Gemischt Forum



Eigenes kartenspiel mit software erstellen.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
walang_sinuman
Beiträge: 204

Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

Hallo,

Ich möchte Karten erstellen, für ein eigenes Kartenspiel.
Mit Bildern, Text und allen was dazugehört.

Welche Software würdet ihr mir nahelegen?
Ich habe Krita und Gimp, kenne mich mit Gimp aber noch nicht so gut aus.
Gibt es eine Software, die besser geeignet ist?

Muss ich irgendwas beachten?
Da es gedruckt wird, muss ich auch Einstellungen beachten, weiß aber gerade nicht welche.

Auf eure Antworten freue ich mich.

Gruß Ruka



freezer
Beiträge: 3614

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von freezer »

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



walang_sinuman
Beiträge: 204

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

freezer hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 19:12 Typische Vorgaben:
https://www.piatnik-individual.com/spie ... eerkarten/

Oder online gestalten:
https://www.piatnik-individual.com/spie ... gestalten/
Ich würde das spiel gerne bei einen verlag veröffentlichen.
Es wird wohl mehrere 100 verschiedene karten geben.

Die tipps auf der webseite sind nicht so gut.

Habb bis jetzt herausgefunden, das es gut ist, die datein für die karten ein vielfaches größer anzulegen und eine kartengröße von 6 auf 9 cm üblich sind.



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von balkanesel »

ergibt 709 x 1063 Pixel



freezer
Beiträge: 3614

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von freezer »

walang_sinuman hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 19:21
freezer hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 19:12 Typische Vorgaben:
https://www.piatnik-individual.com/spie ... eerkarten/

Oder online gestalten:
https://www.piatnik-individual.com/spie ... gestalten/
Ich würde das spiel gerne bei einen verlag veröffentlichen.
Es wird wohl mehrere 100 verschiedene karten geben.

Die tipps auf der webseite sind nicht so gut.

Habb bis jetzt herausgefunden, das es gut ist, die datein für die karten ein vielfaches größer anzulegen und eine kartengröße von 6 auf 9 cm üblich sind.
Piatnik ist einer der größten Spielkartenhersteller der Welt.

Mir scheint, Dein Problem ist eher, dass Du keine Erfahrung im Erstellen von Drucksorten hast.
Bilder erstellt man für den Druck so, dass sie eine Pixeldichte von 300 ppi (Pixel pro Inch) haben. 1 Inch = 2,54 cm
Text und Grafiken sollten im Vektorformat bleiben um eine möglichst hohe Druckqualität zu ermöglichen.
Zudem braucht es für Drucksorten eine Beschnittzugabe, Karten werden ja ausgestanzt.

Die Größe der Karten hängt von der Druckerei und deren Stanzgrößen ab, Sonderformen werden teuer, da eigene Stanzen zu erstellen sind.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



walang_sinuman
Beiträge: 204

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

freezer hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 22:36 ...

Die Größe der Karten hängt von der Druckerei und deren Stanzgrößen ab, Sonderformen werden teuer, da eigene Stanzen zu erstellen sind.
Die karten sollen ja aber auch in standard-schutzfolien passen, daher die genaue größe.

Andonsten hast du recht.
Mir geht es tatsächlich um die software und den spähteren druck.



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von TomStg »

walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 07:06 Mir geht es tatsächlich um die software und den spähteren druck.
Mal davon abgesehen, dass Du mit Deiner Frage im falschen Forum bist:

Du kannst jede Software benutzen, die Vektorgrafiken verarbeiten kann und Farbprofile für Druck beherrscht. Der Industrie-Standard dafür ist Adobe Illustrator.

Aber mit dem Angebot von Piatnik, dort online die Karten zu erstellen, solltest Du doch erst einmal loslegen können.



walang_sinuman
Beiträge: 204

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

TomStg hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 08:05 ...

Aber mit dem Angebot von Piatnik, dort online die Karten zu erstellen, solltest Du doch erst einmal loslegen können.
Ich will, das ja am liebsten über einen Verlag machen.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von freezer »

walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 08:14
TomStg hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 08:05 ...

Aber mit dem Angebot von Piatnik, dort online die Karten zu erstellen, solltest Du doch erst einmal loslegen können.
Ich will, das ja am liebsten über einen Verlag machen.
Und was genau versprichst Du Dir vom Verlag?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



walang_sinuman
Beiträge: 204

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

freezer hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 09:10
walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 08:14

Ich will, das ja am liebsten über einen Verlag machen.
Und was genau versprichst Du Dir vom Verlag?
Das ich nicht die kosten zahlen muss und vieleicht ein bisschen einnahmen habe.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von freezer »

walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 09:13
freezer hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 09:10

Und was genau versprichst Du Dir vom Verlag?
Das ich nicht die kosten zahlen muss und vieleicht ein bisschen einnahmen habe.
Dann kann ich Dir schon mal eine Enttäuschung prophezeien.
Kein Verlag wird von einem unbekannten Spielautor einfach so ein Spiel herausbringen und dafür auch noch die Herstellungskosten übernehmen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



walang_sinuman
Beiträge: 204

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

freezer hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 13:53
walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 09:13

Das ich nicht die kosten zahlen muss und vieleicht ein bisschen einnahmen habe.
Dann kann ich Dir schon mal eine Enttäuschung prophezeien.
Kein Verlag wird von einem unbekannten Spielautor einfach so ein Spiel herausbringen und dafür auch noch die Herstellungskosten übernehmen.
Man weiß es nicht.

