klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallöchen,
was ist, egal ob mit Adapter oder Manuell, die preiswerteste Telemöglichkeit für FX30?

Ich habe ein135er VDSLR und die 18-105G, bei der man in Video noch etwas klarreinzoomen kann, aber der Brüller ist das nicht.
Ich habe mir auch schon mal ein altes Sigma 200mm f4 MF gekauft, aber das war so unscharf, das war auch nicht der Bringer.

Da mich das Thema nur bedingt und experimentel interessiert, möchte ich dafür garnicht viel Geld investieren.
Als ich noch den Sigma MC11 Adater besaß, hatte ich mir im Urlaub ein günstiges Sigma EF Reisezoom gekauft, das war so übel nicht, aber wenn schon AF, dann soll er auch wirklich gut funktionieren und das war in der Kombi nur im Photo Mode halbwegs erträglich, ganz zu schweigen von den ganzen Viltrox Adaptern.

Am liebsten wäre mir dann nativ oder MF per normalen Adapter, die ich auch schon für Nikon und Canon habe.
Selbstverständlich bevorzuge ich in dem Fall Gebrauchtware, fällt Euch was interessantes und günstiges in dem Zusammenhang ein?

Danke! :-)

Ach PS, apropos Reisezoom, warum gibt es diese ganzen 70-300 Reisezooms für um die 150 Ocken eigentlich nur für Canon oder Sony A,
was ist das Problem so ein Teil auch für Sony E rauszuhauen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Frank Glencairn »

199,- gebraucht ab 80,- :-)
image_2023-10-13_191959278.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von cantsin »

Das nagelneue TTArtisan 500mm/6.3 ist vielleicht eine Option:
https://phillipreeve.net/blog/review-tt ... 6-3-ed-if/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ola, ich habe gerade gesehen, das es doch ein Reisezoom gibt, von Tamron, das ist auch neu garnicht teuer, das schaue ich mir mal an. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 13 Okt, 2023 21:12 Ola, ich habe gerade gesehen, das es doch ein Reisezoom gibt, von Tamron, das ist auch neu garnicht teuer, das schaue ich mir mal an. :-)
Welches ist es denn ?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

achso, sorry. :-)
Derzeit neu für 470€ bei Erhardt.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 13 Okt, 2023 22:32 achso, sorry. :-)
Derzeit neu für 470€ bei Erhardt.

Link zum YT-Praxistest des Tamron 70-300mm 4.5-6.3 Di III RXD für Sony E
Das wäre mit APS-C Sensor alles ca. Faktor 1.5x, richtig?
Damit wäre auch der maximale ABM für Nahaufnahmen statt 1:5 etwa 1:3.3 (zumindest wirkt es so).

Gut:
Wetterfest, Dichtungsring am Metall-Anschluss, allgemeine Qualität und AF (laut Bericht)
Preisangebot von 470 EUR

Na ja:
Gehäuse dehnt sich stark aus beim Zoomen (immer noch wetterfest?)
kein Blendenring
kein manueller Fokus (kein Fokusring)
Für optimales Bild wohl zusätzliches Abblenden nötig
Stativanschluss ? (bei 300mm immerhin Bildwinkel von 450mm an FF)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Manuller Fokus geht über den Fokusring und im Regen fotografiere ich fasst nie. ;-)
Tja, bei welchem Billigheimer muß man nicht abblenden.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »


"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hmm, was mir hier negativ auffällt ist, das selbst bei starker Brennweite sich das Motiv oft kaum vom Hintergrund trennt wie bei zb. einem 85mm f1.8.
Ich hatte mir trotz f.5.6-6.3 mehr Distanz gewünscht und so sind hier fasst alle shots eher langweilig.



Im Gegensatz zu hier wo ich einige shots echt outstanding finde.



Aber da muß ich mir vielleicht besser nochmal meinen eigenen Leitspruch "einfach ein paar Schritte näher ran gehen" zu Gemüte führen und vielleicht doch wieder auf vorhandenes zurückgreifen, denn was nutzt mir eine Dug wo die Büsche drumrum genauso scharf sind. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Skeptiker »

Nach Ansicht der ersten beiden YouTube-Reviews wollte ich schon schreiben: "Kaufen!"

Aber jetzt überlegst Du es Dir ja nochmals wegen der eingeschränkten Freistell-Möglichkeiten.

