hml94
Beiträge: 11

Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Hallo zusammen,

wie erstelle ich eine Animation in diesem Stil?:

https://stock.adobe.com/de/video/bg09-wgcp/546346528
https://depositphotos.com/de/video/ligh ... 28990.html

Und anschließend soll der Vorhang sich nach links aufschieben/auflösen.

Lieben Dank vorab :)



buster007
Beiträge: 262

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von buster007 »

hi,

das ist ziemlich einfach in after effects zu machen...

schau mal hier zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=gwJO_ztebAw

greetz



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

buster007 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 22:38 hi,

das ist ziemlich einfach in after effects zu machen...

schau mal hier zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=gwJO_ztebAw

greetz
Danke für den Beitrag.
Allerdings bräuchte ich eine Darstellung der einzelnen Linien, die sich wie ein Fadenvorhang leicht bewegen.
Bekomme ich sowas überhaupt hin, ohne 200 Linien einzelnd zu animieren? :D



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

buster007 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 22:38 hi,

das ist ziemlich einfach in after effects zu machen...

schau mal hier zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=gwJO_ztebAw

greetz
Danke für den Beitrag.
Allerdings bräuchte ich eine Darstellung der einzelnen Linien, die sich wie ein Fadenvorhang leicht bewegen.
Bekomme ich sowas überhaupt hin, ohne 200 Linien einzelnd zu animieren? :D



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

buster007 hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 22:38 hi,

das ist ziemlich einfach in after effects zu machen...

schau mal hier zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=gwJO_ztebAw

greetz
Danke für den Beitrag.
Allerdings bräuchte ich eine Darstellung der einzelnen Linien, die sich wie ein Fadenvorhang leicht bewegen.
Bekomme ich sowas überhaupt hin, ohne 200 Linien einzelnd zu animieren? :D



buster007
Beiträge: 262

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von buster007 »

das kannst du doch recht einfach mit unmult, einem key, etc erstellen.
test.jpg
greetz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von TomStg »

Nimm das Foto von Adobe Stock oder ein ähnliches als Beginn der gesamten Bearbeitung mit After Effects, wie es im verlinkten Tutorial gezeigt wird.



Phil999
Beiträge: 124

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Phil999 »

beim Suchen nach einem Tutorial für Schneeflocken-Animationen bin ich auf Blender-Tutorials gestossen, die unter anderem auch solche Fadenvorhänge zeigten.



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

buster007 hat geschrieben: Sa 27 Apr, 2024 18:50 das kannst du doch recht einfach mit unmult, einem key, etc erstellen.

test.jpg

greetz
Entschuldige, wenn das jetzt doof klingt, aber was genau sind die Schritte?
Ich bin leider noch nicht so fortgeschritten in After Effects.
Gibt es ein tutorial, womit ich vielleicht arbeiten könnte? Vielen Dank :)



Alex
Beiträge: 2061

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

Zunächst hast du 2 unterschiedliche Beispiele gepostet, jedes der beiden würde man anders animieren und das kann man jeweils wiederum auf verschiedene Weisen machen.

Zum Thema Vorhang, beschäftige dich mit dem Effekt bzw. Eigenschaft des Repeaters, damit kannst du schon sehr(!) viele Varianten darstellen.

Zum Beispiel: Als Erstes eine Linie (Pfad) als Ausgang zeichnen. Dann optische Anpassung über die Eigenschaften "Stroke", damit kannst du das Aussehen der Linien definieren.
Auf die Ebene der fertigen Linie kommt dann der Repeater.

Diese Linie kann man dann mit Wiggle Transform (zusätzlich zum Repeater) positionieren und randomisieren.
Dann kommt man eigentlich schnell zu einem brauchbaren Ergebnis.

Ich lese jetzt aber raus, dass du wahrscheinlich nur Bahnhof vondem was ich erklärt habe verstehst, weil dir die Grundlagen von AE fehlen. Deshalb hab ich mein Vorgehen in einem Beispiel angehängt, was eine gute Basis ist, mit dem du prinzipiell beide deiner gezeigten Animationen hinbekommen solltest.

Spiel mal etwas mit den Werten rum. Das mit dem "Vorhang aufgehen" (nach 5 Sekunden) habe ich jetzt nur mal sehr einfach animiert, auch hier kann man auf viele Weisen organische Bewegung erzeugen (Wave World, Displacement Map, Puppet Tool, etc...) inkl. Motionblur.

Aber generell solltest du dich mit den Grundlagen von AE beschäftigen, es gibt ja unfassbar viele Tutorials und Kurse für lau...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Alex hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 09:31 Zunächst hast du 2 unterschiedliche Beispiele gepostet, jedes der beiden würde man anders animieren und das kann man jeweils wiederum auf verschiedene Weisen machen.

Zum Thema Vorhang, beschäftige dich mit dem Effekt bzw. Eigenschaft des Repeaters, damit kannst du schon sehr(!) viele Varianten darstellen.

