Postproduktion allgemein Forum



NAS für Schnitt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
markusG
Beiträge: 5224

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von markusG »

ASUSTOR Drivestor 4 ca 280€
Synology Ds423 ca 370€

Und dann die Platten. Kannst ja am Ende durchrechnen wieviel Unterschied es macht.

Btw...laut Idealo kostet dein RAID Gehäuse zudem 490€...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Sa 03 Feb, 2024 11:57
Synology Ds423 ca 370€
1000 mbit? Im Ernst, da kann ich auch einfach ne einzelne externe USB Platte anschließen.
Was glaubst du warum da im Vergleich zu den anderen so billig ist?

markusG hat geschrieben: Sa 03 Feb, 2024 11:57
Und dann die Platten. Kannst ja am Ende durchrechnen wieviel Unterschied es macht.
Genauso viel Unterschied wie ohne Herr Riese.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5224

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von markusG »

Frank du bist da falsch abgebogen...
ich schrieb zB:
Spricht ja nichts dagegen, ein NAS fürs erste als DAS zu nutzen
Nix 1000Mbit. Und für 10Gbit oder mehr gibt es ja auch Modelle oder Upgrades. Drushba hat da einen "Upgrade-path", der bei einem DAS ein eigener Server wäre (wäre die zweite Möglichkeit) - wenn der Bedarf (OT: Beamer, zweiter Rechner) dann akut entstehen sollte.

Und der Unterschied vom Gesamtsystem (auf das ich mich ja explizit bezogen habe) von dem ich schrieb ist eben unterschiedlich zur Betrachtung des leeren Gehäuses:

Bspw.
QNAP TS-431X3-4G = ca. 600€ leer
+ 4x10TB HDD (zB WD Red) = total 900€
= 1500€ für das gesamte NAS

vs.
OWC Raid-Gehäuse: 490€ + 900€ (HDD)
= 1390€ für das gesamte NAS

Der Aufpreis beim Gehäuse ist ca 22%, aber bei Betrachtung des komplett bestückten NAS beträgt der Unterschied beim Gesamtsystem lediglich 8%, sprich: der Unterschied vom Gehäusepreis ist nicht gravierend. Es macht ja keinen Sinn das leere Gehäuse zu vergleichen, wenn es alleine keinen Sinn macht, genauso wie beim Kauf eines PCs zB.
Also nix mit "Genauso viel" ;)

Wie gesagt erhält man beim NAS auch einen möglichen Upgrade-Pfad. Je nach Anforderungen, die Drushba hat. Und in der Zwischenzeit lässt es sich ja als DAS via USB betreiben.



MK
Beiträge: 4426

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von MK »

Uffpasse, viele DAS und NAS liefern nicht annähernd die Performance ihrer Schnittstellen, allen voran das dämliche TR-004 DAS von Qnap mit 4 Discs, da kommen im RAID gerade mal knapp über 200 Megabyte pro Sekunde über USB.



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von j.t.jefferson »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 03 Feb, 2024 09:57
j.t.jefferson hat geschrieben: Fr 02 Feb, 2024 22:51 Hab hier mir auch n NAS geholt wegen ner Doku mit über 30TB.
Das Ding läuft auch im RAID 0, weil ich die Daten nochmal doppelt auf externen Platten gespeichert hab.
RAID 0, weil neben h264 und h265 auch .r3d Dateien in 8K dabei sind. Beim Synology musste dann ncoh das 10gBit upgrade dazu holen. Das hatte ohne nicht so gut geklappt XD.

Dann war der RAM immer voll, auch nochmal upgrade und zu guter letzt noch ne nvme als Cache noch rein. Der Cache hatte am meisten geholfen, weil die Daten die am meisten verwendet werden dann da rein geballert werden.

Ahja und ne 10gigabit Karte in den Rechner.

Aber jetzt läuft alles super.
In der letzten CT wurden 4 NAS-Systeme getestet, u.a. auch von Synology. M.2 NVMe als SSD-Cache wurden als unnötig teuer angesehen, da sie sowieso nur mit einer PCI-E 3.0 Lane angebunden sind. Bei allen Geräten.
ich hab ne stink normal Samsung reingemacht.
Wenn du viele kleine Dateien/Clips hast macht es sehr wohl Sinn....es ist halt immer die Frage zu welchem Zweck der Gerät verwendet wird. Hab da auch viele Tests gesehen die alle gesagt hatten was du schreibst aber die wenigsten auf Video oder z.B. Foto bezogen. Ich merke sehr wohl einen Unterschied beim schneiden und man hört ihn auch XD

Bei Synology kannste auch n Test laufen lassen wie groß der Cache sein müsste bei deiner Nutzung. Kamen 300GB raus....hatte zu dem Zeitpunkt aber schon die 1TB geholt gehabt, weil ich keine Zeit hatte.

Wegen Einzelrechner Betrieb:
Zwischendurch kommen da immer wieder neue Daten drauf bzw. lass ich den Laptop die 360 Grad Aufnahmen in Prores umrechnen und da ist der über den 1gig LAN Anschluss dran und kann rendern während ich schneide. Also wirklich im Solo Betrieb ist das Ding nicht immer.

Beim Lesen und Schreiben hab ich im Schnitt 1,2 GB/s.
Manfred Baulig



dienstag_01
Beiträge: 14567

Re: NAS für Schnitt

Beitrag von dienstag_01 »

j.t.jefferson hat geschrieben: Mo 05 Feb, 2024 22:33
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 03 Feb, 2024 09:57
In der letzten CT wurden 4 NAS-Systeme getestet, u.a. auch von Synology. M.2 NVMe als SSD-Cache wurden als unnötig teuer angesehen, da sie sowieso nur mit einer PCI-E 3.0 Lane angebunden sind. Bei allen Geräten.
ich hab ne stink normal Samsung reingemacht.
Wenn du viele kleine Dateien/Clips hast macht es sehr wohl Sinn....es ist halt immer die Frage zu welchem Zweck der Gerät verwendet wird. Hab da auch viele Tests gesehen die alle gesagt hatten was du schreibst aber die wenigsten auf Video oder z.B. Foto bezogen. Ich merke sehr wohl einen Unterschied beim schneiden und man hört ihn auch XD

Bei Synology kannste auch n Test laufen lassen wie groß der Cache sein müsste bei deiner Nutzung. Kamen 300GB raus....hatte zu dem Zeitpunkt aber schon die 1TB geholt gehabt, weil ich keine Zeit hatte.

Wegen Einzelrechner Betrieb:
Zwischendurch kommen da immer wieder neue Daten drauf bzw. lass ich den Laptop die 360 Grad Aufnahmen in Prores umrechnen und da ist der über den 1gig LAN Anschluss dran und kann rendern während ich schneide. Also wirklich im Solo Betrieb ist das Ding nicht immer.

Beim Lesen und Schreiben hab ich im Schnitt 1,2 GB/s.
Das ist vielleicht ein Missverständnis, der SSD-Cache wird von der CT auch empfohlen, aber mit normaler SSD. Weil eine einzelne Lane sowieso nicht mehr schafft. Konkret ging es um die DS723+.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04