Licht Forum



Hütteninterview beleuchten



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hütteninterview beleuchten

Beitrag von Frank Glencairn »

Bergliebe hat geschrieben: Di 17 Okt, 2023 18:16
Vielleicht magst du ja die 5 Sachen mit mir teilen? :)
1. Nimm ein 50er für die Interviews
2. Versuch nicht gegen die Fenster (oder den Himmel) zu schießen - nutze das Licht vom Fenster, aber halte es aus dem Shot raus.
3. Notfalls das Fenster mit nem Duschvorhang abhängen und Quasi ne Softbox draus machen, wenn das Licht zu harsch ist - Nordfenster sind natürlich optimal.
4. Nie die glänzenden Seiten des Reflektors benutzen, das sieht immer geleuchtet aus, die weiße Seite langt völlig und wirkt deutlich besser.
5. Practicals im Hintergrund die kleine Lichtinseln bilden. Nimm ein paar Streifen Full-CTO mit um die Lichttemperatur der Practicals in einem warmen Bereich zu halten.

Bonustip: Immer etwas gebleichten Muslin, schwarzen Molton und ein paar Klammern dabei haben, um das ganze irgendwo hinzuclipsen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



GaToR-BN
Beiträge: 636

Re: Hütteninterview beleuchten

Beitrag von GaToR-BN »

Unsere Arbeit zeig ich nur widerwillig her, weil schlecht und "mit dem Rücken zur Wand", aber hier ein paar Ausschnitte. Bitte bedenkt: Keine professionellen Kameraleute, nur Youtube, steile Lernkurve.

IMG_7750.JPG
Screenshot 2023-10-17 172149.jpg
Screenshot 2023-10-17 172206.jpg
Screenshot 2023-10-17 172221.jpg
Was ich auch lernen durfte ist, dass man gegen Tageslicht durch Fenster (mit normalen Mitteln) kaum eine Chance hat. Bei einem Dreh habe ich jetzt sogar ein Fliegengitternetz von Außen an die Scheibe geklebt, damit man noch etwas von der Welt draußen erkennt. Die optimale Option könnte richtige ND-Filter Folie sein.

Auf der Terrasse hätte man wahrscheinlich mit einem Reflektor oder einen weißen Tuch zur Aufhellung noch was machen können.

Jetzt noch etwas ganz Banales. Mir hat geholfen, dass ich mir beim Aufbau viel mehr Zeit einräume und etwas mehr Möglichkeiten zum experimentieren zu haben. Einfach um in Ruhe eine bessere Varianten zu testen oder noch eine kurze Pause vor dem Dreh zu haben. Das bringt auch Ruhe in die Aufnahmen.

Wünsche dir viel Erfolg!

PS: Danke auch an die konkrete Unterstützung hier von Frank. Ich habe auch schon mehrfach von seinen Tipps hier profitieren dürfen. Das ist wirklich nicht selbstverständlich.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Alex
Beiträge: 2028

Re: Hütteninterview beleuchten

Beitrag von Alex »

Also was du auf jeden Fall easy machen könntest wäre ND-Folie (evtl. von außen) auf die Fenster zu kleben. Die Fenster sind klein und dein Mehrwert ist ein toller Blick nach draußen. Und ND Folie wiegt nix.

Sorry, kein besseres Bild gefunden. Sowas muss natürlich die komplette Scheibe abdecken und sauber geklebt werden. Geht aber in wenigen Minuten:
2016-03-16 12.38.05.jpg
Edit: Wurde ja schon erwähnt...Ich hatte die 2. Seite der Beiträge nicht gesehen -.-

Edit2: Ich stimme Frank in fast allem zu, aber bei diesem herrlichen Blick auf die Berge, finde ich es schon reizvoll, diese auch in meinem Shot zu featuren und dementsprechend Fenster mit ins Bild zu nehmen.
Und wenn du die Möglichkeit hast, Berge die nicht direkt von der Sonne angestrahlt werden, dann brauchst du auch weniger/keine ND Folie. Ich glaube, das meinte Frank mit "Nordseite"?
(Ich war mit den Himmelsrichtungen nie gut...Wenn mir Google sagt "fahr nach Westen", denke ich mir immer WTF?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bergliebe
Beiträge: 13

Re: Hütteninterview beleuchten

Beitrag von Bergliebe »

Mega vielen Dank euch :)
Die ND-Folie schau ich mir mal an. Lässt die sich wieder problemlos entfernen, nehme ich an?



Alex
Beiträge: 2028

Re: Hütteninterview beleuchten

Beitrag von Alex »

Bergliebe hat geschrieben: Mi 18 Okt, 2023 09:04 Mega vielen Dank euch :)
Die ND-Folie schau ich mir mal an. Lässt die sich wieder problemlos entfernen, nehme ich an?
Die ist idR. nicht selbstklebend. Also je nachdem ne Rolle Gaffa-Tape mitnehmen, das man nach Gebrauch auch wieder abmachen kann.
Es gibt auch Tricks, die mit Wasser aufzuziehen, ähnlich wie bei Autos mit verdunkelten Scheiben, das habe ich aber noch nie gemacht.
Ich hab meist ein Stück von der Rolle abgeschnitten, etwas größer als das Fenster und dann am Fensterrahmen mit Tape geklebt. Aber Achtung, wenn es windig ist, dann sollte die Folie schon stramm sitzen, denn wenn die Folie wackelt, verrät sich der Trick ;-)

Hier auf der Seite wird das Thema besprochen:
https://www.premiumbeat.com/blog/vt/fil ... or-scenes/

https://lichtboxx.com/lee-211-0-9nd
https://www.amazon.de/gaffer-tape-schwa ... pe+schwarz

Alternativ, was Gator erwähnte, wäre so ein Grid:


https://www.google.com/search?client=fi ... sh%2Bblack

Musste mal etwas googeln, da gibts viele Wege die nach Rom führen:
https://www.google.com/search?q=nd+gel+ ... -wiz-video



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hütteninterview beleuchten

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05