Magnetic
Beiträge: 131

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von Magnetic »

iasi hat geschrieben: Do 04 Apr, 2024 13:27
Magnetic hat geschrieben: Do 04 Apr, 2024 12:58 Wow, ich bin immer wieder überrascht, wie wenig hier über den aktuellen Stand der deutschen Filmproduktion bekannt ist.
Beispiele Filme deutscher Produzenten:
The Dive von Maximilain Erlenwein
Stowaway
Blood Red Sky
Luz
Dark
... und das sind nur Filme, die einem spontan einfallen.

Ich finde da wird zu wenig kommuniziert, was da eigentlich so los ist, und da hat sich in den letzten Jahren inhaltlich auch einiges getan.

Spannend in dem Interview ist doch vor allem der Teil, in dem es um den Line Producer geht, der so wenig Spielraum in Deutschland hat...
Netflix-Produktionen und Produktionen, die kaum ein Publikum finden. Das kann´s doch nicht sein.
The Dive is a remake of Heden's 2020 Norwegian film Breaking Surface.
Und inhaltlich erinnert das an ...

Such mal nach deutschen Filmen, die international wahrgenommen wurden.

Immerhin hat die EU die US-Streaming-Firmen zur Produktion in der EU gezwungen.
Was genau fehlt Dir? Ich komme nicht so recht mit.



iasi
Beiträge: 29093

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von iasi »

Magnetic hat geschrieben: Do 04 Apr, 2024 23:07
iasi hat geschrieben: Do 04 Apr, 2024 13:27

Netflix-Produktionen und Produktionen, die kaum ein Publikum finden. Das kann´s doch nicht sein.


Und inhaltlich erinnert das an ...

Such mal nach deutschen Filmen, die international wahrgenommen wurden.

Immerhin hat die EU die US-Streaming-Firmen zur Produktion in der EU gezwungen.
Was genau fehlt Dir? Ich komme nicht so recht mit.
Mir fehlt ein Deutscher Film, der mehr ist, als provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrips ohne Publikum.

Schau dir mal an, was international wahrgenommen wird, vom deutschen Film.
Da muss man sich auch gar nicht hinter der Sprache verstecken.
In der gefeierten Serie Shogun wird reichlich japanisch gesprochen.

Da muss Netflix kommen, damit etwas "aus Deutschland" (das im EU-Ausland gedreht wird) auch im Ausland gesehen wird.

Der Plot von The Dive ist nicht mal 3 Zeilen bei Wikipedia lang.
Ähnlich sieht es beim aktuellen deutschen Kino-Hit "Eine Million Minuten" aus.
Inhaltlich gibt das schlicht nichts her.



Magnetic
Beiträge: 131

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von Magnetic »

iasi hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 00:02
Magnetic hat geschrieben: Do 04 Apr, 2024 23:07
Was genau fehlt Dir? Ich komme nicht so recht mit.
Mir fehlt ein Deutscher Film, der mehr ist, als provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrips ohne Publikum.

Schau dir mal an, was international wahrgenommen wird, vom deutschen Film.
Da muss man sich auch gar nicht hinter der Sprache verstecken.
In der gefeierten Serie Shogun wird reichlich japanisch gesprochen.
Verstehe nun nicht, in wie weit "Blood Red Sky" ein "provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrip ohne Publikum" ist. Diese Polemik ist ja schon mit kurzen Auswahl an Filmen entkräftet.

Mich würde auch interessieren woher Du weisst, was international vom deutschen Film wahr genommen wird? Hast Du da eine Quelle für konkrete Zahlen, ein Netzwerk aus internationalen Freunden oder spezielle Foren? Oder ist das einfach so ein Gefühl?

Mir ging es in dem Posting darum, dass die genannten Filme von dem deutschen Publikum (und wahrscheinlich auch vom Großteil dieses Forums ) nicht als Filme deutscher Produzenten wahr genommen wird - die von Dir genannte Shogun Serie ist übringens eine amerikanische Produktion. Wahrscheinlich kann hier im Forum aus dem Stehgreif auch nur ein Bruchteil fünf deutsche Produzent*innen nennen, bzw. hat wirklich einen Überblick, was alles produziert wird.



pillepalle
Beiträge: 10980

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von pillepalle »

Die Punkte die er neben seiner Kritik am Film selber anspricht sind schon interessant. Eben das z.B. jemand von der deutschen Filmförderung in einer Talkrunde meinte, es brauche jetzt einen weiblichen Til Schweiger, zeigt auch ein wenig das Dillemma in dem der deutsche Film steckt. Es werden Filme für die Entscheider der Fördertöpfe gemacht.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29093

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von iasi »

Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 09:35
iasi hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 00:02

Mir fehlt ein Deutscher Film, der mehr ist, als provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrips ohne Publikum.