Zum Beispiel: Als Erstes eine Linie (Pfad) als Ausgang zeichnen. Dann optische Anpassung über die Eigenschaften "Stroke", damit kannst du das Aussehen der Linien definieren.
Auf die Ebene der fertigen Linie kommt dann der Repeater.

Diese Linie kann man dann mit Wiggle Transform (zusätzlich zum Repeater) positionieren und randomisieren.
Dann kommt man eigentlich schnell zu einem brauchbaren Ergebnis.

Ich lese jetzt aber raus, dass du wahrscheinlich nur Bahnhof vondem was ich erklärt habe verstehst, weil dir die Grundlagen von AE fehlen. Deshalb hab ich mein Vorgehen in einem Beispiel angehängt, was eine gute Basis ist, mit dem du prinzipiell beide deiner gezeigten Animationen hinbekommen solltest.

Spiel mal etwas mit den Werten rum. Das mit dem "Vorhang aufgehen" (nach 5 Sekunden) habe ich jetzt nur mal sehr einfach animiert, auch hier kann man auf viele Weisen organische Bewegung erzeugen (Wave World, Displacement Map, Puppet Tool, etc...) inkl. Motionblur.

Aber generell solltest du dich mit den Grundlagen von AE beschäftigen, es gibt ja unfassbar viele Tutorials und Kurse für lau...
Hallo Alex,

vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ich kann die Datei leider nicht öffnen, da ich nur AE CS5 habe, aber die kurze Anleitung hilft trotzdem enorm :)



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Eine weitere Frage... :)
wie bekomme ich den leicht wechselnden Farbverlauf & die leicht wechselnde Transparenz hin?

Wie in der Animation:

https://stock.adobe.com/de/video/bg09-wgcp/546346528

Und kann man den "Vorhang" von links nach rechts nach und nach auflösen lassen anstatt ihn aufzuschieben?



Alex
Beiträge: 2061

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

hml94 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 14:27 Eine weitere Frage... :)
wie bekomme ich den leicht wechselnden Farbverlauf & die leicht wechselnde Transparenz hin?

Wie in der Animation:

https://stock.adobe.com/de/video/bg09-wgcp/546346528

Und kann man den "Vorhang" von links nach rechts nach und nach auflösen lassen anstatt ihn aufzuschieben?
In einem Forum über sowas zu schreiben ist nie ganz einfach, zumal kannst du meine AE-Projekte nicht öffnen und ich kenne deinen Kenntnisstand auch nicht.

Zum Thema Farbverlauf solltest du mal hier reinschauen, der Effekt verträgt sich mit dem Repeater:


Eine individuelle Opacity-Einstellung der Iterationen im Repeater gibt es (leider) nicht. Da würde ich mir eher ne (animierte) Maske als Overlay mit Track Matte bauen oder so. Oder ganz auf den Repeater verzichten und den Vorhang anders bauen. Aber vielleicht bekommt man auch was mit dem Colorama hin, hab da gesehen, da stand auch was von Alpha.

Und zur letzten Frage, klar, da gibts unzählige Möglichkeiten... Musste mal googeln, Stichwörter "Layer"+"dissolve"/"wipe"/"transition" etc...



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Alex hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 16:24
hml94 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2024 14:27 Eine weitere Frage... :)
wie bekomme ich den leicht wechselnden Farbverlauf & die leicht wechselnde Transparenz hin?

Wie in der Animation:

https://stock.adobe.com/de/video/bg09-wgcp/546346528

Und kann man den "Vorhang" von links nach rechts nach und nach auflösen lassen anstatt ihn aufzuschieben?
In einem Forum über sowas zu schreiben ist nie ganz einfach, zumal kannst du meine AE-Projekte nicht öffnen und ich kenne deinen Kenntnisstand auch nicht.

Zum Thema Farbverlauf solltest du mal hier reinschauen, der Effekt verträgt sich mit dem Repeater:


Eine individuelle Opacity-Einstellung der Iterationen im Repeater gibt es (leider) nicht. Da würde ich mir eher ne (animierte) Maske als Overlay mit Track Matte bauen oder so. Oder ganz auf den Repeater verzichten und den Vorhang anders bauen. Aber vielleicht bekommt man auch was mit dem Colorama hin, hab da gesehen, da stand auch was von Alpha.

Und zur letzten Frage, klar, da gibts unzählige Möglichkeiten... Musste mal googeln, Stichwörter "Layer"+"dissolve"/"wipe"/"transition" etc...
Danke für die Zeit und Mühe :)
Das mit dem Colorama hat leider nicht ganz funktioniert bei mir, aber ich habe die Ebene mit dem Fadenvorhang jetzt 2x dupliziert und jeweils die Opacity im Wechsel höher- oder niedrigergesetzt, um Tiefe und Bewegung reinzubringen.

Das mit dem Dissolve müsste ich mir mal genauer anschauen, da sich der Vorhang linienweise auflösen soll. Leider habe ich dazu noch nichts gefunden, aber ich schaue mal weiter.
Danke nochmal!



