Magix Video Deluxe Forum



Slog3 bearbeiten mit Video Pro X



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
jenss
Beiträge: 430

Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von jenss »

Ich habe auf dem Rechner Magix Video Pro X und die kostenlose Version von Davinci.
Letztere kann kein 10 Bit und das ist halt schon ein Nachteil. Ich versuche jetzt also die Bearbeitung mit Video Pro X, bekomme sie aber nicht so hin wie mit Davinci. Die LuTs sind nicht so optimal, also ich möchte das manuell machen mit Gradationskurve und so. Aber die Regler sind irgendwie nicht ausreichend für eine ordentliche Bearbeitung, scheint mir. Oder geht es doch irgendwie? Wenn ich z.B. eine S-Kurve bei der Gradation hinbiege, ist das Bild schon besser, aber noch nicht hell genug und nicht knackig. Dafür reichen mir die vorhandenen Regler nicht aus. Oder geht es doch irgendwie? Bei Davinci gibt es viel mehr Regler und Möglichkeiten. Ich überlege schon, ob ich mir die Studioversion kaufe, die dann 10 Bit kann. Aber eigentlich wollte ich es erstmal mit Magix versuchen. Was meint ihr?
j.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du kannst wenn Du bei Resolve bleiben möchtest, die Files in diversen Programmen zu ProRes wandeln, damit kannst Du auch in der Free Version mit 10Bit arbeiten und hättest gleichzeitig den Vorteil das ProRes besser zu handhaben ist als zb. h265.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16312

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von cantsin »

jenss hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 22:37 Ich habe auf dem Rechner Magix Video Pro X und die kostenlose Version von Davinci.
Letztere kann kein 10 Bit und das ist halt schon ein Nachteil.
Da irrst Du Dich, auch die kostenlose Version von Resolve unterstützt 10bit (und sogar 12bit) Video. Beschränkungen gibt es nur bei Timeline-Auflösungen oberhalb UHD.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 23:33
jenss hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 22:37 Ich habe auf dem Rechner Magix Video Pro X und die kostenlose Version von Davinci.
Letztere kann kein 10 Bit und das ist halt schon ein Nachteil.
Da irrst Du Dich, auch die kostenlose Version von Resolve unterstützt 10bit (und sogar 12bit) Video. Beschränkungen gibt es nur bei Timeline-Auflösungen oberhalb UHD.
So sicher wäre ich mir da nicht, denn es geht ja nicht um grundsätzlich 10Bit, sondern in Kombi mit welchem Codec/Container.
Es gibt Dateien die dann zb. beim importieren nur die Audiodatei importieren können und die Videospur bleibt leer, ist mir auch schon passiert auf der free Version die ich mal auf meinem Office Notebook getestet habe.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



jenss
Beiträge: 430

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von jenss »

Genau das ist bei mir der Fall, also nur die Audiospur ist in Davinci da (aus Sony A1). Der Weg über ProRes ist super interessant. Das werde ich mal probieren. Bin gespannt. Vielen Dank!

Hat hier ansonsten auch jemand die Erfahrung mit Magix Video Pro X gemacht, dass man da nicht viel einstellen kann bzw. die Einstellungen ein schlechtes Ergebnis bringen? Der Helligkeitsregler wirkt ganz schlecht, als würde nur ein weißes Bild überlagert werden.
j.

Edit: Ich glaub, ProRes geht bei Video ProX nicht raus, siehe Bild vom Export.
ffmpeg aus dem Video erscheint mir etwas kompliziert. Mal sehen. Mit der Studioversion von Davinci wäre es auf jeden Fall komfortabler :).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von Frank Glencairn »

Das macht ja auch keinen Sinn sowas aus ProX raus zu machen, nimm lieber den Shutter Encoder, und dann nicht ProRes, sondern Cineform.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von klusterdegenerierung »

jenss hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 03:39 ffmpeg aus dem Video erscheint mir etwas kompliziert. Mal sehen. Mit der Studioversion von Davinci wäre es auf jeden Fall komfortabler :).
Deswegen schrieb ich ja, jeder xbeliebige Video Konverter, wie zb.:

https://www.xmedia-recode.de
https://handbrake.fr

Ist total easy und fix, Datei reinziehen, output festlegen, rendern, fettich.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



jenss
Beiträge: 430

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von jenss »

