Jobs / Crewmitglieder Forum



Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht



Verstärkung für das Filmteam, sowie Jobs, Aufträge (Suche / Biete)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Gar nicht.

Wenn ich mich recht erinnere (ist schon ne Weile her) wacht Gregor von einem Tag auf den anderen als Käfer auf. Eine Verwandlung erzählt Kafka auch nicht.

Die Verwandlung selbst muß ich also gar nicht zeigen, nur den menschlichen Gregor Vorher und dann die Aufwachszene.

Und ja, um ein entsprechendes Kostüm (und später Animatronic) kommt man natürlich nicht rum bei dem Stoff.

Ansonsten wird Gregor halt von Tag zu Tag käferiger - einfach mehr Kostüm.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22790

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Jott »

Cronenberg - the Fly. Die Ekelvariante ist jedenfalls schon abgegrast.



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

7River hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 17:54
iasi hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 16:13 Der IS ist nicht mehr in den Köpfen (und Medien) so präsent, wie vor einigen Jahren.
In der allgmeinen Wahrnehmung gilt er als besiegt.

Jedenfalls besteht nun keine Notwendigkeit mehr, das Projekt kurzfirstig umzusetzen. :)
Ich kenne bis jetzt nur zwei Filme darüber: „Rebel - In den Fängen des Terrors“ und „Operation Red Snake: Sisters in Arms“. Also viele Filme sind darüber nicht erschienen. Und so einfach wird diese Schreckens-Herrschaft nicht vergessen werden. Daher wird Dein Stoff so schnell nicht uninteressant werden.
Der Stoff ist heikel.
Bis auf einige reale Aufnahmenfetzen auf Smartphones und einer DSLR spielt alles in Deutschland.
Das kann leicht missinterpretiert werden.
Furcht vor Migranten und Flüchtlingen soll der Film schließlich nicht schüren.

Zudem ist es auch eine rechtliche Frage, was die realen Aufnahmen betrifft.
Ich will sie aber auch nicht nachstellen, denn das würde schwierig.

Es ist nicht leicht, deutlich zu machen, dass das was z.Z. in Gaza und auch anderswo geschieht, die Gefahr einer Radikalisierung und somit von Anschlägen vergrößert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 18:41 Cronenberg - the Fly. Die Ekelvariante ist jedenfalls schon abgegrast.
Fänd ich auch eher langweilig.
Der Stoff und die Figuren haben so viel anderes Potential.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 09 Feb, 2024 18:56, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 18:18 Gar nicht.

Wenn ich mich recht erinnere (ist schon ne Weile her) wacht Gregor von einem Tag auf den anderen als Käfer auf. Eine Verwandlung erzählt Kafka auch nicht.

Die Verwandlung selbst muß ich also gar nicht zeigen, nur den menschlichen Gregor Vorher und dann die Aufwachszene.

Und ja, um ein entsprechendes Kostüm (und später Animatronic) kommt man natürlich nicht rum bei dem Stoff.

Ansonsten wird Gregor halt von Tag zu Tag käferiger - einfach mehr Kostüm.
Gregor kann recht bald nicht mehr sprechen. Seine Gedanken und Gefühle kann ein Schauspieler im Käferkostüm kaum zum Ausdruck bringen.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, wie das Kostüm nicht wie ein Kostüm wirken könnte, wenn es ständig präsent im Bild ist.

Und ja - Cronenberg hat eine Ekelvariante schon abgeliefert. Diese baute dann aber auf Horrorelemente und nicht auf Kafkas Verwandlung.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 18:54
Gregor kann recht bald nicht mehr sprechen. Seine Gedanken und Gefühle kann ein Schauspieler im Käferkostüm kaum zum Ausdruck bringen.
Da hätte ich jetzt keine Bedenken, das kann man gut über die Bande spielen - also über die anderen Figuren.

Ab nem gewissen Punkt dient der Käfer sowieso hauptsächlich der Katharsis der anderen - so hab ich Kafka jedenfalls verstanden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 18:48
Jott hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 18:41 Cronenberg - the Fly. Die Ekelvariante ist jedenfalls schon abgegrast.
Fänd ich auch eher langweilig.
Der Stoff hat so viel anderes Potential.
Cronenberg macht eben Cronenberg Filme. Ich finde sie gut.

Aber für Die Verwandlung passt das nicht.

Man muss sich die Schwierigkeit genau ansehen, die sich aus den Möglichkeiten der Filmsprache bei der Verfilmung von Kafkas Verwandlung hat.
Wer kennt denn ein glaubhaftes Kostüm oder Modell eines Käfers in einem Film?



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 19:00
iasi hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 18:54
Gregor kann recht bald nicht mehr sprechen. Seine Gedanken und Gefühle kann ein Schauspieler im Käferkostüm kaum zum Ausdruck bringen.
Da hätte ich jetzt keine Bedenken, das kann man gut über die Bande spielen - also über die anderen Figuren.

