pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Ja, das meine ich auch. Umsomehr wenn man das eher aus Spaß/Freude macht und nicht davon leben muss. Wenn man nicht völlig gaga ist, bekommt man mit jeder modernen DSLM ein gutes Bild hin. Natürlich ist es schön bestimmte Features zu haben, oder man hat persönliche Vorlieben/Bedürfnisse, aber niemand wird sich über die Qualität beschweren, weil du Makre X oder Y benutzt hast. Wer sein Geld gerne in die neueste Technik steckt kann sich auch jede neue Kamera kaufen, aber wirklich brauchen tun es doch die wenigsten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17607

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 20:21 @ roki

Ja, das meine ich auch. Umsomehr wenn man das eher aus Spaß/Freude macht und nicht davon leben muss. Wenn man nicht völlig gaga ist, bekommt man mit jeder modernen DSLM ein gutes Bild hin. Natürlich ist es schön bestimmte Features zu haben, oder man hat persönliche Vorlieben/Bedürfnisse, aber niemand wird sich über die Qualität beschweren, weil du Makre X oder Y benutzt hast. Wer sein Geld gerne in die neueste Technik steckt kann sich auch jede neue Kamera kaufen, aber wirklich brauchen tun es doch die wenigsten.
Trotzdem ist die Z6III echt schwer zu wiederstehen :D Hast Du gesehen wie sie im Vergleich zu Z6II extra glänzt ;)) Da haben einige sofort "deutlich besser" gesehen^^

In meinem Fall (Hobbyist) ist das zwar nicht der Hauptgrund, aber einer der Gründe, warum ich lieber z.B. in Vintage-Objektive investiere und diese dann adaptiere. Zumal ich damit keine schlechteren Bilder mache (ganz im Gegenteil). Und wenn ich irgendwann z.B. zu Nikon wechseln sollte, dann eben nur nen Adapter wechseln und gut ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von Darth Schneider »

Uff, also erst voll einer Meinung aber doch nix verstanden.
Die neue Nikon wird ja sicher nicht die einzige aktuelle oder 5 Jahre alte schöne Camera sein die auch altes Glas mag…;)))
Gruss Boris



Jalue
Beiträge: 1525

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von Jalue »

Das Missverständnis besteht vielleicht darin, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden: Profifotografen, die auch (mal) Video machen mit Profifilmern, die auch (mal) fotografieren.

Mag sein, das für Erstere Panasonic zweite Wahl ist, für die andere Gruppe ist der Hersteller deutlich attraktiver als z.B. Nikon oder Fuji, weil videomäßig besser eingestellt, Canon und Sony bewegen sich m.E. so dazwischen bei DSM's.

Letztlich ist das aber eh Pillepalle, wenn wir mal ehrlich sind: Vor kurzem sollte ich für ein großes deutsches Medienhaus drehen und nebenher auch noch Fotos schießen. Ich sagte denen, dass das zwar ginge, ich als Veejay aber keine "Supertüten" hätte, weil ich die einfach nicht brauche, die Antwort: "Ach egal, crop das dann halt in Photoshop."

Klar, für das Hochglanz-Cover vom National Geographic ist das keine Option, aber so sieht's für geschätzt 90% von uns eben aus.



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei ja Nikon mit der Z8 und Z6 Mark3 jetzt was ( Fullframe und Video) betrifft eher wieder besser da steht als Panasonic…Und Sony wird bestimmt auch neue Alphas bringen..
Gruss Boris



blueplanet
Beiträge: 1643

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von blueplanet »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 06:55 Wobei ja Nikon mit der Z8 und Z6 Mark3 jetzt was ( Fullframe und Video) betrifft eher wieder besser da steht als Panasonic…Und Sony wird bestimmt auch neue Alphas bringen..
Gruss Boris
...abwarten..wie lange - dann besser ;))
Panasonic wird mit der neuen S1 wieder einen richtigen Knaller landen...wie sie es schon immer getan haben, da bin ich mir sicher! Weniger mit längeren Abständen ist manchmal mehr...
Siehe generell die GH-Serie und die S-Reihe. Da war plötzlich Technik am Start, die sonst keinem "eingefallen" ist - und das zu attraktiven Preisen.

