Pianist
Beiträge: 9023

C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Derzeit nehme ich eine C 300 Mk iii in Betrieb und arbeite mich ausführlich durch das Menü. Ich werde mit ihr je nach Auftrag entweder in "Wide dynamic range" ein fertiges Bild aufnehmen, oder in C-Log3 ein flaches Bild. So wie ich bei der FX 6 ja auch entweder in S-Cinetone oder in S-Log3 aufnehme. An sich halte ich die C300 für die robustere und professionellere Kamera, aber dieser Wechsel der Betriebsarten scheint mit etwas mehr Aufwand als bei Sony verbunden zu sein. Wenn ich auf C-Log3 schalte, sehe ich im Sucher zunächst mal das flache Bild. Nun muss ich zusätzlich eine 709er LUT aktivieren, um im Sucher ein fertiges Bild zu sehen. Wenn ich nun noch den Waveform-Monitor dazuschalte, ändert sich an dessen Messwert nichts, ob nun mit oder ohne LUT. Der misst also das flache Bild. Gleiches scheint für das Zebra und diesen Plusminus-Balken zu gelten. Bekommt man das irgendwie hin, dass die Messung hinter der LUT stattfindet? Irgendwie finde ich das nicht optimal, dass ich zwar ein 709er Bild sehe, aber die Messwerte nicht dazu passen, da sie sich auf das flache Bild beziehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von -paleface- »

Warum sollte man das wollen?

Zudem die LUT dann am PC Bildschirm auch gerne mal etwas anders wirkt.

Als kleine Idee könntest du schauen ob die Kamera das LUT Signal über HDMI/SDI raushaut. Dann kannst du nen externen Monitor als Belichtung nutzen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dienstag_01
Beiträge: 14571

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann das Zebra auf das/die wichtigen Log-Werte einstellen.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

-paleface- hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 13:40 Als kleine Idee könntest du schauen ob die Kamera das LUT Signal über HDMI/SDI raushaut. Dann kannst du nen externen Monitor als Belichtung nutzen.
Aber warum sollte ich das nun wieder machen? Die Kamera hat doch alles an Bord, was man zum Belichten braucht: Zebra, Falschfarbe, Waveform und diesen Plusminus-Balken. Ich möchte ein kontrastreiches Bild sehen, und dabei ein flaches Bild aufnehmen, was korrekt belichtet ist.

Leider scheint es bei Canon keinen Alister Chapman zu geben. Daher habe ich bisher nirgendwo herausfinden können, wo die korrekten Messwerte liegen müssen, ob nun bezogen auf die weiße oder graue Seite einer Graukarte. Ich mag ja die 65 Prozent als Zebra ganz gerne, weil sich dieser Pegel oft in Motiven wiederfindet: mitteleuropäische Hauttöne, grüner Rasen, grauer Asphalt, blauer Himmel. Aber diesen Wert bekomme ich ja nicht, wenn ich das 709er Bild sehe, aber nicht messe.
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 13:58 Man kann das Zebra auf das/die wichtigen Log-Werte einstellen.
Welche wären das denn, also bezogen auf das flache Bild? Selbst dazu finde ich ja nirgendwo etwas, anders als bei Sony.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von -paleface- »

Dann erstell dir eine LUT die 1 oder 2 Belichtungsstufen dunkler ist.
Dann hast du genug Headroom für dein LOG und siehst ein dunkleres Bild.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3614

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von freezer »

Canon gives the following IRE values for c.log3: 18% Gray → 34,3% | 90% White → 56.4%

https://cinematography.com/index.php?/f ... correctly/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9023

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

-paleface- hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 14:28 Dann erstell dir eine LUT die 1 oder 2 Belichtungsstufen dunkler ist.
Dann hast du genug Headroom für dein LOG und siehst ein dunkleres Bild.
Das wäre ja im Prinzip das Exposure-Index-Konzept von Arri und Sony. Aber löst das mein "Problem"? Ich lese das jetzt so, dass Du meinst, man soll einfach anhand des Bildes belichten und auf die ganzen Messwerte pfeifen? Das kann ja durchaus eine Lösung sein, aber was sagen die anderen dazu?

Ich wundere mich ohnehin, dass in der Fachöffentlichkeit (ob nun auf Facebook, bei Youtube oder wo auch immer) kaum über den Umgang mit der C 300 Mk iii diskutiert wird, während man gleichzeitig Unmengen an Informationen zum gleichen Thema für die FX 6 findet...
freezer hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 14:35 Canon gives the following IRE values for c.log3: 18% Gray → 34,3% | 90% White → 56.4%

https://cinematography.com/index.php?/f ... correctly/
Schau mal an - genau diese Zahlen habe ich bisher nirgendwo gefunden, vielen Dank!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



freezer
Beiträge: 3614

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von freezer »

Canon hat schon ewig folgendes Tool in seinen Kameras:

The exposure bar

The Î on top of the exposure bar indicates optimal exposure without any shift (AE±0); the scale markings indicate the deviation from optimal exposure in 1/2 EV increments. The indicator inside the exposure bar represents the current exposure. When the difference between current and optimal exposure is larger than ±2 EV, the indicator will flash at the edge of the exposure bar. Optimal exposure will change depending on the light metering mode used.

Handbuch Seite 77
https://gdlp01.c-wss.com/gds/5/03000423 ... m10-en.pdf

Und natürlich False Colors mit Grün auf 18% Grau
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3614

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von freezer »

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9023

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

Ja, den Balken habe ich vorhin ja auch genutzt. Aber der sagt mir ja nur etwas über das gesamte Bild, aber nicht unbedingt über den Teil des Bildes, der wichtig ist. Also ich denke mal, bei einem hellen Gesicht vor einer schwarzen Wand bekäme man da kein brauchbares Ergebnis. Aber ich schaue mir das mit den Falschfarben mal genauer an. Damals bei der Amira habe ich das ganz gerne mal genutzt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



freezer
Beiträge: 3614

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von freezer »

Deswegen gibt es auch 3 Methoden zur Lichtbestimmung in der Kamera zum Umstellen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9023

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

Ja, es wird einfach Erfahrungssache sein, wie so oft im Leben... :-)

Ich frage mich ja auch, ob der 160-Mbit-Codec reicht, oder ob es der 420-Mbit-Codec sein muss. 10bit ist ja alles.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39