Ab nem gewissen Punkt dient der Käfer sowieso hauptsächlich der Katharsis der anderen - so hab ich Kafka jedenfalls verstanden.
Das sehe ich ähnlich.
Dann stellt sich mir aber auch die Frage, ob ich den Käfer und die Verwandlung nicht ganz aus dem Zentrum nehme.
Warum nicht ganz aus Gregors Zimmer draußen bleiben?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich glaub die Diskussion hatten wir beim letzten mal schon.
Ich denke das wäre ein Stunt der (wenigstens meiner Version) nicht gut täte.
Aber es gibt natürlich immer verschiedene Ansätze, wie man sowas machen kann.

Für mich ist es am wichtigsten, daß die Zuschauer maximal emotional mit dem Käfer connecten.
Dazu muß man ihn sehen. Außerdem braucht man ja auch die Interaktion (der Vater mit den Äpfeln, die Untermieter , die Schwester etc.) wenn man nicht komplett von der Vorlage weg will.

Was das Käfer Kostüm/Animatronic betrifft, da kenn ich jemanden der das drauf hat, sowas absolut realistisch hin zu bekommen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 19:07 Ich glaub die Diskussion hatten wir beim letzten mal schon.
Ich denke das wäre ein Stunt der (wenigstens meiner Version) nicht gut täte.
Aber es gibt natürlich immer verschiedene Ansätze, wie man sowas machen kann.

Für mich ist es am wichtigsten, daß die Zuschauer maximal emotional mit dem Käfer connecten.
Dazu muß man ihn sehen. Außerdem braucht man ja auch die Interaktion (der Vater mit den Äpfeln, die Untermieter , die Schwester etc.) wenn man nicht komplett von der Vorlage weg will.

Was das Käfer Kostüm/Animatronic betrifft, da kenn ich jemanden der das drauf hat, sowas absolut realistisch hin zu bekommen.
Nun beginnt es aber so:
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.
Wie soll der Zuschauer connecten, wenn der Käfer dann auch bald nicht mehr reden kann?

Die Interaktion geht auch bald nur noch von den anderen Personen aus. Deren Emotionen lassen sich dann auch darstellen und sie können auch die Informationen artikulieren, die sich Gregor denkt bzw. der Erzähler vermittelt.
Leider schien nun auch diese Flucht des Prokuristen den Vater, der bisher verhältnismäßig gefaßt gewesen war, völlig zu verwirren, denn statt selbst dem Prokuristen nachzulaufen oder wenigstens Gregor in der Verfolgung nicht zu hindern, packte er mit der Rechten den Stock des Prokuristen, den dieser mit Hut und Überzieher auf einem Sessel zurückgelassen hatte, holte mit der Linken eine große Zeitung vom Tisch und machte sich unter Füßestampfen daran, Gregor durch Schwenken des Stockes und der Zeitung in sein Zimmer zurückzutreiben. Kein Bitten Gregors half, kein Bitten wurde auch verstanden, er mochte den Kopf noch so demütig drehen, der Vater stampfte nur stärker mit den Füßen.
Die Mimik eines Käfers kann man nicht lesen. Sprechen kann Gregor auch nicht mehr.
Soll eine Off-Stimme seine Gedanken und Gefühle wiedergeben?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Mit nem guten Kostüm/Animatronic/Handpuppe kann man ne Menge Emotionen spielen - denk mal an den original Yoda. Da hätte ich jetzt keine Sorgen. Der selektive Blick der Kamera und geschicktes Framing reißen da viel raus.

Wie ich schon sagte, ist lange her als ich das gelesen habe, aber wie viel Sprech/Denk Text hat Gregor denn als Käfer?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 20:00 Mit nem guten Kostüm/Animatronic/Handpuppe kann man ne Menge Emotionen spielen - denk mal an den original Yoda. Da hätte ich jetzt keine Sorgen. Der selektive Blick der Kamera und geschicktes Framing reißen da viel raus.

Wie ich schon sagte, ist lange her als ich das gelesen habe, aber wie viel Sprech/Denk Text hat Gregor denn als Käfer?
Auch bei Planet der Affen konnten Emotionen vermittelt werden.
Yoda und die Affen haben jedoch auch menschliche Mimik, die man ablesen kann. Bei einem Käfer gelingt dies nicht.

Wenn es in diese Richtung gehen würde, wäre es wohl nicht mehr adäquat.

Bild

Ich finde es eine interessante Herausforderung.
Für einen Freund ist die Verfilmung auch ein Traumprojekt. Er würde es wie du mit Gregor im Zentrum angehen wollen.

