Gemischt Forum



Tilta Tripods



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10999

Tilta Tripods

Beitrag von pillepalle »

Tilta verkauft jetzt auch Stative. Man hätte die bis maximal 12kg belastbaren Stative auch Video-Tripods nennen können, aber nein, es sind Cine-Tripods geworden :)

https://tilta.com/product-category/tripods/



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tilta Tripods

Beitrag von Skeptiker »

Ungeheuer informatives Video, das keine Fragen offenlässt (z.B.: Warum sollte ich gerade diese Stative kaufen, wo es doch schon jede Menge andere gibt? Oder ist die Reise in die gezeigten Landschaften hier als Begrüssungsgeschenk inbegriffen?).
Aber stimmt, die hypnotische Sprecherstimme (wo habe ich die schon mal gehört?) in ihrer abgerückten Ruhe klingt schon verführerisch, und die eindrückliche Stativ-Umgebung (eben 'Tilta Tripod County' aka TTC) tut ein Übriges, dass das Framing schon mal stimmt!
Habe - einem inneren Zwang folgend - sofort 5 vorbestellt und eine Reise gebucht!



Darth Schneider
Beiträge: 25424

Re: Tilta Tripods

Beitrag von Darth Schneider »

Und warum mit so einem Stativ an einer Felswand oder auf einem Baum herum hängen ?
Bisschen arg übertrieben das Werbe Video, gerade zusammen mit dem etwas geschwollenen Dialog….;)))

Aber die Stative sind sicher toll.
Gruss Boris



7River
Beiträge: 4652

Re: Tilta Tripods

Beitrag von 7River »

Darth Schneider hat geschrieben: So 14 Apr, 2024 00:49 … auf einem Baum herum hängen ?
Und wenn man dann noch sieht, dass da vier dicke Äste frisch vom Baum abgesägt wurden (1:02), wirkt das nicht spontan in der Natur. Die standen da wohl der filmenden Kamera im Weg.

An sich aber ein schönes Video. Die Stative sind sicherlich auch nicht schlecht.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tilta Tripods

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: So 14 Apr, 2024 00:49 Und warum mit so einem Stativ an einer Felswand oder auf einem Baum herum hängen ?
...
...
Gruss Boris
Tja, warum?
Hmmm ... vielleicht mehr Frischluft, als den ganzen Tag im Forum herum zu hängen?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tilta Tripods

Beitrag von Skeptiker »

Bin interessiert am Thema und habe einen Blick ins Tilta-Stativangebot geworfen. Angeblich alles in der Tilta-eigenen Fabrik in China in höchster Qualität und Präzision hergestellt (bisher lebenslange Garantie gewährt in China und USA).
Ein Satz unter dem Titel "Premium-Materials", der auffällt (Zitat): "Tilta's Materials Lab is equipped with a variety of German-imported testing instruments, ensuring the development and testing of over 50'000 materials to date".
So hat Good old Germany auch noch seinen Anteil am Stativerfolg! ;-)

Ich sehe da 3 Stativ-Angebote - alle samt Fluidkopf, 2 davon mit Doppelbeinen. Näher angesehen habe ich mir das Stativ ohne Doppelbeine.

TT-CT08-75-SG
https://tilta.com/shop/75mm-cine-fluid- ... iber-legs/

Das Neue gleich zu Beginn:
Eigentlich längst überfällig, aber offenbar hat Tilta es geschafft, dass man am Stativkopf sowohl Manfrotto- (liegt bei) als auch Arca-Schienen anbringen kann.

Der Kopf (maximale Traglast rund 8 kg) mit 6 oder 8 (beides ist angegeben) Stufen Counterbalance (vertikaler Kamera-Kipptendenz-Ausgleich), und je 4 Stufen Friktion (Schwenkwiderstand) horizontal und vertikal.

Dann das Gewicht: Mit Kopf 4.5 kg ist schon eine Ansage - sowohl ans Schleppgewicht (-) als auch an die Stabilität (+).

Die 3 verstellbaren Carbon-Beine (von insgesamt also 4 Segmenten) haben Klemmverschlüsse, und das oberste Segment hat angeblich einen Durchmesser von 36mm, das ist recht viel (und recht stabil).

Der angegebene, operative Temperaturbereich fürs Stativ samt Fluidkopf ist (entsprechend der Werbung mit Schneebergen) gross: -50° bis +60°C.

Packmass: 75 cm (75 mm ist dann der Durchmesser des "Levelling Ball", der Nivellier-Halbschale).

Kleinste Höhe (vermutlich Stativbeine ganz gespreizt): 25 cm, grösste Höhe: 180 cm


Fazit: Ja, macht auf dem Papier so weit einen professionellen Eindruck.



Darth Schneider
Beiträge: 25424

Re: Tilta Tripods

Beitrag von Darth Schneider »

@Skeptiker
Ich habe mehr als genug frische Luft bei der Arbeit,
jetzt so 8/9 Sunden 5 Tage die Woche…
Wenn wir dann Anfang Mai offen haben öfters 12 Stunden pro Tag, immer 6 Tage die Woche, bis mitte September.

Also wahrscheinlich mehr frische Luft als viele Wildlive Filmer…;))
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tilta Tripods

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08