hml94
Beiträge: 11

Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Hallo zusammen,

wie erstelle ich eine Animation in diesem Stil?:

https://stock.adobe.com/de/video/bg09-wgcp/546346528
https://depositphotos.com/de/video/ligh ... 28990.html

Und anschließend soll der Vorhang sich nach links aufschieben/auflösen.

Lieben Dank vorab :)



buster007
Beiträge: 262

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von buster007 »

hi,

das ist ziemlich einfach in after effects zu machen...

schau mal hier zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=gwJO_ztebAw

greetz



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

buster007 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 22:38 hi,

das ist ziemlich einfach in after effects zu machen...

schau mal hier zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=gwJO_ztebAw

greetz
Danke für den Beitrag.
Allerdings bräuchte ich eine Darstellung der einzelnen Linien, die sich wie ein Fadenvorhang leicht bewegen.
Bekomme ich sowas überhaupt hin, ohne 200 Linien einzelnd zu animieren? :D



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

buster007 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 22:38 hi,

das ist ziemlich einfach in after effects zu machen...

schau mal hier zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=gwJO_ztebAw

greetz
Danke für den Beitrag.
Allerdings bräuchte ich eine Darstellung der einzelnen Linien, die sich wie ein Fadenvorhang leicht bewegen.
Bekomme ich sowas überhaupt hin, ohne 200 Linien einzelnd zu animieren? :D



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

buster007 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 22:38 hi,

das ist ziemlich einfach in after effects zu machen...

schau mal hier zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=gwJO_ztebAw

greetz
Danke für den Beitrag.
Allerdings bräuchte ich eine Darstellung der einzelnen Linien, die sich wie ein Fadenvorhang leicht bewegen.
Bekomme ich sowas überhaupt hin, ohne 200 Linien einzelnd zu animieren? :D



buster007
Beiträge: 262

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von buster007 »

das kannst du doch recht einfach mit unmult, einem key, etc erstellen.
test.jpg
greetz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von TomStg »

Nimm das Foto von Adobe Stock oder ein ähnliches als Beginn der gesamten Bearbeitung mit After Effects, wie es im verlinkten Tutorial gezeigt wird.



Phil999
Beiträge: 119

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Phil999 »

beim Suchen nach einem Tutorial für Schneeflocken-Animationen bin ich auf Blender-Tutorials gestossen, die unter anderem auch solche Fadenvorhänge zeigten.



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

buster007 hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 18:50 das kannst du doch recht einfach mit unmult, einem key, etc erstellen.

test.jpg

greetz
Entschuldige, wenn das jetzt doof klingt, aber was genau sind die Schritte?
Ich bin leider noch nicht so fortgeschritten in After Effects.
Gibt es ein tutorial, womit ich vielleicht arbeiten könnte? Vielen Dank :)



Alex
Beiträge: 2054

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

Zunächst hast du 2 unterschiedliche Beispiele gepostet, jedes der beiden würde man anders animieren und das kann man jeweils wiederum auf verschiedene Weisen machen.

Zum Thema Vorhang, beschäftige dich mit dem Effekt bzw. Eigenschaft des Repeaters, damit kannst du schon sehr(!) viele Varianten darstellen.

Zum Beispiel: Als Erstes eine Linie (Pfad) als Ausgang zeichnen. Dann optische Anpassung über die Eigenschaften "Stroke", damit kannst du das Aussehen der Linien definieren.
Auf die Ebene der fertigen Linie kommt dann der Repeater.

Diese Linie kann man dann mit Wiggle Transform (zusätzlich zum Repeater) positionieren und randomisieren.
Dann kommt man eigentlich schnell zu einem brauchbaren Ergebnis.

Ich lese jetzt aber raus, dass du wahrscheinlich nur Bahnhof vondem was ich erklärt habe verstehst, weil dir die Grundlagen von AE fehlen. Deshalb hab ich mein Vorgehen in einem Beispiel angehängt, was eine gute Basis ist, mit dem du prinzipiell beide deiner gezeigten Animationen hinbekommen solltest.

Spiel mal etwas mit den Werten rum. Das mit dem "Vorhang aufgehen" (nach 5 Sekunden) habe ich jetzt nur mal sehr einfach animiert, auch hier kann man auf viele Weisen organische Bewegung erzeugen (Wave World, Displacement Map, Puppet Tool, etc...) inkl. Motionblur.

Aber generell solltest du dich mit den Grundlagen von AE beschäftigen, es gibt ja unfassbar viele Tutorials und Kurse für lau...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Alex hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:31 Zunächst hast du 2 unterschiedliche Beispiele gepostet, jedes der beiden würde man anders animieren und das kann man jeweils wiederum auf verschiedene Weisen machen.

Zum Thema Vorhang, beschäftige dich mit dem Effekt bzw. Eigenschaft des Repeaters, damit kannst du schon sehr(!) viele Varianten darstellen.