LG
Jens



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei ich mich frage was in der S1 Mark2 denn so bahnbrechendes drin sein sollte, was nicht schon in der Gh7 und in der S5 Mark2 X, (für nur 2000€) beziehungsweise in der Z8/Z6 Mark 3 auch drin ist…?

Die Dslm Kamera Technik ist doch heute an einem Punkt angekommen wo Verbesserungen immer mehr zu reiner Kosmetik werden.
Ein grosser Knaller wird immer unrealistischer und die Panasonic Konkurrenz schläft ja auch nicht…
Gruss Boris



blueplanet
Beiträge: 1643

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von blueplanet »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 08:31 Wobei ich mich frage was in der S1 Mark2 denn so bahnbrechendes drin sein sollte, was nicht schon in der Gh7 und in der S5 Mark2 X, (für nur 2000€) beziehungsweise in der Z8/Z6 Mark 3 auch drin ist…?

Die Dslm Kamera Technik ist doch heute an einem Punkt angekommen wo Verbesserungen immer mehr zu reiner Kosmetik werden.
Ein grosser Knaller wird immer unrealistischer und die Panasonic Konkurrenz schläft ja auch nicht…
Gruss Boris
...wer nicht, wenn Panasonic ;)) wird hoffentlich der erste Hersteller sein, der in einer DSLM-Kamera + beweglichen Sensor einen internen ND-Filter einbauen kann...
Das wird/könnte ein "Alleinstellungsmerkmal" werden, was nicht nur als Kosmetik gelten dürfte. Spätestens mit diesem Schritt, wäre die Paarung von Foto und Video in einem kompakten Gehäuse "abgeschlossen"...würde ihr (unberechtigtes) "Nischendasein" etwas erträglicher ;))



cantsin
Beiträge: 16004

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 09:23 ...wer nicht, wenn Panasonic ;)) wird hoffentlich der erste Hersteller sein, der in einer DSLM-Kamera + beweglichen Sensor einen internen ND-Filter einbauen kann...
Das wird/könnte ein "Alleinstellungsmerkmal" werden, was nicht nur als Kosmetik gelten dürfte. Spätestens mit diesem Schritt, wäre die Paarung von Foto und Video in einem kompakten Gehäuse "abgeschlossen"...würde ihr (unberechtigtes) "Nischendasein" etwas erträglicher ;))
Wohin die Reise bei den Nachfolgern der heutigen S1-Serie geht, ist doch schon anhand der S5ii, S9 sowie GH6 und GH7 ziemlich klar:
- Die Kameras bekommen Phase Detect-AF
- Bei den Codecs kommen internes ProRes HQ und internes ProRes Raw hinzu
- Bei den Bildprofilen optionales Arri LogC
- 32bit-Audio-Aufnahme mit dem neuen XLR-Griff
- Open Gate-Aufnahme dürfte in alle Modelle einziehen, nicht nur den S1H-Nachfolger, ditto Funktionen wie Anamorphic Desqueeze, Waveform Monitor, Shutter Angle und V-Log + V-Gamut (früher bei der S1 nur gegen Aufpreis)
- Dieselben Real Time LUT-Funktionen wie bei der S5ii, S9 und GH7 + Unterstützung der Lumix Live-App
- Externe SSD-Aufnahme
- IBIS + elektronische Stabilisierung mindestens auf dem Niveau der S5ii/S9.

Außerdem sind bei allen Nachfolgern der heutigen S1-Serie Sensor-Updates fällig, weil der alte 24MP-Sensor der S1/S1H/S5/S5ii/S9 wegen seiner langsamen Auslesezeit/starkem rolling shutter und begrenzten Framerates nicht mehr zeitgemäß für gehobene Mittel- und Oberklasse-Kameras ist - siehe hier auch die entsprechenden Entwicklungen bei Canon (R6ii, R5) und Nikon (Z6iii, Z8/Z9).

Beim Nachfolger der S1H wäre ein stacked CMOS-Sensor logisch - z.B. der Sensor, der in Sonys ersten beiden A9-Modellen steckte. Außerdem müsste die Kamera wieder einen OLPF auf dem Sensor haben sowie ein Timecode-Terminal, um weiterhin dem Netflix-/Cinecam-Pflichtenheft zu entsprechen.