Alex
Beiträge: 2061

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

hml94 hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 09:24 Das mit dem Dissolve müsste ich mir mal genauer anschauen, da sich der Vorhang linienweise auflösen soll. Leider habe ich dazu noch nichts gefunden, aber ich schaue mal weiter.
Danke nochmal!
Schau mal, hier gibts schon mal massig native Effekte für Transitions:
Screenshot 2024-04-30 120427.jpg
Platziere einfach mal ein Solid/Farbfläche und spiele mit den Transitions rum.
Wenn dir eine gefällt, pack einfach deinen Vorhang mit allen Ebenen zusammen in einer Precomp.
Platziere die Farbfläche mit dem Effekt drunter. Dann setzt du die Trackmatte des Vorhangs auf die Ebene mit dem Effekt. Da wirst du bestimmt fündig. Die ganzen Effekte lassen sich vielfältig justieren.

Nur mal als schnelles Beispiel:
https://www.dropbox.com/scl/fi/o9mj4biv ... ndwdk&dl=0
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von TomStg »

Linear wipe zum animierten Öffnen eines Vorhangs?

Das geht zB mit Bezier Warp deutlich realistischer.



Alex
Beiträge: 2061

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

TomStg hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 12:36 Linear wipe zum animierten Öffnen eines Vorhangs?

Das geht zB mit Bezier Warp deutlich realistischer.
War ja nur ein Beispiel. Er wollte "auflösen" haben.
hml94 hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 09:24Das mit dem Dissolve müsste ich mir mal genauer anschauen, da sich der Vorhang linienweise auflösen soll. Leider habe ich dazu noch nichts gefunden, aber ich schaue mal weiter.
Ich würde auch etwas anders rangehen, ich wollte nur mal einen "Schubser" in die richtige Richtung geben.

Natürlich kannst du dir deine Trackmatte auch komplett selbst ohne fertige Transition animieren (z.B. wieder mit dem Repeater, oder oder oder...)



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Lieben Dank für die Beiträge:)
TomStg hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 12:36 Linear wipe zum animierten Öffnen eines Vorhangs?

Das geht zB mit Bezier Warp deutlich realistischer.
Den Bezier Warp habe ich bei AE CS5 leider nicht, danke trotzdem für den Hinweis.

Alex hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 12:07
Schau mal, hier gibts schon mal massig native Effekte für Transitions:
Screenshot 2024-04-30 120427.jpg

Platziere einfach mal ein Solid/Farbfläche und spiele mit den Transitions rum.
Wenn dir eine gefällt, pack einfach deinen Vorhang mit allen Ebenen zusammen in einer Precomp.
Platziere die Farbfläche mit dem Effekt drunter. Dann setzt du die Trackmatte des Vorhangs auf die Ebene mit dem Effekt. Da wirst du bestimmt fündig. Die ganzen Effekte lassen sich vielfältig justieren.
Ich habe das Auflösen der Linien jetzt mit dem "Linear Wipe" + "Jalousien" ganz gut hinbekommen.
Precomps gibt es bei AE CS5 leider noch nicht, aber ich habe die Transitions einfach direkt auf die Vorhänge gelegt.

Für den leichten Farbverlauf habe ich mit "4-Farben-Verlauf" gearbeitet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von TomStg »

Mach Dich dringend mit den Basics von AE vertraut!

Natürlich gibt es in CS 5 auch „Unterkompositionen“ (=precomp), genauso wie den Effekt „Bezier Verkrümmung“ (=Bezier Warp).



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

TomStg hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 13:46 Mach Dich dringend mit den Basics von AE vertraut!

Natürlich gibt es in CS 5 auch „Unterkompositionen“ (=precomp), genauso wie den Effekt „Bezier Verkrümmung“ (=Bezier Warp).
Stimmt, die Unterkompostion konnte ich über STRG+Shift+C erstellen.
Den Bezier Warp konnte ich unter Effekte nicht finden.

Ich bin Innenarchitektin und dies ist mein erstes und wahrscheinlich einziges Projekt mit AE :D
Es ist für mein tatsächlich nur ein schneller Exkurs, aber ich versuche so viel mitzunehmen wie möglich.

Danke für den Beitrag!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 2061

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von Alex »

Versuchs mal mit "Bézier-Verkrümmung" bzw. einem der beiden Worte. Das Apostroph gibts im Englischen nicht, aber wie ich Adobe kenne im Deutschen schon.



hml94
Beiträge: 11

Re: Fadenvorhang animieren- wie mache ich das?

Beitrag von hml94 »

Alex hat geschrieben: Di 30 Apr, 2024 14:08 Versuchs mal mit "Bézier-Verkrümmung" bzw. einem der beiden Worte. Das Apostroph gibts im Englischen nicht, aber wie ich Adobe kenne im Deutschen schon.
Daran lag es. Hab's jetzt gefunden, danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von Axel - So 15:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 15:04
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 14:02
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Bildlauf - So 13:50
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - So 12:16
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von rush - So 7:51
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30