TomWI
Beiträge: 406

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von TomWI »

@freezer: Dieser Post ist deine Eintrittskarte ins Business Development bei Sony



Jellybean
Beiträge: 83

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Jellybean »

36 Bilder sollten schon drin sein, oder 3 Min Film, so wie bei Super 8 damals.



Jott
Beiträge: 22080

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Jott »

roki100 hat geschrieben: Do 30 Nov, 2023 14:20 Überall im Netz liest man in den kommentaren, wie begesitert die Menschehiet über das Sony-Gitterlinien-Angebot sind. Wie man z.B. auch hier oder da sieht: https://www.photografix-magazin.de/indi ... sten-geld/
Wenn der Versuch für Sony ein Vollflop wird und nur als Shitstormgenerator funktioniert, dann ist doch alles gut, oder? Kein Schaden für niemanden.



Gerald73
Beiträge: 54

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Gerald73 »

WTF!
Shame on you, Sony.



rush
Beiträge: 14688

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von rush »

Eigentlich kann man ja nur hoffen das hier irgendwas falsch übermittelt wurde oder ein Umrechnungskurs daneben gelegen bzw. sich ein Prakti vertippt hat...

Apropos: Wo findet man eigentlich die originale Pressemeldung dazu? Ich sehe sie immer nur eingebettet auf diversen Foto-Seiten - jedoch ohne Quellenangabe zu einer offiziellen Sony-Seite.
keep ya head up



MK
Beiträge: 4426

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von MK »

Für das Geld will ich das aber mindestens so:



Darth Schneider
Beiträge: 23522

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Darth Schneider »

Finde ich auch.
10 € wären wohl genug für ein Gitterlinien Update, zumindest meiner Meinung nach.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14688

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von rush »

Habe den Link jetzt doch noch gefunden, scheint also offiziell und leider kein Fehler zu sein...

https://alphauniverse.com/stories/sony- ... ra-bodies/
keep ya head up



Clemens Schiesko
Beiträge: 781

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jott hat geschrieben: Do 30 Nov, 2023 13:57 Ein bisschen genauer lesen, dann sind das übrigens nicht nur "Hilfslinien", sondern ein ziemlich mächtiges Tool für diverse Alltagsanforderungen, das es so in keiner Kamera der Welt gibt.
Doch, für die Z CAMs gab es vor kurzem ein Firmware Update, welches unter anderem genau diese Funktion bereitstellt. Kostenlos!
Und wie auch schon erwähnt, gibt es das mithilfe von Magic Lantern seit Jahren auf den Canon DSLR Kameras. Mit bis zu 9 eigenen (natürlich auch farbigen) Grafiken.

So gesehen finde ich es von Sony auch etwas höhnisch seinen Kunden gegenüber, dass die Lizenz erst in drei Monaten verfügbar ist. Und dann erst mal nur für ein Kameramodel. Als wäre dieses Feature eine Weltneuheit und die Integration ein riesiger Kraftakt. Auch wenn ich mir die Taktik dahinter - kurz vor Weihnachten - erschließen kann. Btw. ist auch noch nicht ganz klar, ob bei Sony die Cropmarks auch bei Videos funktionieren. Bisher lese ich nur was von Fotos.

Für die Käufer hoffe ich zu mindestens, dass im gut bezahlten Download-Paket wenigstens ein paar nützliche, vorgefertigte Presets liegen.

So wie es auch beim kostenlosen Magic Lantern der Fall ist:
CropmarksMagicLantern.png
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von TheGadgetFilms »

In der GH5 konnte ich übrigens 2 Linien so verschieben wie ich es wollte. Vollkommend ausreichend (gerade für Hyperlapse) und kostenlos....



Gabriel_Natas
Beiträge: 624

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Gabriel_Natas »

Habe für meine zwei jährige Tochter zu Weihnachten eine Kamera geholt, da sind ca. 100 solcher Effekte, die man über das Bild legen kann, schon mit installiert. Da gibt es Gitterlinien, Weihnachtsmotive, Grußkarten usw. für 50€.
Aber zugegeben, ein Fotodrucker (auf Thermopapier) ist auch mit dabei, deshalb kennt der Hersteller ja schon die Druckbegrenzungen ...

Und die Kamera sieht auch viel besser aus als die Sony:
Screenshot_20231204_070442_Amazon Shopping.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



-paleface-
Beiträge: 4643

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von -paleface- »

Kauf ihr bitte noch nen Tilta Amor Cage dazu. Hift beim ausbalancieren auf dem Ronin.

Nen Satz Rosa V-Mounts sind dabei?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mo 04 Dez, 2023 09:10
Nen Satz Rosa V-Mounts sind dabei?
Be careful what you wish for :D

image_2023-12-04_092043929.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 624

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von Gabriel_Natas »

-paleface- hat geschrieben: Mo 04 Dez, 2023 09:10 Kauf ihr bitte noch nen Tilta Amor Cage dazu. Hift beim ausbalancieren auf dem Ronin.

Nen Satz Rosa V-Mounts sind dabei?
Man kann auf alle Fälle mit externen Akkupack über USB-C laden ... und die Komprimierung ist auch super 60 000 Fotos auf eine 32gb Karte.

Einen Stativmount hat sie nicht, aber das liegt wohl daran das die interne Stabilisierung so gut ist, das man die nicht braucht. Darum nimmt die wohl auch nur 1080p auf. Sie nutzt den 12 MP-Sensor für die digitale Stabilisierung.

Ich hab gehört Soderbergh will sie für seinen nächsten Spielfilm einsetzten, weil sie das IPhone doch in den Schatten stellt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Benutzerdefinierte Gitternetzlinien in Sony Alpha-Kameras - für 149 Dollar!

Beitrag von MK »

Gabriel_Natas hat geschrieben: Mo 04 Dez, 2023 09:39 Darum nimmt die wohl auch nur 1080p auf.
Mit Topaz wird daraus Ruck Zuck 8K :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10