Einen Stabilisator hast Du in der Kamera, also kein Problem, dass der im Objektiv fehlt!

Den Fokusring hatte ich übersehen!

Wenn Du freihand bist, brauchst Du keinen Stativ-Anschluss (den ich am Objektiv vermissen würde)

Bei mir kam noch die Frage auf, ob das Objektiv eigentlich auch an Vollformat zu gebrauchen wäre, aber a) weiss ich nicht, ob es speziell für APS-C gerechnet ist (mit kleinerem Bildkreis) und b), ob Sonys E-Mount auch bei Vollformat-Spiegellosen verwendet wird.

Und zuletzt:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 00:43 ... denn was nutzt mir eine Dug wo die Büsche drumrum genauso scharf sind. :-)
Was ist eine Dug ??



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist eine Vollformat Optik und eine Dug ist eine Ente.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14837

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von rush »

Wenn du bereits im Preisbereich um 500€ schaust: evtl ein gebrauchtes 70-350 von Sony? Das sollte man per Kleinanzeige mit etwas Glück ggfs um diesen Kurs bekommen je nach Zustand... Und wäre voll nativ mit zusätzlichen OSS unterwegs - was bei Tele ja nicht ganz zu vernachlässigen ist.

Wenn rein manuell taugt... Ein altes stabilisiertes 70-300er Canon EF um 200 hernehmen, adaptieren und es dann rein manuell nutzen wenn der AF nichts taugt...
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 00:43 Hmm, was mir hier negativ auffällt ist, das selbst bei starker Brennweite sich das Motiv oft kaum vom Hintergrund trennt wie bei zb. einem 85mm f1.8.
Ich hatte mir trotz f.5.6-6.3 mehr Distanz gewünscht und so sind hier fasst alle shots eher langweilig.
Das betrifft aber nur die Shots, wo der Hintergrund nah dran ist, wie z.B. die Mauer bei der Treppe.
Da kommen halt die 3 physikalischen Fokus Variablen in's Spiel - Brennweite/Abstand Motiv/Abstand-Hintergrund vom Motiv.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22285

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Jott »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 01:08 Ist eine Vollformat Optik und eine Dug ist eine Ente.
Donald Dug. Disney schreibt das immer falsch.



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 08:17
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 00:43 Hmm, was mir hier negativ auffällt ist, das selbst bei starker Brennweite sich das Motiv oft kaum vom Hintergrund trennt wie bei zb. einem 85mm f1.8.
Ich hatte mir trotz f.5.6-6.3 mehr Distanz gewünscht und so sind hier fasst alle shots eher langweilig.
Das betrifft aber nur die Shots, wo der Hintergrund nah dran ist, wie z.B. die Mauer bei der Treppe.
Da kommen halt die 3 physikalischen Fokus Variablen in's Spiel - Brennweite/Abstand Motiv/Abstand-Hintergrund vom Motiv.
Bei 70mm ist Blende 5,6 nun mal nicht besonders prickelnd. Und bei wenig Licht sind solche Objektive erst recht wenig brauchbar.



rush
Beiträge: 14837

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von rush »

Die Frage ist ja eher wozu kluster ein solches Glas nutzen möchte... einerseits hat er die klassischen Tele-Zooms ala 70-300 selbst ins Gespräch gebracht - ist sich also vermutlich über deren Freistellung im Klaren.

Und Frank hat natürlich auch Recht - wenn man ein Tele nur für lange Distanzen verwendet dann ist die Separation der Schärfeebene begrenzt.

Nutzt man die längere Brennweite eines solchen Tele-Zooms dagegen auch für Objekte in kürzerer Entfernung, ergibt sich bereits ein völlig anderes Bild. Wenn sich der Hintergrund dann noch in gewisser Entfernung zum Hauptmotiv befindet kann das sogar mit einer f/5.6 bei 70mm ganz passabel aussehen - bei bis zu 300mm dann sogar ziemlich smooth und mit ausreichend Schärfe um keine unscharfe Nasenspitze zu bekommen ;-)

Ich habe mein Sigma 100-400er vor einiger Zeit mangels akuter Wenignutzung veräußert. Für Street war es aber durchaus eine coole Alternative zu den sonst eher klassischen Festbrennweiten.

Am Ende ist es eben immer eine Frage des Budgets und dessen was man damit machen möchte... Hier scheinen ja Budget Lösungen präferiert zu werden was ich verstehen kann.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48