Schau dir mal an, was international wahrgenommen wird, vom deutschen Film.
Da muss man sich auch gar nicht hinter der Sprache verstecken.
In der gefeierten Serie Shogun wird reichlich japanisch gesprochen.
Verstehe nun nicht, in wie weit "Blood Red Sky" ein "provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrip ohne Publikum" ist. Diese Polemik ist ja schon mit kurzen Auswahl an Filmen entkräftet.
Das ist eine Netflix-Produktion.

Und dazu muss auch dies berücksichtigt werden:

https://netzpolitik.org/2020/eu-regelt- ... e-inhalte/
Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 09:35 Mich würde auch interessieren woher Du weisst, was international vom deutschen Film wahr genommen wird? Hast Du da eine Quelle für konkrete Zahlen, ein Netzwerk aus internationalen Freunden oder spezielle Foren? Oder ist das einfach so ein Gefühl?
Schau dir die Zahlen hier an:

https://www.boxofficemojo.com/year/world/2023/

Hinter 100% Foreign verbirgt sich bei deutschen Filmen fast immer, dass nur deutsche Zuschauer ihn gesehen haben.

Filmpreise erhalten deutsche Filme zumeist auch nur deutsche.
Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 09:35 Mir ging es in dem Posting darum, dass die genannten Filme von dem deutschen Publikum (und wahrscheinlich auch vom Großteil dieses Forums ) nicht als Filme deutscher Produzenten wahr genommen wird - die von Dir genannte Shogun Serie ist übringens eine amerikanische Produktion. Wahrscheinlich kann hier im Forum aus dem Stehgreif auch nur ein Bruchteil fünf deutsche Produzent*innen nennen, bzw. hat wirklich einen Überblick, was alles produziert wird.
Das ist ja das Bittere:
Niemand weiß, was wirklich in Deutschland produziert wird, weil die meisten Produktionen nicht mal im eigenen Land wahrgenommen werden.
Deutsche Produzenten klappern Fördertöpfe ab oder sprechen bei Netflix vor.

Auch diese Liste sagt einiges aus:

https://de.statista.com/statistik/daten ... -besucher/



Magnetic
Beiträge: 131

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von Magnetic »

iasi hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 10:44
Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 09:35

Verstehe nun nicht, in wie weit "Blood Red Sky" ein "provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrip ohne Publikum" ist. Diese Polemik ist ja schon mit kurzen Auswahl an Filmen entkräftet.
Das ist eine Netflix-Produktion.

Und dazu muss auch dies berücksichtigt werden:

https://netzpolitik.org/2020/eu-regelt- ... e-inhalte/
Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 09:35 Mich würde auch interessieren woher Du weisst, was international vom deutschen Film wahr genommen wird? Hast Du da eine Quelle für konkrete Zahlen, ein Netzwerk aus internationalen Freunden oder spezielle Foren? Oder ist das einfach so ein Gefühl?
Schau dir die Zahlen hier an:

https://www.boxofficemojo.com/year/world/2023/

Hinter 100% Foreign verbirgt sich bei deutschen Filmen fast immer, dass nur deutsche Zuschauer ihn gesehen haben.

Filmpreise erhalten deutsche Filme zumeist auch nur deutsche.
Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 09:35 Mir ging es in dem Posting darum, dass die genannten Filme von dem deutschen Publikum (und wahrscheinlich auch vom Großteil dieses Forums ) nicht als Filme deutscher Produzenten wahr genommen wird - die von Dir genannte Shogun Serie ist übringens eine amerikanische Produktion. Wahrscheinlich kann hier im Forum aus dem Stehgreif auch nur ein Bruchteil fünf deutsche Produzent*innen nennen, bzw. hat wirklich einen Überblick, was alles produziert wird.
Das ist ja das Bittere:
Niemand weiß, was wirklich in Deutschland produziert wird, weil die meisten Produktionen nicht mal im eigenen Land wahrgenommen werden.
Deutsche Produzenten klappern Fördertöpfe ab oder sprechen bei Netflix vor.

Auch diese Liste sagt einiges aus:

https://de.statista.com/statistik/daten ... -besucher/
Sorry, aber versehe immer noch überhaupt nicht, worum es Dir geht.
Geht es um die Qualität der Arbeit, den internationalen Erfolg, die Wahrnehmung in Deutschland, nur um Kino oder Filme allgemein?
Fakt ist: Eine Polemik wie" Deutsche Produzenten produzieren nur provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrips ohne Publikum" ist falsch.
War hier irgendjemand bewusst, dass "Die drei ??? – Erbe des Drachen" der 146 erfolgreichste Film des letzten Jahres war?



iasi
Beiträge: 29093

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von iasi »

Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 10:59
Sorry, aber versehe immer noch überhaupt nicht, worum es Dir geht.
Geht es um die Qualität der Arbeit, den internationalen Erfolg, die Wahrnehmung in Deutschland, nur um Kino oder Filme allgemein?
Fakt ist: Eine Polemik wie" Deutsche Produzenten produzieren nur provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrips ohne Publikum" ist falsch.
War hier irgendjemand bewusst, dass "Die drei ??? – Erbe des Drachen" der 146 erfolgreichste Film des letzten Jahres war?
Ja - genau.
Screenshot 2024-04-05 at 11-22-35 2023 Worldwide Box Office - Box Office Mojo.png
Die "100%" bedeuten: Er wurde nur von deutschen Zuschauern gesehen.