Dank euch! Habe mich jetzt doch dazu durchgerungen Davinci Resolve Studio zu kaufen. Ist einfach die bessere Lösung und damit brauche ich keine neuen Dateien erzeugen. Sieht soweit in der Bearbeitung ganz problemlos aus. Habe jetzt wieder ein bisschen in Slog3 gefilmt. Kann es sein, dass der AF (Sony A1) aufgrund des geringen Kontrasts bei SLog schlechter arbeitet als bei Rec709?
j.



dienstag_01
Beiträge: 14490

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von dienstag_01 »

jenss hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 18:49 Dank euch! Habe mich jetzt doch dazu durchgerungen Davinci Resolve Studio zu kaufen. Ist einfach die bessere Lösung und damit brauche ich keine neuen Dateien erzeugen. Sieht soweit in der Bearbeitung ganz problemlos aus. Habe jetzt wieder ein bisschen in Slog3 gefilmt. Kann es sein, dass der AF (Sony A1) aufgrund des geringen Kontrasts bei SLog schlechter arbeitet als bei Rec709?
j.
Du wandelst das Material aber schon nach 709?



jenss
Beiträge: 430

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von jenss »

dienstag_01 hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 21:13 Du wandelst das Material aber schon nach 709?
Ich filme ja in sLog3. Bearbeitet wird erst im PC (manuell bearbeitet, also nicht direkt 709). Kann aber sein, dass ich mich geirrt habe und der AF mit sLog3 dennoch gut ist. Teste ich demnächst nochmal genauer.
j.



dienstag_01
Beiträge: 14490

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von dienstag_01 »

jenss hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2024 13:51
dienstag_01 hat geschrieben: So 31 Mär, 2024 21:13 Du wandelst das Material aber schon nach 709?
Ich filme ja in sLog3. Bearbeitet wird erst im PC (manuell bearbeitet, also nicht direkt 709). Kann aber sein, dass ich mich geirrt habe und der AF mit sLog3 dennoch gut ist. Teste ich demnächst nochmal genauer.
j.
Der AF hat ja nichts mit dem Profil zu tun. Umgekehrt aber schon, bei einem LOG-Profil mit wenig Kontrast kann schon der Eindruck fehlender Schärfe entstehen. Daher auch oben meine Frage, ob du in Rec709 wandelst.



jenss
Beiträge: 430

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von jenss »

Achso, du meinst, es könnte den Eindruck haben, es wäre in sLog3 nicht scharf, ist es aber doch. Das kann sein. Also ich habe beim Filmen mit sLog zuletzt die Anzeigehilfe zum 709-Profil aktiv. Damit hatte ich jetzt nicht mehr den Eindruck von Unschärfe. Am PC wandel ich nicht direkt mit LuT zu 709 um, also bisher mache ich das "zu Fuß" mit den Kurven und so.
j.



dienstag_01
Beiträge: 14490

Re: Slog3 bearbeiten mit Video Pro X

Beitrag von dienstag_01 »

jenss hat geschrieben: Mi 26 Jun, 2024 15:07 Achso, du meinst, es könnte den Eindruck haben, es wäre in sLog3 nicht scharf, ist es aber doch. Das kann sein. Also ich habe beim Filmen mit sLog zuletzt die Anzeigehilfe zum 709-Profil aktiv. Damit hatte ich jetzt nicht mehr den Eindruck von Unschärfe. Am PC wandel ich nicht direkt mit LuT zu 709 um, also bisher mache ich das "zu Fuß" mit den Kurven und so.
j.
Genau, anhand des unbearbeiteten Log-Bildes lässt sich die Schärfe nicht beurteilen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36