Bei der fotozentrischeren S1 und S1R erwarte ich einen gemeinsamen Nachfolger, z.B. mit Sonys 60MP FF-Sensor, der ja auch in der mit Panasonics S-Serie eng verwandten Leica SL3 steckt.

Und, wie auch die Slashcam-Redaktion in ihrer GH7-Rezension spekuliert, könnte Dynamic Range Boost (bzw. Dual Gain Output mit gemischtem Signal) auch in die Nachfolger der S1-Serie einziehen und dadurch für ein richtiges Ausrufezeichen sorgen. Die GH6 und GH7 spielen wegen dieses Features ja hinsichtlich DR weit über ihrer MFT-Liga und performen in dieser Hinsicht sogar besser als die Sony A6700/FX30 mit ihrem APS C-Sensor. Wenn sich dieser Kunstgriff bei den FF-Kameras wiederholen lässt, könnte Panasonic erstmals Hybridkameras auf den Markt bringen, deren DR/Latitude mit Cinecams von RED und Arri gleichwertig wäre. Das wäre dann schon genug als Alleinstellungsmerkmal, mit dem sich Panasonic bei den Bewegtbildfunktionen mal wieder von der Konkurrenz absetzen könnte.

Für internen elektronischen ND hatte Panasonic vor einem Jahr ein Patent erhalten. Wenn der in der S1-Nachfolgeserie käme, wäre das in der Tat ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
Zuletzt geändert von cantsin am So 23 Jun, 2024 11:19, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von Darth Schneider »

Klar das sind einerseits schon coole Neuerungen. Aber für moch sind beweglicher Sensor und vor allem interne ND Filter nur Kosmetik. Weil ich draussen mit Native iso 4000 eh noch zusätzliche ND und wenn ich schöne Kamera Bewegungen trotzdem einen Gimbal oder einen Slider brauche…;)
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von pillepalle »

Was?! Die Kameras bekommen nur das verhasste ProRes RAW als 12 Bit Format, das nicht direkt in Resolve lauft? ;) Ich bin mal gespannt, aber Konkurrenz belebt auf jeden Fall das Geschäft. Nikon hat im 3000,-€ Segment ja erstmal vorgelegt und die anderen sollten irgendwann nachziehen. Für uns User sind das jedenfalls goldene Kamerazeiten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



blueplanet
Beiträge: 1643

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von blueplanet »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 10:02 Klar das sind einerseits schon coole Neuerungen. Aber für moch sind beweglicher Sensor und vor allem interne ND Filter nur Kosmetik. Weil ich draussen mit Native iso 4000 eh noch zusätzliche ND und wenn ich schöne Kamera Bewegungen trotzdem einen Gimbal oder einen Slider brauche…;)
Gruss Boris
...was treibt Dich denn permanent mit ISO4000 um? Klar, da genügt natürlich kein ND mit 5 Stops ;)!



blueplanet
Beiträge: 1643

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von blueplanet »

cantsin hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 09:54 Außerdem müsste die Kamera wieder einen OLPF auf dem Sensor haben sowie ein Timecode-Terminal, um weiterhin dem Netflix-/Cinecam-Pflichtenheft zu entsprechen.
...ja, des einem Segen ist des anderem Fluch ;)
Der "fehlende" Tiefpassfilter ist z.B. ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal der S-Serie. In der Fotowelt ein gern gesehenes Schmankel.



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von Darth Schneider »

@blueplanet
Native ISO 640 und 4000. Bleibe beim filmen mit VLog meistens bei den 2 Werten. Und draussen im Hellen mit dem hohen Wert zu drehen und drinnen wenn es eher düster ist mit 640. Ich probiere halt auf den Tip vom Frank das im Moment halt so aus.
Draussen kommt man mit internen/Vari NDs nicht weit…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 23 Jun, 2024 11:37, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16004

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 10:27 Was?! Die Kameras bekommen nur das verhasste ProRes RAW als 12 Bit Format, das nicht direkt in Resolve lauft? ;)
Ich bin ja mittlerweile eher sauer auf Blackmagic dafür, dass sie ProRes Raw in Resolve weiterhin boykottieren und man den Umweg über externe CinemaDNG-Konvertierung gehen muss. Jetzt, wo es ProRes Raw als internen Codec gibt und man nicht mehr zu den Atomos-Recordern und ihren suboptimalen HDMI-Hacks gezwungen wird, sollte es eigentlich keinen Grund mehr für diese Blockadehaltung geben (außer natürlich Blackmagics Geschäftsinteressen mit BRaw).



