Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fluidhead möglichst klein und leicht



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Franz86
Beiträge: 151

Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von Franz86 »

Servus,
ich suche für mein Gitzo Traveller Carbon-Stativ einen passenden Fluid Head. Augenmerke liegen auf Gewicht und Größe (muss zu Fuß den Berg hinauf geschleppt werden können) und dabei möglichst gute Fluid-Head Eigenschaften. Transportieren muss er maximal eine A1 mit Sony 200-600 also rund 4 Kilo. Habt ihr Tipps?

Rein von den Spezifikationen finde ich den Fluid Head von Gitzo recht spannend.

Danke :)
Franz



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von TomStg »

Möglichst klein und möglichst leicht funktioniert bei einem Stativ bzw Kopf in der Regel nicht. Du machst mit der A1 eher Fotos oder eher Videos?
Für Fotos könnte ein Gitzo Fluid Head knapp reichen. Für Videos wirst Du mit dem Teil nicht weit kommen. Um bei einem Gesamtgewicht von ca 4kg sauber schwenken zu können, brauchst Du einen Kopf mit etwa doppelter maximaler Traglast. Damit bist Du bei einem Kopf in der Größenordnung zB eines Sachtler FSB 6.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14564

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 12:38 Oder gleich sowas:

https://www.ebay.de/itm/403936766695?epid=16057120103
Wenn das so ist, wie das Rollei, das hier rumssteht, kann man mit 3 zusammengebundenen Stöcken wahrscheinlich genauso gut schwenken ;)

Aber mal im Ernst: wenn für einen der Anfang und das Ende des Schwenks nicht relevant sind, also weggeschnitten werden können, dann kommt man wahrscheinlich auch mit einem Billigkopf hin. Wenn es weich beginnen und weich enden soll, dann wird es eher teurer.



Franz86
Beiträge: 151

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von Franz86 »

Danke euch, das ganze ist zum Filmen, für Foto würde es was kleineres tun, da geb ich dir/euch recht.

Ich glaub, es sollte irgendwo zwischen Billigkopf und Sachtler sein, vielleicht ein nitrotech 608?



Alex
Beiträge: 2055

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von Alex »

gelöscht



Jost
Beiträge: 2126

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von Jost »

Eine A1 mit Sony 200-600 wiegt eigentlich rund 3 Kilo. Ich würde eher nach einem Händler suchen, der ein möglichst großes Sortiment an Köpfen hat und dort probieren. Das Stativ hat keine Mittelspinne. Wer weiß, ob das überhaupt gut klappt?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 12:38 Oder gleich sowas:

https://www.ebay.de/itm/403936766695?epid=16057120103
Top Teil!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 13:28 Aber mal im Ernst: wenn für einen der Anfang und das Ende des Schwenks nicht relevant sind, also weggeschnitten werden können, dann kommt man wahrscheinlich auch mit einem Billigkopf hin.
Watt bist Du denn für ein Heinzi?????

Bei Deiner kürzlichen Anfrage habe ich Dich mehrmals auf Verwindungssteifheit bei den Einsteiger Sachtlers hingewiesen und Du hast mich weggedisst als ich Dir das Manfrotto empfohlen habe und meintest das Dich solche Themen nicht tangieren und dass das hier ein Männer Gespräch sei wo es um andere Dinge ging, die Du aber nicht wirklich bennennen konntest und wo ich mich mit meinen Billigstativen raushalten soll!!

Und nun, wo Du was vom dummen Klusterchen dazu gelernt hast, zitierst Du es auch noch, mit dem am Anfang und Ende wegschneiden und führst Dich wieder als überheblicher Checker auf!
Boah was habe ich solche Menschen gefressen, zum kotzen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14564

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 28 Jan, 2024 09:25
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2024 13:28 Aber mal im Ernst: wenn für einen der Anfang und das Ende des Schwenks nicht relevant sind, also weggeschnitten werden können, dann kommt man wahrscheinlich auch mit einem Billigkopf hin.
Watt bist Du denn für ein Heinzi?????

Bei Deiner kürzlichen Anfrage habe ich Dich mehrmals auf Verwindungssteifheit bei den Einsteiger Sachtlers hingewiesen und Du hast mich weggedisst als ich Dir das Manfrotto empfohlen habe und meintest das Dich solche Themen nicht tangieren und dass das hier ein Männer Gespräch sei wo es um andere Dinge ging, die Du aber nicht wirklich bennennen konntest und wo ich mich mit meinen Billigstativen raushalten soll!!

Und nun, wo Du was vom dummen Klusterchen dazu gelernt hast, zitierst Du es auch noch, mit dem am Anfang und Ende wegschneiden und führst Dich wieder als überheblicher Checker auf!
Boah was habe ich solche Menschen gefressen, zum kotzen.
Wenn du dich so aufregst, kann man annehmen, dass du das Smallrig nicht hast, oder ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Jan, 2024 10:08 Wenn du dich so aufregst, kann man annehmen, dass du das Smallrig nicht hast, oder ;)
Wenn Du so einen Kommentar bringst, kann man annehmen Du hast den Post nicht verstanden, oder? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14564

Re: Fluidhead möglichst klein und leicht

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 28 Jan, 2024 10:31
dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Jan, 2024 10:08 Wenn du dich so aufregst, kann man annehmen, dass du das Smallrig nicht hast, oder ;)
Wenn Du so einen Kommentar bringst, kann man annehmen Du hast den Post nicht verstanden, oder? :-)
Oder zu gut ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45