Dafür bekommt man als unbekante person nur ca. 1-4% vom gewinn.

Ich will es zumindest versuchen.
Beste alternative wäre ein print on demand mit shop, der das impresum übernimmt.
Für bücher gibt es das.



Bluboy
Beiträge: 5427

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von Bluboy »

walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 14:02
freezer hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 13:53

Dann kann ich Dir schon mal eine Enttäuschung prophezeien.
Kein Verlag wird von einem unbekannten Spielautor einfach so ein Spiel herausbringen und dafür auch noch die Herstellungskosten übernehmen.
Man weiß es nicht.

Dafür bekommt man als unbekante person nur ca. 1-4% vom gewinn.

Ich will es zumindest versuchen.
Beste alternative wäre ein print on demand mit shop, der das impresum übernimmt.
Für bücher gibt es das.

Schreib ein Buch, eine Spieleanleitung, dann bist Du im Bücherschop dabei ;-)



walang_sinuman
Beiträge: 204

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

Bluboy hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 14:08
walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 14:02

Man weiß es nicht.

Dafür bekommt man als unbekante person nur ca. 1-4% vom gewinn.

Ich will es zumindest versuchen.
Beste alternative wäre ein print on demand mit shop, der das impresum übernimmt.
Für bücher gibt es das.

Schreib ein Buch, eine Spieleanleitung, dann bist Du im Bücherschop dabei ;-)
Hab bisher einen fantasyroman geschrieben und arbeite zur zeit an einen eigenen pen and paper rollenspiel, das ich als buch veröffentlichen möchte.

Ps. Hat eine person ahnung, wie viel mühe ich in den prototypen stecken sollte? nicht das ich unütze/sinnlose arbeit investiere.



walang_sinuman
Beiträge: 204

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

freezer hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 13:53
walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 09:13

Das ich nicht die kosten zahlen muss und vieleicht ein bisschen einnahmen habe.
Dann kann ich Dir schon mal eine Enttäuschung prophezeien.
Kein Verlag wird von einem unbekannten Spielautor einfach so ein Spiel herausbringen und dafür auch noch die Herstellungskosten übernehmen.
Die hoffnung stirbt zu letzt und andernfalls gilt für mich:
Auf das beste hoffen und das schlimste erwarten.

Ich versuche es einfach trotzdem.



freezer
Beiträge: 3614

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von freezer »

walang_sinuman hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 14:17 Hab bisher einen fantasyroman geschrieben und arbeite zur zeit an einen eigenen pen and paper rollenspiel, das ich als buch veröffentlichen möchte.

Ps. Hat eine person ahnung, wie viel mühe ich in den prototypen stecken sollte? nicht das ich unütze/sinnlose arbeit investiere.
Meiner Einschätzung nach solltest Du extrem viel Mühe reinstecken und das Kartenspiel über einen langen Zeitraum optimieren, wenn Du bei einem Verlag eine Chance haben willst.

Kein Verlag wird - wenn Du zu ihnen Dein Spiel vorstellen kommst - sagen: „Super dass Sie da sind, wir wollten Sie schon anrufen.“

Ein Verlag lässt ja nicht einfach nur das Spiel produzieren und das war’s. Da steckt viel mehr dahinter. Die müssen eigene Spieltests machen, Feedbackrunden von Spielern mit Verbesserungen, eine Marktanalyse ob das Spiel überhaupt eine Chance hat, Design des Spiels und der Verpackung um Verkaufschancen zu optimieren, Spielemessen damit besuchen, Zeitschriften und Influencer mit Samples versorgen, den Handel überzeugen, das ins Sortiment aufzunehmen, bewerben, die Abrechnungen machen etc.

Das alles kostet viel Geld und Zeit und macht man nicht für einen Spieldesigner den keiner kennt, der noch Erstling ist und dann vielleicht auch noch nur einen unausgegorenen, schlecht ausbalancierten Prototypen hat.

Wenn Du nicht hinter Deinem Spiel stehst, warum sollte es dann jemand anderer. Von nichts kommt nichts.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



walang_sinuman
Beiträge: 204

Re: Eigenes kartenspiel mit software erstellen.

Beitrag von walang_sinuman »

freezer hat geschrieben: So 28 Apr, 2024 09:29 ...

Meiner Einschätzung nach solltest Du extrem viel Mühe reinstecken und das Kartenspiel über einen langen Zeitraum optimieren, wenn Du bei einem Verlag eine Chance haben willst.

...

Das alles kostet viel Geld und Zeit und macht man nicht für einen Spieldesigner den keiner kennt, der noch Erstling ist und dann vielleicht auch noch nur einen unausgegorenen, schlecht ausbalancierten Prototypen hat.

Wenn Du nicht hinter Deinem Spiel stehst, warum sollte es dann jemand anderer. Von nichts kommt nichts.
Das war eher auf desing und grafik bezogen.
Ich habe inzwischen gelesen, das es reicht, einen funktionalen prototypen zu haben, der grafisch nicht perfeckt sein muss.
Es würden also karten mit text reichen, ohne irgendwelche bilder.
Das macht den afbritsprozes einfacher und viel schneller.
Ich hätte schon fast angefanken, grafisch ausgesgearbeitete karten zu gestalten, die dann wahrscheinlich nicht übernomen worden wären.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39