Postproduktion allgemein Forum



Iris Xe für Videobearbeitung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
paulbenjmn0
Beiträge: 19

Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:13 Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!
Stellst du jetzt jeden Tag die selbe Frage?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:20
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:13 Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!
Stellst du jetzt jeden Tag die selbe Frage?
Nicht direkt ;-)
Diesmal geht es mir vor allem um die Iris Xe, gestern gings nur um die MX550und die Radeon 680M



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?



Bluboy
Beiträge: 5429

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von Bluboy »

Ich hab einen Laptop mit XE Grafik, aber mir würde nicht im Traum einfallen damit ernsthaft Videos zu bearbeiten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:36 Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?
MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:38
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:36 Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?
MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 11:07
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:38

MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.
Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:01
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 11:07
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.
Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?
Upgrade von was?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:09
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:01

Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?
Upgrade von was?
Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:19
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:09
Upgrade von was?
Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:34
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:19

Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.
Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:10
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:34
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.
Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:35
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:10

Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.
Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:44
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:35
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.
Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:50
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:44

Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)
Okay, vielen Dank!
Ein altes Surface Book 3 mit i7-1065G7 und Geforce 1060 zu kaufen ergibt gar keinen Sinn, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 15:13
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:50
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)
Okay, vielen Dank!
Ein altes Surface Book 3 mit i7-1065G7 und Geforce 1060 zu kaufen ergibt gar keinen Sinn, oder?
Fände ich gut, könntest du mal testen und hier posten ;)

Auch hier wieder: verwendet man HEVC 10bit 422, dann braucht man einen Intel der 11. Generation.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21