Postproduktion allgemein Forum



Iris Xe für Videobearbeitung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
paulbenjmn0
Beiträge: 19

Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:13 Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!
Stellst du jetzt jeden Tag die selbe Frage?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:20
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:13 Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!
Stellst du jetzt jeden Tag die selbe Frage?
Nicht direkt ;-)
Diesmal geht es mir vor allem um die Iris Xe, gestern gings nur um die MX550und die Radeon 680M



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?



Bluboy
Beiträge: 5285

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von Bluboy »

Ich hab einen Laptop mit XE Grafik, aber mir würde nicht im Traum einfallen damit ernsthaft Videos zu bearbeiten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:36 Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?
MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:38
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:36 Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?
MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 11:07
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:38

MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.
Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:01
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 11:07
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.
Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?
Upgrade von was?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:09
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:01

Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?
Upgrade von was?
Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:19
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:09
Upgrade von was?
Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:34
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:19

Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.
Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:10
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:34
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.
Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:35
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:10

Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.
Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:44
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:35
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.
Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:50
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:44

Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)
Okay, vielen Dank!
Ein altes Surface Book 3 mit i7-1065G7 und Geforce 1060 zu kaufen ergibt gar keinen Sinn, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 15:13
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:50
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)
Okay, vielen Dank!
Ein altes Surface Book 3 mit i7-1065G7 und Geforce 1060 zu kaufen ergibt gar keinen Sinn, oder?
Fände ich gut, könntest du mal testen und hier posten ;)

Auch hier wieder: verwendet man HEVC 10bit 422, dann braucht man einen Intel der 11. Generation.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45