Postproduktion allgemein Forum



NAS für Schnitt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
markusG
Beiträge: 5225

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von markusG »

ASUSTOR Drivestor 4 ca 280€
Synology Ds423 ca 370€

Und dann die Platten. Kannst ja am Ende durchrechnen wieviel Unterschied es macht.

Btw...laut Idealo kostet dein RAID Gehäuse zudem 490€...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Sa 03 Feb, 2024 11:57
Synology Ds423 ca 370€
1000 mbit? Im Ernst, da kann ich auch einfach ne einzelne externe USB Platte anschließen.
Was glaubst du warum da im Vergleich zu den anderen so billig ist?

markusG hat geschrieben: Sa 03 Feb, 2024 11:57
Und dann die Platten. Kannst ja am Ende durchrechnen wieviel Unterschied es macht.
Genauso viel Unterschied wie ohne Herr Riese.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5225

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von markusG »

Frank du bist da falsch abgebogen...
ich schrieb zB:
Spricht ja nichts dagegen, ein NAS fürs erste als DAS zu nutzen
Nix 1000Mbit. Und für 10Gbit oder mehr gibt es ja auch Modelle oder Upgrades. Drushba hat da einen "Upgrade-path", der bei einem DAS ein eigener Server wäre (wäre die zweite Möglichkeit) - wenn der Bedarf (OT: Beamer, zweiter Rechner) dann akut entstehen sollte.

Und der Unterschied vom Gesamtsystem (auf das ich mich ja explizit bezogen habe) von dem ich schrieb ist eben unterschiedlich zur Betrachtung des leeren Gehäuses:

Bspw.
QNAP TS-431X3-4G = ca. 600€ leer
+ 4x10TB HDD (zB WD Red) = total 900€
= 1500€ für das gesamte NAS

vs.
OWC Raid-Gehäuse: 490€ + 900€ (HDD)
= 1390€ für das gesamte NAS

Der Aufpreis beim Gehäuse ist ca 22%, aber bei Betrachtung des komplett bestückten NAS beträgt der Unterschied beim Gesamtsystem lediglich 8%, sprich: der Unterschied vom Gehäusepreis ist nicht gravierend. Es macht ja keinen Sinn das leere Gehäuse zu vergleichen, wenn es alleine keinen Sinn macht, genauso wie beim Kauf eines PCs zB.
Also nix mit "Genauso viel" ;)

Wie gesagt erhält man beim NAS auch einen möglichen Upgrade-Pfad. Je nach Anforderungen, die Drushba hat. Und in der Zwischenzeit lässt es sich ja als DAS via USB betreiben.



MK
Beiträge: 4426

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von MK »

Uffpasse, viele DAS und NAS liefern nicht annähernd die Performance ihrer Schnittstellen, allen voran das dämliche TR-004 DAS von Qnap mit 4 Discs, da kommen im RAID gerade mal knapp über 200 Megabyte pro Sekunde über USB.



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von j.t.jefferson »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 03 Feb, 2024 09:57
j.t.jefferson hat geschrieben: Fr 02 Feb, 2024 22:51 Hab hier mir auch n NAS geholt wegen ner Doku mit über 30TB.
Das Ding läuft auch im RAID 0, weil ich die Daten nochmal doppelt auf externen Platten gespeichert hab.
RAID 0, weil neben h264 und h265 auch .r3d Dateien in 8K dabei sind. Beim Synology musste dann ncoh das 10gBit upgrade dazu holen. Das hatte ohne nicht so gut geklappt XD.

Dann war der RAM immer voll, auch nochmal upgrade und zu guter letzt noch ne nvme als Cache noch rein. Der Cache hatte am meisten geholfen, weil die Daten die am meisten verwendet werden dann da rein geballert werden.

Ahja und ne 10gigabit Karte in den Rechner.

Aber jetzt läuft alles super.
In der letzten CT wurden 4 NAS-Systeme getestet, u.a. auch von Synology. M.2 NVMe als SSD-Cache wurden als unnötig teuer angesehen, da sie sowieso nur mit einer PCI-E 3.0 Lane angebunden sind. Bei allen Geräten.
ich hab ne stink normal Samsung reingemacht.
Wenn du viele kleine Dateien/Clips hast macht es sehr wohl Sinn....es ist halt immer die Frage zu welchem Zweck der Gerät verwendet wird. Hab da auch viele Tests gesehen die alle gesagt hatten was du schreibst aber die wenigsten auf Video oder z.B. Foto bezogen. Ich merke sehr wohl einen Unterschied beim schneiden und man hört ihn auch XD

Bei Synology kannste auch n Test laufen lassen wie groß der Cache sein müsste bei deiner Nutzung. Kamen 300GB raus....hatte zu dem Zeitpunkt aber schon die 1TB geholt gehabt, weil ich keine Zeit hatte.

Wegen Einzelrechner Betrieb:
Zwischendurch kommen da immer wieder neue Daten drauf bzw. lass ich den Laptop die 360 Grad Aufnahmen in Prores umrechnen und da ist der über den 1gig LAN Anschluss dran und kann rendern während ich schneide. Also wirklich im Solo Betrieb ist das Ding nicht immer.

Beim Lesen und Schreiben hab ich im Schnitt 1,2 GB/s.
Manfred Baulig



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von dienstag_01 »

j.t.jefferson hat geschrieben: Mo 05 Feb, 2024 22:33
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 03 Feb, 2024 09:57
In der letzten CT wurden 4 NAS-Systeme getestet, u.a. auch von Synology. M.2 NVMe als SSD-Cache wurden als unnötig teuer angesehen, da sie sowieso nur mit einer PCI-E 3.0 Lane angebunden sind. Bei allen Geräten.
ich hab ne stink normal Samsung reingemacht.
Wenn du viele kleine Dateien/Clips hast macht es sehr wohl Sinn....es ist halt immer die Frage zu welchem Zweck der Gerät verwendet wird. Hab da auch viele Tests gesehen die alle gesagt hatten was du schreibst aber die wenigsten auf Video oder z.B. Foto bezogen. Ich merke sehr wohl einen Unterschied beim schneiden und man hört ihn auch XD

Bei Synology kannste auch n Test laufen lassen wie groß der Cache sein müsste bei deiner Nutzung. Kamen 300GB raus....hatte zu dem Zeitpunkt aber schon die 1TB geholt gehabt, weil ich keine Zeit hatte.

Wegen Einzelrechner Betrieb:
Zwischendurch kommen da immer wieder neue Daten drauf bzw. lass ich den Laptop die 360 Grad Aufnahmen in Prores umrechnen und da ist der über den 1gig LAN Anschluss dran und kann rendern während ich schneide. Also wirklich im Solo Betrieb ist das Ding nicht immer.

Beim Lesen und Schreiben hab ich im Schnitt 1,2 GB/s.
Das ist vielleicht ein Missverständnis, der SSD-Cache wird von der CT auch empfohlen, aber mit normaler SSD. Weil eine einzelne Lane sowieso nicht mehr schafft. Konkret ging es um die DS723+.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51