Ich würde vor allem auf die Reaktionen der anderen Personen setzen - also auf der anderen Seite von Gregor Zimmertüren bleiben. Wenn die Türen geöffnet sind, könnte man einen Blick erhaschen.
Zuletzt geändert von iasi am Fr 09 Feb, 2024 20:19, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Kommt drauf an wie man den Käfer anlegt - sagt ja niemand daß es ne 1:1 realistische Küchenschabe werden muß, da hat man ja ne Menge künstlerischer Freiheit.

Aber da mach ich mir erst konkrete Gedanken drüber, wenn es jemals aktuell werden sollte.
Womöglich finde ich ja mal nen Produzenten der daran interessiert ist, aber die nächsten zwei Jahre stehen erst mal andere Projekte an.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 20:19 Kommt drauf an wie man den Käfer anlegt - sagt ja niemand daß es ne 1:1 realistische Küchenschabe werden muß, da hat man ja ne Menge künstlerischer Freiheit.

Aber da mach ich mir erst konkrete Gedanken drüber, wenn es jemals aktuell werden sollte.
Womöglich finde ich ja mal nen Produzenten der daran interessiert ist, aber die nächsten zwei Jahre stehen erst mal andere Projekte an.
Ich sehe da eine grundsätzliche und deshalb auch spannende Fragestellung.

Selbst wenn der Käfer eine verständliche Mimik hätte, bleibt das Problem der Artikulation.
Will man mit Untertiteln arbeiten?
Off-Sprache hat immer etwas von bebildertem Hörbuch.

Zudem verlangt die Handlung eine zunehmende Entmenschlichung von Gregor.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Ehrlich gesagt glaub ich gar nicht das das so wichtig ist, das Gregor ab einem gewissen Punkt nicht mehr spricht. Ich bin ziemlich sicher, daß ich das auch mit dem berühmten "Zeigen statt Sagen" hinbekommen würde.

Wie schon gesagt, kann ich mich nicht mehr erinnern wie viel Text er in dem Roman tatsächlich hatte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Feb, 2024 20:33 Ehrlich gesagt glaub ich gar nicht das das so wichtig ist, das Gregor ab einem gewissen Punkt nicht mehr spricht. Ich bin ziemlich sicher, daß ich das auch mit dem berühmten "Zeigen statt Sagen" hinbekommen würde.

Wie schon gesagt, kann ich mich nicht mehr erinnern wie viel Text er in dem Roman tatsächlich hatte.
Es ist dieses Fühlen und Bedauern, das sich nur schwer zeigen lässt:
... mit einer halb unbewußten Wendung und nicht ohne eine leichte Scham eilte er unter das Kanapee, wo er sich, trotzdem sein Rücken ein wenig gedrückt wurde und trotzdem er den Kopf nicht mehr erheben konnte, gleich sehr behaglich fühlte und nur bedauerte, daß sein Körper zu breit war, um vollständig unter dem Kanapee untergebracht zu werden.
Nur zu zeigen, wie er unter das Kanapee kriecht, würde viel verschenken und nicht ausreichen.

In der Literatur ist die äußere Welt der Vorstellung des Lesers überlassen - beim Film ist es die "innere Welt", die sich der Zuschauer "vorstellen" muss.

Vielleicht müsste man dem Käfer Ausdrucksmittel für seine Empfindungen geben.
Möglicherweise einen Farbwechsel.



rabe131
Beiträge: 449

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von rabe131 »

Passt jetzt nur ganz am Rande dazu: Stand letztes Jahr bei der Bushaltestelle vor einem Haus mit Gedenktafel,
unweit von Wien. Erst im Lesen begriff ich: Kafka ist hier gestorben. Hatte ihn immer ganz
nach Prag verortet. Dann ein bisschen zum Thema: Kafka brauchte die vielen Leser (Zuschauer)
offenbar nicht als Vorbedingung für sein Schreiben.



Jott
Beiträge: 22790

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Jott »

Diese Verfilmung gefällt mir. War allerdings keine 8K-Kamera, also ein eigentlich völlig undenkbares Projekt.



iasi
Beiträge: 29303

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2024 06:41 Diese Verfilmung gefällt mir. War allerdings keine 8K-Kamera, also ein eigentlich völlig undenkbares Projekt.

Wenn´s 35mm war, dann wat´s doch eine 8k-Kamera. :)

Der Ansatz mit der Subjektiven von Gregor vermeidet das Problem mit der Darstellung der Verwandlung in den Käfer.
Aber die Off-Stimmen und erzählenden Dialoge sind mehr ein bebildertes Hörbuch, als ein Film.

Der Film nimmt dem Zuschauer die Teilhabe durch die Imagination:
Die in der Vorlage beschriebene äußere Welt wird gezeigt, aber auch was in den Personen vorgeht, muss er sich nicht vorstellen, da es die Erzählerstimme ausbreitet. Aus einem Gesicht, das man nicht sieht, kann man natürlich auch nichts ablesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50