"Die drei ???" sind die deutschen "Avengers" - da wurde ja nun auch Teil 4+5 angekündigt.
Man melkt die Kuh.
Nur gibt die deutsche Kuh nicht viel Milch.

Nur:
Die Franzosen schaffen schon mal reichlich mehr:
Screenshot 2024-04-05 at 11-37-26 2023 Worldwide Box Office - Box Office Mojo.png
Die Japaner auch:
Screenshot 2024-04-05 at 11-38-28 2023 Worldwide Box Office - Box Office Mojo.png
und das sogar international:
Screenshot 2024-04-05 at 11-39-45 2023 Worldwide Box Office - Box Office Mojo.png
Mit Südkorea oder Indien fangen wir gar nicht erst an.

Und all diese Länder haben ein niedrigeres BIP als wir - d.h. eigentlich wäre bei uns mehr Geld vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Magnetic
Beiträge: 131

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von Magnetic »

iasi hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 11:44
Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 10:59
Sorry, aber versehe immer noch überhaupt nicht, worum es Dir geht.
Geht es um die Qualität der Arbeit, den internationalen Erfolg, die Wahrnehmung in Deutschland, nur um Kino oder Filme allgemein?
Fakt ist: Eine Polemik wie" Deutsche Produzenten produzieren nur provinzielles Schenkelklopfen oder Egotrips ohne Publikum" ist falsch.
War hier irgendjemand bewusst, dass "Die drei ??? – Erbe des Drachen" der 146 erfolgreichste Film des letzten Jahres war?
Ja - genau.

Screenshot 2024-04-05 at 11-22-35 2023 Worldwide Box Office - Box Office Mojo.png

Die "100%" bedeuten: Er wurde nur von deutschen Zuschauern gesehen.

"Die drei ???" sind die deutschen "Avengers" - da wurde ja nun auch Teil 4+5 angekündigt.
Man melkt die Kuh.
Nur gibt die deutsche Kuh nicht viel Milch.

Nur:
Die Franzosen schaffen schon mal reichlich mehr:

Screenshot 2024-04-05 at 11-37-26 2023 Worldwide Box Office - Box Office Mojo.png

Die Japaner auch:

Screenshot 2024-04-05 at 11-38-28 2023 Worldwide Box Office - Box Office Mojo.png

und das sogar international:

Screenshot 2024-04-05 at 11-39-45 2023 Worldwide Box Office - Box Office Mojo.png

Mit Südkorea oder Indien fangen wir gar nicht erst an.

Und all diese Länder haben ein niedrigeres BIP als wir - d.h. eigentlich wäre bei uns mehr Geld vorhanden.
Das ist ja wieder ein anderes Thema: an welchen Ländern man sich orientiert finde ich auch eine super spannende Frage. Auf die tolle Film- und Kinokultur in Frankreich darf man in der Tat neidisch sein(Asterix hatte ein Budget von etwa 60 Mio), und von Korea mit der starken Ausweitung der Entertainment Branche auf die umliegenden Märkte darf man sich natürlich auch was abschauen.



iasi
Beiträge: 29093

Re: ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen

Beitrag von iasi »

Magnetic hat geschrieben: Fr 05 Apr, 2024 12:03
Das ist ja wieder ein anderes Thema: an welchen Ländern man sich orientiert finde ich auch eine super spannende Frage. Auf die tolle Film- und Kinokultur in Frankreich darf man in der Tat neidisch sein(Asterix hatte ein Budget von etwa 60 Mio), und von Korea mit der starken Ausweitung der Entertainment Branche auf die umliegenden Märkte darf man sich natürlich auch was abschauen.
Ich denke, das ist genau das Thema.

Du bekommst in Deutschland z.B. keinen großen SF-Film mehr finanziert, da die Renatbilitätserwartungen absolut im Keller sind.
Warum ist das so?
Weil die deutschen Produzenten genau diesen Eindruck geschaffen haben.
Es gibt einige scheinbare Erfolgsrezepte, von denen man glaubt, dass sie auf dem deutschen Markt funktionieren, aber ansonsten müssen Fernseh- und Fördergelder reichen.

Wenn dann z.B. Warner doch mal Geld springen lässt, bedeutet das leider immer noch nicht, dass die Erfolgsrezepte am Ende auch aufgehen:



Wie auch der Nachfolger spielte er sein Budget nicht ein. Zumal auch hier international so gut wie nichts lief:

https://www.boxofficemojo.com/releasegr ... 817544709/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25