzination" eine Marketing-Vokabel ist, die die eigentliche Simulanten-Aufschneiderei der Bots verschleiert, und dass "Bullshit" die korrektere Bezeichnung ist, wobei sich die Autoren auf das klassische Buch "On Bullshit" des amerikanischen analytischen Philosophen Harry Frankfurt beziehen (das trotz seines lustig klingenden Titels übrigens knochentrocken ist und darüber geht, wahre von unwahrer Rede zu unterscheiden).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14569

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn es soweit ist, dass die ersten ihre selbstgebauten Fahrzeuge mit selbstentwickelten KI-basierten Autopiloten ausstatten, dann wirds lustig. Ich bin dann erstmal weg. Also so in 2,3 Jahren wahrscheinlich ;)



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von Jörg »

Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch
wieso sollte sich denn künstliche Intelligenz von der real existierenden unterscheiden??



macaw

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 18:40 Diese Simulation von Wissen und Intelligenz wird oft mit der allwissenden Müllhalde verwechselt.

AI hat hat in Wirklichkeit nicht mal Ahnung um was es geht, es ist alles nur Statistik, auch wenn die Illusion manchmal verblüffend ist.
Bei Bildern/Clips und Musik ist das noch deutlicher zu sehen.
Das erste Jahr hat das ganz gut funktioniert. Aber ich hab nun schon mehrfach erlebt, daß Firefly von Adobe grandiosen Müll produziert. Bei einer Set Extension für einen Heinz Spot (die Ketchup Firma) der 16:9 gedreht und nun für 9:16 adaptiert werden sollte, sollte das Bild zweier Personen am Esstisch oben und unten erweitert werden. Oben lieferte er mir das Bild eines halbnackten Mannes, der auf der Seite liegt, komplett mit einem schmierigen Gesichtsausdruck. Anstatt mir laut Prompt für den unteren Teil einfach den Tisch zu erweitern, trugen laut Firefly beide Frauen Röcke, unter den man blicken konnte. Mein Bruder erhielt statt der Reparatur eines Risses im Bild stattdessen einen noch größeren Riß in dem "Fler" stand. Und was ChatGPT da abliefert reicht zum befüllen ganzer Bibliotheken. Ich habe den Eindruck, daß diese KI`s irgendwie wie die Autokorrektur meines Smartphones funktionieren: Ist die Datenbank zu groß um das richtige Wort zu finden, pickt es einfach irgendwas heraus, daher bekomme ich statt "haben" nur noch "Haßberge" vorgeschlagen...



cantsin
Beiträge: 16630

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von cantsin »

macaw hat geschrieben: Mi 10 Jul, 2024 20:18 Ich habe den Eindruck, daß diese KI`s irgendwie wie die Autokorrektur meines Smartphones funktionieren
Da triffst Du sogar ziemlich den Punkt. Die Autokorrektur arbeitet auf dem Prinzip sog. Markov-Ketten, die gewissermaßen die einfacheren Vorläufer der neuralen Netze der KI sind und im Fall der Autokorrektur Wörter auf der Basis von Übergangswahrscheinlichkeiten vervollständigen. Vom Prinzip her machen neurale Netze bzw. die auf ihnen basierten großen Sprachmodelle, auf denen wiederum generative KI basiert, nichts anderes.

Mein Studenten erkläre ich generative KI immer mit Tag-Clouds wie diesen:

Bild

Im Prinzip macht generative KI nichts anderes, als aus Datenmaterial solche Tag-Clouds zu erstellen (in KI-Terminologie: "weights", bzw. gewichtete Daten) und dann daraus geschriebene Sätze (oder Bilder) zu bauen. Und der Bullshit bzw. die Halluzinationen entstehen dadurch, dass sie Dinge miteinander verbinden, die in den Tag-Clouds (aus statistischen Gründen) fett nebeneinander stehen, auch wenn es zwischen ihnen keinen kausalen Zusammenhang gibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



macaw

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von macaw »

Sehr interessant - danke für die Erklärung!



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von rudi »

Vielleicht hilft es dem Verständnis auch noch, dass diese Tag-Cloud nicht zweidimensional ist, sondern sich über sehr sehr sehr viele Dimensionen erstreckt. Und was letztlich rauskommt, ist auch stark abhängig, "wo" man sich gerade mit seinen Parametern in diesen übrigen Dimensionen gerade "aufhält". Drum kann das Ergebnis auch komplett anders ausfallen, wenn man nur einen dieser unspezifischen Parameter verändert. (und das kann wiederum schon durch eine minimale Änderung im Prompt passieren).
Aber ich merke grade, das ist wohl eher verwirrend, als erklärend. Ich lass es jetzt mal trotzdem hier stehen.



cantsin
Beiträge: 16630

Re: Künstliche Intelligenz erzählt Quatsch

Beitrag von cantsin »

rudi hat geschrieben: Do 11 Jul, 2024 10:57 Vielleicht hilft es dem Verständnis auch noch, dass diese Tag-Cloud nicht zweidimensional ist, sondern sich über sehr sehr sehr viele Dimensionen erstreckt. Und was letztlich rauskommt, ist auch stark abhängig, "wo" man sich gerade mit seinen Parametern in diesen übrigen Dimensionen gerade "aufhält". Drum kann das Ergebnis auch komplett anders ausfallen, wenn man nur einen dieser unspezifischen Parameter verändert. (und das kann wiederum schon durch eine minimale Änderung im Prompt passieren).
Aber ich merke grade, das ist wohl eher verwirrend, als erklärend.
Nee, nehme ich gerne für meine Studenten beim nächsten Mal mit!
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25