TomStg
Beiträge: 3724

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 11:29 Jetzt, wo es ProRes Raw als internen Codec gibt und man nicht mehr zu den Atomos-Recordern und ihren suboptimalen HDMI-Hacks gezwungen wird, sollte es eigentlich keinen Grund mehr für diese Blockadehaltung geben (außer natürlich Blackmagics Geschäftsinteressen mit BRaw).
Die Geschäftsinteressen von BM sind aus Deiner Sicht natürlich völlig nebensächlich, denn es geht Dir ja vor allem um „freie Fahrt für ProRes RAW überall“. Ziemlich eingeschränkte Sichtweise, nicht wahr?
Dass es die gleichen Geschäftsinteressen von BM sind, Resolve auch als kostenfreie Version anzubieten, ist dann natürlich etwas ganz anderes, oder? Und dass Apple seinerseits am Boykott von Braw festhält, spielt für Dich offensichtlich auch keine Rolle.

Also: Pack Deine Empörung wegen BM gleich wieder ein, bevor es damit zu lächerlich wird.



cantsin
Beiträge: 16004

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 11:51
cantsin hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 11:29 Jetzt, wo es ProRes Raw als internen Codec gibt und man nicht mehr zu den Atomos-Recordern und ihren suboptimalen HDMI-Hacks gezwungen wird, sollte es eigentlich keinen Grund mehr für diese Blockadehaltung geben (außer natürlich Blackmagics Geschäftsinteressen mit BRaw).
Die Geschäftsinteressen von BM sind aus Deiner Sicht natürlich völlig nebensächlich, denn es geht Dir ja vor allem um „freie Fahrt für ProRes RAW überall“. Ziemlich eingeschränkte Sichtweise, nicht wahr?
Die Geschäftstinteressen von BM interessieren erst einmal nur BM. Bisher ist allerdings noch jede Softwarefirma gescheitert, die glaubte, durch Ausschluss/Ignorieren von verbreiteten Datenformaten bzw. Standards einen Geschäftsvorteil zu erzielen. Siehe z.B. Microsoft mit dem Internet Explorer, Apple mit dem Quicktime-Player (und ehemals dem Sorenson-Codec), oder die Frühzeit von Bildbearbeitungsprogrammen in den 80er/90er Jahren, in der die meisten Hersteller auch ihr proprietäres Süppchen bei den Dateiformaten gekocht haben.

Dass es die gleichen Geschäftsinteressen von BM sind, Resolve auch als kostenfreie Version anzubieten, ist dann natürlich etwas ganz anderes, oder?
Und nachts ist es kälter als draußen? Oder was wolltest Du hiermit sagen?

Ich bin zahlender Kunde von Resolve Studio. Und ich würde BM sogar Geld bzw. einen Aufpreis dafür bezahlen, wenn es ProRes Raw-Unterstützung in Resolve gäbe. (Übrigens würde ich ihnen auch einen Aufpreis für ProRes HQ-Export in den Windows- und Linux-Versionen von Resolve Studio bezahlen, und nochmal einen Aufpreis für bessere h264- und h265-Export-Codecs direkt aus dem Programm.) Die Mehrkosten, die bei Blackmagic für die Codec-Lizenzierung anfallen, können sie gerne auf die Kunden umlegen.

Und dass Apple seinerseits am Boykott von Braw festhält, spielt für Dich offensichtlich auch keine Rolle.
Nein, weil ich keine Apple-Produkte nutze. Und wenn ich es täte (bzw. FCP-Nutzer wäre), gibt es da AFAIK immerhin Third Party-Lösungen für den BRaw-Import.