Zum Beispiel: Als Erstes eine Linie (Pfad) als Ausgang zeichnen. Dann optische Anpassung über die Eigenschaften "Stroke", damit kannst du das Aussehen der Linien definieren.
Auf die Ebene der fertigen Linie kommt dann der Repeater.

Diese Linie kann man dann mit Wiggle Transform (zusätzlich zum Repeater) positionieren und randomisieren.
Dann kommt man eigentlich schnell zu einem brauchbaren Ergebnis.

Ich lese jetzt aber raus, dass du wahrscheinlich nur Bahnhof vondem was ich erklärt habe verstehst, weil dir die Grundlagen von AE fehlen. Deshalb hab ich mein Vorgehen in einem Beispiel angehängt, was eine gute Basis ist, mit dem du prinzipiell beide deiner gezeigten Animationen hinbekommen solltest.

Spiel mal etwas mit den Werten rum. Das mit dem "Vorhang aufgehen" (nach 5 Sekunden) habe ich jetzt nur mal sehr einfach animiert, auch hier kann man auf viele Weisen organische Bewegung erzeugen (Wave World, Displacement Map, Puppet Tool, etc...) inkl. Motionblur.

Aber generell solltest du dich mit den Grundlagen von AE beschäftigen, es gibt ja unfassbar viele Tutorials und Kurse für lau...
Hallo Alex,

vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich kann die Datei leider nicht öffnen, da ich nur AE CS5 habe, aber die kurze Anleitung hilft trotzdem enorm :)



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Eine weitere Frage... :)
wie bekomme ich den leicht wechselnden Farbverlauf & die leicht wechselnde Transparenz hin?

Wie in der Animation:

https://stock.adobe.com/de/video/bg09-wgcp/546346528

Und kann man den "Vorhang" von links nach rechts nach und nach auflösen lassen anstatt ihn aufzuschieben?



Alex
Beiträge: 2054

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

hml94 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 14:27 Eine weitere Frage... :)
wie bekomme ich den leicht wechselnden Farbverlauf & die leicht wechselnde Transparenz hin?

Wie in der Animation:

https://stock.adobe.com/de/video/bg09-wgcp/546346528

Und kann man den "Vorhang" von links nach rechts nach und nach auflösen lassen anstatt ihn aufzuschieben?
In einem Forum über sowas zu schreiben ist nie ganz einfach, zumal kannst du meine AE-Projekte nicht öffnen und ich kenne deinen Kenntnisstand auch nicht.

Zum Thema Farbverlauf solltest du mal hier reinschauen, der Effekt verträgt sich mit dem Repeater:


Eine individuelle Opacity-Einstellung der Iterationen im Repeater gibt es (leider) nicht. Da würde ich mir eher ne (animierte) Maske als Overlay mit Track Matte bauen oder so. Oder ganz auf den Repeater verzichten und den Vorhang anders bauen. Aber vielleicht bekommt man auch was mit dem Colorama hin, hab da gesehen, da stand auch was von Alpha.

Und zur letzten Frage, klar, da gibts unzählige Möglichkeiten... Musste mal googeln, Stichwörter "Layer"+"dissolve"/"wipe"/"transition" etc...



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Alex hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 16:24
hml94 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 14:27 Eine weitere Frage... :)
wie bekomme ich den leicht wechselnden Farbverlauf & die leicht wechselnde Transparenz hin?

Wie in der Animation:

https://stock.adobe.com/de/video/bg09-wgcp/546346528

Und kann man den "Vorhang" von links nach rechts nach und nach auflösen lassen anstatt ihn aufzuschieben?
In einem Forum über sowas zu schreiben ist nie ganz einfach, zumal kannst du meine AE-Projekte nicht öffnen und ich kenne deinen Kenntnisstand auch nicht.

Zum Thema Farbverlauf solltest du mal hier reinschauen, der Effekt verträgt sich mit dem Repeater:


Eine individuelle Opacity-Einstellung der Iterationen im Repeater gibt es (leider) nicht. Da würde ich mir eher ne (animierte) Maske als Overlay mit Track Matte bauen oder so. Oder ganz auf den Repeater verzichten und den Vorhang anders bauen. Aber vielleicht bekommt man auch was mit dem Colorama hin, hab da gesehen, da stand auch was von Alpha.

Und zur letzten Frage, klar, da gibts unzählige Möglichkeiten... Musste mal googeln, Stichwörter "Layer"+"dissolve"/"wipe"/"transition" etc...
Danke für die Zeit und Mühe :)
Das mit dem Colorama hat leider nicht ganz funktioniert bei mir, aber ich habe die Ebene mit dem Fadenvorhang jetzt 2x dupliziert und jeweils die Opacity im Wechsel höher- oder niedrigergesetzt, um Tiefe und Bewegung reinzubringen.