Also: Pack Deine Empörung wegen BM gleich wieder ein, bevor es damit zu lächerlich wird.
Ich glaube eher, dass Du aus Deiner dauererregten Wutbürger-Weltsicht alles in den falschen Hals kriegst und nur noch Wutbürger um Dich hin siehst. Frei nach dem Motto, "if all you have is a hammer, everything looks like a nail". Das Kompliment geht daher an Dich zurück.



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von pillepalle »

Ich weiß, ich klinge wie ein Vertreter von Assimilate :) Aber mit Play Pro Studio haben sich alle Formatprobleme erledigt, weil die quasi alles unterstützen. Damit kann man in Windows auch zu ProRes exportieren. Ja, ja... extra Schritt und so, aber zum Black Friday bzw. Jahresende gibt's eine Dauerlizenz meist für einen Hunderter.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:25 Ich weiß, ich klinge wie ein Vertreter von Assimilate :) Aber mit Play Pro Studio haben sich alle Formatprobleme erledigt, weil die quasi alles unterstützen. Damit kann man in Windows auch zu ProRes exportieren. Ja, ja... extra Schritt und so, aber zum Black Friday bzw. Jahresende gibt's eine Dauerlizenz meist für einen Hunderter.

VG
Das geht ja nun unter Windows auch direkt aus Resolve, mit dem Voukoder-Plugin. Allerdings kostenlos ;)



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von pillepalle »

Pah! Kostenlos ist mir zu billig... :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:30 Pah! Kostenlos ist mir zu billig... :)

VG
Du hast recht, ich könnte es dir ja auch verkaufen ;)



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von pillepalle »

Hab' den Voukoder selber in Resolve installiert und mindestens ein halbes dutzend mal gelesen wie gut er sein soll. Nutze ihn nur kaum und verdränge dann, dass es ihn überhaupt gibt.

Weißt Du ob's die Z6III zufällig auch irgendwo kostenlos gibt, oder muss ich auf den Slashcam Wettbewerb warten? :D

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16004

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:48 Weißt Du ob's die Z6III zufällig auch irgendwo kostenlos gibt, oder muss ich auf den Slashcam Wettbewerb warten? :D
Im Jahr 2030 für 1050 EUR gebraucht bei mpb, wenn man die Preisentwicklung der alten Z6 zugrundelegt... (Siehe Parallelthread.)



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

...dann schlägt meine Stunde :) Schätze nur das wir bis dahin alle von der Adobe-Cloud und deren Sammelwut digitalisiert und geschluckt wurden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16004

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:55 @ cantsin

...dann schlägt meine Stunde :) Schätze nur das wir bis dahin alle von der Adobe-Cloud und deren Sammelwut digitalisiert und geschluckt wurden.
In dem Fall gibt's die Kamera sogar für 500... Oder tatsächlich gratis, weil niemand mehr Kameras braucht oder will...



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:48 Hab' den Voukoder selber in Resolve installiert und mindestens ein halbes dutzend mal gelesen wie gut er sein soll. Nutze ihn nur kaum und verdränge dann, dass es ihn überhaupt gibt.

Weißt Du ob's die Z6III zufällig auch irgendwo kostenlos gibt, oder muss ich auf den Slashcam Wettbewerb warten? :D

VG
Tja, warte lieber nicht, da müsstest du ja gegen mich gewinnen.



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Also mit dem Mund kann ich ganz toll graden... wenn ich dir erstmal erzähle was ich alles kann 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



blueplanet
Beiträge: 1643

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von blueplanet »

Darth Schneider hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 11:18 Draussen kommt man mit internen/Vari NDs nicht weit…
Gruss Boris
...das haben sich die Entwickler bei Panasonic bestimmt auch gesagt ;) und haben für Tageslicht die 640 angesetzt bzw. für Zappenduster 4000. Aber manche müssen eben das Rad nochmal von der anderen Seite aus neu erfinden.
Nichts gegen @Frank ,)) und seine Theorien...



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 13:04 @ dienstag

Also mit dem Mund kann ich ganz toll graden... wenn ich dir erstmal erzähle was ich alles kann 🙃

VG
Stimmt, von dir könnte ich bestimmt noch viel lernen. Bleib ich eben bei Canon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26