Das mit dem Dissolve müsste ich mir mal genauer anschauen, da sich der Vorhang linienweise auflösen soll. Leider habe ich dazu noch nichts gefunden, aber ich schaue mal weiter.
Danke nochmal!



Alex
Beiträge: 2054

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

hml94 hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 09:24 Das mit dem Dissolve müsste ich mir mal genauer anschauen, da sich der Vorhang linienweise auflösen soll. Leider habe ich dazu noch nichts gefunden, aber ich schaue mal weiter.
Danke nochmal!
Schau mal, hier gibts schon mal massig native Effekte für Transitions:
Screenshot 2024-04-30 120427.jpg
Platziere einfach mal ein Solid/Farbfläche und spiele mit den Transitions rum.
Wenn dir eine gefällt, pack einfach deinen Vorhang mit allen Ebenen zusammen in einer Precomp.
Platziere die Farbfläche mit dem Effekt drunter. Dann setzt du die Trackmatte des Vorhangs auf die Ebene mit dem Effekt. Da wirst du bestimmt fündig. Die ganzen Effekte lassen sich vielfältig justieren.

Nur mal als schnelles Beispiel:
https://www.dropbox.com/scl/fi/o9mj4biv ... ndwdk&dl=0
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von TomStg »

Linear wipe zum animierten Öffnen eines Vorhangs?

Das geht zB mit Bezier Warp deutlich realistischer.



Alex
Beiträge: 2054

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

TomStg hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 12:36 Linear wipe zum animierten Öffnen eines Vorhangs?

Das geht zB mit Bezier Warp deutlich realistischer.
War ja nur ein Beispiel. Er wollte "auflösen" haben.
hml94 hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 09:24Das mit dem Dissolve müsste ich mir mal genauer anschauen, da sich der Vorhang linienweise auflösen soll. Leider habe ich dazu noch nichts gefunden, aber ich schaue mal weiter.
Ich würde auch etwas anders rangehen, ich wollte nur mal einen "Schubser" in die richtige Richtung geben.

Natürlich kannst du dir deine Trackmatte auch komplett selbst ohne fertige Transition animieren (z.B. wieder mit dem Repeater, oder oder oder...)



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Lieben Dank für die Beiträge:)
TomStg hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 12:36 Linear wipe zum animierten Öffnen eines Vorhangs?

Das geht zB mit Bezier Warp deutlich realistischer.
Den Bezier Warp habe ich bei AE CS5 leider nicht, danke trotzdem für den Hinweis.

Alex hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 12:07
Schau mal, hier gibts schon mal massig native Effekte für Transitions:
Screenshot 2024-04-30 120427.jpg

Platziere einfach mal ein Solid/Farbfläche und spiele mit den Transitions rum.
Wenn dir eine gefällt, pack einfach deinen Vorhang mit allen Ebenen zusammen in einer Precomp.
Platziere die Farbfläche mit dem Effekt drunter. Dann setzt du die Trackmatte des Vorhangs auf die Ebene mit dem Effekt. Da wirst du bestimmt fündig. Die ganzen Effekte lassen sich vielfältig justieren.
Ich habe das Auflösen der Linien jetzt mit dem "Linear Wipe" + "Jalousien" ganz gut hinbekommen.
Precomps gibt es bei AE CS5 leider noch nicht, aber ich habe die Transitions einfach direkt auf die Vorhänge gelegt.

Für den leichten Farbverlauf habe ich mit "4-Farben-Verlauf" gearbeitet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von TomStg »

Mach Dich dringend mit den Basics von AE vertraut!

Natürlich gibt es in CS 5 auch „Unterkompositionen“ (=precomp), genauso wie den Effekt „Bezier Verkrümmung“ (=Bezier Warp).



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

TomStg hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 13:46 Mach Dich dringend mit den Basics von AE vertraut!

Natürlich gibt es in CS 5 auch „Unterkompositionen“ (=precomp), genauso wie den Effekt „Bezier Verkrümmung“ (=Bezier Warp).
Stimmt, die Unterkompostion konnte ich über STRG+Shift+C erstellen.
Den Bezier Warp konnte ich unter Effekte nicht finden.

Ich bin Innenarchitektin und dies ist mein erstes und wahrscheinlich einziges Projekt mit AE :D
Es ist für mein tatsächlich nur ein schneller Exkurs, aber ich versuche so viel mitzunehmen wie möglich.

Danke für den Beitrag!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 2054

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

Versuchs mal mit "Bézier-Verkrümmung" bzw. einem der beiden Worte. Das Apostroph gibts im Englischen nicht, aber wie ich Adobe kenne im Deutschen schon.



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Alex hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 14:08 Versuchs mal mit "Bézier-Verkrümmung" bzw. einem der beiden Worte. Das Apostroph gibts im Englischen nicht, aber wie ich Adobe kenne im Deutschen schon.
Daran lag es. Hab's jetzt gefunden, danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30